Herunterladen Diese Seite drucken
Dell EMC PowerEdge R740 Installations- Und Servicehandbuch

Dell EMC PowerEdge R740 Installations- Und Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMC PowerEdge R740:

Werbung

Dell EMC PowerEdge R740
Installations- und Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: E38S Series
Vorschriftentyp: E38S001
März 2022
Rev. A22

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell EMC PowerEdge R740

  • Seite 1 Dell EMC PowerEdge R740 Installations- und Service-Handbuch Vorschriftenmodell: E38S Series Vorschriftentyp: E38S001 März 2022 Rev. A22...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2017- 2024 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Übersicht des PowerEdge R740-Systems................7 Unterstützte Konfigurationen.............................. 7 Frontansicht des Systems..............................8 Ansicht des linken Bedienfelds............................11 Ansicht des rechten Bedienfelds..........................14 Rückansicht des Systems..............................15 NIC-Anzeigecodes................................17 Anzeigecodes des Netzteils............................18 Laufwerkanzeigecodes................................19 LCD-Display..................................20 Anzeigen des Startbildschirms............................21 Setup-Menü................................... 22 Ansichtsmenü.................................22 Ausfindigmachen der Service-Tag-Nummer Ihres Systems..................22 Aufkleber mit Systeminformationen..........................23...
  • Seite 4 Entfernen des Kühlgehäuses............................43 Installieren des Kühlgehäuses............................44 Lüfterbaugruppe..................................45 Entfernen der Lüfterbaugruppe...........................45 Installieren der Lüfterbaugruppe..........................46 Lüfter.....................................47 Details zum Lüfter................................47 Entfernen eines Kühlungslüfters..........................47 Einsetzen eines Kühlungslüfters..........................48 Eingriffsschalter...................................49 Entfernen eines Eingriffsschalters..........................49 Installieren eines Eingriffsschalters..........................50 NVDIMM-N-Batterie................................51 NVDIMM-N-Batterie..............................51 Entfernen der NVDIMM-N-Batterie aus dem Kühlgehäuse..................51 Einsetzen des NVDIMM-N-Akkus in das Kühlgehäuse....................
  • Seite 5 Entfernen der Platzhalter für Riser 2 und 3....................... 99 Einsetzen der Platzhalter für Riser 2 und 3....................... 99 Entfernen des Platzhalters für Riser 3........................100 Einsetzen des Platzhalters für Riser 3........................101 Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1......................102 Einsetzen des Erweiterungskarten-Risers 1......................103 Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2......................
  • Seite 6 Kapitel 5: Systemdiagnose......................160 Integrierte Dell Systemdiagnose............................160 Ausführen der integrierten Systemdiagnose vom Start-Manager................ 160 Ausführen der integrierten Systemdiagnose über den Dell Lifecycle Controller..........161 Bedienelemente der Systemdiagnose........................161 Kapitel 6: Jumper und Anschlüsse....................162 Jumper und Anschlüsse auf der Systemplatine......................163 Jumper-Einstellungen auf der Systemplatine.........................165...
  • Seite 7 Sämtliche Instanzen der SAS-, SATA-Festplattenlaufwerke, NVMe und SSDs werden in diesem Dokument als Laufwerke bezeichnet, sofern nicht anders angegeben. ANMERKUNG: Weitere Informationen finden Sie in den technischen Daten des Dell EMC PowerEdge R740 auf der Seite mit der Produktdokumentation. Themen: •...
  • Seite 8 Abbildung 1. Unterstützte Konfigurationen Identifier GUID-2FD8A622-B869-43F2-97D5-9D1D3A6F4D31 Version Status Translation Validated Frontansicht des Systems Die Frontansicht zeigt Informationen über die Funktionen, die auf der Vorderseite des Systems zur Verfügung stehen: Übersicht des PowerEdge R740-Systems...
  • Seite 9 A. Ermöglicht das Abrufen und Speichern von Daten auf optischen (optional) Laufwerken wie z. B. CDs und DVDs. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt www.dell.com/poweredgemanuals. USB 3.0-Anschluss Die USB-Ports sind 9-polig und USB 3.0-konform. Über diese Ports (optional) lassen sich USB-Geräte an das System anschließen.
  • Seite 10 A. Ermöglicht das Abrufen und Speichern von Daten auf optischen (optional) Laufwerken wie z. B. CDs und DVDs. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt www.dell.com/poweredgemanuals. USB 3.0-Anschluss Die USB-Ports sind 9-polig und USB 3.0-konform. Über diese Ports (optional) lassen sich USB-Geräte an das System anschließen.
  • Seite 11 Standardzugriff auf den iDRAC entschieden haben, ist auf dem Informations-Tag zudem das sichere Standardpasswort des iDRAC vermerkt. ANMERKUNG: Weitere Informationen finden Sie in den technischen Daten des Dell EMC PowerEdge R740 auf der Seite mit der Produktdokumentation. Identifier GUID-8F26FAA3-E70E-4175-BE04-36E64BA7713C...
  • Seite 12 Identifier GUID-E968EFFD-8B55-4B6E-ABE9-7D95A95407EF Version Status Translation Validated Status-LEDs ANMERKUNG: Die Anzeigen leuchten stetig gelb, wenn ein Fehler auftritt. Tabelle 5. LED-Statusanzeigen und Beschreibungen  Symb Beschreibun Zustand Fehlerbehebung Festplattenan Die Anzeige blinkt gelb, wenn ● Sehen Sie im Systemereignisprotokoll nach, auf welche Festplatte sich zeige ein Fehler am Festplattenlaufwerk der Fehler bezieht.
  • Seite 13 Zeigt an, dass im System ein Fehler vorliegt. Die genauen Fehlermeldungen finden Sie im Systemereignisprotokoll oder auf der LCD-Anzeige an der Blende, sofern vorhanden. Weitere Informationen zu Fehlermeldungen finden Sie im Referenzhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen für Dell EMC PowerEdge-Server der 14. Generation unter www.dell.com/qrl. Identifier GUID-53301AE1-7AA4-41B8-9326-CEC397B6AA13...
  • Seite 14 Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Abschnitt Wie Sie Hilfe bekommen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller unter www.dell.com/ poweredgemanuals bzw. im Benutzerhandbuch für Dell OpenManage Server Administrator unter www.dell.com/openmanagemanuals...
  • Seite 15 Direct-Port Der iDRAC Direct-Port ist Micro-USB 2.0-konform. Dieser Port ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die iDRAC Direct-Funktionen. Weitere Informationen finden Sie im iDRAC-Benutzerhandbuch unter www.dell.com/poweredgemanuals. iDRAC Direct-LED k. A. Die iDRAC Direct-LED-Anzeige leuchtet auf, um darauf hinzuweisen, dass der iDRAC Direct-Anschluss verbunden ist.
  • Seite 16 Ermöglicht das Anschließen eines seriellen Geräts an das System. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Technische Daten. iDRAC9 Enterprise- Ermöglicht Remote-Zugriff auf den iDRAC. Weitere Informationen finden Anschluss Sie im Benutzerhandbuch für den Integrated Dell Remote Access Controller unter www.dell.com/poweredgemanuals. Übersicht des PowerEdge R740-Systems...
  • Seite 17 Rack drücken Sie die Systemidentifikationstaste, um sie einzuschalten. Über die Systemidentifikationstaste können Sie außerdem iDRAC zurücksetzen und über den Step-Through-Modus auf das BIOS zugreifen. ANMERKUNG: Weitere Informationen finden Sie in den technischen Daten des Dell EMC PowerEdge R740 auf der Seite mit der Produktdokumentation. Identifier GUID-1C758B1E-60F5-4045-ADF2-6E95845CB116 Version...
  • Seite 18 Wenn zwei Netzteile installiert sind, müssen beide Netzteile über die gleiche Art der Kennzeichnung verfügen, z. B. Erweiterte Stromleistung. Der gleichzeitige Einsatz von Netzteileinheiten aus früheren Generationen von Dell PowerEdge Servern wird nicht unterstützt, sogar dann, wenn der Netzteileinheiten haben die gleiche Nennleistung verfügen.
  • Seite 19 Wenn zwei Netzteile installiert sind, müssen beide Netzteile über die gleiche Art der Kennzeichnung verfügen, z. B. Erweiterte Stromleistung. Der gleichzeitige Einsatz von Netzteileinheiten aus früheren Generationen von Dell PowerEdge Servern wird nicht unterstützt, sogar dann, wenn der Netzteileinheiten haben die gleiche Nennleistung verfügen.
  • Seite 20 Systems zu konfigurieren oder anzuzeigen. Informationen zu den Ereignis- und Fehlermeldungen, die von der System-Firmware und den Agenten, die Systemkomponenten überwachen, generiert werden, finden Sie unter qrl.dell.com > Nachschlagen > Fehlercode. Geben Sie den Fehlercode ein und klicken Sie dann auf Nachschlagen.
  • Seite 21 ● Wenn das LCD-Display nicht mehr reagiert, entfernen Sie die Blende und installieren Sie es neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, finden Sie weitere Informationen in den technischen Daten zum PowerEdge T640 unter www.dell.com/poweredgemanuals. ● Die LCD-Hintergrundbeleuchtung bleibt ausgeschaltet, wenn die LCD-Meldungen über das iDRAC-Dienstprogramm, den LCD- Bildschirm oder andere Tools deaktiviert wurden.
