Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASYGRIP EXG-MAXI:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Istruzioni d'uso
EASYGRIP EXG-MAXI
DE / IT
53100392
V1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für probst EASYGRIP EXG-MAXI

  • Seite 1 Betriebsanleitung Istruzioni d’uso EASYGRIP EXG-MAXI DE / IT 53100392...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung EASYGRIP EXG Rabattengreifer EASYGRIP EXG-MAXI 53100392...
  • Seite 6 Einstellung der höhenverstellbaren Auflage ....................13 Bedienung................................14 Allgemein ...............................14 Wartung und Pflege .............................. 15 Wartung ................................. 15 Mechanik ................................ 15 Störungsbeseitigung ............................ 16 Reparaturen ..............................17 Prüfungspflicht .............................. 17 Hinweis zum Typenschild ..........................18 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 18...
  • Seite 7 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen u. unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). DIN EN 349 Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen (ISO 13854). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 29.02.2016................(M. Probst, Geschäftsführer)
  • Seite 8 Sicherheit 4 / 18 2 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 9 Sicherheit 5 / 18 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0216 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im...
  • Seite 10 Sicherheit 6 / 18 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen ● Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. ● Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. ●...
  • Seite 11 Sicherheit 7 / 18 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines ● Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. ● Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. ●...
  • Seite 12 Schlupf oder Kette an ein Trägergerät angehängt (Ladekran, Minibagger, etc.) und kann so maschinell von einer Person bedient werden. Da das Gerät (EASYGRIP EXG-MAXI) mit zwei Handgriffen ausgestattet ist, eignet es sich auch für den manuellen Betrieb (durch zwei Personen).
  • Seite 13 Allgemeines 9 / 18 NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Beim Verwenden des Gerätes im manuellen Betrieb darf das Gewicht 150 kg nicht übersteigen! Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: ●...
  • Seite 14 Allgemeines 10 / 18 Übersicht und Aufbau Einhängeöse für Trägergerät Verriegelungshaken (zum Transport des Gerätes ohne Greifgut) Versteckung für Greifbereich Handgriff (für manuellen Betrieb) Gummigreifbacken Steckbolzen mit Klappsplint Höhenverstellbare Auflage Steckbolzen mit Klappsplint Abb.1 Technische Daten Greifbereich Eintauchtiefe E Backenlänge L Tragfähigkeit Eigengewicht EXG-MAXI...
  • Seite 15 Installation 11 / 18 4 Installation Mechanischer Anbau 4.1.1 Einhängeöse Das Gerät ist mit einer Einhängeöse ausgerüstet und kann damit an verschiedenste Trägergräte/Hebezeuge angebracht werden. Es ist darauf zu achten, dass die Einhängeöse sicher mit dem Kranhaken verbunden ist und nicht abrutschen kann.
  • Seite 16 Einstellungen 12 / 18 5 Einstellungen Greifbereichseinstellung Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss der entsprechende Greifbereich eingestellt werden. Vorsicht bei der Einstellung des Greifbereiches. Verletzungsgefahr der Hände! Greifbereich 1: von 0 mm bis 250 mm (Kennzeichnung Dreieck ) 5.1.1 ●...
  • Seite 17 Einstellungen 13 / 18        Abb. 2 Abb. 3 ● Nachdem der Greifbereich eingestellt wurde, muss das Gerät wieder mit dem Steckbolzen mit Klappsplint (8) bzw. mit Steckbolzen mit Klappsplint (6) gesichert werden. Einstellung der höhenverstellbaren Auflage ●...
  • Seite 18 14 / 18 6 Bedienung Allgemein ● Das Gerät (EASYGRIP EXG-MAXI), wie beschrieben, mit dem Trägergerät verbinden oder für die manuelle Bedienung (durch 2 Personen) an den dafür vorgesehenen Handgriffen anfassen. ● Das Gerät mittig auf das Greifgut (z.B. Bordstein) auflegen.
  • Seite 19 Wartung und Pflege 15 / 18 7 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 20 Wartung und Pflege 16 / 18 Störungsbeseitigung STöRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab.   Greifbacken erneuern (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt  Traglast reduzieren  (optional) Traglast ist größer als zulässig   (Greifbereichs-Einstellung) Es ist die falsche Greifbereich Greifbereich entsprechend der...
