Seite 1
Betriebsanleitung Segway Personal Transporter (PT) i2 SE x2 SE x2 SE Turf...
Seite 2
WARNUNG • Bei jeder Fahrt mit dem Segway ® PT besteht die Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen aufgrund von Kontrollverlust, Kollisionen und Stürzen. Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, ein sicheres Fahren mit dem PT zu erlernen, um diese Gefahren einzudämmen. Für ein sicheres Fahren müssen Sie alle Anweisungen in den Anwenderinformationen, einschließlich Benutzerhandbuch und Sicherheitsvideo, befolgen. Diese Informationen erhalten Sie unter www.segwaysafety.com. • Tragen Sie bei der Fahrt stets einen Helm. Tragen Sie einen zugelassenen Fahrrad- oder Skateboard-Helm mit angelegtem Kinnriemen und von angemessener Größe, der Schutz für Ihren Hinterkopf bietet. • Stellen Sie auf den Matten keine Gegenstände ab. Das Abstellen von Gegenständen auf den Matten kann das Fahrererkennungssystem beeinträchtigen und dazu führen, dass der PT fahrerlos in Fahrt gesetzt wird, wodurch die Gefahr von Zusammenstößen mit Personen oder Gegenständen und folglich die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. • Meiden Sie Hindernisse und rutschige Flächen, die zu einem Verlust des Gleichgewichts oder der Traktion führen und Stürze verursachen können. • Achten Sie auf alle Sicherheitswarnungen und Alarme vom PT. Diese weisen auf unsichere Betriebsbedingungen hin. Ihnen müssen alle in der Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitsalarme des PT bekannt sein, und Sie müssen diese wie in den Anweisungen vorgegeben behandeln. • Steigen Sie nicht nach einer Sicherheitsabschaltung auf den PT, bis der Zustand, der zu der Sicherheitsabschaltung geführt hat, ermittelt wurde und der Fehler behoben ist. • Lassen Sie den PT niemals los, wenn er im Ausgleichsmodus läuft, da er sonst eine kurze Distanz von selbst fährt, die Lenker-Erschütterungswarnung anzeigt, und anschließend die Räder von der Stromversorgung trennt. Wenn Sie den PT loslassen, während er im Ausgleichsmodus läuft, besteht Verletzungsgefahr für andere Personen, außerdem kann der PT beschädigt werden. • Lassen Sie Ihren PT nicht erneut an und fahren damit, nachdem er einen leeren Akkuladestand angezeigt oder aufgrund eines niedrigen Akkuladestands eine Sicherheitsabschaltung vorgenommen hat. Möglicherweise verfügt der PT nicht über genug Leistung, um Sie in der Balance zu halten, besonders, wenn Sie viel Leistung auf einmal beanspruchen möchten. Wenn Sie den PT neu starten und weiter fahren, riskieren Sie einen Sturz. Außerdem kann der Akku dabei beschädigt werden, dadurch verringert sich die Betriebsdauer und die Leistung des Akkus. • Der PT ist dazu ausgelegt, Sie unter unterschiedlichen Bedingungen aufrecht zu halten, Sie können die Ausgleichsfunktion Ihres PT jedoch überlasten, indem Sie sich zu energisch nach vorne lehnen und den Geschwindigkeitsbegrenzer nicht beachten. • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, wenn der Ladeanschluss des PT feucht ist. • Verwenden Sie beim Aufladen des PT einen Überspannungsschutz, damit er während des Ladevorgangs aufgrund Spannungsschwankungen und Spannungsspitzen vor Schäden geschützt ist. • Schalten Sie Ihren PT stets aus und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen und weitere Teile oder Zubehör montieren. •...
Seite 3
Betriebsanleitung Segway Personal Transporter (PT) i2 SE x2 SE x2 SE Turf 24010-00004 aa...
Segway. Andere Kennzeichen sind Marken oder zivilrechtlich geschützte Marken von Segway. Falls eine Marke nicht in diesem Handbuch genannt wird, heißt das nicht, dass Segway diese Marke nicht verwendet, das Produkt nicht aktiv vermarktet oder auf dem entsprechenden Markt keine Bedeutung hat. Segway behält sich sämtliche Recht an seinen Marken vor. Alle anderen Marken sind Eigentum der entsprechenden Unternehmen.
Verletzungsgefahr Vorbereitung Dazugehörige Anwenderinformationen Sicherheitsmeldungen Einleitung Aufzeichnen der Seriennummern Segway PT Modellbeschreibungen Technische Daten des Segway PT Betriebsgrenzwerte Erhöhen der Reichweite Inbetriebnahme Ihres Segway PT Auspacken Ihres Segway PT Montage Ihres Segway PT Der Segway PT Funktionsweise des Segway PT...
Seite 6
Fahren mit Ihrem Segway PT Fahrposition Vermeidung von Gefahren Schritt 1: Vorbereitungen vor der Fahrt Schritt 2: Einschalten des Segway PT Schritt 3: Bestätigen der Anfänger-Einstellung Schritt 4: Vor dem Aufsteigen Schritt 5: Aufsteigen Schritt 6: Vorwärts und rückwärts fahren...
Seite 7
Kontaktinformationen und rechtliche Hinweise Melden von Vorkommnissen Kontakt Kalifornien-Warnung Einhaltung der Gesetze und Verordnungen Eingeschränkte Garantie Funkfrequenzstörungen Sonstige Informationen zur Einhaltung geltender Vorschriften Produkthaltbarkeit und Recycling Patentinformationen Stichwortverzeichnis Notizen: Empfohlener Wartungsplan – i2 SE, x2 SE, x2 SE Turf Ihr Segway PT...
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Segway Personal Transporter (PT)! Der Begriff Segway PT bezeichnet die selbstausbalancie- renden Segway-Produkte, die in diesem Handbuch beschrieben werden. Jedes PT-Modell (i2 SE oder x2 SE) ist unterschiedlich, die wesentlichen Inhalte dieses Handbuchs gelten jedoch für beide Modelle.
• Sicherheitsvideo. Der USB-Stick enthält außerdem ein Sicherheitsvideo. Es stellt Ihnen wichtige Informationen zur Nutzung Ihres Segway PT zur Verfügung. Schauen Sie sich vor der Fahrt das Sicherheitsvideo an und befolgen Sie alle darin enthaltenen Anweisungen und Warnungen, um das Verletzungsrisiko zu verringern.
Die Seriennummer finden Sie links auf dem Etikett. Die Seriennummer ist eine zwölfstellige Nummer, die mit einer „1“ beginnt (siehe Abbildung 1). Notieren Sie die Seriennummer des PT im Abschnitt „Ihr Segway PT“ dieser Betriebsanleitung (S. 144). Sichern Sie die Fahrermatte erneut, nachdem Sie sich die Seriennummer notiert haben.
Seite 12
Ort auf. PT-Akku-Seriennummern So notieren Sie die PT-Akku-Seriennummern: Nehmen Sie die PT-Akkus aus der Powerbase (siehe „Herausnehmen der Akkus“, S. 106). Notieren Sie die PT-Akku-Seriennummern im Abschnitt „Ihr Segway PT“ dieser Betriebsanleitung (S. 144). Abbildung 3: Position der Seriennummer des PT-Akku...