  • Seite 22 Wählen Sie Simple (Einfach) aus, um LCD-Fehlermeldungen als vereinfachte benutzerfreundliche Beschreibung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Fehlermeldungen finden Sie im Referenzhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen für Dell EMC PowerEdge-Server der 14. Generation unter www.dell.com/qrl. Set home Wählen Sie die Standardinformation zur Anzeige auf dem Bildschirm Home. Im Menü Anzeigen Abschnitt für, (Startseite welche Optionen und Elemente können eingestellt werden standardmäßig im Bildschirm Home.
  • Seite 23 Enterprise Service-Tag -Nummer (EST) befindet sich auf der Rückseite des Systems. Mithilfe dieser Informationen kann Dell Support- Anrufe an den richtigen Mitarbeiter weiterleiten. Abbildung 15. Ausfindigmachen der Service-Tag-Nummer Ihres Systems 1. Informations-Tag (Ansicht von oben) 2. Informations-Tag (Rückseite) 3. OpenManage Mobile (OMM) Etikett 4.
  • Seite 24 Abbildung 17. Konfiguration und Layout für 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke Abbildung 18. Konfiguration und Layout für 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerke PowerEdge R740 – Serviceinformationen Griffstellen des Systems, Übersicht über die Elektrik, Übersicht über die Mechanik und Rückansicht verschiedener Konfigurationen Abbildung 19. Service-Informationen Übersicht des PowerEdge R740-Systems...
  • Seite 25 Abbildung 20. Jumper-Einstellungen und Speicherinformationen Abbildung 21. Systemaufgaben Abbildung 22. NVDIMM-Batterie und Festplatten des mittleren Fachs Übersicht des PowerEdge R740-Systems...
  • Seite 26 In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Dokumentationsangebot für Ihr System. So zeigen Sie das Dokument an, dass in der Tabelle der Dokumentationsressourcen aufgeführt ist: ● Über die Dell Technologies Support-Website: 1. Klicken Sie auf den Dokumentations-Link in der Spalte Standort der Tabelle.
  • Seite 27 Treibern und Firmware finden Sie im Abschnitt Methoden zum Herunterladen von Firmware und Treibern in diesem Dokument. Systemverwaltung Weitere Informationen zur Handbücher zu PowerEdge Systemmanagementsoftware von Dell finden Sie im Übersichtshandbuch für Dell OpenManage Systems Management. Weitere Informationen zu Einrichtung, Verwendung www.dell.com/openmanagemanuals > OpenManage...
  • Seite 28 Der integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) wurde entwickelt, um Systemadministratoren produktiver zu machen und die allgemeine Verfügbarkeit von Dell Systemen zu verbessern. iDRAC warnt Administratoren bei Systemproblemen und unterstützt sie bei der Remote-Systemverwaltung. Auf diese Weise wird der Bedarf an physischem Zugriff auf das System reduziert.
  • Seite 29 Controller Server-LCD- Abschnitt LCD-Display Display iDRAC Direct und Siehe Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller unter www.dell.com/poweredgemanuals Quick Sync 2 (optional) ANMERKUNG: Für den Zugriff auf iDRAC, stellen Sie sicher, dass Sie das Ethernet-Kabel an den dedizierten iDRAC9- Netzwerkanschluss anschließen. Sie können auch den Zugriff auf iDRAC über das freigegebene LOM-Modus, wenn Sie sich dafür entschieden haben, wenn das System hat den freigegebenen LOM-Modus aktiviert.
  • Seite 30 Status Translation Validated Herunterladen von Treibern und Firmware Dell EMC empfiehlt, jeweils die neueste Version des BIOS, der Treiber und der Systemverwaltungs-Firmware herunterzuladen und auf dem System zu installieren. Voraussetzungen Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Download der Treiber und der Firmware den Cache Ihres Webbrowsers leeren.
  • Seite 31 3. Klicken Sie auf Drivers & Downloads (Treiber und Downloads). Die für Ihr System relevanten Treiber werden angezeigt. 4. Laden Sie die Treiber auf ein USB-Laufwerk, eine CD oder eine DVD herunter. Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration...
  • Seite 32 Identifier GUID-0C121C69-5B20-4B1C-8F46-0EAFFDAC1856 Version Status Translation Validated Installieren und Entfernen von Systemkomponenten Themen: • Sicherheitshinweise • Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems • Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System • Empfohlene Werkzeuge • mit Frontverkleidung •...
  • Seite 33 Maßnahmen zur Fehlerbehebung oder einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst durchführen, wenn dies laut Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.
  • Seite 34 Identifier GUID-CD57E8C2-5185-4AD2-A957-EFDB325D3111 Version Status Translation Validated Empfohlene Werkzeuge Sie benötigen die folgenden Werkzeuge, um den Entfernungs- und Installationsvorgang durchzuführen: ● Schlüssel für das Schloss der Frontverkleidung Dieser Schlüssel wird nur dann benötigt, wenn Ihr System über eine Frontverkleidung verfügt. ● Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1 ●...
  • Seite 35 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste nach oben und ziehen Sie am linken Rand der Frontverkleidung. 3. Lösen Sie die rechte Seite und entfernen Sie die Frontverkleidung. Abbildung 23. Entfernen der optionalen Frontverkleidung mit LCD-Display Nächste Schritte Bringen Sie die Frontverkleidung Identifier GUID-0BA7FB63-3AA9-4CB7-A2FD-F325B42110E5 Version...
  • Seite 36 Abbildung 24. Installieren der optionalen Frontverkleidung mit LCD-Display Identifier GUID-1C7566C8-6B87-43A0-BD8D-6EF4080D5716 Version Status Translation Validated Systemabdeckung Identifier GUID-381F9B44-AFC8-4580-A842-2316BF9217E8 Version Status Translation Validated Entfernen der Systemabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. 3.
  • Seite 37 Abbildung 25. Entfernen der Systemabdeckung Nächste Schritte Bringen Sie die Systemabdeckung Identifier GUID-F28C2054-1421-4113-8EC2-661FA53D6159 Version Status Translation Validated Installieren der Systemabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die in den Sicherheitshinweisen aufgeführten Sicherheitshinweise. 2. Vergewissern Sie sich, dass alle internen Kabel korrekt verlegt sind und achten Sie darauf, dass keine Werkzeuge oder zusätzliche Bauteile im System zurückbleiben.
  • Seite 38 Abbildung 26. Installieren der Systemabdeckung Nächste Schritte 1. Schließen Sie die Peripheriegeräte wieder an und schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an. 2. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Identifier GUID-CD5DBA9F-7E79-4ECD-BE2C-57EDA07FD956 Version Status Translation Validated Rückwandplatinenabdeckung Identifier GUID-879F87B7-B707-4A56-AEBD-440949ED7123...
  • Seite 39 Abbildung 27. Entfernen der Rückwandplatinenabdeckung Nächste Schritte Bringen Sie die LED-Abdeckung Identifier GUID-345E7EBF-F86B-4CF8-993E-76162C7817E1 Version Status Translation Validated Anbringen der Rückwandplatinenabdeckung Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. Schritte 1. Richten Sie die Laschen auf der Rückwandplatinenabdeckung an den entsprechenden Aussparungen am System aus. 2.
  • Seite 40 Maßnahmen zur Fehlerbehebung oder einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst durchführen, wenn dies laut Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.
  • Seite 41 Abbildung 29. Das Systeminnere 1. Laufwerksrückwandplatine 2. Rückwandplatinen-Erweiterungskarte 3. Kühlungslüfter in der Kühlungslüfterbaugruppe (6) 4. Speichermodul 5. CPU2-Prozessor- und Kühlkörpermodulsockel (mit 6. Erweiterungskarten-Riser 3 Staubschutzhülle) 7. Netzwerkzusatzkarte 8. Erweiterungskarten-Riser 2 9. Systemplatine 10. Erweiterungskarten-Riser 1 11. Integrierte Speichercontrollerkarte 12. CPU1-Prozessor- und Kühlkörpermodul Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 42 Abbildung 30. Das Systeminnere – Konfiguration mit Kühlgehäuse und optionalem NVDIMM-N-Akku 1. Laufwerksrückwandplatine 2. Rückwandplatinen-Erweiterungskarte 3. Lüfter (6) in der Lüfterbaugruppe 4. Kühlgehäuse 5. Erweiterungskarten-Riser 3 6. Netzwerkzusatzkarte 7. Erweiterungskarten-Riser 2 8. Systemplatine 9. Erweiterungskarten-Riser 1 10. Integrierte Speichercontrollerkarte 11. NVDIMM-N-Batterie Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 43 Identifier GUID-3D4C6616-1497-4D4F-B0AE-251A9394F8BE Version Status Translation Validated Kühlgehäuse Identifier GUID-9BB651E4-D62C-4B7F-99CD-C04530B802B8 Version Status Translation Validated Entfernen des Kühlgehäuses Voraussetzungen VORSICHT: Betreiben Sie das System niemals mit entferntem Kühlgehäuse. Das System kann andernfalls schnell überhitzen, was zum Abschalten des Systems und zu Datenverlust führt. 1.
  • Seite 44 Identifier GUID-E639A57F-EB8A-4DDD-94DE-012D92B3CA81 Version Status Translation Validated Installieren des Kühlgehäuses Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Verlegen Sie die Kabel nach Bedarf im Inneren des Systems entlang der Gehäusewand und befestigen Sie die Kabel mit der Kabelverriegelung. Schritte 1.
  • Seite 45 Identifier GUID-CC360C27-DEFD-465A-905C-A4A6E96E5A7A Version Status Translation Validated Lüfterbaugruppe Identifier GUID-F2DC7FE2-1688-4ADA-850C-E06827317CAF Version Status Translation Validated Entfernen der Lüfterbaugruppe Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Schritte 1.
