entsprechenden Farbton. Der Lack kann, da es sich um eine matte
Lackierung handelt, ohne Probleme ausgebessert werden.
Griffe
Die Griffe von Kaminöfen liegen in der Regel an der Vorderseite des
Gerätes im unmittelbaren Strahlungsbereich. Daher werden sie auf
dieselbe Temperatur aufgeheizt wie die gesamte Vorderfront! Bedienen
sie den Kaminofen im Betrieb immer mit hitzebeständigen Handschuhen.
Fach / Öffnung unterhalb der Brennkammer
Je nach Konstruktionsweise verfügen unsere Kaminöfen über eine
Öffnung unterhalb der Brennkammer: Das Lagern von Holz und
anderen brennbaren Materialien in dieser Öffnung ist aus
Feuerschutzgründen nicht gestattet!
Tϋrfeder
Ihr Kaminofen ist nach der EN 13240, geprüft worden. Er besitzt eine
selbstschließende Tϋr. Das Selbstschließen (nicht Selbstverriegeln) der
Tϋr wird durch eine Feder bewirkt. Sollte die Feder im Laufe der Jahre
einmal nachlassen, so kann man diese tauschen. Ersatz erhalten sie
über ihren Fachhändler.
Der Kaminofen ist ausschließlich fϋr den Betrieb mit geschlossener
Feuerraumtür vorgesehen. Die Feder darf nicht entspannt werden,
ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis für den Kaminofen.
Öffnen Sie die Tür lediglich zur Brennstoffaufgabe oder kurzfristig zur
Reinigung.
Ansonsten
kann
die
geöffnete
Tür
bei
einer
Mehrfachbelegung des Schornsteins einen negativen Einfluss auf den
Förderdruck der sonstigen angeschlossenen Feuerstätten haben.
Achtung! Es besteht Erstickungsgefahr.
Es darf nicht an einen Heizungsschornstein angeschlossen werden
.
STAND 17.05.2018
12