Segway PT Modellbeschreibungen Tabelle 1: Segway PT Modellbeschreibungen Modellname Beschreibung In Tabelle 1 sind die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Segway PT-Modelle aufgeführt. i2 SE Das i2 SE-Modell ist optimiert für die Verwendung in Innen-/ Weitere Informationen zur Funktionsweise des Segway PT sowie den Bezeich- Außenbereichen in unterschiedlichen...
26 - 39 km (16 - 24 Zoll) 14 - 19 km (9 - 12 Zoll) Wendekreis Null. Die Räder des Segway PT können sich in entgegengesetzte Richtungen drehen, sodass er sich auf der Stelle drehen kann. Reifenluftdruck 15 psi (1,03 bar)
Seite 15
* Weitere Informationen zu Gewichtsbegrenzungen finden Sie im Abschnitt „Gewichtsbegrenzungen für Fahrer und Ladungen“ (S. 14). ** Weitere Informationen zur Erhöhung der Fahrdistanz auf Ihrem Segway und Faktoren, die die Reichweite erhöhen und verringern können, finden Sie im Abschnitt „Erhöhen der Reichweite“.
• Zur Verringerung des Risikos, Schäden am Segway PT zu verursachen Dynamische Gewichtsbegrenzungen Damit der Segway PT und der Fahrer aufrecht bleiben, muss dem Segway PT immer ausreichend Leistung zur Verfügung stehen, damit er seine Räder vorwärts und rückwärts antreiben kann.
Seite 17
Die maximale Nutzlast (Fahrer plus Ladung) beträgt 117 kg (260 lbs). Das Überschreiten der maximalen Gewichtsbegrenzung erhöht das Risiko von Schäden am Segway PT. Schwerere Nutzlasten setzen den Segway PT einer höheren Belastung aus. Verschiedene Faktoren beeinflussen die auf den Segway PT übertragenen Lasten: •...
Erhöhen der Reichweite Angaben zur maximalen Reichweite finden Sie in Tabelle 2 (p. 12). Die Reichweite Ihres Segway PT hängt von vielen Faktoren ab, dazu gehören: • Gelände: Das Fahren in glattem, ebenem Gelände erhöht die Reichweite, wohingegen das Fahren in hügeligem, unbefestigtem Gelände die Reichweite verringert.
Montage Ihres Segway PT WARNUNG Schalten Sie Ihren Segway PT stets aus und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen und weitere Teile oder Zubehör montieren. Halten Sie beim Festziehen der Schrauben unbedingt die Anzugsdrehmomentangaben ein. Nicht fest genug angezogene oder überdrehte Schrauben können Schäden, Fehlfunktionen und schwere Verletzungen verursachen.
Montage Ihres Segway PT (Fort.) Befolgen Sie die Anweisungen unten in der aufgeführten Reihenfolge, um Ihren Segway PT in Betrieb zu nehmen. Weitere Informationen zu den Bezeichnungen und Positionen bestimmter PT-Komponenten finden Sie im Abschnitt „Segway PT-Komponenten und -Hilfssysteme“ (S. 27).
Änderung des Lenkwinkels führen, sodass durch Kontrollverlust, Kollisionen und Stürze schwere Verletzungen und/oder Schäden an Ihrem Segway PT hervorgerufen werden können. So bauen Sie die LeanSteer-Lenkstange an die Powerbase: Stellen Sie sicher, dass der PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist.
Benötigtes Werkzeug: 3-mm-Innensechskantschlüssel, Drehmomentschlüssel mit 3-mm-Bit So montieren Sie die InfoKey Controller-Halterung: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Positionieren Sie die InfoKey Controller-Halterung mit nach unten ausgerich- teter Entriegelungslasche oben an der LeanSteer-Lenkstange.
Seite 23
Anbringen des InfoKey Controllers Benötigtes Werkzeug: Keine So setzen Sie den InfoKey Controller in die Halterung: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Vergewissern Sie sich, dass der InfoKEy Controller-Halterungsadapter montiert ist (siehe „Montieren der InfoKey Controller-Halterung“, S. 20).
Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge, um Schäden zu vermeiden. Nur von Segway genehmigte Befestigungselemente verwenden. Benötigtes Werkzeug: Drehmomentschlüssel mit 3-mm-Bit So setzen Sie die Akkus ein: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Abbildung 10: Ziehen Sie zuerst die beiden mittleren Befestigungselemente fest.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku gerade zum Kantenabschluss der Powerbase ausgerichtet ist und keine ungleichmäßigen Abstände vorhanden sind. Wiederholen Sie die Schritte 1-7 für den zweiten Akku. Aufladen der Akkus HINWEIS: Vor der ersten Verwendung sollten die PT-Akkus mindestens 12 Stunden geladen werden.
In diesem Kapitel wird erläutert, wie der PT funktioniert. Es enthält: • Informationen zu den PT-Komponenten und Hilfssystemen Funktionsweise des Segway PT Der PT verhält sich wie der menschliche Körper, da in ihm eine Technologie mit der Bezeichnung „dynamische Stabilisierung“ eingesetzt wird, mit der das Fahrzeug das Gleichgewicht hält und sich vor oder zurück bewegt.
Lenkdrift beim Einschalten reduziert. Bei zunehmender Geschwindigkeit des Fahrers wird auch die Wankkompensation erhöht. Anfänger-Einstellung Aufsteigen/Absteigen-Funktion Die Segway PT LeanSteer-Technologie wurde für ein responsives Lenken konstruiert. Die Software enthält eine Funktion, mit der neue Fahrer Abbildung 13: Fahren am Hang einfach lernen, wie Sie auf den PT aufsteigen/von diesem absteigen, ohne unbeabsichtigt zu wenden.
Verlust der Kontrolle, Kollisionen und Stürze ernsthafte Verletzungsgefahr. WARNUNG Nehmen Sie keine Änderungen am Segway PT vor. Am PT vorgenommene LeanSteer-Lenkstange Modifikationen können zu Störungen beim Betrieb des PT führen, dadurch könnten ernsthafte Verletzungen und/oder Schäden hervorgerufen werden.
Die Kotflügel am PT dienen zum Schutz des Fahrers vor Schmutz und Geröll sowie zu dessen Schutz beim Hinauslehnen in Kurven. WARNUNG Entfernen Sie die Kotflügel nicht und fahren Sie nicht mit einem Segway PT, an dem die Kotflügel abmontiert wurden. Dies kann zu einem Kontrollverlust oder schweren Verletzungen führen.
Seite 31
Abbildung 15): • Die Ausgleich-Kontrolllampen erzeugen optische Rückmeldungen zum Status des PT, z. B. ob er betriebsbereit ist und Sie aufsteigen können. • Die Lade-Kontrolllampen versorgt Sie mit Akkuladestatusinforma- tionen, sobald der Segway PT an eine Netzsteckdose angeschlos- sen ist.
Seite 32
Segway PT-Komponenten und -Hilfssysteme (Fort.) Ausgleich-Kontrolllampen Auf der Konsole befinden sich fünf Ausgleich-Kontrolllampen. Diese Anzeigen erzeugen optische Rückmeldungen zum Ausgleichsstatus des PT, und helfen dem Fahrer dabei, festzustellen, ob ein Aufsteigen auf die Fahrermatte sicher ist (siehe Abbildung 16). In Tabelle 3 werden die Lichtmuster der Ausgleich-Kontrolllampen und der Ausgleichsstatus des PT erläutert.
