6.0 AUSWECHSLEN DES SAUERSTOFFSENSORS
1
1. Schalten Sie das Sauerstoffanalysegerät aus.
2. Trennen Sie den Sensor vom Sensorkabel.
3. Drehen und ziehen Sie den Sensor vom Sensoranschluss.
4. Werfden Sie den Sensor nicht in den Müll. Entsorgen Sie den Sensor
unter Berücksichtigung der örtlichen Richtlinien.
5. Befolgen Sie die Anweisungen für die Installation des Sensors in
Abschnitt 2.1.
7.0 REINIGUNG UND WARTUNG
Lagern Sie das MaxVenturi bei Temperaturen, die denen der täglichen
Gebrauchsumgebung entsprechen.
Die nachstehende Anleitung beschreibt die Reinigungs- und
Desinfektionsmethoden für das Gerät und den Sensor:
Maxtec empfiehlt, dass Sie die in der MaxVenturi Instandhaltungsanleitung
aufgeführte Leistungsprüfung vor dem klinischen Einsatz des MaxVenturi
durchführen und es danach regelmäßig tunen. Sollte das MaxVenturi nicht
wie in der Leistungsprüfung beschrieben funktionieren, stellen Sie die
Verwendung ein und lassen das Gerät von einem geschulten Techniker
warten oder kontaktieren Sie den Maxtec Fachhändler bzw. Maxtec unter:
Die Fluss- und O2-Einstellventile sollten nach Bedarf durch [Part
Number] aus der Instandhaltungsanleitung ersetzt werden. Das gesamte
MaxVenturi Gerät sollte mindestens alle 4 Jahre gemäß R211Ü30-001 und
R211P30-002 überholt und gewartet werden, wobei alle O-Ringe, Ventile
und Schalter ersetzt werden sollten.
Reinigung des Geräts:
Achten Sie beim Reinigen und Desinfizieren des Gehäuses des
MaxVenturi sorgfältig darauf, dass keine Reinigungslösung in das
Instrument eindringt. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten ein. Die
Oberfläche des MaxVenturi kann mit einem feuchten Tuch und 65 %iger
wässriger Isopropylalkohollösung oder einem keimtötenden Tuch gereinigt
werden.
2
2305 South 1070 West
Salt Lake City, Utah 84119
866.4.Maxtec
4
3
www.maxtec.com
9