Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 2933 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2933:

Werbung

Type
2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975
2/2-way-diaphragm valve with manually operated actuator
2/2-Wege-Membranventil mit handbetätigtem Antrieb
Vanne à membrane 2/2 avec actionneur manuel
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2933

  • Seite 1 Type 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 2/2-way-diaphragm valve with manually operated actuator 2/2-Wege-Membranventil mit handbetätigtem Antrieb Vanne à membrane 2/2 avec actionneur manuel Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2023 - 2024 Operating Instructions 2407/01_EU-ML_00815442 / Original DE...
  • Seite 3 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Hubbegrenzung einstellen ......... 44 BEDIENUNGSANLEITUNG ..........29 Handrad verriegeln ............ 45 Darstellungsmittel ............29 Induktiver Näherungsschalter montieren ....46 1.2 Begriffsdefinitionen ............ 29 INSTANDHALTUNG ............. 47 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ...... 30 Reinigung ..............47 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE .....
  • Seite 4 → Markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. Darstellungsmittel Begriffsdefinitionen GEFAHR Begriff Definition für diese Anleitung Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr. Gerät Membranventil Typ 2933, 2934, 2935, 2973, ▶ Bei Nichtbeachten sind Tod oder schwere Verletzungen die 2974 und 2975 Folge. Ex-Bereich explosionsgefährdeter Bereich Ex-Zulassung die Zulassung im explosionsgefährdeten...
  • Seite 5 VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Das Membranventil Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974 und 2975 Betrieb und Wartung auftretenden Zufälle und Ereignisse. Der ist zur Steuerung des Durchflusses von Medien konzipiert. Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- Die zulässigen Medien sind im Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 6 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Grundlegende Sicherheitshinweise ▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen Austritt von Medium bei Verschleiß der Membran. Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf ▶ Entlastungsbohrung auf austretendes Medium prüfen. des Prozesses zu gewährleisten. ▶ Bei Mediumsaustritt die Membran wechseln.
  • Seite 7 Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungs- gemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Informationen im Internet Abb. 1: Handraddurchmesser Varianten Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 finden Sie im Internet unter: Die Typen 293x und 297x unterscheiden sich durch den Antrieb. country.burkert.com Das x unterscheidet das Ventilgehäuse. deutsch...
  • Seite 8 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Produktbeschreibung 5.2.1 Typ 2933 mit 2-Wege-Ventilgehäuse 5.2.3 Typ 2935 mit Bodenablassgehäuse Handrad Handrad Stellungsanzeige mit Skala Stellungsanzeige mit Skala Membransockel Membransockel Bodenablassgehäuse Membran Membran Ventilgehäuse Leitungsanschluss Leitungsanschluss Abb. 4: Beispiel des Ventils mit Bodenablassgehäuse, Typ 2935 Abb.
  • Seite 9 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Produktbeschreibung Funktion 5.3.1.2 Antrieb DN15 bis DN50 Durch die manuelle Betätigung des Handrads wird die Kraft über eine Spindel übertragen und das Ventil geöffnet oder geschlossen. Das Medium im Ventilgehäuse wird freigegeben oder abgesperrt. Drehen des Handrads gegen den Uhrzeigersinn öffnet das Ventil, Drehen im Uhrzeigersinn schließt das Ventil.
  • Seite 10 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Produktbeschreibung Produktidentifikation 5.4.2 Beschriftung auf dem Ventilgehäuse aus Schmiedestahl 5.4.1 Typschild XX F D-74653 Ingelfingen TYP 2933 DN15 EA XXXXXXXX/XXX Tmed: -10...+130°C 1.4435/316L(VS) XXXX NO21 PN16/CWP150 XXXXXX S/N: 170492 W3XAG 20050345 XXXXXXXXXX Abb. 7: Beschreibung des Typschilds (Beispiel) Abb.
  • Seite 11 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Produktbeschreibung 5.4.3 Beschriftung auf dem Ventilgehäuse 5.4.4 Beschriftung auf dem aus Guss Rohrumformgehäuse 1.4435 316L(VP) XXXXXXXX PN16 / CWP150 XXXXXXXXXX XXXXXXXX / XXX XXXX / XXXXXX Abb. 10: Beschriftung auf dem Rohrumformgehäuse Abb. 9: Beschriftung auf dem Ventilgehäuse aus Guss...
  • Seite 12 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Leitungsanschlüsse Ventilgehäuse Ventilgehäuse aus Edelstahl Schweißanschluss Normen und Richtlinien Clamp-Anschluss Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvor- Gewindeanschluss schriften der EU. Zudem erfüllt das Gerät auch die Anforderungen Flanschanschluss der Gesetze des Vereinigten Königreichs.
  • Seite 13 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Technische Daten 6.4.2 Zulässiger Mediumsdruck Mediumstemperatur für Membranen EPDM (AD) –10...+143 °C Zulässiger Mediumsdruck für Ventilgehäuse aus Kunststoff in Abhängigkeit von der Mediumstemperatur: Dampfsterilisation bis +150 °C für 60 min FKM (FF) 0...+130 °C kein Dampf / trockene Hitze bis +150 °C für 60 min PTFE (EA) –10...+130 °C nach DIN EN ISO 16138 Dampfsterilisation bis +140 °C für...