Seite 33
Ausgleich-Kontrolllampen auf dem vorderen Teil der Konsole blinken oder nacheinander grün aufleuchten und Ihr InfoKey Controller ein fröhliches Gesicht anzeigt. Weitere Informationen dazu, wie Sie den Ausgleichsmodus Ihres PT aktivieren, finden Sie im Abschnitt „Fahren mit Ihrem Segway PT“, S. 61.
Seite 34
Segway PT-Komponenten und -Hilfssysteme (Fort.) Akkulade-Kontrolllampen Bei am Stromnetz angeschlossenem PT zeigen zwei Akkulade-Kontrolllampen auf der Konsole den Ladezustand der Akkus an. Die vordere Akkulade- Vorne Hinten Kontrolllampe zeigt den Ladestand des vorderen Akkus an und die hintere Akkulade-Kontrolllampe zeigt den Ladestand des hinteren Akkus an (siehe Abbildung 17).
Seite 35
Fahrer-Erkennungssensoren WARNUNG Damit der PT sich nicht ohne Fahrer selbst bewegt, lassen Sie ihn niemals los, wenn er im Ausgleichsmodus läuft. Er fährt sonst eine kurze Distanz von selbst, bevor er sich abschaltet, dabei besteht eine hohe Verletzungsgefahr für andere Personen, außerdem kann der PT beschädigt werden. WARNUNG Stellen Sie auf die Fahrermatte nichts, außer Ihren Füßen.
Segway PT-Komponenten und -Hilfssysteme (Fort.) Steuerkarten Die beiden Steuerkarten empfangen Informationen von den Akkus, Motoren, Fahrer-Erkennungssensoren, LeanSteer-Sensoren, Geschwindigkeits- und Neigungssensoren des PT. Basierend auf diesen Informationen senden die Steuerkarten Befehle an die Motoren, die die Räder drehen. Wenn das System eine Fehlfunktion in einer kritischen Komponente feststellt oder die Ladung eines Akkus unter den sicheren Grenzwert sinkt, nimmt der PT eine Sicherheitsabschaltung vor.
Seite 37
Motoren Jedes Rad wird unabhängig von redundanten Elektromotoren mit hohen Drehzahlen angetrieben, die leise und effizient sind. Jeder Motor ist compu- tergesteuert, damit die Bewegung des PT präzise geregelt werden kann. Jeder Motor ist in zwei voneinander getrennten Stromkreisen gewickelt, die unabhängig voneinander betrieben werden können und als eine Einheit agieren.
Segway PT-Komponenten und -Hilfssysteme (Fort.) Ausgleichssensor-Baugruppe Die Ausgleichssensor-Baugruppe umfasst fünf Winkelgeschwindigkeitssen- soren (Festkörper-Gyroskope) und zwei Neigungssensoren. Die Ausgleichs- sensor-Baugruppe sendet Informationen über die Ausrichtung des PT an die Steuerkarten. Alle Sensoren werden permanent vom PT überwacht, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. Fällt einer dieser Sensoren aus, nimmt der PT eine Sicherheitsabschaltung vor.
Seite 39
PT abgeschaltet wird. Die Fahrleuchten des PT können nicht vom Anwender gewartet werden; wenden Sie sich bei an den Fahrleuchten auftretenden Problemen an Ihren Segway-Fachhändler. WARNUNG Damit ein sicheres Fahren gewährleistet ist, müssen Sie in der Lage sein, genau erkennen zu können, was vor Ihnen liegt und für andere Personen deutlich sichtbar sein.
Seite 40
Akkus Die zwei Akkus des PT sind eine geschlossene Einheit (bei korrekter Montage), für die keine Wartung erforderlich ist, außer der ordnungsgemäßen Ladung und Lagerung. Die Akkus können ausgetauscht und jeweils vorne oder hinten auf der Powerbase eingebaut werden. Damit der PT funktioniert, müssen beide Akkus installiert sein und die gleiche chemische Zusammensetzung/ Typbezeichnung aufweisen.
Der InfoKey Controller Anfänger-Taste Informationsanzeige-Taste In diesem Kapitel wird erläutert, wie der InfoKey Controller arbeitet. Es enthält: • Eine Beschreibung des InfoKey Controllers einschließlich Anzeige, Tasten und Symbolen sowie aller Funktionen. InfoKey Controller Anzeige Verwenden Sie den InfoKey Controller zum Betrieb und zur Überwachung Ihres PT.
Seite 42
InfoKey Controller-Anzeige Informationsanzeige Die InfoKey Controller-Anzeige zeigt anhand von mehreren Symbolen Schraubenschlüssel-Symbol (Zeit, Distanz, Geschwindigkeit usw.) Statusinformationen wie Meldungen und Warnungen an (siehe Abbildung 25 (Wartung) Warnungssymbol und Tabelle 5). Segway PT Akkuladeanzeige Gesichtssymbole InfoKey Controller Niedriger Akkuladestand Symbol Netzversorgungssymbol Sicherheitssymbol Anfänger-Symbol...
Seite 43
Zeigt an, dass der PT an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. (S. 87) InfoKey Controller Zeigt an, dass der Akku des InfoKey Controllers ausgetauscht werden muss. (S. 115) Niedriger Akkuladestand Segway PT Zeigt die verbleibende Ladung in den PT-Akkus an. (S. 90) Akkuladeanzeige Warnung Zeigt eine Warnungsbedingung an, die durch Faktoren wie eine aggressive Fahrweise, einem außerhalb des...
Seite 44
InfoKey Controller (Fort.) Funktionen der Power-/Standby-Taste Folgende Funktionen können mit der Power-/Standby-Taste ausgeführt werden. Ein- und Ausschalten So schalten Sie den PT ein: Stellen Sie sich nicht weiter als 5 m (15 ft.) von Ihrem PT entfernt hin. Drücken Sie auf die Power-/Standby-Taste, um den PT einzuschalten. Halten Sie die Power-/Standby-Taste 2 Sekunden gedrückt, um den PT abzuschalten.
Seite 45
Funktionen der Anfänger-Taste Folgende Funktionen können mit der Anfänger-Taste ausgeführt werden. Aktivieren und Deaktivieren der Anfänger-Einstellung Vergewissern Sie sich, dass das Anfänger-Symbol (Schildkröte) angezeigt wird und drücken Sie anschließend auf die Anfänger-Taste, um die Anfänger-Einstellung zu deaktivieren. Das Anfänger-Symbol wird auf der Anzeige ausgeblendet. 2.
Seite 46
• Tagesstrecke Das Geschwindigkeits-/Streckenformat blinkt und zeigt die zurückgelegte Strecke an. • Kilometerzähler Das Geschwindigkeits-/Streckenformat blinkt nicht und zeigt die zurückgelegte Gesamtstrecke des Segway PT an. HINWEIS: Nach dem Austausch der InfoKey-Batterie werden alle Informationen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Die Tagesstrecke/Durchschnittsge-...
