6.3.5
PS/2−Schnittstelle (X108)
Abbildung
6.3.6
Serielle Schnittstelle (X103)
Abbildung
1
6
6.3.7
Ethernet−Schnittstelle (X107)
Abbildung
)
Hinweis!
Wenn die RJ45−Steckverbindung schwingenden oder vibrierenden
Beanspruchungen ausgesetzt sein sollte:
ƒ
ƒ
ƒ
BA_CSx8xx DE 4.0
Versorgung und Peripheriegeräte anschließen
Anschluss
Anschluss PS/2
IPC001
Anschluss
Anschluss RS232
Pin 1: DCD
Pin 2: RxD
Pin 3: TxD
Pin 4: DTR
Pin 5: GND
Pin 6: DSR
Pin 7: RTS
Pin 8: CTS
Pin 9: RI
IPC001
Anschluss
Anschluss Ethernet
10/100 MBit/s
Grüne LED (SPEED):
an = 100 Mbit/s
aus = 10 Mbit/s
Gelbe LED (LINK/ACTIVITY):
an bzw. blinkend = LINK /
ACTIVITY
aus = no LINK
IPC001
Verwenden Sie eine Zugentlastung in unmittelbarer Nähe der RJ45−Buchse.
Wählen Sie als Befestigungsstützpunkt der Zugentlastung dieselbe
Auflagefläche auf der das Gerät montiert ist.
Halten Sie den zugehörigen Mindestbiegeradius des verwendeten Kabels
ein.
l
Elektrische Installation
PS/2−Schnittstelle (X108)
Anschlusstyp
(über ein PS/2−Y−Kabel kann
6−pol., Mini−DIN
eine Tastatur und eine Maus
angeschlossen werden)
Anschlusstyp
Steuerleitung, geschirmt, mit
9−pol. SUB−D−Stecker
Anschlusstyp
Netzwerkkabel CAT5 S/UTP
oder CAT5e S/FTP (empfoh-
RJ45−Buchse
len), Kabellänge max. 100 m
6
Kabeltyp
PS/2−Maus
Kabeltyp
9−pol. SUB−D−Buchse
Kabeltyp
43