Seite 1
RADIO CONTROLLED PROJECTION ALARM CLOCK • Art.-Nr.: 4-LD6323-1-2 RADIO CONTROLLED PROJECTION ALARM CLOCK Usage and safety instructions RÉVEIL RADIOGUIDÉ AVEC PROJECTEUR Utilisation et avertissements de sécurité RADIOGESTUURDE PROJECTIEWEKKER Gebruiksaanwijzing en veiligheidstips FUNK-PROJEKTIONSWECKER Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 419406_2210...
Seite 2
Usage and safety instructions ............- 1 - Utilisation et avertissements de sécurité ..........- 26 - Gebruiksaanwijzing en veiligheidstips ..........- 53 - Bedienungs- und Sicherheitshinweise ........- 80 -...
FUNK-PROJEKTIONSWECKER Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Funk-Projektionsweckers (im Folgenden nur „Gerät“ genannt). Sie haben sich damit für ein hochwertiges Gerät entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Gerätes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Technische Daten Funk-Projektionswecker DCF77-Funkuhrzeit Sendefrequenz: 77,5 kHz Maße: ca. 130 x 96 x 50 mm Gewicht: ca. Modell 1: 177 g (exkl. Batterie) Modell 2: 173 g (exkl. Batterie) Eingang: 5,0 V 1,0 A, 5,0 W ...
Zeichenerklärung GEFAHR ! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 87
Schutzklasse II, Schutzart IP20 Das Gerät besitzt keinen Schutz vor Wasser. Das Gerät besitzt einen Berührungsschutz für feste Objekte mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm. (Man kann die spannungsführenden Bauteile nicht berühren). Bedienungsanleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung! Mit der CE-Kennzeichnung erklärt die digi-tech gmbh die Konformität mit den zutreffenden EU-Richtlinien.
Erklärung der Batteriesymbole Batterien stets außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Batterien nicht ins Feuer werfen oder mit Feuer in Verbindung bringen. Batterien müssen immer polrichtig eingesetzt werden. Batterien nicht deformieren oder beschädigen. Batterien nicht öffnen oder demontieren. Batterien unterschiedlicher Marken und Typen nicht miteinander mischen. Neue und gebrauchte Batterien nicht miteinander mischen.
Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für Benutzer WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Dieses Gerät kann von Personen (einschließlich Kindern ab 8 Jahren) mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Batterieflüssigkeit spülen Sie sofort die betroffenen Stellen mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Entfernen Sie die erschöpfte Batterie/Akku umgehend aus dem Gerät, es besteht erhöhte Auslaufgefahr. Hinweis: Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden! Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht ...
Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Das Steckernetzteil verbraucht immer eine geringe Menge Strom, solange es an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Auch dann, wenn das Gerät nicht an das Steckernetzeil angeschlossen ist. Die Netzsteckdose muss immer leicht erreichbar sein, damit Sie im Notfall dass ...
keine Fremdkörper eindringen; Kerzen und andere offene Flammen zu jeder Zeit von diesem Gerät ferngehalten werden müssen, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern. Front mit Display AM/PM, Uhrzeit 12-Stunden-Anzeige Uhrzeit Licht/Snooze-Taste Snooze-Anzeige Monat Funksymbol, (Wechsel zu Tag) Funkturm, Funkwellen - 90 -...
Rotationstaste DST, Sommerzeit-Anzeige ZONE-Anzeige Projektionsarm mit Linse Wochentag/ Kalenderwoche Batteriestandsanzeige Temperatur/Alarmzeit/ zweite Alarmsymbol 1, 2 Uhrzeit AL1, AL2, AM/PM, Alarm-Modus 12-Stunden-Anzeige Alarm Second Time, zweite Zeit Tag (Wechsel zu Monat) Rückseite mit Bedienfeldern - 91 -...
-/Woche-/Sprache-Taste +/ZONE-/12/24-Taste Funk-RESET-/°C/°F-Taste SET-Taste ALARM1/2- Lüftungsschlitze ON/OFF-Schalter Dauerhafte Projektion-ON/OFF- Batteriefach Schalter Steckernetzteil-Anschluss Inbetriebnahme Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab. Öffnen Sie das Batteriefach (26). Setzen Sie zwei 1,5 V AA LR6/R6-Batterien gemäß der Kennzeichnung im Batteriefach polrichtig ein. Verschließen Sie das Batteriefach (26). Es ertönt ein Signalton.
Spannungsversorgung Für eine dauerhafte Projektion, dauerhafte Displaybeleuchtung muss das Steckernetzteil am Anschluss (27) und an eine externe Stromquelle angeschlossen sein. Funkempfang Empfangsstörung Das DCF77-Funksignal wird aus der Nähe von Frankfurt am Main gesendet. Es kann bis zu ca. 2000 km im Radius um Frankfurt am Main empfangen werden. Allerdings gibt es einige Störquellen, die den Empfang erheblich behindern können.