  • Seite 14 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Montage MONTAGE Maximal zulässiger Mediumsdruck Die Werte sind gültig für Ventilgehäuse aus: GEFAHR • Kunststoff, • Edelstahl: Blockmaterial, geschmiedet oder gegossen und Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten.
  • Seite 15 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Montage Hinweise für die richtige angegeben (siehe „Abb. 8“ und „Abb. 10“). Einbaulage • Markierung auf dem Leitungsanschluss des Ventilgehäuses dient als Orientierungshilfe. Die Markierung muss nach oben zeigen. Abhängig vom Ventilgehäuse ist die Einbaulage des Membranventils •...
  • Seite 16 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Montage Vorbereitende Arbeiten 7.1.2 Einbaulage T-Ventilgehäuse Für den Einbau der T-Ventile in Ringleitungen werden folgende → Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtwerkstoff, Einbaulagen empfohlen: Metallspäne etc.). → Rohrleitungen abstützen und ausrichten. Bei Zuführung eines Mediums: Bei Entnahme eines Mediums: Geräte mit Klebe- oder Schweißanschluss:...
  • Seite 17 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Montage Gerät einbauen → Rohrleitungen abstützen und ausrichten. Zur Selbstentleerung empfehlen wir für die Rohrleitung die Neigungswinkel entspre- HINWEIS chend der gültigen ASME BPE. Beim Einbau des Geräts in die Anlage beachten: Beachten Sie für Informationen über Behälter und Anwei- ▶...
  • Seite 18 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Montage 7.4.2 Anziehdrehmomente Membran- Anziehdrehmomente [Nm] größe VS, VG, PP, PVC-C, VA, VP (Nennweite PVC-U, PVDF Gehäuseverstärkung EPDM/ PTFE EPDM/ PTFE Abb. 14: Gehäuseverstärkung bei PP-Varianten (DN15, DN20, DN25) → Befestigungsschrauben über Kreuz leicht anziehen, bis die Membran zwischen Ventilgehäuse und Antrieb anliegt.
  • Seite 19 Minimale Hubbegrenzung einstellen, HINWEIS Typ 293x Beschädigung des Geräts durch falsch positionierte Bei den Typen 2933, 2934 und 2935 ist eine Einstellung der mini- Sechskantmutter. malen Hubbegrenzung möglich. Diese Einstellung dient auch als ▶ Sechskantmutter nicht im Bereich des Vierkants schrauben.
  • Seite 20 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Montage → Handrad auf den Antrieb montieren. Der Vierkant auf der Spindel → Schraube am Handrad mit 0,9 Nm anziehen. und der Sechskant der Justierhülse müssen in korrekter Aus- Um eine dauerhafte Festigkeit zu gewährleisten, die Schraube richtung zur Geometrie im Handrad sein, damit diese ineinander bei Bedarf zusätzlich verkleben.
  • Seite 21 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Montage → Vorhängeschloss durch die Bohrung am Verriegelungsstift stecken und sichern. Induktiver Näherungsschalter montieren Der induktive Näherungsschalter ist ein Element, das die Position eines Ventils anzeigt oder zurückmeldet. Bei einer Variante mit zwei...
  • Seite 22 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Instandhaltung INSTANDHALTUNG GEFAHR Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Instandhaltung. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Leitungen entlüften oder entleeren. Membransockel ▶ Instandhaltung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeig- Bohrung für den induktiven netem Werkzeug durchführen.
  • Seite 23 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Instandhaltung 8.2.2 Kontrollintervalle Membran wechseln → Nach der ersten Dampfsterilisation oder bei Bedarf Befestigungs- schrauben über Kreuz nachziehen. Handrad → Nach maximal 10 Schaltspielen Membran auf Verschleiß prüfen. Schlammartige und abrasive Medien erfordern entspre- chend kürzere Kontrollintervalle.
  • Seite 24 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Instandhaltung Die Befestigung der Membran erfolgt auf unterschiedliche Weise: → Neue Membran in Antrieb einbauen (siehe „Tab. 4“). → Handrad gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen Membran- Befestigungsarten für Membran (Stellung AUF). größe (Nenn- PTFE / advanced PTFE EPDM / FKM / →...
  • Seite 25 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Instandhaltung 8.3.1 Wechsel zwischen PTFE- und HINWEIS EPDM-Membran Beschädigung der Membran mit Gewindeanschluss durch 1. Wechsel der Membran bei Membrangröße 8 unter Spannung stehenden Pin. ▶ Membran zunächst handfest einschrauben, danach um eine →...
  • Seite 26 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Ersatzteile ERSATZTEILE Ersatzteile bestellen VORSICHT 9.1.1 Antrieb bestellen → www.buerkert.de aufrufen. Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. → Artikelnummer vom Typschild in die Suchleiste eingeben. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen.
  • Seite 27 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Ersatzteile Advanced PTFE / EPDM Laminat aus GYLON® und Membran- EPDM PTFE / EPDM (EU*) EPDM (ER*) größe (AD*) (FF*) (EA*) Artikel- Werkstoff- Artikel- Werkstoff- Artikel- Werkstoff- Artikel- Werkstoff- Artikel- Werkstoff- nummer code...
  • Seite 28 Typ 2933, 2934, 2935, 2973, 2974, 2975 Transport, Lagerung, Entsorgung TRANSPORT, LAGERUNG, 9.1.3 Ersatzteile im eShop bestellen ENTSORGUNG → Bürkert-eShop im Internet aufrufen. → Einloggen oder registrieren. VORSICHT → Ersatzteile über Artikelnummer finden. Diese ist auf dem Typ- Verletzungsgefahr durch schweres Gerät. schild des Geräts sichtbar. Beim Transport oder bei Montagearbeiten kann ein schweres Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 30 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

29342935297329742975