  • Seite 46 Identifier GUID-704C0A71-196D-4B7C-9FD9-68DF59A322D5 Version Status Translation Validated Installieren der Lüfterbaugruppe Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass die Kabel im Inneren des Systems ordnungsgemäß angebracht und mit der Kabelhalteklammer befestigt sind, bevor Sie die Lüfterbaugruppe einbauen. Fehlerhaft eingebaute Kabel können beschädigt werden.
  • Seite 47 Identifier GUID-80404E13-E1DB-4B8D-AAB4-4EC77D402137 Version Status Translation Validated Lüfter Identifier GUID-D2AD8AF9-B21F-4EFE-8D9F-9B11D285EB69 Version Status Translation Validated Details zum Lüfter Die Lüfter sind in das System integriert, um die durch den Betrieb des Systems erzeugte Wärme abzuführen. Diese Lüfter sorgen für die Kühlung der Prozessoren, Erweiterungskarten und Speichermodule. Das System unterstützt bis zu sechs Hot-Swap-fähige Standard- oder Hochleistungs-Kühlungslüfter.
  • Seite 48 Abbildung 35. Entfernen des Kühlungslüfters Nächste Schritte Installieren Sie den Kühlungslüfter, falls zutreffend. Identifier GUID-1EDB19C1-D4D1-4DE7-A2E1-96A13097E01E Version Status Translation Validated Einsetzen eines Kühlungslüfters Das Verfahren zum Installieren von Standard- und Hochleistungslüftern ist identisch. Voraussetzungen ANMERKUNG: Durch das Öffnen oder Entfernen der System bei eingeschaltetem System setzen Sie sich möglicherweise dem Risiko eines Stromschlags aus.
  • Seite 49 Abbildung 36. Installieren des Lüfters 2. Senken Sie den Lüfter in die Lüfterbaugruppe ab, bis die Freigabelaschen einrasten. Nächste Schritte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System. Identifier GUID-88B10607-F22F-460C-8927-D716B49A2B5A Version Status Translation Validated Eingriffsschalter Identifier GUID-8CEC5409-27EB-49AE-A0FD-B5BF07FD666F...
  • Seite 50 Abbildung 37. Entfernen eines Eingriffsschalters Nächste Schritte Bauen Sie einen Eingriffsschalter ein. Identifier GUID-921FA715-916A-4E2A-AB14-D91CFA59E327 Version Status Translation Validated Installieren eines Eingriffsschalters Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie die Laschen am Eingriffsschalter an den Aussparungen der Lüfterbaugruppe aus. 2.
  • Seite 51 Abbildung 38. Installieren eines Eingriffsschalters Nächste Schritte Bauen Sie die Lüfterbaugruppe ein. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Identifier GUID-646A7783-13C7-499D-B00B-EAC7F8017AC1 Version Status Translation Validated NVDIMM-N-Batterie Identifier GUID-A3E7A2A1-1643-4F71-9596-D76D5EDFD1C4 Version Status Translation Validated NVDIMM-N-Batterie NVDIMM-N Akku kann installiert werden auf beiden regelmäßige und GPU-luftleitkanäle.
  • Seite 52 Schritte 1. Lösen Sie die Kabel von der NVDIMM-N-Batterie. 2. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Netzteil am System befestigt ist, mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers Nr. 2. 3. Greifen Sie die NVDIMM-N-Batterie an den Kanten und heben Sie sie in einem schrägen Winkel an, um sie aus dem Steckplatz im Kühlgehäuse zu lösen.
  • Seite 53 Abbildung 40. Einsetzen des NVDIMM-N-Akkus in das Kühlgehäuse Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Identifier GUID-3BDD0E5C-621B-400E-B535-7CE6058C12A2 Version Status Translation Validated Entfernen des NVDIMM-N-Akkus aus dem mittleren Laufwerksfach Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise Konfigurationsrichtlinien gefolgt werden, die in Sicherheitshinweise. 2.
  • Seite 54 Abbildung 41. Entfernen des NVDIMM-N-Akkus aus dem mittleren Laufwerksfach Nächste Schritte Setzen Sie den NVDIMM-N-Akku in das mittlere Laufwerksfach ein. Identifier GUID-02364E6D-9EB1-4082-9AB5-CD3A87C990D2 Version Status Translation Validated Installieren NVDIMM-N Akku in Mid-Laufwerk Auflagefach Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise Konfigurationsrichtlinien gefolgt werden, die in Sicherheitshinweise. VORSICHT: NVDIMM-N Akku ist nicht hot-swap-fähig.
  • Seite 55 Abbildung 42. Installieren NVDIMM-N Akku in Mid-Laufwerk Auflagefach Nächste Schritte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System. Identifier GUID-91AF979C-6CAA-4C93-9609-F125CE1E423C Version Status Translation Validated Entfernen des NVDIMM-N-Akkus aus der Halterung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise Konfigurationsrichtlinien gefolgt werden, die in Sicherheitshinweise. 2.
  • Seite 56 Abbildung 43. Entfernen des NVDIMM-N-Akkus aus der Halterung Nächste Schritte Setzen Sie den NVDIMM-N-Akku in die Halterung ein.. Identifier GUID-7BC400A6-A1F5-4A2E-9E8C-C930E1D18A05 Version Status Translation Validated Einsetzen des NVDIMM-N-Akkus in die Halterung Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise Konfigurationsrichtlinien gefolgt werden, die in Sicherheitshinweise. VORSICHT: NVDIMM-N Akku ist nicht hot-swap-fähig.
  • Seite 57 Abbildung 44. Einsetzen des NVDIMM-N-Akkus in die Halterung Nächste Schritte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System. Identifier GUID-523EF475-E249-4309-A784-F00A69270536 Version Status Translation Validated Laufwerke Identifier GUID-24038641-EBE2-4783-B54F-8F6FA72F6A65 Version Status Translation Validated Richtlinien für Laufwerke Laufwerke werden in Hot-Swap-fähigen Laufwerksträgern geliefert, die in die Laufwerksschächte passen.
  • Seite 58 Entfernen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung. VORSICHT: Um eine ausreichende Kühlung des Systems zu gewährleisten, müssen in allen leeren Laufwerkschächten Laufwerkplatzhalter installiert werden. VORSICHT: Das Kombinieren von Laufwerkplatzhaltern aus früheren Generationen von PowerEdge Servern wird nicht unterstützt. Schritte Drücken Sie auf die Entriegelungstaste und schieben Sie den Laufwerkplatzhalter aus dem Laufwerkschacht. Abbildung 45.
  • Seite 59 Nächste Schritte Installieren Sie die Frontverkleidung, falls diese entfernt wurde. Identifier GUID-762CDD7B-A4D4-4040-BDF8-A3CBC65190B1 Version Status Translation Validated Entfernen eines Festplattenträgers Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Entfernen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung. 3. Bereiten Sie das Laufwerk mit der Managementsoftware auf das Entfernen vor. Wenn das Laufwerk online ist, blinkt die grüne Aktivitäts-/Fehleranzeige, während das Laufwerk ausgeschaltet wird.
  • Seite 60 Identifier GUID-C8A2AC5F-AA1D-4D95-90C8-32B549800892 Version Status Translation Validated Einsetzen eines Laufwerksträgers Voraussetzungen VORSICHT: Bevor Sie versuchen, bei laufendem System ein Laufwerk zu entfernen oder einzusetzen, vergewissern Sie sich in der Dokumentation zur Speichercontrollerkarte, dass der Host-Adapter korrekt für das Entfernen und Einsetzen von Laufwerken konfiguriert ist.
  • Seite 61 Abbildung 48. Einsetzen eines Laufwerksträgers Nächste Schritte Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an. Identifier GUID-7434E3E7-8BF2-4482-9FDE-4E311A6FE34C Version Status Translation Validated Entfernen eines 2,5-Zoll-Laufwerks aus einem 3,5-Zoll- Laufwerkadapter Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Before working inside your system (Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems).
  • Seite 62 2. Entfernen Sie das Laufwerk aus dem 3,5-Zoll-Laufwerkadapter. Abbildung 49. Entfernen eines 2,5-Zoll-Laufwerks aus einem 3,5-Zoll-Laufwerkadapter Nächste Schritte Installieren Sie ein 2,5-Zoll-Laufwerk in einem 3,5-Zoll-Laufwerkadapter. Identifier GUID-18B4C7C3-0F57-425B-8E44-0C51730D74CA Version Status Translation Validated Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerks in einem 3,5-Zoll- Laufwerkadapter Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Schritte 1.
  • Seite 63 Abbildung 50. Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerks in einem 3,5-Zoll-Laufwerkadapter Nächste Schritte Installieren eines 3,5-Zoll-Adapters im 3,5-Zoll-Laufwerkträger. 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel After working inside your system (Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems). Identifier GUID-0EB19CEB-2C3A-4AE3-A598-6CBB04C239EA Version Status Translation Validated Entfernen des 3,5-Zoll-Adapters aus dem 3,5-Zoll-Laufwerkträger Voraussetzungen...
  • Seite 64 2. Heben Sie den 3,5-Zoll-Laufwerkadapter aus dem Laufwerkträger heraus. Abbildung 51. Entfernen des 3,5-Zoll-Adapters aus dem 3,5-Zoll-Laufwerkträger Nächste Schritte Installieren Sie einen 3,5-Zoll-Adapter im 3,5-Zoll-Laufwerkträger. Identifier GUID-03A34192-DAE2-4EC1-9A87-16CB951AFC68 Version Status Translation Validated Installieren eines 3,5-Zoll-Adapters in einem 3,5-Zoll-Laufwerkträger Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Schritte 1.
