Das Mähen
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern
schneiden, damit die Grashalme nicht aus-
fransen und der Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes
den Rasenmäher in möglichst geraden Bah-
nen führen. Dabei sollten sich diese Bahnen
immer um einige Zentimeter überlappen,
damit keine Streifen stehen bleiben.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber
halten und Grasablagerungen unbedingt
entfernen. Ablagerungen erschweren den
Startvorgang, beeinträchtigen die Schnitt-
qualität und den Grasauswurf. An Hängen
ist die Schneidbahn quer zum Hang zu le-
gen. Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt
sich durch Schrägstellung nach oben verhin-
dern. Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach
der tatsächlichen Rasenlänge. Führen Sie
mehrere Durchgänge aus, so dass maximal
4 cm Rasen auf einmal abgetragen wird.
Bevor irgendeine Kontrolle des Messers
durchgeführt wird, Motor abstellen. Denken
Sie daran, dass das Messer nach dem Aus-
schalten des Motors sich noch einige Se-
kunden weiter dreht. Versuchen Sie nie, das
Messer zu stoppen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer rich-
tig befestigt, in gutem Zustand und gut ge-
schliffen ist. Schleifen oder ersetzen Sie es,
falls dies nicht der Fall sein sollte. Falls das
in Bewegung befindliche Messer auf einen
Gegenstand schlägt, den Rasenmäher an-
halten und warten bis das Messer vollkom-
men still steht. Kontrollieren Sie anschlie-
ßend den Zustand des Messers und des
Messerhalters. Falls dieses beschädigt ist
muss es ausgewechselt werden.
Hinweise zum Mähen:
• Achten Sie auf feste Gegenstände. Der
Rasenmäher könnte beschädigt werden
oder es könnten Verletzungen entstehen.
• Ein heißer Motor, Auspuff oder Antrieb
kann Verbrennungen verursachen. Also
nicht berühren.
• Bei Hängen oder steil abfallendem Gelän-
de vorsichtig mähen.
• Mähen Sie nur bei ausreichenden Licht-
verhältnissen.
• Überprüfen Sie den Mäher, das Messer
und die anderen Teile, wenn Sie in einen
Fremdkörper gefahren sind oder wenn das
Gerät stärker als normal vibriert.
• Machen Sie keine Einstellungsänderun-
gen oder Reparaturen ohne den Motor
vorher abzustellen. Ziehen Sie den Zünd-
kabelstecker.
• Auf oder in der Nähe einer Straße achten
Sie auf den Straßenverkehr. Halten Sie
den Grasauswurf von der Straße fern.
• Vermeiden Sie Stellen, bei denen die Rä-
der nicht mehr greifen oder das Mähen un-
sicher ist. Vor einer Rückwärtsbewegung
vergewissern Sie sich, ob nicht kleine Kin-
der hinter Ihnen sind.
• In dichtem, hohen Gras stellen Sie die
höchste Schnittstufe ein und mähen Sie
langsamer. Vor dem Entfernen von Gras
oder sonstigen Verstopfungen, stellen Sie
den Motor ab und lösen Sie das Zündka-
bel.
• Entfernen Sie niemals Teile, die der Si-
cherheit dienen.
• Füllen Sie niemals Benzin ein, wenn der
Motor noch heiß ist oder läuft
Entleeren des Fangkorbs
Sobald während des mähens Grasreste
liegen bleiben muss der Fangkorb entleert
werden.
WARNUNG
m
Vor dem Abnehmen des Fangkorbs den
Motor abstellen und den Stillstand des
Schneidwerkzeugs abwarten.
Zum Abnehmen des Fangkorbs (16) mit ei-
ner Hand die Auswurfklappe (15) anheben,
mit der anderen Hand den Fangkorb (16)
am Tragegriff herausnehmen (Abb. 16). Der
Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die
Auswurfklappe (15) beim Aushängen des
Fangkorbs zu und verschließt die hintere
Auswurföffnung.
www.scheppach.com
DE | 19