  • Seite 21 Wartung und Pflege 17 / 18 Reparaturen ● Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. ● Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine außerordentliche Prüfung durch einen Sachverständigen durchgeführt werden. Prüfungspflicht ● Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Gerät mindestens jährlich durch einen Sachkundigen geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt werden (...
  • Seite 22 Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 23 Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 25 Istruzioni d’uso Traduzione delle istruzioni originali di funzionamento EASYGRIP EXG Pinza per cordoli EXG-MAXI 5310.0392...
  • Seite 26 Cura e manutenzione ............................15 Manutenzione ..............................15 MECCANICA ..............................15 Eliminazione delle anomalie ......................... 16 Riparazioni ..............................17 Procedure di sicurezza ..........................17 Indicazioni per l’etichetta identificativa ...................... 18 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST ............... 18 2 / 18...
  • Seite 27 DIN EN 349 Distanza minima al fine di evitare contusioni di parti del corpo (ISO 13854). Persona autorizzata per CE-documentazione: Nome: J. Holderied Indirizzo: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, dati del sottoscrivente: Erdmannhausen, 20.04.2016................(M. Probst, direzione)
  • Seite 28 Istruzioni d’uso Sicurezza EXG MAXI 2 Sicurezza Simboli di sicurezza Pericolo di vita! Indica un pericolo. Se non viene osservato le conseguenze possono essere la morte o gravi infortuni. Situazione pericolosa! Indica una situazione pericolosa. Le conseguenze possono essere infortuni e ferite. Vietato! Indica un divieto.
  • Seite 29 Istruzioni d’uso Sicurezza EXG MAXI Simboli di avvertimento Simboli di avvertimento Simbolo Significato Articolo-N.: Misura: 2904.0213 30 mm Non è consentito il trasporto di elementi non rettangolari! 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Non è consentita la sosta sotto ai carichi sospesi. 2904.0209 50 mm Pericolo di vita!
  • Seite 30 Istruzioni d’uso Sicurezza EXG MAXI Misure di sicurezza personali ● Tutti gli operatori devono aver letto e compreso le istruzioni d’uso. ● Solo apersonale qualificato ed autorizzato è concesso l’utilizzo del dispositivo e delle component collegate (dispositivo di sollevamento). ● La guida manual è...
  • Seite 31 Istruzioni d’uso Sicurezza EXG MAXI Sicurezza durante l'esercizio 2.9.1 Generale ● L'apparecchio deve essere utilizzato solo in prossimità del terreno. Non sollevare l'apparecchio sopra la testa delle persone. ● La movimentazione manuale è consentita solo nel caso di apparecchi dotati di maniglie. ●...
  • Seite 32 (carrello elevatore, mini escavatore, ecc.) e in questo modo l’operazione può essere effettuata da una solo operatore. Poiché l’apparecchio (EASYGRIP EXG-MAXI pinza per cordoli) è dotato di due maniglie, è adatto anche per l’utilizzo manuale (con due operatori).
  • Seite 33 Istruzioni d’uso Aspetti generali EXG MAXI ATTIVITA’ NON CONSENTITE: Modifiche non autorizzate dell’apparecchio e l’utilizzo di qualsiasi equipaggiamento aggiuntivo fatto in proprio potrebbe provocare situazioni pericolose e pertanto è assolutamente vietato!! La capacità di portata e l’ampiezza nominale dell’apparecchio non possono essere superate. Tutti i trasporti non autorizzati per questo apparecchio sono vietati: ●...
  • Seite 34 Istruzioni d’uso Aspetti generali EXG MAXI Panoramica e struttura Occhiello di sospensione per macchina operatrice Gancio per trasporto (per trasporto dell’apparecchio senza carico) Foro per regolazione ampiezza di presa Maniglia (per utilizzo manuale) Ganasce con tamponi in gomma Perno di sicurezza (con snodo a molla) Regolatore profondità...