Seite 47
Einstellen und Zurücksetzen von Informationen In diesem Abschnitt werden die folgenden Verfahren erläutert: • Einstellen des Zeit-, Stunden- und Minutenformats • Einstellen des Geschwindigkeits-/Streckenformats, Datums-, Jahres-, Monats- und Tagesformats • Zurücksetzen der Durchschnittsgeschwindigkeit • Zurücksetzen der Tagesstrecke Einstellen des Zeit-, Stunden- und Minutenformats Einstellen des Zeitformats (12- oder 24-Stunden-Uhr) Drücken Sie auf die Informationsanzeige-Taste, bis die Zeit angezeigt wird.
Seite 48
InfoKey Controller (Fort.) Einstellen des Geschwindigkeits-/Streckenformats, Datums-, Jahres-, Monats- und Tagesformats (Fort.) Einstellen des Datumsformats (MO.DA oder DA.MO) Wählen Sie das MO.DA- (Monat.Tag) oder DA.MO (Tag.Monat)-Format, indem Sie die Sicherheitstaste drücken, bis das gewünschte Format angezeigt wird. Drücken Sie zum Bestätigen und um zur Jahreseinstellung zu gelangen auf die Informationsanzeige-Taste. Einstellen des Jahres Wählen Sie das Jahr, indem Sie auf die Sicherheitstaste drücken, bis das gewünschte Jahr angezeigt wird.
Abschaltungszeitüberschreitung: Die Abschaltungszeitüberschreitung ist die Dauer, während der der TM im Standby-Modus eingeschaltet bleibt. Durch Drücken der Sicher- heitstaste können Sie die verfügbaren Abschaltungszeitüberschreitungen auswählen: 4 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute, 5 Minuten, 15 Minuten. Durch Drücken der Informationsanzeige-Taste wird Ihre ausgewählte Zeitüberschreitungseinstellung gespeichert, und der InfoKey Controller wechselt wieder in den Normalbetrieb.
Seite 50
InfoKey Controller (Fort.) Funktionen der Tastenkombinationen Zur Aktivierung der folgenden Funktionen müssen Sie gleichzeitig mehrere Tasten am InfoKey Controller drücken. Entsperren und Sperren der Anfänger-Einstellung Für Ihre erste Fahrt verfügt der PT über eine Anfänger-Einstellung, die aktiviert werden kann. Wenn das Anfänger-Symbol (Schildkröte) nicht angezeigt wird, beginnen Sie NICHT Ihre Fahrt, bevor die Anfänger-Einstellung aktiviert ist.
Seite 51
Aktivieren der Übungssicherheitsabschaltung WARNUNG Bevor Sie die Sicherheitsabschaltung zu Übungszwecken aktivieren, müssen Sie den Abschnitt „Sicherheitsabschaltung“ (S. 57) lesen und das Sicher- Informationsanzeige-Taste heitsvideo ansehen. Die Demonstration einer Sicherheitsabschaltung hat den Zweck, dem Fahrer auf vorhersehbare und kontrollierte Weise und in Anwesenheit einer Hilfsperson diesen Vorgang vertraut zu machen.
Sicherheitsalarmmeldungen In diesem Kapitel werden die Sicherheitsalarmmeldungen Ihres Segway PT erläutert. Zu den Sicherheitsalarmmeldungen gehören: • Geschwindigkeitsbegrenzer • Lenker-Erschütterungswarnung • Sicherheitsabschaltung Es ist wichtig, dass Sie diese Alarmmeldungen erkennen und wissen, wie Sie reagieren müssen, bevor Sie mit Ihrem PT fahren.
Gegen den Lenker gelehnt fahren kann zum Verlust der Kontrolle, Kollisionen, Stürzen und Verletzungen führen. Der Geschwindigkeitsbegrenzer des Segway PT gibt einen Alarm aus, der Sie darauf hinweist, dass Sie zu schnell fahren! Wenn der Geschwindigkeitsbe- grenzer den Lenker nach hinten drückt, hören Sie auf, sich nach vorne zu lehnen und bremsen Sie ab.
Seite 55
Beschreibung Empfohlene • Zu heiße oder zu kalte Akkus Maßnahme • Hinunterfahren eines Hügels bei vollständig geladenen Akkus Der Segway PT Wenn der läuft aufgrund Geschwindig- Aufgrund der regenerativen Ladung bei vollständig aufgeladenen Akkus aktiviert der PT den Geschwindigkeitsbegrenzer, um eine Überladung zu vermeiden.
Lenker-Erschütterungswarnung Eine Methode des PT, Sie darüber zu benachrichtigen, dass Sie Gefahr laufen zu stürzen, ist das Erschüttern des Lenkers und das Erzeugen brummender Geräusche. Diese wird als Lenker-Erschütterungswarnung bezeichnet. Die Lenker-Erschütterungswarnung kann zusammen oder unabhängig von der Geschwindigkeitsbegrenzer- und Sicherheitsabschaltungsalarmmeldung auftreten, je nachdem, in welcher Fahrsituation Sie sich befinden (siehe Abbildung 29).
Seite 57
Beim Fahren tritt die Lenker-Erschütterungswarnung auf, wenn Sie zu viel Tabelle 7: Lenker-Erschütterungswarnung mit Fahrer auf Leistung von Ihrem PT beanspruchen. Die Lenker-Erschütterungswarnung der Fahrermatte kann auftreten, wenn Sie auf einem Steilhang, durch schwieriges Gelände, Mögliche Ursachen Empfohlene Maßnahme gegen ein Hindernis fahren oder abrupt beschleunigen oder bremsen. Die Aggressives Fahren, Fahren Sie vorausschauender und Lenker-Erschütterungswarnung kann außerdem auftreten, wenn Sie zu...
Seite 58
Lenker-Erschütterungswarnung (Fort.) Tabelle 8: Lenker-Erschütterungswarnung ohne Fahrer auf der Fahrermatte Fahrer abgestiegen Mögliche Ursachen Empfohlene Maßnahme Sie müssen nicht zwangsläufig mit dem PT fahren, damit eine Lenker- Der PT wurde zu Wenn Sie Ihren PT im Ausgleichs- Erschütterungswarnung auftritt. Die Lenker-Erschütterungswartung tritt auf, schnell ohne Fahrer modus ohne Fahrer bewegen, wenn der PT im Ausgleichsmodus ohne Fahrer zu schnell bewegt wird.
Sicherheitsabschaltung WARNUNG Steigen Sie nicht nach einer Sicherheitsabschaltung auf den PT, bis der Zustand, der zu der Sicherheitsabschaltung geführt hat, ermittelt wurde und der Fehler behoben ist. WARNUNG Lassen Sie Ihren PT nicht erneut an und fahren damit, nachdem er einen leeren Akkuladestand angezeigt oder aufgrund eines niedrigen Akkuladestands eine Sicherheitsabschaltung vorgenommen hat.
Seite 60
PT zu einem kontrollierten Stillstand zu bringen und von der Powerbase abzusteigen. Steigen Sie nicht nach einer Sicherheitsabschaltung auf den PT, bis der Zustand, der zu der Sicherheitsabschaltung geführt hat, ermittelt wurde und der Fehler behoben ist. Siehe „Fehlerbehebung am Segway PT“ (S. 119).
