Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Gas Control Station Gebrauchsanweisung Seite 37

Werbung

Bei der Benutzung von Werkzeugen besteht die
Gefahr von Beschädigungen an den Gewinden der
Flaschenventile. Durch defekte Flaschenanschlüs-
se kann Gas unkontrolliert ausströmen und die Si-
cherheit des Anwenders gefährden.
Den Anschluss für Gasflasche von Hand bis zum
Anschlag leicht in das Flaschenventil drehen. Bei
Bedarf anschließend den Anschluss für Gasflasche
vorsichtig mit Werkzeug festziehen.
GCS Control bietet mit dem Menüpunkt Flaschen-
wechsel eine Unterstützung zum Flaschenwech-
sel an. Das Menü führt durch die einzelnen Arbeits-
schritte, siehe Kapitel "Flaschenwechselprogramm
(4.2)" auf Seite 33.
Bei Anlagen mit zwei oder drei Flaschenbatterien
bilden die Gasflaschen die Hauptversorgungsquel-
le. Wenn ein Kaltvergaser eingesetzt wird, bilden
die Flaschenbatterien die Reserveversorgungs-
quelle.
Die Flaschenbatterieseiten versorgen wechselsei-
tig die Anlage. Alle leeren Gasflaschen müssen ge-
gen gefüllte ausgetauscht werden. Der Ablauf des
Flaschenwechsels ist in allen Anlagen gleich.
Gasflaschen werden mit aufgeschraubter Ventil-
schutzkappe geliefert. Ventilschutzkappen von
Gasflaschen, die in Betrieb sind, in der Nähe der
Flaschenbatterie aufbewahren.
Die Umschaltung der Flaschenbatterieseite erfolgt
automatisch im Umschaltventil.
Wenn eine Flaschenbatterieseite leer ist, wird auto-
matisch auf die andere verfügbare Flaschenbatte-
rieseite umgeschaltet. Bei einer angeschlossenen
Reserveversorgungsquelle muss diese Flaschen-
batterieseite manuell zugeschaltet werden, siehe
Kapitel "Betrieb mit Reduziereinheit RE"
auf Seite 38.
Wenn eine Flaschenbatterieseite leer ist, wird das
an der Kontrolleinheit von GCS Control und von ei-
nem externen Alarmmanagementsystem ange-
zeigt.
Den Flaschenwechsel zügig durchführen. Dadurch
wird das Eindringen von Verunreinigungen und
Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft reduziert.
Gebrauchsanweisung Gas Control Station
Alle Gasflaschen der leeren Seite müssen ausge-
tauscht werden, weil einzelne leere Gasflaschen
durch die Druckmessung nicht erkannt werden
können.
B
A
1 Das Flaschenventil (D) schließen.
2 Bei der leeren Flaschenbatterieseite das Hoch-
druck-Absperrventil (A) am Anschluss der Fla-
schenbatterie von GCS schließen.
3 Das Entlastungsventil (C) am Sammelrohr (B)
öffnen.
4 Wenn das Sammelrohr drucklos ist, das Entlas-
tungsventil (C) wieder schließen.
5 Den Anschluss für Gasflasche (F) lösen
(Schraubverbindung).
6 Die Gasflaschen (E) austauschen.
7 Die Dichtringe in dem Anschluss für Gasflasche
(F) prüfen. Beschädigte Dichtringe austau-
schen.
8 Die Ventilschutzkappe des Flaschenventils (D)
abschrauben.
9 Den Anschluss für Gasflasche (F) an das Fla-
schenventil (D) anschließen (Schraubverbin-
dung).
10 Das Flaschenventil (D) der Gasflasche (E) lang-
sam öffnen. Den Anschluss mit Dichtprüfmittel
auf Dichtheit prüfen.
Betrieb
C
F
D
E
37

Werbung

loading