Gebrauch bestimmt. Die Induktionskochplatte SDI 3500 B3 kann zum Zubereiten, Erhitzen und Warmhalten von Speisen in geeigneten Kochtöpfen oder Pfannen eingesetzt werden. Sie ist tragbar und dank des berührungsempfindlichen Bedienfeldes bequem zu bedienen. Das Gerät erfüllt alle, im Zusammenhang mit der CE-Konformität, relevanten Normen und Standards. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Gerätes ist die Einhaltung dieser Normen nicht...
Seite 75
SilverCrest SDI 3500 B3 Information zu elektrischen Haushaltskochmulden Symbol Wert Modellkennung SDI 3500 B3 Art der Kochmulde Elektrisch Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Heiztechnik (Induktionskochzonen und –koch- Induktion flächen, Strahlungskochzonen, Kochplatten) Bei kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: Ø 22 cm + 22 cm Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede...
Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich an den Hersteller. Siehe „Garantiehinweise“ auf Seite 101. Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es umweltgerecht. Induktionskochplatte SilverCrest SDI 3500 B3 diese Bedienungsanleitung 74 - Deutsch...
SilverCrest SDI 3500 B3 3. Bedienelemente und Anzeigen Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. In der Innenseite des Umschlags ist die Induktionskochplatte mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: Linkes Kochfeld Netzkabel Rechtes Kochfeld Griffmulden Drehregler für rechtes Kochfeld (– Wert verringern / + Wert erhöhen) Drehregler für linkes Kochfeld (–...
SilverCrest SDI 3500 B3 als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus. Sie ist Bestandteil des Produkts. Erläuterung der Symbole Warnhinweise werden dieser Bedienungsanleitung folgendermaßen verwendet. Einige dieser Symbole sind auch auf dem Produkt selbst angebracht, um den Anwender auf mögliche...
SilverCrest SDI 3500 B3 die bei Nichtbeachtung Leib und Leben gefährden sowie Verletzungen oder Sachschäden hervorrufen können. Gefahr durch Stromschläge! Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die bei Nichtbeachtung Leib Leben durch Stromschläge gefährden können. Gefahr von Brand! Dieses Symbol warnt vor Bränden, die bei Nichtbeachtung entstehen können.
Seite 81
SilverCrest SDI 3500 B3 resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt. Kinder unter 8 Jahren sind vom Gerät und dem Netzkabel (2) fernzuhalten.
Seite 82
SilverCrest SDI 3500 B3 Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr von Verbrennungen! Legen Sie keine Metallgegenstände (z. B. Löffel, Gabeln, Messer, Topfdeckel usw.) auf die Kochfelder (1, 3). Diese könnten sehr heiß werden und Sie sich daran verbrennen. Berühren Sie nicht die Kochfeldoberflächen (1, 3), auf der zuvor ein Kochgefäß...
Seite 83
SilverCrest SDI 3500 B3 Sie das Kochgefäß mit einem passenden Deckel oder Teller abdecken. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Explosionsgefahr! Erhitzen Sie keine verschlossenen Behälter wie z. B. Dosen. Stellen Sie das Gerät nicht auf textilen Oberflächen auf, wie z.
Seite 84
SilverCrest SDI 3500 B3 Warten Sie, bis die Kochfelder (1 und 3) vollständig abgekühlt sind, bevor Sie das Gerät reinigen. Anderenfalls können Sie sich verbrennen. Gefahr durch Stromschläge! Das Gehäuse der Induktionskochplatte und das Netzkabel (2) dürfen nicht beschädigt werden.
Seite 85
SilverCrest SDI 3500 B3 schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Atmen Sie keinesfalls Rauch aus einem möglichen Gerätebrand ein.
Seite 86
SilverCrest SDI 3500 B3 getrennt. Um sie vollständig vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, ziehen Sie nur am Stecker und niemals am Netzkabel (2) selbst. ...
SilverCrest SDI 3500 B3 Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin leicht zugänglich sein, damit Sie im Notfall den Netzstecker schnell ziehen können. Tauchen Sie die Induktionskochplatte, das Netzkabel (2) oder den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
SilverCrest SDI 3500 B3 abzuschalten, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. Gefahr durch elektromagnetische Felder! Medizinische Geräte (Herzschrittmacher, Hörgeräte usw.) können durch elektro- magnetische Felder beeinflusst und gestört werden. Halten Sie den Sicherheitsabstand ein, der vom Hersteller der Geräte empfohlen wird.
Seite 89
SilverCrest SDI 3500 B3 diese schnell überhitzen und Beschädigungen des Kochgeschirrs und des Gerätes entstehen können. Achten Sie darauf, die Induktionskochplatte keinen übermäßigen Erschütterungen auszusetzen, da hierdurch das Glas der Kochfelder (1, 3) zerbrechen kann. Lassen Sie die Induktionskochplatte auch nicht fallen! Bei zerbrochenem Glas besteht Verletzungsgefahr.