Seite 61
Leerer Akkuladestand Der PT meldet Ihnen einen bevorstehenden leeren Akkuladestand, bevor eine Sicherheitsabschaltung initiiert wird. Auf dem InfoKey Controller wird ein trauriges Smiley-Symbol angezeigt, die Geschwindigkeit ist begrenzt und der PT gibt ein akustisches Warnsignal aus. Wenn der PT Ihnen einen bevorstehenden leeren Akkuladestand meldet, bringen Sie den PT in einen kontrollieren Stillstand und steigen Sie ab, bevor die Sicherheitsabschaltung initiiert wird.
Fahren mit Ihrem Segway PT In diesem Kapitel wird das Fahren mit Ihrem Segway PT erläutert. Darin werden die erste Fahrt sowie Hinweise und hilfreiche Tipps für alle Fahrten erläutert. Befolgen Sie diese Schritte, um sich mit dem Fahren mit Ihrem PT vertraut zu machen. Es ist wichtig, das Fahren in einer kontrollierten, vertrauten Umgebung zu üben, bis Sie sich im Umgang mit Ihrem PT und dem InfoKey Controller vertraut fühlen.
Vermeidung von Gefahren Der PT ist sehr wendig und kann leicht um Hindernisse navigiert werden. Um jedoch zu verhindern, dass Sie die Bodenhaftung verlieren, müssen Sie immer vorsichtig fahren und Gefahren erkennen. Vermeiden Sie rutschige, glatte oder nasse Oberflächen, verschüttete Materialien (Sand/Kies), Steil- hänge und Hindernisse.
Vermeiden von Stolpergefahren Wenn die Räder oder die Powerbase des PT ein Hindernis oder eine Veränderung des Geländes erkennen, sodass sich der PT nicht weiter bewegen kann, stoppt er abrupt ab. Das kann möglicherweise zu einem Sturz führen. • Vermeiden Sie deshalb Löcher, Bordsteine, Stufen und sonstige Hindernisse. • Vermeiden Sie es, über Oberflächen zu fahren, auf denen die Unterseite des PT gegen ein Objekt stoßen könnte.
Seite 66
Vermeiden von Stolpergefahren (Fort.) • Bleiben Sie auf schmalen Gehwegen oder Pfaden immer mittig auf Ihrem PT stehen. • Drehen Sie sich nicht beim rückwärts Rangieren. • Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit einem Rad vom Bordstein abkommen. Abbildung 36: Kommen Sie nicht mit einem Rad vom Bordstein ab...
Schritt 1: Vorbereitungen vor der Fahrt So bereiten Sie sich auf die erste Fahrt vor: Wählen Sie einen geeigneten Bereich für Ihre erste Fahrt. Dieser Bereich kann sich in einem Innen- oder Außenbereich befinden und sollte mindestens 4 x 4 Meter (12 x 12 Fuß) groß sein. Es muss eine ebene, glatte Fahroberfläche mit guter Traktion sein und es sollten sich keine Hindernisse wie Fahrzeuge, Fahrräder, Haustiere, kleine Kinder und sonstige Ablenkungen darauf befinden.
Der PT gibt ein akustisches Signal aus und die Ausgleich-Kontrolllampen leuchten, um anzuzeigen, das der PT eingeschaltet ist und im Standby-Modus läuft. WARNUNG Power-/Standby-Taste Steigen Sie noch nicht auf den PT auf! Der Segway PT ist eingeschaltet, aber nicht ausbalanciert. Abbildung 39: Den PT einschalten Ausgleich-Kontrolllampen Abbildung 40: Ausgleich-Kontrolllampen...
Schildkröten-Symbol WARNUNG Für die erste Fahrt ist der Segway PT so eingestellt, dass er ausschließlich mit aktivierter Anfänger-Einstellung funktioniert. Wenn das Schildkröten-Symbol nicht angezeigt wird, fahren Sie NICHT mit dem PT, bis Sie die Anfänger- Einstellung aktiviert haben. Siehe „InfoKey Controller-Tasten und -Anzeigen“...
Schritt 4: Vor dem Aufsteigen Der Segway PT ist eingeschaltet, aber nicht ausbalanciert. Stellen Sie sich hinter den PT und richten Sie den Lenker und die Powerbase mittig aus. Nutzen Sie dabei die Ausgleich-Kontrolllampen als Unterstützung. Wenn eine oder mehrere der äußeren vier Ausgleich-Kontrolllampen rot leuchten, neigen Sie die Powerbase oder den Lenker in die entgegengesetzte Richtung der Kontrolllampe(n).
Schritt 5: Aufsteigen Zu treffende Vorbereitungen, bevor Sie das erste Mal auf den PT steigen: • Die Hilfsperson muss sich vor den PT stellen, Sie dabei anblicken und den Lenker sicher mit beiden Händen festhalten. Die Hilfsperson sollte den PT festhalten, damit er sich nicht bewegen kann. • Denken Sie daran, der PT fährt vorwärts, rückwärts oder wendet, wenn Sie den Lenker bewegen.
Seite 72
Schritt 5: Aufsteigen (Fort.) Abbildung 44 zeigt eine Darstellung der Ausgleichsanzeige und des InfoKey Controllers beim Aufsteigen auf den PT. Betriebsbereit, Fahrer kann auf PT Fahrer auf PT im Ausgleichsmodus aufsteigen aufgestiegen Abbildung 44: Aufsteigen Halten Sie die Powerbase mittig ausgerichtet, um stehen zu bleiben. Die korrekte Standposition ist in Abbildung 45 dargestellt.
Schritt 6: Vorwärts und rückwärts fahren Der Segway PT bewegt sich je nach Ihrer Positionsänderung nach vorn oder hinten. Wenn Sie an der Powerbase stehen, müssen Sie zum Vorwärts- und Rückwärtsfahren Folgendes tun: Wenn eine Hilfsperson anwesend ist, lehnen Sie sich langsam nach vorn, bis der PT sich vorwärts in Bewegung setzt.
Schritt 7: Anhalten Halten Sie den Segway PT an, indem Sie Ihr Gewicht von der Fahrtrichtung weg verlagern. Zum Anhalten des PT: Wenn Sie vorwärts fahren, drücken Sie Ihre Hüften leicht nach hinten (als würden Sie sich hinsetzen wollen), um den PT anzuhalten.
Schritt 8: Wenden Der Segway PT dreht in die Richtung, in die Sie den Lenker kippen. Sie können mit dem PT wenden, indem Sie den Lenker nach links oder rechts kippen. Wenden auf der Stelle Üben Sie zunächst, auf der Stelle zu wenden. Kippen Sie hierzu den Lenker seitlich in die Richtung, in der Sie wenden möchten.
Schritt 9: Absteigen Wenn Sie bereit sind zum ersten Mal von Ihrem Segway PT abzusteigen, lassen Sie eine Hilfsperson dabei den Lenker festhalten. Bleiben Sie still stehen, indem Sie Ihr Gewicht mittig auf die Räder und die Powerbase verlagern und den Lenker vertikal halten. So steigen Sie vom PT ab: Steigen Sie vom PT ab, ohne sich dabei nach hinten oder zur Seite zu lehnen, einen Schritt nach dem anderen.
