Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axiometrix Solutions imc EOS Handbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Anschluss des Gerätes
Anschlüsse Power Handle
(CRFX/HANDLE-POWER, CRFX/HANDLE-UPS-L, CRFX/HANDLE-LI-IO-L)
·
Versorgung:
·
Zusätzliche Ausgangs-
Versorgungsbuchsen:
System bus (EtherCAT):
·
·
Remotebuchse:
·
Modul Steckverbinder:
Mit einem Power-Handle kann für das gesamte System inkl. aller zusätzlichen
Module auch während eines Spannungs-Ausfalls mittels Batterie-Pufferung die
Funktion garantiert werden. USV-Pufferung ist mit Blei-Batterien (CRFX-HANDLE-
UPS-L) oder Li-Ionen-Batterien und entsprechend ausgedehnter Batterie-Kapazität
verfügbar (CRFX-HANDLE-LI-IO-L). Das Versorgungs-Modul ist mit einer nicht
rücksetzbaren 20 A-Sicherung (flink) am Eingang geschützt.
1
keine Verwendung mit imc EOS
Überlastschutz
Da theoretisch beliebig viele imc EOS und imc CRONOSflex Module an das Versorgungs-Modul angeschlossen
werden könnten, verfügt das Versorgungs-Modul über eine Leistungsbegrenzerschaltung mit dauerhaftem
Kurzschlussschutz. Diese Schaltung begrenzt die abgegebene Leistung auf ca. 100 W. Bei Überschreiten dieser
Grenze wird die Ausgangsspannung gekappt und erst wieder nach ca. 4 Sekunden erneut freigeschaltet. Wenn
die Überlast oder der Kurzschluss dann noch nicht beseitigt ist, werden weitere 4 Sekunden gewartet usw.
Während dieses "Wartens" blinkt die Power-LED des Versorgungs-Modul im Sekundentakt. Die LED auf der Front
mit der Bezeichnung "LIMIT" leuchtet gelb bei einer Ausgangsleistung größer 80 W und rot bei einer
Ausgangsleistung größer 95 W.
Hinweis
·
Die LED auf der Front mit der Bezeichnung "POWER" leuchtet im Akku-Betrieb gelb.
·
Wenn Sie das Versorgungs-Modul (Power Handle) an ein imc EOS oder eine CRFX-Basiseinheit koppeln,
achten Sie darauf diesen Block über das Versorgungs-Modul zu versorgen! Ein Block von Modulen ist stets
über die LEMO-Buchse des "linken" (ersten) Moduls zu versorgen.
4.3.3 Erdung
Zur Einhaltung der Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen ist das Gerät zu
erden. Die Erdung erfolgt über den Erdungsanschluss auf der Frontseite, siehe
Pos. A
.
15
© 2024 imc Test & Measurement GmbH
LEMO.EGE.1B.302 multikodiert (female)
5x LEMO.1B.304 (female)
(Rückseite des Griffs)
1
RJ45 Buchse (EtherCAT IN)
LEMO.1B.306 (female)
20 polig (Systembus
Um die USV Puffer Zeitkonstante einzustellen, sind beide
mit einem HEX Schalter ausgestattet. Die Tabelle zeigt die
einstellbaren Pufferzeiten.
1
und Versorgung)
Abb. 3 Frontseite mit Positionen:
imc EOS - Handbuch, Edition 4 - 24.04.2024
Kapitel 4
Position
Pufferdauer
0
none
1
1 sec
2
2 sec
3
5 sec
4
10 sec
5
30 sec
6
1 min
7
2 min
8
5 min
9
10 min
A
30 min
B
1 h
C
2 h
D
5 h
E
10 h
F
maximum
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis