Bediensoftware
8.3 Start der Messung
imc EOS verfügt über zwei konfigurierbare Trigger_01 und Trigger_02. Der "BaseTrigger" ist vom Typ "sofort-
Trigger", welcher das Experiment startet und stoppt und kann nicht konfiguriert werden. Standardmäßig ist er in
der Oberfläche ausgeblendet.
Eine genaue Beschreibung der Trigger-Maschine finden Sie im Handbuch von imc STUDIO.
Hinweis
·
Die maximale Ereignis-Haltzeit eines Triggerereignisses ergibt sich aus 2
8.3.1 START Knopf und externer Trigger
EOS verfügt über 2 BNC-Anschlüsse für externe Trigger-Signale ❶ und einen START Knopf ❷ zur Auslösung
einer Messung.
Abb. 15 Trigger-Anschlüsse und START Knopf
START Knopf
Der START Knopf ❷ kann alternativ zu einem definierten Triggerereignis verwendet werden. Falls die
Aufzeichnung nur mit dem START Knopf ausgelöst werden soll, muss die Datenaufnahme der Kanäle
zusätzliche durch eine Triggerbedingung verhindert werden, z.B. mit dem Überschreiten einer Schwelle die
nicht erreicht wird. Die Messung wird dann mit imc STUDIO gestartet (armiert) und die Datenaufnahmen mit
der START Knopf ausgelöst.
Externer Trigger
Die beiden BNC Buchsen TRIG ❶ können sowohl als Eingang und als Ausgang verwendet werden. Das heißt
die Messung kann extern ausgelöst werden, wenn an einer TRIG Buchse der Pegel auf 0 V gesetzt wird.
Gleichzeitig wird der Pegel an den Buchsen kurz auf 0 V gesetzt, wenn die Messung beginnt. Hierbei spielt es
keine Rolle, ob die Messung durch ein definiertes Triggerereignis oder durch den START Knopf ❷ ausgelöst
wird.
© 2024 imc Test & Measurement GmbH
16
/Abtastrate des Kanals.
imc EOS - Handbuch, Edition 4 - 24.04.2024
Kapitel 8
Seite 46