ANMERKUNG:
Titanium-Netzteile sind offiziell lediglich für eine Eingangsspannung von 200 V bis 240 V Wechselspannung
ausgelegt.
ANMERKUNG:
Wenn zwei identische Netzteile installiert sind, so wird die Netzteilredundanz (1+1 – mit Redundanz oder 2+0 –
ohne Redundanz) im System-BIOS konfiguriert. Im redundanten Modus wird das System von beiden Netzteilen gleichermaßen mit
Strom versorgt, solange die Hot-Spare-Funktion deaktiviert ist Wenn Hotspare aktiviert ist, dann wird eines der Netzteile bei geringer
Systemauslastung in den Ruhemodus, um die Effizienz zu maximieren.
ANMERKUNG:
Wenn zwei Netzteile eingesetzt werden, müssen sie jeweils die gleiche maximale Ausgangsleistung haben.
ANMERKUNG:
Netzteile sind Hot-Swap-fähig.
Identifier
Version
Status
Hot-Spare-Funktion
Das System unterstützt die Hot-Spare-Funktion, die den mit der Netzteilredundanz verbundenen Strom-Overhead erheblich reduziert.
Wenn die Hot-Spare-Funktion aktiviert ist, wird eines der redundanten Netzteile in den Ruhemodus geschaltet. Das aktive
Netzteil unterstützt 100 % der Systemlast und arbeitet daher mit höherer Effizienz. Das Netzteil im Ruhezustand überwacht die
Ausgangsspannung des aktiven Netzteils. Wenn die Ausgangsspannung des aktiven Netzteils abfällt, kehrt das Netzteil im Ruhezustand in
einen aktiven Zustand zurück.
Wenn ein Zustand, in dem beide Netzteile aktiv sind, effizienter ist als ein sich Ruhezustand befindliches Netzteil, kann das aktive Netzteil
auch ein sich im Ruhezustand befindliches Netzteil aktivieren.
Die Standard-Netzteileinstellungen lauten wie folgt:
● Wenn die Last am aktiven Netzteil auf über 50 % der Nennleistung ansteigt, wird das redundante Netzteil in den aktiven Zustand
geschaltet.
● Wenn die Last am aktiven Netzteil auf unter 20 % der Nennleistung abfällt, wird das redundante Netzteil in den Ruhezustand
geschaltet.
Die Hot-Spare-Funktion kann über die iDRAC-Einstellungen konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im iDRAC-
Benutzerhandbuch unter www.dell.com/poweredgemanuals.
Identifier
Version
Status
Entfernen eines Netzteilplatzhalters
Voraussetzungen
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise.
Schritte
Wenn Sie ein zweites Netzteil installieren, entfernen Sie den Netzteilplatzhalter aus dem Laufwerkschacht, indem sie den Schacht nach
außen ziehen.
VORSICHT:
Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, muss der Netzteilplatzhalter im zweiten
Netzeilschacht in einer nicht redundanten Konfiguration installiert sein. Entfernen Sie den Netzteilplatzhalter nur, wenn
Sie ein zweites Netzteil einsetzen.
142
Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
GUID-2A62986E-CDA9-448B-B972-390E1F408BE2
3
Translation Validated
GUID-9EC2A185-7AFB-4A97-A549-F5C622961888
2
Translation Validated