Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Produktidentifikation
1
Einleitung
1.1
Vorwort
1.2
Allgemeine Beschreibung
1.2.1
Prinzip des WIG-Schutzgas-Schweißverfahrens
1.2.2
Anwendungsbereich der WIG-Schweißgeräte
1.2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
1.3
Verwendete Symbolik
2
Sicherheitshinweise
2.1
Sicherheitssymbole in dieser Betriebsanleitung
2.2
Warnsymbole an der Anlage
2.3
Hinweise und Anforderungen
3
Gerätebeschreibung
4
Funktionsbeschreibung
4.1
Die Bedienelemente im Überblick
4.2
Beschreibung der Bedienung
4.2.1
Bedienelemente
4.2.2
Bedienfunktionen
4.3
Einschalten
4.4
Besonderheiten des Bedienfeldes
5
Eckmenü Funktionen
5.1
Eckmenü Schweißverfahren (oben links)
5.1.1
Elektroden-Schweißen
5.1.2
Elektrode BOOSTER - Funktion
5.2
Eckmenü Betriebsart (oben rechts)
5.2.1
Betriebsart 2-Takt
5.2.2
Betriebsart 4-Takt
5.2.3
WIG-Punkten
5.2.4
WIG Intervall
5.3
Hochfrequenz (HF-) Zündung
5.3.1
Schweißen mit HF-Zündung
5.3.2
Schweißen ohne HF-Zündung
5.4
Eckmenü Schweißprozess (unten rechts)
5.4.1
Zeit-Pulsen
5.4.2
Hyperpulsen
5.5
Eckmenü Polarität (unten links)
5.5.1
Wechselstrom (~)
5.5.2
Dual Wave (=/~)
5.5.3
Gleichstrom Pluspol (+)
5.5.4
Gleichstrom Minuspol (-)
6
Parametereinstellungen
6.1
Einstellen der WIG Schweißparameter
6.1.1
Gasvorströmzeit
6.1.2
Zündenergie
6.1.3
Startstrom
6.1.4
Stromanstiegszeit
6.1.5
Schweißstrom I
6.1.6
Schweißstrom I
6.1.7
Automatisches Pulsen
6.1.8
Manuelles Pulsen
6.1.9
Stromabsenkzeit
6.1.10
Endkraterstrom l
6.1.11
Gasnachströmzeit
und Pulszeit t
1
1
und Pulszeit t
2
2
e
2
6
6
7
8
8
8
9
10
10
10
11
13
15
15
16
16
17
21
21
22
22
22
22
23
23
24
24
25
26
26
27
28
28
28
29
29
29
30
30
31
31
31
31
32
32
32
32
33
34
34
35
35
3