P7
1. Sicherheitshinweise
!
ACHTUNG: Bitte lesen sie zu Ihrer eigenen Sicherheit vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorgfältig durch.
Dieser Scheinwerfer hat unsere Firma in bestem Zustand verlassen. Um diesen Zustand beizubehalten und einen sicheren Betrieb zu gewähr-
leisten ist es unbedingt wichtig, die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen welche in diesem Sicherheitshinweis geschildert werden, zu
beachten.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die durch Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises oder nicht autorisierte Änderung am Gerät
verursachten Schäden.
Bitte beachten Sie, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter die Garantiebestimmun-
gen fallen.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch geeignet! Schutzart IP 20 - nur für den Gebrauch in trocke-
!
ner Umgebung (Indoor)!
ACHTUNG: JB-Lighting Lichtanlagentechnik GmbH autorisiert den Gebrauch ihrer Geräte nicht in lebensunterstützenden Sys-
temen. Lebensunterstützende Systeme sind Systeme deren Zweck dazu dient Leben zu erhalten oder zu stabilisieren und
deren Defekt oder Fehlfunktion möglicherweise den Tod oder die Verletzung von Personen nach sich ziehen.
Das Produkt dieser Bedienungsanleitung entspricht folgender EU-Richtlinien:
- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
- EMV-Richtlinie 2014/30/EU
ACHTUNG: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie das Gerät öffnen. Durch Berühren von spannungsführenden
Teilen (Hochspannung) können Sie einen elektrischen Schock erleiden
Stellen Sie sicher, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als die auf dem Typenschild angegebene. Dieses Gerät sollte nur mit
der auf dem Typenschild angegebenen Stromquelle betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, über welche Art der Stromversorgung sie
verfügen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihren Stromanbieter.
Trennen Sie das Gerät immer vom Strom, bevor Sie Reinigungsarbeiten durchführen, Sie Sicherungen wechseln oder Teile austauschen.
Der Netzstecker muss nach der Installation des Scheinwerfers immer zugänglich sein. Überlasten Sie keinesfalls die Steckdosen bzw. die Verlän-
gerungskabel, da dies zu einem Brand oder Stromschlag führen könnte. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. Installieren Sie den
Scheinwerfer nicht so, dass Personen über das Netzkabel stolpern, bzw. auf das Kabel treten können. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel
niemals durch scharfe Kanten gequetscht oder beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel von Zeit zu Zeit.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten einem qualifizierten Techniker!
!
ACHTUNG: Diese Leuchte entspricht der Schutzklasse I. Deshalb muss dieser Scheinwerfer an eine Netzsteckdose mit
Schutzkontakt angeschlossen werden.
Schließen Sie dieses Gerät niemals an ein Dimmerpack an.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann etwas Rauch und Geruch entstehen. Dies ist ein normaler Vorgang und bedeutet nicht zwangsläufig, dass
das Gerät defekt ist.
Das Gerät wird während des Betriebes heiß. Fassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals mit bloßen Händen an!
Bei Austausch der Sicherung (SMD-Sicherung 3 A) verwenden Sie nur die gleiche Type mit identischen Werten! Sicherungstausch nur von einem
qualifizierten Techniker durchführen lassen!
!
ACHTUNG: AUGENSCHÄDEN! Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle!
Wenn das Gerät starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (zum Beispiel nach dem Transport) darf das Gerät nicht sofort einschaltet
werden. Das dabei entstehende Kondenswasser kann Ihr Gerät beschädigen. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertem-
peratur erreicht hat.
Sollte der P7 unter 0°C betrieben werden ist der Gobo-/Prismawechsel und die Gobo-/Prismarotation in der Geschwindigkeit reduziert.
Dies ist ein Schutzmechanismus des P7, da bei geringen Temperaturen das Schmiermittel in den Rotationseffekten relativ zäh ist und
somit ein verschlucken des Effektes verursachen kann. Ab 1° Innentemperatur läuft der Scheinwerfer normal! Diese Temperatur ist unter
normalem Betrieb (LED-Engine an) schnell erreicht.
Schütteln oder stoßen Sie das Gerät nicht. Vermeiden Sie bei der Installation oder dem Betrieb rohe Gewalt.
Diese Leuchte wurde nur für den Innenbereich konzipiert. Setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch Nässe aus.
Bei der Wahl des Montageortes ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
Belüftungsöffnungen und Schlitze im Kopf und im Fuß des Scheinwerfers dienen zur Belüftung. Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten und es vor Überhitzung zu schützen dürfen diese Öffnungen nicht verdeckt werden.
Decken Sie niemals die Frontlinse ab, wenn der Scheinwerfer in Betrieb ist.
Die Öffnungen sollten niemals mit Stoffen oder anderen Gegenständen abgedeckt werden, so dass die Luftwege blockiert sind.
Dieses Gerät darf nicht in einer Umgebung ohne ausreichende Belüftung betrieben werden.
Das Gerät darf nur betreiben werden wenn das Gehäuse geschlossen ist und alle Schrauben fest angezogen sind.
Das Gerät ist immer mit einem zusätzlichen Safety zu sichern.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich unterhalb des Scheinwerfers bei Montage, Um- bzw. Abbau frei ist.
!
ACHTUNG: Der Abstand zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche muss mindestens 0,5 Meter betragen.
Die maximale Umgebungstemperatur von 45°C darf nicht überschritten werden.
- 2 -