Schritt 10: Sichern Ihres Segway PT Der Segway PT verfügt über eine Sicherheitsfunktion, für den Fall, dass Sie Ihren PT unbeaufsichtigt lassen müssen. Die Sicherheitsfunktion umfasst einen Alarm und sie setzt die Motoren ein, damit sich Ihr PT nur schwer bewegen lässt.
Schritt 11: Abschalten des Segway PT Schalten Sie den Segway PT ab, indem Sie die die Power-/Standby- Taste auf dem InfoKey Controller zwei Sekunden gedrückt halten. Die Anzeige auf dem InfoKey Controller zeigt ein müdes Smiley an und der PT erzeugt beim Abschalten ein akustisches Signal.
Fahren üben Sie müssen sehr vertraut mit Ihrem Segway PT sein, bevor Sie außerhalb Ihrer kontrollierten Übungsumgebung fahren sollten. Je mehr Sie üben, desto sicherer werden Sie ihn an unbekannten Orten fahren können. Beachten Sie beim Üben Folgendes: • Verwenden Sie die Anfänger-Einstellung und fahren Sie in Bereichen, in denen keine Hindernisse und Ablenkungen vorhanden sind, bis Sie mit Ihrem PT vertraut sind.
Navigation auf Treppen und Bordsteinen WARNUNG Wenn Sie Räder beim Hinauf- oder Hinabführen des Segway PT auf einer Treppe oder auf Bordsteinen rutschen, wechselt der PT möglicherweise vom Aus- gleichsmodus ohne Fahrer in den Standby-Modus. Der PT „unterstützt“ Sie beim Hinauf- oder Hinabführen auf einer Treppe nicht, wenn er im Standby-Modus...
Steigen Sie von den Matten. Überprüfen Sie die Konsole und vergewissern Sie sich, dass der PT im Auslgeichsmodus ohne Fahrer läuft (siehe Tabelle 3, S. 31). Gehen Sie um den PT herum, sodass Sie vor ihm stehen. 4. Führen Sie den PT vorsichtig zu den Stufen und richten Sie die Räder senkrecht zur Treppe oder zum Bordstein aus.
• Informieren Sie sich über geltende Gesetze und Bestimmungen und halten Sie diese ein. Zusammenfassung: Fahrtipps und Sicherheitshinweise Das einzigartige Gleichgewichtsverhalten und die Bedienerfreundlichkeit des Segway PT können dazu führen, dass Sie beim Fahren zu selbstsicher werden. Wenn Sie das Gleichgewichtsverhalten des PT überreizen, indem Sie z. B. über Hindernisse, unebenes Gelände, rutschige Oberflächen, lose Materialien oder an steilen Hängen fahren, können Sie sehr schnell die Kontrolle verlieren, was zu Kollisionen,...
Seite 83
• Tragen Sie einen Helm. Tragen Sie bei Fahrten mit dem PT stets einen Helm von geeigneter Größe mit angelegtem Kinnriemen. Tragen Sie einen zugelassenen Fahrrad- oder Skateboard-Helm, der Schutz für Ihren Hinterkopf bietet. Ziehen Sie je nach Fahrbedingungen und Ihrer eigenen Fahrerfahrung die Nutzung weiterer Schutzausrüstung wie Handschuhen, einer Schutzbrille, Handgelenkschonern und Knieschonern in Erwägung.
Seite 84
Zusammenfassung: Fahrtipps und Sicherheitshinweise (Forts.) • Tragen Sie keine weite Kleidung, die sich in den Reifen verfangen und ein einwandfreies Lenken verhindern kann. • Nehmen Sie keine weiteren Personen mit. Der PT ist für lediglich einen Fahrer bestimmt. Fahren Sie nicht zu zweit und nehmen Sie keine Beifahrer mit.
Seite 85
Gefahr von Personenschäden und Beschädigungen am PT besteht. • Mitnahme von Gepäck. Verwenden Sie zur Mitnahme von Gepäck das von Segway empfohlene Gepäckzubehör oder tragen Sie einen Rucksack an beiden Schultergurten. Stellen Sie kein Gepäck (oder andere Gegenstände) an der Powerbase ab. Das Gesamtgewicht einer Lenkernutzlast plus alle weiteren Zubehörteile, die vom Lenker herabhängen, dürfen nicht mehr als 4,5 kg wiegen.
Fahrer-Erkennungssystem aktiviert wird. Melden von Vorkommnissen Wenn Sie oder ein anderer Anwender des Segway PT an einem Unfall beteiligt ist, Ihr PT nicht wie beabsichtigt, oder nicht wie vorgesehen funktioniert, wenden Sie sich an den Segway-Kundendienst.
• Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Die Spannung des Akkus kann schwere oder gar tödliche Verletzungen verursachen. • Vor dem Einlegen oder Herausnehmen der Akkus bzw. vor der Durchführung von Wartungsmaßnahmen müssen Sie den Segway PT vom Netz trennen. Niemals am Segway PT oder an Geräteteilen arbeiten, wenn das Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Durch Stromschlag verursachte schwere körperliche Verletzungen bzw.
• Akkus oder Powerbase nicht in Wasser tauchen. Sollte es Anzeichen dafür geben, dass die Akkus oder die Powerbase in Wasser getaucht worden sind bzw. Wasser in sie eingedrungen ist, wenden Sie sich sofort an den Segway-Kundendienst unter 1-866-473-4929 (dann die 2 wählen).
Akkus aufladen Zur Erhaltung der bestmöglichen Leistung müssen Sie die Akkus des Segway PT einmal monatlich oder nach jeweils 12 Stunden Betrieb mindestens 12 Stunden vollständig aufladen, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Laden Sie Ihre Akkus nur, wenn die Temperatur der Akkus innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs liegt (siehe „Technische Angaben zu den Akkus“, S.
Seite 90
Netzsteckdose sauber, trocken und frei von Schmutz sind. Abbildung 57: Anschließen des Netzkabels am Ladeanschluss Schließen Sie ein Ende des (im Lieferumfang des Segway PT enthal- tenen) Netzkabels an eine geerdete Netzsteckdose (100V–240V; 50Hz–60Hz) an. Das Netzkabel muss ordnungsgemäß geerdet sein (siehe Abbildung 57).
Seite 91
Schließen Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses. ACHTUNG Halten Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses immer geschlossen, sofern Sie den Segway PT nicht aufladen. Indem Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses immer geschlossen halten, wird verhindert, dass Wasser, Schmutz, Staub und andere Schadstoffe in den Ladeanschluss eindringen und Ihren PT beschädigen.
Regeneratives Bremsen Der Segway PT verfügt über ein regeneratives Bremssystem, das die Akkus beim Hinunterfahren eines Hangs oder beim Abbremsen auflädt. Beim Hinunterfahren eines Hangs werden Sie möglicherweise feststellen, dass sich die Akkuladeanzeige erhöht. Wenn die Akkus oben auf einem Hang bereits vollständig geladen sind, werden Sie beim Hinunterfahren möglicherweise merken, dass sich der Geschwindigkeitsbegrenzer...
Seite 93
Oberflächenladung (Teilladung) Wenn Sie die PT-Akkus nicht vollständig laden, kann die Oberflächen- oder Teilladung die Genauigkeit der Akkuladeanzeige beeinträchtigen, sodass eine höhere Ladeanzeige dargestellt wird, als tatsächlich vorhanden ist. Überprüfen Sie die Akkuladeanzeige nach dem Einschalten und fahren Sie mindestens drei oder vier Minuten. Prüfen Sie anschließend die Akkuladeanzeige erneut.
