Herunterladen Diese Seite drucken

Maxtec MaxVenturi R211M03 Betriebs- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

2.2.2 100 %ige Sauerstoffkalibrierung:
1
5
... 2 min
1. Schließen Sie die Sauerstoffzufuhr an.
2. Stecken Sie den Raumlufteingang ein.
3. Schalten Sie das Ventil am ON/OFF-Schalter in die ON-Position.
4. Drehen Sie den Flussschalter wenige Umdrehungen, bis das Gas fließt.
5. Warten Sie 2 Minuten, damit sich der Sensor der Umgebung anpassen kann.
6. Drücken und halten Sie die Kalibriertaste für 3 Sekunden. Warten Sie, bis auf der
Anzeige „100 %" erscheint.
7. Entfernen Sie den Stecker vom Raumlufteingang.
8. Stecken Sie den Filter in den Raumlufteingang.
HINWEIS: Wenn das Mustergas nicht stabil ist oder der Sauerstoffsensor zu alt ist,
erscheint auf der Anzeige des Analysegeräts „Cal Err St".
2.3 Einrichtung des Gerätes
1
1. Montieren Sie das MaxVenturi an einem Infusionsständer. Drehen Sie den
Schalter fest.
2. Verbinden Sie die Sauerstoffzufuhrleitung von der Wand mit mit dem MaxVenturi.
3. Stecken Sie den Lufteingangsfilter in den unteren Anschluss. (Achten Sie darauf,
dass der richtige Filter am Raumlufteingang angebracht ist
4. Schließen Sie den Patientenkreislauf an den MaxVenturi-Ausgang an.
Sie den Kreislauf und den Patientenanschluss gemäß den Anleitungen aus dem Lieferumfang der
Einwegprodukte)
5. Schalten Sie das Ventil am ON/OFF-Schalter in die ON-Position.
2.4 Angleichung der Fluss- und Sauerstoffeinstellunge
2.4.1 Anfangseinstellungen
1. Stellen Sie den Durchfluss auf
die gewünschte Einstellung ein.
Lesen Sie das Durchflussmeter ab.
2. Bestimmen Sie die
gewünschte Sauerstoffmischung, indem Sie den Schalter O
Lesen Sie die Anzeige des Analysegerätes ab.
3. Stellen Sie den Durchfluss ein, falls sich dieser geändert hat.
4
2
6
2
1
866.4.Maxtec
3
7
4
3
2
www.maxtec.com
4
8
5
).
(siehe Abschnitt 2.5)
(Verbinden
3
% drehen.
2

Werbung

loading