Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Http-Port Einstellen; Nat-Port Einstellen - SMA SUNNY WEBBOX Installationsanleitung

Bluetooth wireless technology
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY WEBBOX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
7.1.4 HTTP-Port einstellen
Anpassung der Netzwerk-Ports
Das Ändern von Ports ist nur in seltenen Fällen notwendig. Nehmen Sie vor der Anpassung
der Ports Kontakt mit Ihrem Netzwerkadministrator auf.
Der HTTP-Port ist der Netzwerk-Port unter dem die Benutzeroberfläche der Sunny WebBox erreichbar
ist. Standardmäßig ist der HTTP-Port auf 80 eingestellt. Sollte ein anderer Port eingetragen werden,
ist dieser beim Aufruf der Benutzeroberfläche explizit anzugeben.
Beispiel: Die IP-Adresse der Sunny WebBox ist 192.168.0.168 und der HTTP-Port wurde auf: 8080
geändert; In die Adresszeile des Webbrowsers muss dann „http://192.168.0.168:8080"
eingegeben werden.
1. Im Anlagenbaum die Sunny WebBox wählen und im Gerätemenü „Einstellungen" wählen
oder
In der Symbolleiste die Schaltfläche „Einstellungen" wählen.
2. Parametergruppe „Externe Kommunikation > HTTP" wählen.
3. [Bearbeiten] wählen.
4. Im Feld „Port" den gewünschten Port einstellen. (Auslieferungszustand: Port 80)
5. [Speichern] wählen.
☑ Der HTTP-Port ist gespeichert.
7.1.5 NAT-Port einstellen
Anpassung der Netzwerk-Ports
Das Ändern von Ports ist nur in seltenen Fällen notwendig. Nehmen Sie vor der Anpassung
der Ports Kontakt mit Ihrem Netzwerkadministrator auf.
Die Sunny WebBox teilt bei einer Datenübertragung an das Sunny Portal mit, über welche IP-Adresse
und welchen Port die Sunny WebBox aus dem Internet zu erreichen ist. Dazu muss der entsprechende
Port vom Router freigegeben werden. Ist die NAT (Network Address Translation) im Router verändert
worden, müssen Sie den Netzwerk-Port angeben, der im Router eingestellt worden ist.
Standardmäßig ist der NAT-Port auf 80 eingestellt.
1. Im Anlagenbaum die Sunny WebBox wählen und im Gerätemenü „Einstellungen" wählen
oder
In der Symbolleiste die Schaltfläche „Einstellungen" wählen.
2. Parametergruppe „Externe Kommunikation > Ethernet > Nat" wählen.
3. [Bearbeiten] wählen.
4. Im Feld „Port" den gewünschten Port einstellen.
5. [Speichern] wählen.
☑ Der NAT-Port ist gespeichert.
Installationsanleitung
Erweiterte Konfiguration
SWebbox20-IDE094710
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis