imc EOS U-4
Stromausfall und Datenintegrität
Parameter
Auto- Datensicherung bei
Stromausfall
Pufferung für Datensicherung
(Kurzzeit-USV)
Ladezeit der Super-Caps
Reaktionszeit bei Stromausfall
Datenaufnahme, Trigger
Parameter
Summenabtastrate des
Messsystems
Kanalindividuelle Abtastraten
Anzahl Abtastraten pro System
Intelligente Triggerfunktionen
Mehrfach getriggerte
Datenaufnahmen
Multi-Trigger
Triggerdefinition
Speicherung, Signalverarbeitung
Parameter
Onboard Flash Massenspeicher
Speicherung auf NAS
(Netzwerkspeicher)
Beliebige Speichertiefe mit Pre-
und Posttrigger
Synchronisation
© 2024 imc Test & Measurement GmbH
Wert
integriert
<60 s
0 s
Wert
4 MS/s
wählbar in Stufung 1 – 2 – 5
beliebig
max. 8
als logische UND/ODER Verknüpfungen
von Ereignissen
Wert
480 GByte ... 960 GByte
(Ausstattungsoptionen)
IRIG-B
NTP
(PTP)
Bemerkungen
Pufferung (Kurzzeit-USV) mit anschließendem
"Auto-Shutdown" (Auto-Stop der Messung,
Datenspeicherung und Selbstabschaltung)
Super-Caps
Mindest-Betriebsdauer für volle Puffer-
Funktionalität
"Puffer-Zeitkonstante":
Zeitdauer eines kontinuierlichen
Spannungsausfalls, nach welchem eine
automatische Abschaltung ausgelöst wird.
Fester Parameter: in der Gerätekonfiguration
nicht zu ändern!
Bemerkungen
Summe der Abtastraten aller aktiven Kanäle
max. 4 MS/s
z.B. logische Verknüpfung externer und interner
Trigger (Schwellwert, Bereich, Flanke) zu Start-
und Stopp-Triggern
Multischuss (mit automatischer Re-armierung
des Messsystems).
Ein globaler Gerätetrigger mit konfigurierbarer
Start- und Stopp-Bedingung.
mehrfache unabhängige Triggerdefinitionen: mit
beliebige Kanalzuordnung (start/stopp)
Ereignisse: Schwellwert, Flanke, Bereich
Bemerkungen
nicht wechselbar
Status-LED "STORAGE"
in Vorbereitung:
alternativ zum Onboard Flash
Zum Daten-Streaming sind High-Speed
Netzwerke mit 1Gbit / 10 GBit empfohlen.
Pretrigger begrenzt durch Geräte-RAM:
bis zu 30 s @ 4 MS/s
Posttrigger begrenzt nur durch Speichermedium
TTL
via LAN
IEEE 1588 PTPv2 (in Vorbereitung): Hardware
PTP-ready,
Software: zukünftiges Update
imc EOS - Handbuch, Edition 4 - 24.04.2024
Kapitel 10
Seite 53