Batteriebetrieb: Berühren Sie die Licht/Snooze-Taste (3), um die Displaybeleuchtung und die Projektion für ca. 5 Sekunden einzuschalten. Netzbetrieb: Drücken Sie die Licht/Snooze-Taste (3), um zwischen geringer, mittlerer, hoher oder keiner Displaybeleuchtung zu wählen. Projektion Ihr Gerät kann die Uhrzeit, Temperatur oder Alarmzeit auf eine ebene Fläche, wie z. B. eine Wand eines vorzugsweise abgedunkelten Raumes, zu projizieren.
Hinweis: Wenn das Steckernetzteil nicht angeschlossen wird, muss der Dauerhafte- Projektion-ON/OFF-Schalter (25) auf „OFF“-ausgeschaltet stehen. Projektion zwischen Uhrzeit, Temperatur und Alarmzeit wechseln Drücken Sie, während der Projektion, kurz wiederholt die Rotation-Taste (7), um die Projektion zwischen Uhrzeit, Temperatur und Alarmzeit zu wechseln. Hinweis: Die Projektion der Alarmzeit ist nur möglich, wenn zuvor eine Alarmzeit (siehe Kapitel Alarm) eingestellt und aktiviert wurde.
Haben Sie das 12-Stundenformat gewählt, erscheint vormittags (12:00 - 11:59 Uhr) AM (2) und nachmittags (12:00 - 11:59 Uhr) PM (2) vor der Uhrzeit. Vor der Alarmzeit und der zweiten Zeit erscheint auch AM oder PM (16). Temperatureinheit einstellen Ihr Gerät kann die Temperatur in °C (Grad Celsius) und in °F (Grad Fahrenheit) anzeigen.
• Stellen Sie auf die gleiche Weise die Minuten ein. Mit der letzten Bestätigung verlassen Sie den Eingabemodus. Die zweite Uhrzeit wird im Display (14) angezeigt. Zeitzonenanpassung Befinden Sie sich in einem Land, in dem die aktuelle Uhrzeit trotz DCF77-Funksignal abweicht, nutzen Sie die Zeitzonenanpassung, um Ihr Gerät in einer anderen Zeitzone als der Standardeinstellung (UTC + 1 = Mitteleuropäische Zeit) zu verwenden.
• Drücken Sie im Basismodus 2 x die SET-Taste (22). Alarm AL2 (15) erscheint im Display und kann sinngemäß wie der Alarm AL1 eingestellt werden. Alarm aktivieren/deaktivieren Nach der Einstellung der jeweiligen Alarmzeiten müssen diese noch aktiviert werden. • Schieben Sie den entsprechenden ALARM1/2-ON/OFF-Schalter (23) auf die Position „ON“.
Reinigungshinweis GEFAHR! STROMSCHLAG-/LEBENSGEFAHR! Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden, vermeiden Sie Tropf- und Spritzwasser. Unsachgemäße Reinigung kann das Gerät beschädigen. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Entsorgung Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1-7: Kunststoffe 20-22: Papier und Pappe...
erwerben. Diese Möglichkeit besteht auch bei Lieferungen an einen privaten Haushalt. Im Fernabsatzhandel beschränkt sich die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung bei Erwerb eines Neugeräts auf Wärmeüberträger, Bildschirmgeräte und Großgeräte, die mindestens eine Außenkante mit einer Länge von mehr als 50 cm besitzen.
WARNUNG! Explosionsgefahr! Bei lithiumhaltigen Altbatterien (Li = Lithium) besteht hohe Brandgefahr. Daher muss auf die ordnungsgemäße Entsorgung von lithiumhaltigen Altbatterien und -akkus besonderes Augenmerk gelegt werden. Bei falscher Entsorgung kann es außerdem zu inneren und äußeren Kurzschlüssen durch thermische Einwirkungen (Hitze) oder mechanische Beschädigungen kommen.
ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Gerät zurück.
Seite 106
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite. Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgende Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail. Auf www.lidl-service.com können Sie diese Anleitung und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service Inter-Quartz GmbH, Valterweg 27A, 65817 Eppstein, DEUTSCHLAND E-Mail: support@inter-quartz.de, Telefon: +49 (0)6198 571825 00800 5515 6616 IAN 419406_2210 Art.-Nr.: 4-LD6323-1-2 Herstellungsjahr: 2022 Lieferant Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. digi-tech gmbh, Valterweg 27A, 65817 Eppstein, DEUTSCHLAND - 105 -...