Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach PY-RM150-46 Original Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Sorgen Sie dafür dass alle Muttern, Bol-
zen und Schrauben fest angezogen sind
und das Gerät in einem sicheren Arbeits-
zustand ist.
• Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangein-
richtung auf Verschleiß oder Verlust der
Funktionsfähigkeit.
• Reinigen Sie den Fangkorb regelmäßig mit
Wasser und lassen Sie ihn gut trocknen.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen ab-
genutzte oder beschädigte Teile.
• Bei längerer Lagerung oder Wartung den
Kraftstofftank entleeren. Dies sollte im
Freien mit einer Benzin-Absaugpumpe (in
Baumärkten erhältlich) erfolgen.
WARNUNG
m
Arbeiten Sie nie bei laufendem Motor an
stromführenden Teilen der Zündanlage
oder berühren diese. Ziehen Sie vor allen
Wartungs- und Pflegearbeiten den Zünd-
kerzenstecker von der Zündkerze ab. Füh-
ren Sie niemals irgendwelche Arbeiten am
laufenden Gerät durch. Arbeiten die in die-
ser Bedienungsanleitung nicht beschrieben
werden, sollten nur bei einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Radachsen und Radnaben
• Sollten einmal pro Saison gereinigt und
leicht eingefettet werden.
Messer
Lassen Sie ihr Messer aus Sicherheitsgrün-
den nur von einer autorisierten Fachwerk-
statt schärfen, auswuchten und montieren.
Um ein optimales Arbeitsergebnis zu erzie-
len, wird empfohlen das Messer einmal im
Jahr überprüfen zu lassen.
Wechseln des Messers (Abb. 17)
Beim Wechseln des Schneidwerkzeuges
dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet
werden.
Tragen Sie beim Messerwechsel Handschu-
he um Schnittverletzungen zu vermeiden.
Niemals ein anderes Messer einbauen.
• Leeren Sie den Benzintank, bevor Sie die
Klinge entfernen.
22 | DE
• Entfernen Sie die Schraube, um die Klinge
zu ersetzen.
• Setzen Sie wieder alles so ein wie in Abb.
17. Befestigen Sie die Schraube ordnungs-
gemäß.
45Nm. Ersetzen Sie auch die Schraube
der Klinge, wenn Sie die Klinge ersetzen.
Beschädigte Messer
Sollte das Messer trotz aller Vorsicht mit
einem Hindernis in Berührung gekommen
sein, sofort Motor abstellen und Zündker-
zenstecker abziehen.
Mäher seitlich kippen und Messer auf Be-
schädigung überprüfen. Beschädigte oder
verbogene Messer müssen ausgewechselt
werden. Niemals ein verbogenes Messer
wieder geradebiegen.
Niemals mit einem verbogenen oder stark
abgenutzten Messer arbeiten, dies verur-
sacht Vibrationen und kann weitere Beschä-
digungen am Mäher zur Folge haben.
ACHTUNG! Beim Arbeiten mit einem be-
m
schädigten Messer besteht Verletzungsge-
fahr.
Messer nachschleifen
Die Messerschneiden können mit einer Me-
tallfeile nachgeschärft werden. Um eine Un-
wucht zu vermeiden sollte das Schleifen nur
von einer autorisierten Fachwerkstatt durch-
geführt werden.
Ölstandskontrolle
ACHTUNG! Motor niemals ohne oder mit
m
zu wenig Öl betreiben. Dies kann schwere
Schäden am Motor verursachen. Nur Moto-
renöl SAE 30 verwenden.
Kontrolle des Ölstandes (Abb. 18):
• Rasenmäher auf eine ebene, gerade Flä-
che stellen.
• Den Ölmessstab (12) durch Linksdrehung
abschrauben und Messstab abwischen.
Messstab wieder bis zum Anschlag in den
Einfüllstutzen stecken, nicht zuschrauben.
www.scheppach.com
Befestigungsdrehkraft
beträgt

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5811203986