Seite 94
Akkuladeanzeige neu kalibrieren WARNUNG Fahren Sie Ihren Segway PT nicht, bis der Akku vollständig entladen ist. Um das Gerät sicher bis zum unteren Balken zu entladen, sollten Sie den Segway PT an eine Wand angelehnt im Ausgleichsmodus laufen lassen. ACHTUNG Um Verletzungen, Schäden und Diebstahl zu vermeiden, sollten Sie den Segway...
Lassen Sie die der nahe der Raumtemperatur liegt. rungswarnung Akkus vor Fahrtan- Wenn die Akkus Ihres Segway PT während der Fahrt zu heiß oder zu kalt werden, tritt entsprechend aktiviert der PT möglicherweise eine Sicherheitsalarmmeldung (siehe „Sicher- des empfohlenen heitsalarmmeldungen“, S.
Auswechseln der Akkus Der Segway PT wird von zwei Lithium-Ionen-Akkus mit Strom versorgt. Bei normaler Nutzung und ordnungsgemäßer Wartung sollten die Akkus zwischen 600 und 1000 vollständigen Ladungen halten. Wenn die Lebensdauer der Akkus zur Neige geht, müssen Sie öfter geladen werden und die Reichweite Ihres PTs verringert sich.
Die Li-Ion-Akkus des Segway PT können wiederverwertet werden. Bei der Wiederverwertung bzw. Entsorgung der Akkus sind die jeweils geltenden Umweltvorschriften zu beachten. Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer und verbrennen Sie sie nicht. Weitere Angaben hierzu erhalten Sie bei Segway...
Warten Ihres Segway PT Der Segway PT ist so konzipiert, dass er nahezu wartungsfrei ist. Vor Fahrtantritt müssen Sie sich vergewissern, dass der PT sauber ist, alle Teile montiert sind und ordnungsgemäß funktionieren, die Akkus vollständig geladen sind und die Reifen mit dem korrekten Reifenluftdruck befüllt sind.
Druck führt dazu, dass der Segway PT sich in die Richtung des Reifen mit niedrigem Luftdruck neigt. Damit ein sicherer und effizienter Betrieb Ihres Segway PT gewährleistet ist, müssen Sie die Reifen und Räder regelmäßig überprüfen, besonders wenn Sie vor Kurzem die Wartung der Reifen-/Rad-Baugruppe vorgenommen haben.
Stellen Sie sicher, dass der PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Schließen Sie immer die Abdeckung des Ladeanschlusses nach dem Ladevorgang und bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie Ihren Segway PT sorgfältig mit Seife und Wasser sowie einem weichen Tuch. Vermeiden Sie übermäßigen Wasserkontakt mit Ihrem Segway PT WARNUNG Den Segway PT niemals mit einem Hochdruckreiniger reinigen.
Lagern Ihres Segway PT Zum Lagern Ihres Segway PT für den Winter oder längere Zeiträume müssen Sie folgendermaßen vorgehen, um zu gewährleisten, dass er betriebsbereit ist und Ihnen das maximale Leistungsvermögen bereitstellt: Segway PT • Lagern Sie Ihren PT (und die Akkus) in einem trockenen Raum bei einer Umgebungstemperatur von -4° F – 122° F (-20° C – 50° C).
Allgemeine Informationen WARNUNG • Schalten Sie Ihren Segway PT stets aus und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen und weitere Teile oder Zubehör montieren. • Versuchen Sie nicht die Powerbase oder die Konsole zu öffnen. Darin befinden sich keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können.
Schrauben können Schäden oder eine Fehlfunktion verursachen. Zubehör Wenn Sie an Zubehör für Ihren PT interessiert sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Segway-Fachhändler, Distributor oder besuchen Sie www.segway.com, um zu erfahren, welches Zubehör für Ihr Modell erhältlich ist. Verwenden Sie nur von Segway genehmigte Befestigungselemente.
Wartungsverfahren Verwenden Sie folgende Verfahren, wenn Sie dazu in „Fehlerbehebung am Segway PT“ (S. 119) entsprechend angewiesen wurden. Die zu Ihrem PT mitgelieferten Werkzeuge sollen Ihnen bei diesen Verfahren als Hilfestellung dienen. Zur korrekten Durchführung einiger dieser Verfahren sind jedoch zu- sätzliche Werkzeuge, wie ein Drehmomentschlüssel, erforderlich.
Seite 107
Abbauen des Lenkers Benötigtes Werkzeug: 3-mm-Innensechskantschlüssel So bauen Sie den Lenker von der LeanSteer-Lenkstange ab: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Lösen Sie die drei Schrauben, mit denen die Lenkeraufnahme an der LeanSteer-Lenkstange befestigt ist, mit einem 3-mm-Innensechs- kantschlüssel.
Sie im Abschnitt „Segway PT-Akkus“ (S. 85). Benötigtes Werkzeug: 3-mm-Innensechskantschlüssel So nehmen Sie die Akkus heraus: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Legen Sie den PT auf die Seite, sodass das Rad auf einer sauberen, ebenen Oberfläche liegt.
WARNUNG Befüllen Sie die Reifen mit dem entsprechenden Reifendruck (siehe „Techni- sche Daten des Segway PT“, S. 12). Wenn Sie die Reifen mit zu viel oder zu wenig Luft befüllen, erhöht sich die Gefahr, die Bodenhaftung zu verlieren, was zu Verletzungen oder Stürzen führen kann.
Radkappe Benötigtes Werkzeug: 13-mm-Innensechskantschlüssel So bauen Sie die i2 SE Reifen-/Rad-Baugruppe aus: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Legen Sie den PT auf die Seite, sodass das Rad, das Sie ausbauen möchten, nach oben zeigt, während das untere Rad flach auf einer sauberen, ebenen Oberfläche liegt.
Benötigtes Werkzeug: 13-mm-Steckschlüssel, Drehmomentschlüssel Radkappe So bauen Sie die i2 SE Reifen-/Rad-Baugruppe ein: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Vergewissern Sie sich, dass der PT auf der Seite liegt und die Radauf- lageflächen frei von Schmutz sind.
Benötigtes Werkzeug: T20-Torxschlüssel, Drehmomentschlüssel mit T20- Torx-Bit So bauen Sie die i2 SE Kotflügel ab: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Bauen Sie die Reifen-/Rad-Baugruppe aus (siehe „Ausbauen der i2 SE Reifen-/Rad-Baugruppe“ S. 108).
Entfernen der x2 SE Reifen-/Rad-Baugruppe Benötigtes Werkzeug: 13-mm-Innensechskantschlüssel Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz Reifen-/Rad-Baugruppe getrennt ist. Legen Sie den PT auf die Seite, sodass das Rad, das Sie ausbauen möchten, nach oben zeigt, während das untere Rad flach auf einer sauberen, ebenen Oberfläche liegt.