  • Seite 65 Abbildung 52. Installieren eines 3,5-Zoll-Adapters in einem 3,5-Zoll-Laufwerkträger Nächste Schritte Installieren Sie den 3,5-Zoll-Laufwerkträger im System. 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel After working inside your system (Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems). Identifier GUID-7731C553-F73B-4DB3-B950-5418E97A206A Version Status Translation Validated Laufwerk aus Laufwerkträger entfernen...
  • Seite 66 2. Heben Sie das Laufwerk aus dem Laufwerkträger heraus. Abbildung 53. Laufwerk aus Laufwerkträger entfernen Nächste Schritte Setzen Sie gegebenenfalls das Laufwerk in den Laufwerkträger ein. Identifier GUID-3F16D51E-26D4-4B4F-913D-9D256EB9F56A Version Status Translation Validated Einsetzen eines Laufwerks in den Laufwerkträger Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. VORSICHT: Das Kombinieren von Laufwerkträgern aus anderen Generationen von PowerEdge-Servern wird nicht unterstützt.
  • Seite 67 Bei korrekter Ausrichtung schließt die Rückseite des Laufwerks mit der Rückseite des Laufwerksträgers ab. 3. Befestigen Sie das Laufwerk mit Schrauben am Laufwerkträger; verwenden Sie dabei einen Kreuzschlitzschraubendreher (Größe 1). ANMERKUNG: Wenn der Festplatten- bzw. SSD-Träger über eine Torx-Schraube verfügt, verwenden Sie einen Torx 6- (für 2,5-Zoll-Laufwerke) oder Torx 8- (für 3,5-Zoll-Laufwerk) Schraubendreher, um das Laufwerk zu installieren.
  • Seite 68 Abbildung 55. Positionen der Speichersockel Die Speicherkanäle sind folgendermaßen organisiert: Tabelle 19. Speicherkanäle  Prozessor Kanal 0 Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Kanal 4 Kanal 5 Prozessor 1 Steckplätze A1 Steckplätze A2 Steckplätze A3 Steckplätze A4 Steckplätze A5 Steckplätze A6 und A7 und A8 und A9...
  • Seite 69 startet das System möglicherweise nicht, reagiert während der Arbeitsspeicherkonfiguration möglicherweise plötzlich nicht mehr oder stellt möglicherweise nur eingeschränkte Arbeitsspeicherkapazität zur Verfügung. Die Betriebsfrequenz des Speicherbusses kann 2933 MT/s, 2666 MT/s, 2400 MT/s oder 2133 MT/s betragen, abhängig von den folgenden Faktoren: ● Ausgewähltes Systemprofil (z. B. „Performance Optimized“ [Leistungsoptimiert] oder „Custom“ [Benutzerdefiniert] [hohe Geschwindigkeit oder niedrigere Geschwindigkeit]) ●...
  • Seite 70 ● Alle Steckplätze auf den Konfigurationen 3, 6, 9 und 12 können verwendet werden, aber maximal 12 NVDIMM-Ns dürfen in einem System installiert werden. ANMERKUNG: NVDIMM-N-Speichersteckplätze sind nicht Hot-Plug-fähig. Weitere Informationen zu den unterstützten NVDIMM-N-Konfigurationen finden Sie im NVDIMM-N-Benutzerhandbuch unter www.dell.com/poweredgemanuals. Tabelle 20. Unterstützte NVDIMM-Ns für Konfigurationen mit zwei Prozessoren  Konfiguration Beschreibung Regeln für die Arbeitsspeicherbestückung...
  • Seite 71 Tabelle 20. Unterstützte NVDIMM-Ns für Konfigurationen mit zwei Prozessoren (fortgesetzt) Konfiguration Beschreibung Regeln für die Arbeitsspeicherbestückung RDIMMs NVDIMM-N Konfiguration 11 12x 32 GB RDIMMs, 6x Dasselbe gilt für alle 12x Prozessor1 {A7, 8, 9} NVDIMM-Ns RDIMM-Konfigurationen. Siehe Prozessor2 {B7, 8, 9} Konfiguration 1.
  • Seite 72 Tabelle 21. Unterstützte NVDIMM-Ns für Konfigurationen mit vier Prozessoren (fortgesetzt) Regeln für die Arbeitsspeicherbestückung Konfiguration Beschreibung RDIMMs NVDIMM-N Prozessor 4 {D1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12} Konfiguration 7 24x 16 GB RDIMMs, 4x Prozessor1 {A1, 2, 3, 4, 5, 6} Prozessor1 {A7,8} NVDIMM-Ns Prozessor2 {B1, 2, 3, 4, 5, 6}...
  • Seite 73 ● Die Kombination von RDIMMs und LRDIMMs mit unterschiedlichen Kapazitäten ist nicht zulässig, wenn ein PMem installiert ist. ● PMems mit unterschiedlichen Kapazitäten sind nicht zulässig. Weitere Informationen zu den unterstützten PMem-Konfigurationen finden Sie im Dell EMC PMem-Benutzerhandbuch unter www.dell.com/support/home/products/server_int/server_int_poweredge.
  • Seite 74 Tabelle 22. 2-Sockel-PMem-Konfigurationen (fortgesetzt) Anzahl PMem DRAM DRAM PMem Betriebssy Gesam Gesam Verhältnis Erfordert Unterstütz Unterstütz -Bestü -Bestü -Kapa -Kapa stemspeic tspeic tspeic DRAM zu eine M- t im App- t im CPUs ckung ckung zität zität her im Optane- oder L- Direct- Speicherm (GB)
  • Seite 75 Arbeitsspeicherredundanz bietet keinen Schutz gegen nicht korrigierbare Mehrfachbitfehler. Dell Fault Resilient Mode Ist der Dell Fault Resilient Mode (Ausfallsicherer Dell Modus) aktiviert, erstellt das BIOS einen ausfallsicheren Arbeitsspeicherbereich. Dieser Modus kann von Betriebssystemen verwendet werden, die die Funktion zum Laden kritischer Anwendungen unterstützen oder dem Betriebssystem-Kernel die Maximierung der Systemverfügbarkeit erlauben.
  • Seite 76 Tabelle 23. Betriebsmodi des Arbeitsspeichers (fortgesetzt) Memory Operating Mode Beschreibung ANMERKUNG: Diese Funktion wird nur bei den Intel Prozessoren Gold und Platinum unterstützt. ANMERKUNG: Die Arbeitsspeicherkonfiguration muss die gleiche DIMM-Größe, -Geschwindigkeit und den gleichen Rank aufweisen. Optimierungsmodus Dieser Modus unterstützt SDDC (Single Device Data Correction) nur bei Speichermodulen mit x4-Gerätebreite. Es sind keine besonderen Vorgaben für die Steckplatzbestückung zu beachten.
  • Seite 77 Tabelle 24. Regeln für die Arbeitsspeicherbestückung (fortgesetzt) Prozessor Konfiguration Speicherbestückung Informationen zur Arbeitsspeicherbestückung empfiehlt es sich, alle Speicherkanäle identisch zu bestücken, mit identischen DIMMs. Die Bestückungsreihenfolge im Optimierungsmodus weicht bei Konfigurationen mit 8 oder 16 DIMMs und 2 Prozessoren von der herkömmlichen Reihenfolge ab.
  • Seite 78 ANMERKUNG: Sie müssen befolgen Sie die thermische Einschränkung bei der Verwendung DIMM-Platzhalter. Weitere Informationen zur thermischen Einschränkung finden Sie im Abschnitt Thermische Beschränkungen. Schritte 1. Machen Sie den entsprechenden Speichermodulsockel ausfindig. VORSICHT: Fassen Sie jedes Speichermodul nur an den Kartenrändern an und achten Sie darauf, die Mitte des Speichermoduls oder die metallenen Anschlusskontakte nicht zu berühren.
  • Seite 79 VORSICHT: Um während der Installation Schäden am Speichermodul oder am Speichermodulsockel zu vermeiden, biegen Sie nicht das Speichermodul; setzen Sie beide Enden des Speichermoduls gleichzeitig ein. Sie müssen setzen Sie beide Enden des Speichermoduls gleichzeitig ein. 2. Ziehen Sie die Auswurfhebel des Speichermodulsockels nach außen, damit das Speichermodul in den Sockel eingeführt werden kann. 3.
  • Seite 80 3. Setzen Sie den Kühlkörper mit dem Prozessor, dessen Seite nach oben weist. Abbildung 57. Entfernen eines Prozessor- und Kühlkörpermoduls (2HE) Nächste Schritte Installieren Sie das Prozessor- und Kühlkörpermodul. Identifier GUID-AA6AFF6F-13A6-4995-9394-89AA881DD493 Version Status Translation Validated Entfernen des Prozessors vom Prozessor- und Kühlkörpermodul Voraussetzungen ANMERKUNG: Entfernen Sie den Prozessor nur dann vom Prozessor- und Kühlkörpermodul, wenn Sie den Prozessor oder den...
  • Seite 81 Abbildung 58. Das Lösen der Prozessorhalterung 4. Heben Sie die Halterung und den Prozessor vom Kühlkörper, setzen Sie die Prozessor-Seite nach unten auf der Prozessor-Ablage. 5. Biegen Sie die äußeren Kanten der Halterung, um den Prozessor aus der Halterung zu lösen. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Prozessor und der Halterung sind in das Fach eingelegt nach dem Entfernen des Kühlkörpers.
  • Seite 82 Identifier GUID-036D9084-3C21-474F-AAE9-79C74A8EB344 Version Status Translation Validated Installieren des Prozessors im Prozessor- und Kühlkörpermodul Voraussetzungen Befolgen Sie die in den Sicherheitshinweisen aufgeführten Sicherheitshinweise. Schritte 1. Setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel Auflagefach. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Kontaktstift-1-Markierung auf der CPU-Ablage mit der Kontaktstift-1-Markierung auf dem Prozessor ausgerichtet ist.
  • Seite 83 Abbildung 61. Auftragen von Wärmeleitpaste auf der Oberseite des Prozessors 5. Setzen Sie den Kühlkörper auf den Prozessor und drücken Sie den unteren Teil des Kühlkörpers nach unten, bis die Halterung auf dem Kühlkörper einrastet. ANMERKUNG: ● Stellen Sie sicher, dass die beiden Löcher für Führungsstifte an Halterung mit Führungslöchern auf dem Kühlkörper übereinstimmen.
  • Seite 84 Abbildung 62. Setzen des Kühlkörpers auf den Prozessor ein Nächste Schritte Installieren Sie das Prozessor- und Kühlkörpermodul. Identifier GUID-37BBAE54-10F6-4AF2-A988-82A77138D09D Version Status Translation Validated Installieren eines Prozessor- und Kühlkörpermoduls Voraussetzungen VORSICHT: Nehmen Sie den Kühlkörper nur dann vom Prozessor ab, wenn Sie den Prozessor austauschen möchten. Der Kühlkörper verhindert eine Überhitzung des Prozessors.
  • Seite 85 2. Drücken Sie die blauen Halteklammern nach innen, damit der Kühlkörper einrasten kann. 3. Ziehen Sie mit dem Torx-T30-Schraubendreher die Schrauben am Kühlkörper wie folgt in der angegebenen Reihenfolge an: a. Ziehen Sie die erste Schraube teilweise an (etwa drei Umdrehungen). b.
  • Seite 86 Das PowerEdge R740-System unterstützt bis zu acht PCI-Express-Erweiterungskarten (PCIe-Erweiterungskarten) der 3. Generation, die auf der Systemplatine mittels Erweiterungskarten-Risern installiert werden können. Die folgende Tabelle enthält ausführliche Angaben zu den technischen Daten der Erweiterungskarten-Riser: Tabelle 25. Technische Daten der Erweiterungskarten-Riser  Riser- Steckplatzbes PCIe- Prozessoran...
  • Seite 87 Tabelle 25. Technische Daten der Erweiterungskarten-Riser (fortgesetzt) Riser- Steckplatzbes PCIe- Prozessoran PCIe- Prozessoran PCIe- Prozessoransc Konfiguration chreibung Steckplätze schluss Steckplätze schluss Steckplätz hluss auf Riser 1 auf Riser 2 e auf Riser unterstützte (Bauhöhe (Höhe und 3 (Höhe Riser Länge) und Länge) Baulänge) Steckplatz 1: Prozessor 1...
  • Seite 88 Tabelle 25. Technische Daten der Erweiterungskarten-Riser (fortgesetzt) Riser- Steckplatzbes PCIe- Prozessoran PCIe- Prozessoran PCIe- Prozessoransc Konfiguration chreibung Steckplätze schluss Steckplätze schluss Steckplätz hluss auf Riser 1 auf Riser 2 e auf Riser unterstützte (Bauhöhe (Höhe und 3 (Höhe Riser Länge) und Länge) Baulänge) Steckplatz 2: Prozessor 1...
  • Seite 89 Tabelle 26. Riser-Konfigurationen mit 4 PCIe-Steckplätzen [Riser-Konfiguration 1 (1B+2B) und Riser- Konfiguration 2 (1B+2C)] und Riser-Konfiguration 3 (1A+2A) (fortgesetzt) Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl an Karten HBA FC16 4 (Konfig. 1 oder 2) oder 6 (Konfig. 3) 10-GB-NIC 1, 2, 3 (K1/K2) oder 5, 1, 4, 3 (Konfig. 3) 10-GB-NIC 4 (Konfig.
  • Seite 90 Tabelle 27. Riser-Konfigurationen mit mehr als 4 PCIe-Steckplätzen [Riser-Konfiguration 3 (1A+2A), 4 (1A+2A+3A), Riser-Konfiguration 5 (1B+2A+3A), Riser-Konfiguration 6 (1D+2A+3A), Riser-Konfiguration 15 (1A+2E+3B) und Riser-Konfiguration 16 (1D+2A+3A)] (fortgesetzt) Kartentyp Steckplatzpriorität Konfiguration Maximale Anzahl an Karten 1D+2A+3A HCA EDR 1, 8, 4, 3 1A+2A+3A 8, 4 1B+2A+3A...
  • Seite 91 Tabelle 27. Riser-Konfigurationen mit mehr als 4 PCIe-Steckplätzen [Riser-Konfiguration 3 (1A+2A), 4 (1A+2A+3A), Riser-Konfiguration 5 (1B+2A+3A), Riser-Konfiguration 6 (1D+2A+3A), Riser-Konfiguration 15 (1A+2E+3B) und Riser-Konfiguration 16 (1D+2A+3A)] (fortgesetzt) Kartentyp Steckplatzpriorität Konfiguration Maximale Anzahl an Karten 1, 7, 2, 3, 5, 8, 4 1B+2A+3A 7, 2, 3, 5, 1, 8, 4 1D+2A+3A...
  • Seite 92 Tabelle 27. Riser-Konfigurationen mit mehr als 4 PCIe-Steckplätzen [Riser-Konfiguration 3 (1A+2A), 4 (1A+2A+3A), Riser-Konfiguration 5 (1B+2A+3A), Riser-Konfiguration 6 (1D+2A+3A), Riser-Konfiguration 15 (1A+2E+3B) und Riser-Konfiguration 16 (1D+2A+3A)] (fortgesetzt) Kartentyp Steckplatzpriorität Konfiguration Maximale Anzahl an Karten 7, 2, 3, 5, 1, 8, 4 1D+2A+3A BOSS, flache Alle...
  • Seite 93 Abbildung 64. Öffnen des PCIe-Kartenhalterverriegelung 2. Zum Schließen der PCIe-Kartenhalterverriegelung drücken Sie die Verriegelung, bis sie einrastet. Abbildung 65. Schließen der PCIe-Kartenhalterverriegelung Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 94 Nächste Schritte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System. Identifier GUID-37695CCE-7B40-4C0D-A2FC-764F56B28DA8 Version Status Translation Validated Entfernen einer Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten- Riser Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise Konfigurationsrichtlinien gefolgt werden, die in Sicherheitshinweise. 2.
  • Seite 95 Abbildung 67. Entfernen der Erweiterungskarte aus Erweiterungskarten-Riser 2B Abbildung 68. Entfernen der Erweiterungskarte aus Erweiterungskarten-Riser 2 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 96 Abbildung 69. Entfernen der Erweiterungskarte aus Erweiterungskarten-Riser 3 Nächste Schritte Installieren Sie die Erweiterungskarte im Erweiterungskarten-Riser. 2. Wenn die Karte dauerhaft entfernt wird, montieren Sie ein Abdeckblech über der leeren Öffnung des Erweiterungssteckplatzes und drücken Sie auf den Erweiterungskartenriegel. ANMERKUNG: Der Einbau eines Abdeckblechs über einem leeren Erweiterungskartensteckplatz ist erforderlich, damit die FCC-Bestimmungen bezüglich der Funkentstörung eingehalten werden.
  • Seite 97 Abbildung 70. Installieren einer Erweiterungskarte in Erweiterungskarten-Riser 1 Abbildung 71. Installieren der Erweiterungskarte in Erweiterungskarten-Riser 2B Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 98 Abbildung 72. Installieren einer Erweiterungskarte in Erweiterungskarten-Riser 2 Abbildung 73. Installieren einer Erweiterungskarte in Erweiterungskarten-Riser 3 Nächste Schritte 1. Schließen Sie gegebenenfalls die Kabel an die Erweiterungskarte an. Installieren Sie das Kühlgehäuse, falls zutreffend. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System.
  • Seite 99 Identifier GUID-7CF48DCE-B37E-4CF1-9FCE-D4951D16CCB6 Version Status Translation Validated Entfernen der Platzhalter für Riser 2 und 3 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise Konfigurationsrichtlinien gefolgt werden, die in Sicherheitshinweise. 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems.
  • Seite 100 Abbildung 75. Einsetzen der Platzhalter für Riser 2 und 3 Nächste Schritte Installieren Sie das Kühlgehäuse. 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System. Identifier GUID-F8B73C06-9E79-4259-BD40-D4359193B52F Version Status Translation Validated Entfernen des Platzhalters für Riser 3 Voraussetzungen 1.
  • Seite 101 Abbildung 76. Entfernen des Platzhalters für Riser 3 Nächste Schritte Setzen Sie den Platzhalter für Riser 3 ein. Identifier GUID-DE1BFE99-F264-4E08-8129-4E9761F89D7C Version Status Translation Validated Einsetzen des Platzhalters für Riser 3 Voraussetzungen Befolgen Sie die in den Sicherheitshinweisen aufgeführten Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie die Schraube auf dem Riser auf die Schraubenöffnung auf dem System aus. 2.