  • Seite 35 Istruzioni d’uso Montaggio EXG MAXI 4 Montaggio Connessione meccanica 4.1.1 Estremità di sospensione ● L’apparecchio è dotato di un’estremità di sospensione e può essere montato su vari supporti. ● Fate attenzione che l’estremità di sospensione sia saldamente attaccata all’occhiello della gru in modo che non possa scivolare.
  • Seite 36 Istruzioni d’uso Regolazioni EXG MAXI 5 Regolazioni Regolazione ampiezza di presa Prima che un carico possa essere sollevato e posato, è necessario regolare l’ampiezza di presa. Attenzione durante la regolazione dell’ampiezza di presa. Pericolo di infortunio alle mani! Ampiezza di presa 1: a 0 mm a 200 mm (simbolo triangolo ) 5.1.1 Per questo tipo di regolazione i simboli a forma di triangolo ...
  • Seite 37 Istruzioni d’uso Regolazioni EXG MAXI        Fig. 2 Fig. 3 ● Dopo avere regolato l’ampiezza di presa, rifissare sull’apparecchio sia il perno con coppiglia (8) sia il perno di sicurezza (6). Pos : 26 /99 For matier ungs modul e/1 ===Seitenwechsel=== (nac h j edem Kapitelende) @ 0\mod8_2.doc x @ 5159 @ @ 1 regolazione dell’adattatore profondità...
  • Seite 38 Istruzioni d’uso Funzionamento EXG MAXI Pos : 27 /30 Bedi enung u. Ei nstellungen/00 Ü bersc hrift Stufe 1: Bedi enung @ 0\mod376_2.doc x @ 5705 @ 1 @ 1 6 Funzionamento Generale Pos : 29 /90 g erätes pez. M odul e ( Wie Tec hn. D aten,Ei nstellung, Bedi enung )/PG3 Galabau/EASYGRIP EXG ( 53100370)/Bedienung _EXG_5 3100370 @ 4\mod_1370598358772_2.doc x @ 43353 @ @ 1 ●...
  • Seite 39 Istruzioni d’uso Cura e manutenzione EXG MAXI 7 Cura e manutenzione Manutenzione Affinché l'apparecchio funzioni perfettamente e per garantire la sua sicurezza ed una lunga durata, è necessario effettuare le operazioni di manutenzione precisate nella tabella qui di seguito agli intervalli prescritti. Utilizzare solo parti di ricambio originali, altrimenti decade la garanzia.
  • Seite 40 Istruzioni d’uso Cura e manutenzione EXG MAXI Eliminazione delle anomalie GUASTO CAUSA RIMEDIO La forza di presa è insufficiente ed il carico scivola.   Le ganasce della pinza presentano Sostituire le ganasce tracce di usura   Il carico è superiore al peso Ridurre il peso del carico massimo consentito trasportato...
  • Seite 41 Istruzioni d’uso Cura e manutenzione EXG MAXI Riparazioni ● Gli interventi di riparazione dell'apparecchio possono essere eseguiti esclusivamente da persone che possiedono le conoscenze e la competenza necessarie. ● Prima di ripristinare l'esercizio è necessario effettuare un controllo straordinario a cura di un persona esperta.
  • Seite 42 Esempio: Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)!
  • Seite 43 (presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente 1) via e-mail a: service@probst-handling.de / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Modello apparecchio: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Articolo N.:...
  • Seite 44 ÖW / opening range 240 - 425 kg / 1320 GW / gripping range 250 - 400 Eigengewicht / Dead Weight: kg / Product Name: EASYGRIP EXG-MAXI Border Stone Handle © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Easygrip EXG-MAXI Erst.
  • Seite 45 43101306 43101303 30320152 43101306 30320150 20000006 21600016 20450005 20030011 36370048 43101307 36330013 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Easygrip EXG-MAXI Erst. 7.5.2015 R.Northe Gepr. 29.2.2016 I.Krasnikov Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E53100392 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 46 A53100392 EXG-MAXI 29040629 Auf beiden Seiten / on both sides 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: V2 Blatt / Sheet: 1 / 1 22.02.2019 / Swen Simon 14.11.2019 / Simon, Swen Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.