Segway PT-Komponenten und -Hilfssysteme (Fort.)
Der PT wurde unter Berücksichtigung der Sicherheit des Fahrers und der in der Nähe befindlichen Personen konstruiert. Redundante
Hilfssysteme sorgen für die Aufrechterhaltung eines kontrollierten Betriebs des PT im unwahrscheinlichen Fall eines Komponentenausfalls.
Wenn eine Komponente in einem Hilfssystem ausfällt, setzt die andere Komponente den Betrieb fort, wodurch gewährleistet ist, dass Sie vor
dem Abstieg komplett und sicher anhalten können. Der PT verfügt über fünf redundante Hilfssysteme: Steuerkarten, Motoren, Akkus, die
Ausgleichssensor-Baugruppe und LeanSteer-Sensoren.
LeanSteer-Lenkstange/Lenker
Stellen Sie Folgendes sicher:
•
Der Lenker ist an der LeanSteer-Lenkstange befestigt.
•
Die LeanSteer-Lenkstange ist an der Powerbase befestigt.
•
Der Lenker ist auf eine korrekte Höhe eingestellt.
Siehe „Anbauen der LeanSteer-Lenkstange" (S. 19) für detaillierte Installationsanweisungen.
Die LeanSteer-Lenkstange ist an der Unterseite schwenkbar, damit der PT nach links/rechts gesteuert werden kann. Wenn Sie sich nach
links lehnen und dabei den Lenker festhalten, schwenkt die LeanSteer-Lenkstange mit und der PT fährt nach links. Wenn Sie sich nach rechts
lehnen und dabei den Lenker festhalten, schwenkt die LeanSteer-Lenkstange mit und der PT fährt nach rechts. Lehnen Sie sich immer in
Koordination mit der LeanSteer-Lenkstange nach links oder rechts.
Reifen-/Rad-Baugruppe und Kotflügel
Stellen Sie sicher, dass die Reifen den korrekten Reifenluftdruck haben, wie in „Technische Daten des Segway PT" (S. 12) beschrieben.
Reifen und Räder werden als Baugruppe geliefert. Entfernen Sie den Reifen nicht vom Rad.
Die Kotflügel am PT dienen zum Schutz des Fahrers vor Schmutz und Geröll sowie zu dessen Schutz beim Hinauslehnen in Kurven.
WARNUNG
Entfernen Sie die Kotflügel nicht und fahren Sie nicht mit einem Segway PT, an dem die Kotflügel abmontiert wurden. Dies kann zu einem
Kontrollverlust oder schweren Verletzungen führen.
28