Inbetriebnahme
Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
Allgemeines
Die Belüftung des Autotrafos stellt eine wesentliche Sicherheitseinrichtung dar.
Bei der Wahl des Aufstellortes ist darauf zu achten, dass die Kühlluft ungehin-
dert durch die Kühlschlitze an der Unterseite eintreten und an den seitlich ange-
ordneten Luftschlitzen entweichen kann.
Autotrafo in Be-
1
trieb nehmen
2
3
4
5
6
10
WARNUNG!
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
Soll das Netzkabel mit einem Netzstecker konfektioniert werden:
An das Netzkabel des Autotrafos einen geeigneten Netzstecker montieren,
welcher der Stromaufnahme der angeschlossenen Stromquelle, bzw. Auto-
trafo entspricht.
Sicherheitstechnische Überprüfung und Schutzleiterprüfung am Netzstecker
durchführen
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
Geräte-Hauptschalter am Autotrafo in Stellung - O - schalten
Netzkabel des Autotrafos an das örtliche Netz anschließen
Geräte-Hauptschalter des Autotrafos in Stellung - I - schalten, der Autotrafo
ist betriebsbereit