Seite 90
SilverCrest SDI 3500 B3 Speisen sowieso sofort entfernen. Verwenden Sie zur Reinigung keine kratzen- den oder ätzenden Reinigungsmittel und auch keine kratzenden Gegenstände. Anderenfalls können die Kochfelder (1, 3) beschädigt werden. Die Induktionskochplatte besitzt rutschfeste Kunststofffüße. Legen Sie ggf. eine Unter- lage unter das Gerät, weil Arbeitsplatten...
Seite 91
SilverCrest SDI 3500 B3 Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke oder andere schwere Gegenstände auf das Netzkabel (2) und achten Sie darauf, dass dieses nicht geknickt wird. Machen Sie niemals einen Knoten ins Netzkabel (2) und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen.
SilverCrest SDI 3500 B3 Die Induktionskochplatte ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. 6. Vor der Inbetriebnahme Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Überprüfen Sie zunächst, ob alle Teile vollständig und unversehrt sind.
SilverCrest SDI 3500 B3 7. Inbetriebnahme 7.1 Aufstellen und anschließen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, rutschfeste und trockene Oberfläche. Gefahr von Brand! Stellen Sie das Gerät nicht auf textilen Oberflächen auf, wie z. B. einer Tischdecke. ...
Seite 94
SilverCrest SDI 3500 B3 Nach dem Einschalten ist die voreingestellte Leistungsstufe L05 für das linke Kochfeld (1) und L04 für das rechte Kochfeld (3). Schließen Sie die Induktionskochplatte mithilfe des Netzkabels (2) an eine stromführende Steckdose an. Daraufhin ertönt ein akustisches Signal und am Display (7) der Kochfelder (1, 3) erscheint temperaturabhängig die Anzeige „–...
Seite 95
SilverCrest SDI 3500 B3 Während des Betriebs läuft der Kühlventilator und beim Heizen kann die Induktionskochplatte leicht brummen. Dies ist keine Fehlfunktion. Stellen Sie mithilfe des Drehreglers (5 bzw. 6) die gewünschte Leistungsstufe ein oder berühren Sie die Funktionstaste (19), um die Kochtemperatur am Display (7) anzuzeigen und diese mit dem Drehregler (5 bzw.
SilverCrest SDI 3500 B3 Wenn Sie den Topf bzw. die Pfanne im Betrieb von der Induktionskochplatte nehmen, wird im Display (7) „E0“ angezeigt und es ertönt alle 2 Sekunden ein akustisches Signal. Nach ca. 60 Sekunden ertönt das akustische Signal nicht mehr. Im Display (7) des betreffenden Kochfeldes (1, 3) wird weiterhin „–...
SilverCrest SDI 3500 B3 7.3 Leistungsstufen und zugehörige elektrische Leistung Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht der verschiedenen Leistungsstufen mit den dazu gehörigen Leistungsangaben in Watt. Linkes Kochfeld (1) Rechtes Kochfeld (3) Stufe Leistung (Watt) Stufe Leistung (Watt) L04* L05*...
SilverCrest SDI 3500 B3 Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich das betreffende Kochfeld (1 oder 3) automatisch aus. Dabei ertönt ein akustisches Signal. Um das Kochfeld (1 oder 3) vorzeitig manuell auszuschalten, berühren Sie die Ein-/Aus- Taste (21). 7.5 Kindersicherung Damit die Einstellungen der Induktionskochplatte nicht unbeabsichtigt verändert werden können, besitzt sie...
SilverCrest SDI 3500 B3 Warmhaltezeit (beginnend bei „120“ Minuten). Die Anzeige der Warmhaltefunktion (17) leuchtet. Wird die verbleibende Warmhaltezeit angezeigt, leuchtet zusätzlich die Anzeige (11). Sie können bei Bedarf gleichzeitig die Boost-Funktion verwenden (siehe unten). Nach Ablauf der Heizzeit von 30 Sekunden bei voller Leistung schaltet das Gerät anschließend wieder in die Warmhaltefunktion zurück.
SilverCrest SDI 3500 B3 Nach 30 Sekunden schaltet die Induktionskochplatte auf die zuvor eingestellte Leistungsstufe bzw. Temperatur oder Funktion zurück. Drücken Sie bei aktivierter Boost-Funktion die Funktionstaste (19), um die Boost-Funktion abzubrechen und mit Leistungsstufe L05 (linkes Kochfeld) bzw. L04 (rechtes Kochfeld) oder Temperaturstufe 120 fortzufahren.
Seite 101
SilverCrest SDI 3500 B3 Problem Mögliche Ursache Abhilfe Induktionskochplatte Netzkabel (2) nicht Schließen Sie das Netzkabel (2) an eine funktioniert nicht angeschlossen stromführende Steckdose an. Kindersicherung aktiviert Berühren Sie die Taste (9) ca. 3 Sekunden lang, um die Kindersicherung auszuschalten.
SilverCrest SDI 3500 B3 10. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden.
SilverCrest SDI 3500 B3 Garantiehinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 104
SilverCrest SDI 3500 B3 Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. Service Telefon: 0800 5435111 E-Mail: targa@lidl.de Telefon: 0820 201222 E-Mail: targa@lidl.at Telefon: 0842 665 566 E-Mail: targa@lidl.ch...