Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturmessung (Externer Fühler); Schalldruckmessung - Mastech MS8229G Bedienungsanleitung

Digital-multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzmessung / Tastgradmessung
Achtung: Messen Sie keine höheren Wechselspannungen/-ströme als
angegeben!
Über Hz/Duty-Bereich
• Drehen Sie den Drehwahlschalter ❻ in den HZ/Duty-Bereich.
• Drücken Sie die HZ/Duty-Taste -Taste ⓫ bis"Hz" (für Frequenzmessung)
bzw. "%" (Für Tastgradmessung) im Display ❶ eingeblendet wird.
• Verbinden Sie die rote Messleitung mit der Multifunktions-Buchse ❿ und die
schwarze Messleitung mit der COM-Buchse ❾.
• Verbinden Sie beide Messleitungen parallel mit der zu messenden Wechsel-
spannung (max. 10 V~ / max. 100 kHz).
• Die gemessene Frequenz, bzw. der gemessene Tastgrad wird anschließend im
Display ❶ angezeigt.
Über V~, A~-Bereich
• Die Frequenz-/Tastgradmessung (bis. max. 40 kHz) kann auch während der
Wechselspannungs- und der Wechselstrommessung durchgeführt werden.
• Führen Sie die Wechselspannungs- bzw. Wechselstrommessung durch, wie
auf Seite 5 dieser Anleitung beschrieben.
• Drücken Sie die HZ/Duty-Taste -Taste ⓫, so oft bis"Hz" (für Frequenzmes-
sung) bzw. "%" (Für Tastgradmessung) im Display ❶ eingeblendet wird.
• Die gemessene Frequenz, bzw. der gemessene Tastgrad wird anschließend im
Display ❶ angezeigt.
Temperaturmessung (externer Fühler)
Achtung: Der mitgelieferte Temperaturfühler darf nur für Messungen bis 200°C (kurzzeitig 300 °C) verwendet wer-
den!
Der Temperaturfühler muss von allen Spannungsquellen ferngehalten werden!
• Drehen Sie den Drehwahlschalter ❻ in den TEMP-Bereich.
• Verbinden Sie den roten Laborstecker des Temperaturfühlers mit der mA-Buchse ❽ und den schwarzen Laborstecker mit
der 10A-Buchse ❼.
• Bringen Sie die kleine metallische Kugel am Ende des Fühlers mit der zu messenden Oberfläche/Substanz in Verbindung
und warten Sie einige Sekunden, bis der Fühler die Temperatur angenommen hat.
• Die gemessene Temperatur wird anschließend im Display ❶ angezeigt.
Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmessung
(interne Fühler)
• Sobald das Multimeter eingeschaltet ist wird die Umgebungstemperatur und -Luftfeuchtigkeit dauerhaft im Display ❶
angezeigt.
• Die Daten werden über die Temp./RH-Sensoren ⓯ erfasst.
Hinweis: Änderungen werden nur sehr zeitverzögert vom Messgerät erfasst und angezeigt.

Schalldruckmessung

Achtung: Tragen Sie ab einem Schalldruck von 80 dB einen Gehörschutz, um Ohrenschäden zu vermeiden.
• Drehen Sie den Drehwahlschalter ❻ in den dB-Bereich.
• Jetzt wird der Schalldruck, welcher über den Lautstärke-Sensor ⓭ erfasst wird, in dB auf dem Display ❶ angezeigt.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

830 592

Inhaltsverzeichnis