Herunterladen Diese Seite drucken

HomeMatic IP HmIP-FBL Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inaetrieanahme
Durch eine unsachgemäße Installation
gefährden Sie
• Ihr eigenes Leben;
• das Leben der Nutzer der elektri-
schen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation
riskieren Sie schwere Sachschäden,
z. B. durch Brand. Es droht für Sie die
persönliche Haftung bei Personen-
und Sachschäden
Wenden Sie sich an einen Elektroinstal-
lateur!
*Erforderliche Fachkenntnisse für die
Installation:
Für die Installation sind insbesondere
folgende Fachkenntnisse erforderlich:
• Die anzuwendenden „5 Sicher-
heitsregeln":
Freischalten; gegen Wiederein-
schalten sichern;
Spannungsfreiheit feststellen; Er-
den und Kurzschließen; benach-
barte, unter Spannung stehende
Teile abdecken oder abschranken;
• Auswahl des geeigneten Werkzeu-
ges, der Messgeräte und ggf. der
persönlichen Schutzausrüstung;
• Auswertung der Messergebnisse;
• Auswahl des Elektro-Installations-
materials zur Sicherstellung der
Abschaltbedingungen;
• IP-Schutzarten;
• Einbau des Elektroinstallationsma-
terials;
• Art des Versorgungsnetzes (TN-
System, IT-System, TT-System) und
die daraus folgenden Anschluss-
bedingungen (klassische Nullung,
Schutzerdung, erforderliche Zu-
satzmaßnahmen etc.).
Die Installation darf nur in han-
delsüblichen Schalterdosen (Gerä-
tedosen) gemäß DIN 49073-1
oder Aufputzdosen gemäß DIN
60670-1 (z. B. Abox 025 oder
Abox 040) erfolgen.
Beachten Sie bei der Installation die
Gefahrenhinweise gemäß
Gefahrenhinweise" auf Seite
Zugelassene Leitungsquerschnitte zum
Anschluss an den Jalousieaktor sind:
Starre Lei-
Flexible Leitung mit
tung [mm²]
und ohne Aderendhülse
[mm²]
0,75 - 1,50
0,75 - 1,50
6.2
Installation
Sie haben die Möglichkeit, den Jalou-
sieaktor
• in einer Unterputzdose oder
• in einer Aufputzdose
zu installieren.
6.2.1 Installation in einer
Unterputzdose
Für die Installation des Jalousieaktors
in einer Unterputzdose gehen Sie wie
folgt vor:
• Schalten Sie die Haussicherung des
Stromkreises ab.
• Schließen Sie die geschalteten Au-
ßenleiter der Anschlussklemme 1
und 2 wie folgt an den Motor an:
- Anschlussklemme 2 (C): „Hoch"
- Anschlussklemme 1 (D): „Runter"
• Schließen Sie den Außenleiter an
die Anschlussklemme L (D) an
• Schließen Sie den Neutralleiter an
die Anschlussklemme N (E) an
• Schließen Sie den externen Jalou-
(s. „3
3).
6

Werbung

loading