Nach dem Auspacken
4 Montage und Anschluss
4.1 Nach dem Auspacken
Die Lieferung ist bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit
Transportschäden zu prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen:
·
Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen,
·
Schadensumfang auf Transportunterlagen / Lieferschein des Transporteurs vermerken,
·
Reklamation einleiten.
Nach dem Auspacken sollte das Gerät auf mechanische Beschädigungen und lose Teile im Inneren überprüft
werden. Falls ein Transportschaden vorliegt, ist sofort der imc-Kundendienst zu informieren. Das Gerät darf dann
nicht in Betrieb gesetzt werden.
Hinweis
Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden
Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
4.2 Vor der Inbetriebnahme
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung auftreten. Warten Sie,
bis das Gerät an die Umgebungstemperatur angepasst und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Hat sich während des Transports oder der Lagerung Kondenswasser gebildet, muss das Gerät ca. 2 h
akklimatisiert werden, bevor es in Betrieb genommen wird. Dies gilt insbesondere für Geräte ohne ET. Für Ihre
Messungen empfehlen wir Ihnen eine Aufwärmphase des Gerätes von mindestens 30 min.
Vorhandene Lüftungslöcher an den Geräteseiten sind freizuhalten, um einen Wärmestau im Geräteinneren zu
vermeiden.
Die Geräte sind zum Gebrauch in sauberen, trockenen Räumen bestimmt. Sie dürfen nicht bei besonders großem
Staub- bzw. Feuchtigkeitsgehalt der Luft, bei Explosionsgefahr sowie bei aggressiver chemischer Einwirkung
betrieben werden.
© 2024 imc Test & Measurement GmbH
(siehe Mitgeliefertes Zubehör)
imc EOS - Handbuch, Edition 4 - 24.04.2024
Kapitel 4
und
16
Seite 17