  • Seite 102 Abbildung 77. Einsetzen des Platzhalters für Riser 3 Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Identifier GUID-8EAD945A-AB00-4414-96A1-98DC608D54B7 Version Status Translation Validated Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die in den Sicherheitshinweisen aufgeführten Sicherheitshinweise.
  • Seite 103 Abbildung 78. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 1 Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Identifier GUID-3EB86736-C86C-4695-97A1-215C8389FBC1 Version Status Translation Validated Einsetzen des Erweiterungskarten-Risers 1 Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie die Führungsschienen auf dem Riser an den Abstandhaltern auf der Seite des Systems aus. 2.
  • Seite 104 Abbildung 79. Einsetzen des Erweiterungskarten-Risers 1 Nächste Schritte Setzen Sie gegebenenfalls die Erweiterungskarten auf dem Riser ein. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. 3. Installieren Sie alle erforderlichen Gerätetreiber für die Karte, wie in der Dokumentation der Karte beschrieben. Identifier GUID-3B8ADE3A-34E6-4652-9AE6-C7003E42AD76 Version...
  • Seite 105 Abbildung 80. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2A 2. Um den Erweiterungskarten-Riser 2B oder 2C zu entfernen, greifen Sie den Erweiterungskarten-Riser an den Kanten und heben Sie ihn aus dem Riser-Anschluss auf der Systemplatine. Abbildung 81. Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 2 Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser Identifier GUID-9F5B38F1-3FE3-47E1-9CF6-B74B527740DA...
  • Seite 106 Schritte 1. So installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 2A: a. Richten Sie die Schraube und die Lasche auf dem Riser auf die Schraubenöffnung und die Aussparung auf dem System aus. b. Senken Sie den Riser ab, bis der Riser-Anschluss im Anschluss auf der Systemplatine einrastet. c.
  • Seite 107 Identifier GUID-08827ED1-0D21-456C-AF52-BBCDD95440E8 Version Status Translation Validated Entfernen des Erweiterungskarten-Risers 3 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die in den Sicherheitshinweisen aufgeführten Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Schließen Sie erforderlichenfalls den Erweiterungskartenriegel auf dem Kühlgehäuse, um die Erweiterungskarte voller Baulänge zu entsichern.
  • Seite 108 ● Um eine angemessene Systemkühlung sicherzustellen, wenn eine GPU installiert ist bzw. wenn mehrere GPUs installiert sind, muss die Umgebungs-/Eingangstemperatur für CPU 150 W/8 C, 165 W/12 C, 200 W, 205 W auf 30 °C beschränkt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt www.Dell.com/poweredgemanuals ● Stellen Sie sicher, dass das GPU-Aktivierungskit einsatzbereit ist. Das GPU-Aktivierungskit umfasst Folgendes: ○...
  • Seite 109 ○ Riser 2A oder 2E ○ Riser 1A oder 1D ○ GPU-Kabel für Riser 1A oder 1D ○ Zwei 1-HE-Prozessor- und Kühlkörpermodule und zwei CPU-Klammern ○ Sechs Hochleistungskühlungslüfter ● Alle GPUs müssen der gleiche Typ und das gleiche Modell sein. ●...
  • Seite 110 Abbildung 87. Entfernen der GPU 1 Abbildung 88. Entfernen der GPU 2 und 3 4. Trennen Sie das GPU-/FPGA-Netzkabel von der GPU und der Hauptplatine. 5. Wenn die GPU dauerhaft entfernt wird, montieren Sie ein Abdeckblech über der leeren Öffnung des Steckplatzes und schließen Sie den Erweiterungskartenriegel.
  • Seite 111 Identifier GUID-9A0EBB22-9346-4CDC-A634-6B00731F930C Version Status Translation Validated Installieren einer GPU Voraussetzungen ANMERKUNG: Installationsanweisungen für das FPGA ähneln denen der GPU-Karte. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Entfernen Sie die Luftstromverkleidung. Entfernen Sie den Kühlkörper. Entfernen Sie die Kühlungslüfter und setzen Sie sie nach der Anweisung unter Installieren der Kühlungslüfter wieder ein.
  • Seite 112 Abbildung 90. Obere Abdeckung des Kühlgehäuses entfernen 10. Entfernen Sie gegebenenfalls den Gehäuseplatzhalter aus den Steckplätzen für das GPU-Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Gehäuseplatzhalter sind im GPU-Kühlgehäuse für GPUs verfügbar, die auf Riser 2 und 3 installiert sind. Abbildung 91. Gehäuseplatzhalter aus den Steckplätzen für das GPU-Kühlgehäuse entfernen ANMERKUNG: Gehäuseplatzhalter sind im GPU-Kühlgehäuse nur für GPUs verfügbar, die auf Riser 2 und 3 installiert sind.
  • Seite 113 Schritte 1. Schließen Sie das Netzkabel der GPU/des FPGA an den Anschluss auf der Hauptplatine an. ANMERKUNG: Beim Installieren einer GPU auf dem Riser 1 verbinden Sie das GPU-/FPGA-Netzkabel mit dem Anschluss auf dem Riser 1 und führen das Kabel durch den Schlitz auf dem GPU-Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Beim Installieren einer GPU auf dem Riser 2 oder 3 verbinden Sie das GPU-/FPGA-Netzkabel mit dem Anschluss auf der Hauptplatine.
  • Seite 114 Abbildung 93. GPU 1 befestigen Abbildung 94. GPU 2 und 3 einsetzen Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 115 Abbildung 95. GPU 2 und 3 befestigen Nächste Schritte 1. Bringen Sie die obere Abdeckung des GPU-Kühlgehäuses an. Entfernen Sie ggf. die Kunststoffabdeckung von den auf dem Kühlgehäuse markierten Speichersockelnummern. Abbildung 96. Obere Abdeckung des GPU-Kühlgehäuses anbringen 2. So bringen Sie Mylar-Schaum auf der Systemabdeckung an: a.
  • Seite 116 Abbildung 97. Mylar-Schaum auf der Systemabdeckung anbringen 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel After working inside your system (Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems). Identifier GUID-2705DF77-32B7-4F4F-BB2B-C5B48A58CA47 Version Status Translation Validated M.2-SSD-Modul Identifier GUID-9DF54C7F-A5FF-4D39-A1B8-D6A5EA18DDF7 Version Status Translation Validated Entfernen des M.2-SSD-Moduls Voraussetzungen 1.
  • Seite 117 Abbildung 98. Entfernen des M.2-SSD-Moduls Nächste Schritte Installieren Sie das M.2-SSD-Modul. Identifier GUID-1992AF1A-561D-4DBA-87C4-90DC57227B03 Version Status Translation Validated Installieren des M.2-SSD-Moduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die in den Sicherheitshinweisen aufgeführten Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie die Anschlüsse des M.2-SSD-Moduls auf die Anschlüsse auf der BOSS-Karte aus. 2.
  • Seite 118 Abbildung 99. Installieren des M.2-SSD-Moduls Nächste Schritte 1. Installieren Sie die BOSS-Karte. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Installieren der BOSS-Karte ähnelt dem Verfahren zum Installieren des Erweiterungskarten- Risers. Installieren Sie das Kühlgehäuse. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 119 Nächste Schritte Setzen Sie die MicroSD-Karte ein. Identifier GUID-4155B6C7-2D58-4BB9-83EC-2DD5043CAD17 Version Status Translation Validated Einsetzen der microSD- und vFlash-Karte Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Safety instructions (Sicherheitshinweise). ANMERKUNG: Stellen Sie bei Verwendung einer MicroSD-Karte in Ihrem System sicher, dass die Option Internal SD Card Port (Anschluss für die interne SD-Karte) im System-Setup aktiviert ist.
  • Seite 120 Nächste Schritte Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel After working inside your system (Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems). Identifier GUID-B2F8F8D8-9F7B-4D45-B830-4A3757CF60CD Version Status Translation Validated Optionales IDSDM- oder vFlash-Modul Identifier GUID-C0B9E9BA-F9E1-4D45-A384-07A6B1F156E4 Version Status Translation Validated Entfernen des optionalen IDSDM- oder vFlash-Moduls Voraussetzungen 1.
  • Seite 121 Abbildung 100. Entfernen des optionalen IDSDM-/vFlash-Moduls ANMERKUNG: Es gibt zwei DIP-Schalter für Schreibschutz auf der IDSDM/vFlash-Karte. Nächste Schritte Setzen Sie das optionale IDSDM- oder vFlash-Modul ein. Identifier GUID-084F9493-BC64-4B66-9438-E12A05888E13 Version Status Translation Validated Installieren des optionalen IDSDM- oder vFlash-Moduls Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1.
  • Seite 122 Abbildung 101. Einsetzen optionaler IDSDM- oder vFlash-Karten Nächste Schritte Setzen Sie die microSD-Karten ein. ANMERKUNG: Setzen Sie die microSD-Karten wieder in dieselben Steckplätze ein. Orientieren Sie sich dabei an den Beschriftungen, die Sie beim Entfernen auf den Karten angebracht haben. 2.
  • Seite 123 Abbildung 102. Entfernen der Netzwerktochterkarte Nächste Schritte Installieren Sie die Netzwerktochterkarte. Identifier GUID-92DCD1A0-E335-4370-B6F8-BA893D723D16 Version Status Translation Validated Einsetzen der Netzwerkzusatzkarte Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie die NDC so aus, dass die Ethernet-Anschlüsse durch die Aussparungen im Gehäuse passen. 2.
  • Seite 124 Abbildung 103. Einsetzen der Netzwerkzusatzkarte Nächste Schritte Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 2, falls zutreffend. 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System. Identifier GUID-81C97B03-2C89-4756-A299-8BD0FA162CCD Version Status Translation Validated Integrierte Speichercontrollerkarte Identifier GUID-E21278ED-0154-47B6-9A5D-EC5F4699DC35 Version Status Translation Validated Entfernen der integrierte Speichercontrollerkarte...
  • Seite 125 Abbildung 104. Entfernen des Kabels des integrierten Speichercontrollers 3. Heben Sie das Ende der Karte an, und ziehen Sie sie leicht abgewinkelt nach oben, sodass sie sich aus der Kartenhalterung des integrierten Speichercontrollers auf der Systemplatine löst. 4. Heben Sie die Karte aus dem System heraus. 5.
  • Seite 126 Schritte 1. Fassen Sie die Interposer-Platine an den Kanten und richten Sie den Interposer-Platinenstecker am Anschluss auf der Systemplatine aus. 2. Drücken Sie auf die Griffstelle der Interposer-Platine, bis der Interposer-Platinenanschluss fest im Anschluss der Systemplatine sitzt. 3. Halten Sie die Karte in einem Winkel, um die Karte in den integrierten Speicher-Controller-Kartenhalter auf der Systemplatine einzusetzen.
  • Seite 127 Identifier GUID-1F2CBD81-5D8A-441B-881E-850BB7B1C21F Version Status Translation Validated Rückwandplatine Identifier GUID-92FCAF7D-9297-4865-A0EF-545E5B8FFE2C Version Status Translation Validated Details der Rückwandplatine Nachfolgend sind die Rückwandplatinen, die vom PowerEdge R740 unterstützt werden, entsprechend Ihrer Systemkonfiguration aufgeführt: Tabelle 28. Unterstützte Rückwandplatinen für PowerEdge R740-Systeme.  System- Unterstützte Rückwandplatinen 2,5 Zoll (x16) SAS/SATA-Rückwandplatine oder PowerEdge R740 2,5 Zoll (x8) SAS/SATA-Rückwandplatine oder...
  • Seite 128 Abbildung 110. Rückansicht der 8 x 3,5-Zoll-Laufwerksrückwandplatine 1. SAS-Anschluss (BP SAS B) 2. Signalanschluss (J_BP_SIG) 3. SAS-Anschluss (BP SAS A) 4. Netzanschluss (BP_PWR) Identifier GUID-21252968-2093-4F78-BFFF-CE86409EAB76 Version Status Translation Validated Entfernen der Rückwandplatine Das Verfahren zum Entfernen der Rückwandplatine ist für alle Rückwandplatinen-Konfigurationen identisch. Voraussetzungen VORSICHT: Um Schäden an den Laufwerken und der Rückwandplatine zu vermeiden, müssen Sie die Laufwerke aus dem...
  • Seite 129 Abbildung 111. Entfernen der Rückwandplatine Nächste Schritte Bauen Sie die Rückwandplatine ein. Identifier GUID-6DB3CD87-758E-482D-AE58-F3B360925742 Version Status Translation Validated Installieren der Rückwandplatine Das Verfahren zur Installation der Rückwandplatine ist identisch für alle Rückwandplatinenkonfigurationen. Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1.
  • Seite 130 Abbildung 112. Installieren der Rückwandplatine Nächste Schritte 1. Verbinden Sie alle Kabel mit der Rückwandplatine. Setzen Sie alle Laufwerke ein. Bringen Sie die Rückwandplatinenabdeckung Bauen Sie die Lüfterbaugruppe ein. Installieren Sie das Kühlgehäuse. 6. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 131 Identifier GUID-A7A59D5F-0226-4FAC-A6A9-25E6D3BDA2AD Version Status Translation Validated Kabelführung Abbildung 113. Kabelführung – 8 x 2,5-Zoll-Laufwerksrückwandplatine mit Mini-PERC 1. Rückwandplatine 2. Stromkabel der Rückwandplatine (BP: BP1 zu MB: BP1) 3. Signalkabel der Rückwandplatine (BP: BPSIG1 zu MB: BPSIG1) 4. Systemplatine 5. Mini-PERC 6. SAS-Kabel (BP: BP SAS A, BP SAS B an Adapter-PERC) Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 132 Abbildung 114. Kabelführung – 8 x 2,5-Zoll-Laufwerksrückwandplatine mit Adapter-PERC 1. Rückwandplatine 2. Signalkabel der Rückwandplatine (BP: BPSIG1 zu MB: BPSIG1) 3. Stromkabel der Rückwandplatine (BP: BP1 zu MB: BP1) 4. Systemplatine 5. Adapter-PERC 6. SAS-Kabel (BP: BP SAS A, BP SAS B zu MB: RISER 2) Abbildung 115.
  • Seite 133 Abbildung 116. Kabelführung – 8 x 3,5-Zoll-Laufwerksrückwandplatine mit Mini-PERC 1. Rückwandplatine 2. Stromkabel der Rückwandplatine (BP: BP zu MB: BP1) 3. Signalkabel der Rückwandplatine (BP: BPSIG1 zu MB: BPSIG1) 4. Systemplatine 5. Mini-PERC 6. SAS-Kabel (BP: BP SAS A0, BP SAS B0 zu MB: J_STORAGE1) Abbildung 117.
  • Seite 134 Abbildung 118. Kabelführung – 16 x 2,5-Zoll-Laufwerksrückwandplatine mit Mini-PERC 1. Rückwandplatine 2. Rückwandplatinenerweiterung 3. Stromkabel der Rückwandplatine (BP: BP1 zu MB: BP1) 4. Signalkabel der Rückwandplatine (BP: BPSIG1 zu MB: BPSIG1) 5. Systemplatine 6. Mini-PERC 7. SAS-Kabel (BP: BP SAS A0, BP SAS B0 zu MB: J_STORAGE1) Abbildung 119.
  • Seite 135 7. SAS-Kabel (BP: J_SAS_BO, J_SAS_A0 zu MB: J_STORAGE1) Identifier GUID-9F4A6EA3-395B-4A77-973C-5A8F22D6D820 Version Status Translation Validated Systembatterie Identifier GUID-915C2901-FE2D-4127-84E0-4CAF6CD2394A Version Status Translation Validated Austauschen der Systembatterie Voraussetzungen WARNUNG: Bei falschem Einbau einer neuen Batterie besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie desselben oder eines gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typs aus.
  • Seite 136 Abbildung 121. Installieren der Systembatterie Nächste Schritte Setzen Sie den Erweiterungskarten-Riser 1A ein. 2. Schließen Sie gegebenenfalls die Kabel an die Erweiterungskarte(n) an. 3. Öffnen Sie gegebenenfalls die PCIe-Kartenhalterverriegelung auf dem Kühlgehäuse, um die Erweiterungskarte mit voller Baulänge zu befestigen. 4.
  • Seite 137 Schritte 1. Trennen Sie die Kabel von der Systemplatine. 2. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher (Nr. 2) die Schraube am USB 3.0-Modul. 3. Schieben Sie das USB 3.0-Modul aus dem System. Abbildung 122. Entfernen des USB 3.0-Moduls Nächste Schritte Bauen Sie das USB 3.0-Modul ein.
  • Seite 138 Abbildung 123. Installieren des USB 3.0-Moduls Nächste Schritte Setzen Sie den internen USB-Speicherstick ein. Installieren Sie das Kühlgehäuse. Bauen Sie die Lüfterbaugruppe ein. Bringen Sie die Rückwandplatinenabdeckung 5. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems.
  • Seite 139 1. Befolgen Sie die in den Sicherheitshinweisen aufgeführten Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Schritte 1. Lokalisieren Sie den USB-Anschluss bzw. USB-Speicherstick auf der Systemplatine. Die Position des USB-Ports finden Sie im Abschnitt Details zum internen USB-Speicherstick.
  • Seite 140 Abbildung 124. Entfernen des optionalen optischen Laufwerks Nächste Schritte 1. Wenn Sie kein neues optisches Laufwerk einsetzen, installieren Sie den Platzhalter für das optische Laufwerk. Das Verfahren zum Einsetzen des Platzhalters für das optische Laufwerk ist dasselbe wie für das optische Laufwerk. Setzen Sie das optionale optische Laufwerk ein.
  • Seite 141 Beispiel die Kennzeichnung EPP (Extended Power Performance). Der gleichzeitige Einsatz von Netzteilen aus früheren Generationen von Dell PowerEdge-Servern wird nicht unterstützt, sogar dann, wenn die Netzteile über die gleiche Nennleistung verfügen. Der gleichzeitige Einsatz von Netzteileinheiten will result in und Fehler beim, zu der das System eingeschaltet wird.
  • Seite 142 ● Wenn die Last am aktiven Netzteil auf unter 20 % der Nennleistung abfällt, wird das redundante Netzteil in den Ruhezustand geschaltet. Die Hot-Spare-Funktion kann über die iDRAC-Einstellungen konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im iDRAC- Benutzerhandbuch unter www.dell.com/poweredgemanuals. Identifier GUID-9EC2A185-7AFB-4A97-A549-F5C622961888...
  • Seite 143 Abbildung 126. Entfernen eines Netzteilplatzhalters Nächste Schritte Setzen Sie den Netzteilplatzhalter ein. Identifier GUID-883DCC90-D5A6-4BD2-9240-2296C69C5FB3 Version Status Translation Validated Einsetzen des Netzteilplatzhalters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. ANMERKUNG: Installieren Sie den Netzteilplatzhalter nur im zweiten Netzteilschacht. Schritte Richten Sie den Netzteilplatzhalter am Netzteilschacht aus, und schieben Sie ihn in das Gehäuse, bis er hörbar einrastet. Abbildung 127.
