Herunterladen Diese Seite drucken

Maxtec MaxVenturi R211M03 Betriebs- Und Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Reinigung des Sauerstoffsensors:
» Reinigen Sie den Sensor mit einem feuchten Tuch mit Isopropylalkohol
(65 %ige wässrige Lösung).
» Maxtec empfiehlt nicht die Verwendung von Sprühdesinfektionsmitteln,
weil diese Salze enthalten können, die sich auf der Sensormembran
absetzen und die Messung beeinträchtigen können.
» Der Sauerstoffsensor ist nicht für die Sterilisation mit Dampf, Ethylenoxid
oder Bestrahlung vorgesehen.
8.0 TECHNISCHE ANGABEN
8.1 Technische Angaben zum Analysegerät
Messbereich: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0-100 %
Auflösung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,1 %
Genauigkeit und Linearität: . . . . . . .1 % der Gesamtskala bei konstanter Temperatur, relativer
Gesamtgenauigkeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ± 3 % tatsächlicher Sauerstoffanteil im gesamten
Reaktionszeit:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 % des Endwerts
Aufwärmzeit:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nicht erforderlich
Betriebstemperatur: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 °C – 40 °C (59 °F – 104 °F)
Lagertemperatur: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -15 °C – 50 °C (5 °F – 122 °F)
Atmosphärendruck: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .800-1.013 mBar
Luftfeuchtigkeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0–95 % (nicht kondensierend)
Stromanforderungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 AA Alkalibatterien (2 X 1,5 Volt)
Akkuhaltbarkeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 5.000 Std. bei konstanter Nutzung
Niedriger Ladezustand der Batterie:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BAT Symbol auf LCD-Anzeige
Sensortyp: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Maxtec MAX-250 galvanisches Brennstoffelement
Lebensdauer des Sensors: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MAX-250ESF >500,000 O
Abmessungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,3 x 6,6 x 5,3 Zoll (185 mm x 167 mm x 135 mm)
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,54 Pfd. (1,15 kg)
Messabweichung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < +/-1 % des Maßstabs bei konstanter Temperatur,
8.2 Technische Angaben zum Sauerstoffverdünner
Durchfluss: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–55 l/min einstellbar
Flussgenauigkeit:
10
Luftfeuchtigkeit und konstantem Druck, sofern in Originalmaßstab kalibriert
866.4.Maxtec
in ca. 5 Sekunden bei 23 °C MAX-250ESF
in ca. 15 Sekunden bei 23 °C MAX-250E
(1 Jahr bei normaler medizinischer Anwendung)
MAX-250E >1,500,000 O
(2 Jahre bei normaler medizinischer Anwendung)
relativer Luftfeuchtigkeit und konstantem Druck
Nominal
www.maxtec.com
Betriebstemperaturbereich
%/h Minimum
2
%/h Minimum
2
(l/min)
Genauigkeit
10
±33 %
20
±18 %
30
±15 %
40
±11 %
50
±11 %
60
±9 %

Werbung

loading