Schamottsteine /Vermikulit-Platten/ Spezialkeramik
Die
Feuerräume
unserer
Kaminöfen
sind
mit
Schamottsteinen,
Vermikulit-Platten oder einer besonders hitzeresistenten Keramik
ausgekleidet. Diese Platten speichern die Wärme bzw. strahlen sie in
den Feuerraum zurück, um die Verbrennungstemperatur zu erhöhen. Je
höher die Verbrennungstemperatur ist, umso rückstandsfreier sind die
Abgase. Die Platten sind leicht auszuwechseln. Sie können durch die
Überhitzung und mechanische Einflüsse beschädigt werden. Eine
Überhitzung liegt z.B. dann vor, wenn Primär- und Sekundärluft bei
einem stark ziehenden Schornstein geöffnet werden und eine
unkontrollierte Verbrennung entsteht. Unter mechanische Einflüsse fallen
das Einwerfen von Holz in den Feuerraum oder die Verwendung
überdimensionierter Holzstücke.
Bitte prüfen sie vor der Inbetriebnahme unbedingt den korrekten Sitz und
die Vollständigkeit der feuerfesten Platten im Brennraum. Ohne diese
darf der Kaminofen nicht betrieben werden.
Die feuerfesten Platten sind Verschleißteile und unterliegen nicht der
Gewährleistung. Sie unterliegen je nach Beanspruchung ggf. einer
starken Abnutzung.
Flachrost / Gussmulde
Unsere Kaminöfen besitzen entweder ein Flachrost, oder eine
Gussmulde. Der Rosteinsatzt kann durch Nägel in Holzteilen,
Holzstückchen usw. verstopfen. Säubern Sie es bitte regelmäßig, damit
es funktionsfähig bleibt.
Das Flachrost besteht ebenfalls aus Guss und kann durch die
Verwendung falschen Brennmaterials oder durch Überhitzung wegen
Falschbedienung beschädigte werden. Er ist ein Verschleißteil und
unterliegt nicht der Gewährleistung.
Heizgasumleitung
Ein Kaminofen muss einen Mindestwirkungsgrad aufweisen, um die
Prüfung zu bestehen. Um dieses zu erreichen, müssen die Heizgase in
dem Kaminofen umgelenkt werden, damit diese einen großen Teil ihrer
STAND 17.05.2018
10