  • Seite 144 Kabel vom Kabelbinder am Netzteilgriff. 3. Lösen und heben Sie den optionalen Kabelführungsarm an, falls er beim Entfernen des Netzteils im Weg ist. Hinweise zum Kabelführungsarm finden Sie in der Dokumentation zum Rack unter www.dell.com/poweredgemanuals. Schritte Drücken Sie auf den orangenen Entriegelungsriegel und schieben Sie das Netzteil am Netzteilgriff aus dem System.
  • Seite 145 Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen. Alle elektrischen Verkabelungen müssen den zutreffenden lokalen oder nationalen Regeln und Verfahren entsprechen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.
  • Seite 146 Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen. Alle elektrischen Verkabelungen müssen den zutreffenden lokalen oder nationalen Regeln und Verfahren entsprechen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.
  • Seite 147 Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen. Alle elektrischen Verkabelungen müssen den zutreffenden lokalen oder nationalen Regeln und Verfahren entsprechen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zusammen mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.
  • Seite 148 2. Führen Sie die Kupferenden in die Gegenstecker ein und ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben an der Oberseite des Gegensteckers mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 fest. ANMERKUNG: Um das Netzteil vor elektrostatischen Entladungen zu schützen, müssen die unverlierbaren Schrauben mit Gummiabdeckungen abgedeckt werden, bevor der Gegenstecker in das Netzteil eingesetzt wird. 3.
  • Seite 149 Identifier GUID-7BC246C5-0C13-42E3-A520-74E0820BADE0 Version Status Translation Validated Systemplatine Identifier GUID-F06A3F5F-E032-41F4-A701-F89E69A77B62 Version Status Translation Validated Entfernen der Systemplatine Voraussetzungen VORSICHT: Wenn Sie das TPM (Trusted Platform Module) mit einem Verschlüsselungsschlüssel verwenden, werden Sie während des System- oder Programm-Setups möglicherweise aufgefordert, einen Wiederherstellungsschlüssel zu erstellen.
  • Seite 150 Abbildung 134. Entfernen der Systemplatine Nächste Schritte Bauen Sie die Systemplatine ein. Identifier GUID-E4FCA60A-52BD-43D8-A4D2-F81F49CF3ED5 Version Status Translation Validated Installieren der Systemplatine Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Nehmen Sie die neue Systemplatinenbaugruppe aus der Verpackung. VORSICHT: Heben Sie die Systemplatinenbaugruppe nicht an einem Speichermodul, einem Prozessor oder anderen Komponenten an.
  • Seite 151 Aktivieren Sie erneut das Trusted Platform Module (TPM). Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade des Trusted Platform Module. 5. Importieren Sie Ihre neue oder vorhandene Lizenz für iDRAC Enterprise. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller unter www.dell.com/poweredgemanuals. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 152 Identifier GUID-2CAF7C15-9C23-4CD4-A738-6B2C17F6F038 Version Status Translation Validated Wiederherstellen der Service-Tag-Nummer mit Easy Restore Mithilfe der Funktion "Easy Restore" können Sie Ihre Service-Tag-Nummer, Ihre iDRAC-Lizenz, die UEFI-Konfiguration und die Systemkonfigurationsdaten nach dem Austauschen der Systemplatine wiederherstellen. Alle Daten werden automatisch in einem Backup- Flash-Laufwerk gesichert.
  • Seite 153 5. Klicken Sie auf OK. 6. Importieren Sie Ihre neue oder vorhandene Lizenz für iDRAC Enterprise. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller unter www.dell.com/ poweredgemanuals.
  • Seite 154 Installieren des TPM-Moduls Schritte 1. Um das TPM zu installieren, richten Sie die Platinenstecker am TPM am Steckplatz auf dem TPM-Anschluss aus. 2. Setzen Sie das TPM mit dem TPM-Anschluss so ein, dass die Kunststoffklammer an der Aussparung auf der Systemplatine ausgerichtet ist.
  • Seite 155 8. Klicken Sie auf dem Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System BIOS (System-BIOS) → System Security Settings (Systemsicherheitseinstellungen). 9. Wählen Sie in der Option Intel TXT Ein. Identifier GUID-D85D5295-E7FF-4BEB-9E2E-6A066943CC2D Version Status Translation Validated Initialisieren des TPM 2.0 für TXT-Benutzer Schritte 1.
  • Seite 156 Entfernen Sie das Kühlgehäuse. Schritte 1. Ziehen Sie den Riegel zurück und trennen Sie das Bedienfeldkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher (Größe 1) die Schrauben, mit denen das Bedienfeld und die Kabelführung am System befestigt sind, um die Kabelabdeckung zu entfernen. 3.
  • Seite 157 Abbildung 138. Installieren des linken Bedienfelds Nächste Schritte Installieren Sie das Kühlgehäuse. Installieren Sie die Kühlungslüfterbaugruppe. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Identifier GUID-FD0D7BB0-FF18-4FA8-8DA2-0324A596E353 Version Status Translation Validated Entfernen des rechten Bedienfelds Voraussetzungen 1.
  • Seite 158 Abbildung 139. Entfernen des Bedienfelds Nächste Schritte Installieren des rechten Bedienfelds Identifier GUID-5C62A673-C7E7-40E2-BCEF-565EBBB8D1BE Version Status Translation Validated Installieren des rechten Bedienfelds Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Führen Sie das Bedienfeldkabel und das VGA-Kabel durch die Seitenwand des Systems. 2.
  • Seite 159 Abbildung 140. Installieren des rechten Bedienfelds Nächste Schritte Bauen Sie die Lüfterbaugruppe ein. Installieren Sie das Kühlgehäuse. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 160 Translation in review Systemdiagnose Führen Sie bei Störungen im System die Systemdiagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Systemdiagnose ist es, die Hardware des Systems ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen.
  • Seite 161 Identifier GUID-6741A128-2B0D-4613-BA58-8247403F4BA3 Version Status Translation Validated Ausführen der integrierten Systemdiagnose über den Dell Lifecycle Controller Schritte 1. Drücken Sie beim Hochfahren des Systems die Taste <F10>. 2. Klicken Sie auf Hardware Diagnostics (Hardwarediagnose)→ Run Hardware Diagnostics (Hardwarediagnose ausführen). Das Fenster ePSA Pre-boot System Assessment (ePSA-Systemüberprüfung vor dem Start) wird angezeigt und listet alle Geräte auf, die im System erkannt wurden.
  • Seite 162 Identifier GUID-64FA26B7-629D-4342-BF65-6583F8ABCF42 Version Status Translation Validated Jumper und Anschlüsse Dieses Thema enthält spezifische Informationen über die Jumper. Außerdem finden Sie hier einige grundlegende Informationen zu Jumpern und Switches und die Anschlüsse auf den verschiedenen Platinen im System. Mit den Jumpern auf der Systemplatine können System- und Setup-Kennwörter deaktiviert werden.
  • Seite 163 Identifier GUID-7233C18E-B255-4620-BE3D-C1A348083558 Version Status Translation Validated Jumper und Anschlüsse auf der Systemplatine Abbildung 141. Jumper und Anschlüsse auf der Systemplatine Tabelle 29. Jumper und Anschlüsse auf der Systemplatine  Element Anschluss Beschreibung J_ODD Stromanschluss für optisches Laufwerk A7, A1, A8, A2, A9, A3 Speichermodulsockel J_FAN2U_6 Anschluss für Systemlüfter 6...
  • Seite 164 Tabelle 29. Jumper und Anschlüsse auf der Systemplatine (fortgesetzt) Element Anschluss Beschreibung J_FAN2U_3 Anschluss für Kühlungslüfter 3 J_FAN2U_2 Anschluss für Kühlungslüfter 2 J_BP_SIG1 Signalanschluss von Rückwandplatine 1 B6, B12, B5, B11, B4, B10 Speichermodulsockel J_BP1 Stromanschluss von Rückwandplatine 1 J_FAN2U_1 Anschluss für Kühlungslüfter 1 P_LFT_CP Linker Bedienfeldanschluss CPU2...
  • Seite 165 Maßnahmen zur Fehlerbehebung oder einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst durchführen, wenn dies laut Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.
  • Seite 166 Dell stellt verschiedene online-basierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, finden Sie weitere Informationen auf Ihrer Bestellung, auf dem Lieferschein, auf der Rechnung oder im Dell Produktkatalog. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie...
  • Seite 167 Translation Validated Automatische Unterstützung mit SupportAssist Dell EMC SupportAssist ist ein optionales Dell EMC Services-Angebot, das den technischen Support für Ihre Server-, Speicher- und Netzwerkgeräte von Dell EMC automatisiert. Durch die Installation und Einrichtung einer SupportAssist-Anwendung in Ihrer IT-Umgebung haben Sie die folgenden Vorteile: ●...
  • Seite 168 ● Automatisierte Erfassung von Diagnosedaten: SupportAssist erfasst automatisch Daten zum Systemstatus von Ihren Geräten und übermittelt diese sicher an Dell EMC. Diese Informationen werden von dem technischen Support von Dell EMC zur Behebung des Problems verwendet. ● Proaktiver Kontakt: Ein Mitarbeiter des technischen Supports von Dell EMC kontaktiert Sie bezüglich des Supportfalls und ist Ihnen bei der Behebung des Problems behilflich.

Diese Anleitung auch für:

E38s