28-mm- Benötigtes Werkzeug: 4-mm-Innensechskantschlüssel, Drehmomentschlüssel Befestigungselemente So entfernen Sie die x2 SE Kotflügel/Kotflügel-Schutzblech-Baugruppe vom PT: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. 2. Lösen Sie die drei 28-mm-Befestigungselemente mithilfe eines 4-mm-Innensechskantschlüssels (siehe Abbildung 72).
8-mm-Befestigungselemente kantschlüssel, Drehmomentschlüssel Entfernen von x2 SE Turf Reifen/Rad/Abstandshalter/Radnabe Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Legen Sie den PT auf die Seite, sodass das Rad, das Sie ausbauen möchten, nach oben zeigt, während das untere Rad flach auf einer sauberen, ebenen Oberfläche liegt.
Wartungsverfahren (Fort.) Ausbau/Einbau der Fahrermatten Benötigtes Werkzeug: Keine So bauen Sie die Fahrermatte aus: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Heben Sie die Fahrermatte aus der Powerbase heraus. So bauen Sie die Fahrermatte ein: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist.
Benötigtes Werkzeug: Eine Münze oder ein Schlitzschraubendreher So tauschen Sie die InfoKey Controller-Batterie aus oder setzen sie neu ein: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Ziehen Sie den InfoKey Controller von der Halterung ab und entfernen Sie den InfoKey Controller-Halterungsadapter (siehe „Abnehmen...
Benötigtes Werkzeug: 3-mm-Innensechskantschlüssel, Drehmomentschlüssel mit 3-mm-Bit So entfernen Sie die InfoKey Controller-Halterung: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. 2. Lösen Sie die Schraube, mit der die InfoKey Controller-Halterung an der LeanSteer-Lenkstange befestigt ist, mit einem 3-mm- Innensechskantschlüssel.
Seite 119
Abnehmen des InfoKey Controllers Benötigtes Werkzeug: Keine So nehmen Sie den InfoKey Controller ab: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz Abbildung 78: Abnehmen des InfoKey Controllers getrennt ist. Drücken Sie die Entriegelungslasche unten an der InfoKey Controller- Halterung.
Der Segway PT wechselt nicht in den Seite 121 Ausgleichsmodus. WARNUNG Schalten Sie Ihren Segway PT stets aus und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Reifen-/Rad-Baugruppe sitzt locker und/ Seite 122 Sie Wartungsarbeiten durchführen und weitere Teile oder Zubehör montieren. oder läuft unrund.
Der Segway PT lässt sich nicht einschalten Problem: Der Segway PT schaltet sich nicht ein, wenn Sie auf die Power-/Standby-Taste auf dem InfoKey Controller drücken. Lesen Sie sich das folgende Wartungsverfahren durch, bevor Sie mit der Fehlerbehebung dieses Problems beginnen: • „Herausnehmen der Akkus“...
Seite 123
Segway PT wechselt nicht in den Ausgleichsmodus Problem: Ihr Segway PT wechselt nicht in den Ausgleichsmodus. Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie mit der Fehlerbehebung dieses Problems beginnen: • „Ausgleichsmodus/Ausgleichsmodus ohne Fahrer“ (S. 31) • „Fahren mit Ihrem Segway PT“ (S. 61) Empfohlene Maßnahme:...
Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Entfernen Sie die Radkappe (nur i2 SE), indem Sie an einer Seite auf den äußeren Rand drücken und den Rand auf der anderen Seite mit Ihren Fingern oder einem Kunststoffkeil anheben.
Seite 125
Der Segway PT zieht beim Fahren zu einer Seite Problem: Ihr Segway PT zieht beim Fahren zu einer Seite. Lesen Sie sich das folgende Wartungsverfahren durch, bevor Sie mit der Fehlerbehebung dieses Problems beginnen: • „Überprüfen des Reifenluftdrucks“ (S. 107) Empfohlene Maßnahme:...
Falls keine sichtbaren Schäden am Reifen vorliegen, prüfen Sie den Reifenventileinsatz auf Dichtigkeit. Ziehen Sie den Ventilschaft gegebenenfalls fest. Pumpen Sie den Reifen auf und prüfen Sie ihn auf Undichtigkeiten. Wenn Sie sich an Ihren Segway-Fachhändler, falls der Reifen platt wird oder Luftdruck verliert.
Sicherheitsabschaltung an einem Gebäudeeingang Problem: Diebstahl-Erkennungssysteme, wie die in einigen Bibliotheken und im Einzelhandel eingesetzten Ausführungen, können die Funktion des PT zum Balancieren beeinträchtigen und/oder eine Sicherheitsabschaltung durch den PT hervorrufen. Halten Sie bei der Fahrt mindestens 1,5 m (5 ft.) Abstand zu Diebstahl-Erkennungssystemen.
Der Segway PT lässt sich nicht abschalten Problem: Der Segway PT schaltet sich nicht ab, wenn Sie die Power-/Standby-Taste auf dem InfoKey Controller gedrückt halten. Lesen Sie sich das folgende Wartungsverfahren durch, bevor Sie mit der Fehlerbehebung dieses Problems beginnen.
Netzsteckdo- Sie den Segway PT WARNUNG se ange- wieder ein, falls er Steigen Sie nicht auf die Segway PT-Fahrermatten auf, bis Sie alle Fehlerzustände schlossen. sich abgeschaltet hat. quittiert und überprüft haben, dass der PT im Ausgleichsmodus läuft. Inbetriebnahme-Fehlerzustände Die Ladung...
InfoKey Controller – Fehlersymbole (Fort.) Tabelle 15: Symbol für Ausgleichsmodus-Fehler Ausgleichsmodus-Fehlerzustände Anzeigesymbol Beschreibung Empfohlene Maßnahme Wenn Sie nicht in den Ausgleichsmodus wechseln können und auf die Fahrermatte steigen, wird das in Tabelle 15 dargestellte Symbol auf dem Die Powerbase Nehmen Sie ist nicht mittig Ihren Fuß...
Seite 131
Verminderte Leistungsstufen Tabelle 16: Symbol für eine verminderte Leistungsstufe Wenn der Segway PT aufgrund eines Fehlerzustands auf einer verminderten Anzeigesymbol Beschreibung Empfohlene Leistungsstufe läuft, wird das in Tabelle 16 dargestellte Symbol auf dem InfoKey Maßnahme Controller angezeigt. (Eine Liste der Zustände, die zu einer verminderten...
Tabelle 17: Symbol für Systemfehler bei der Fahrt Systemfehler bei der Fahrt Anzeigesymbol Beschreibung Empfohlene Maßnahme Während der normalen Fahrt zeigt der Segway PT beim Erkennen eines Fehlers in den redundanten Hilfssysteme das in Tabelle 17 dargestellte Das System Der Fahrer hat hat einen ca.
Neigungs- oder Wankwinkel überschritten Tabelle 18: Symbol für überschrittene Neigungsgrenzwerte Wenn sich der Segway PT aufgrund eines überschrittenen Vorwärts-/ Anzeigesymbol Beschreibung Empfohlene Rückwärts- oder Seitenneigungsgrenzwerts abschaltet oder keiner der Maßnahme Fahrer-Erkennungssensoren betätigt wurde, während sich der PT mit einer Der Segway Überprüfen Sie...
Seite 134
Tabelle 19: Symbol für Systemfehler Systemfehler Anzeigesymbol Beschreibung Empfohlene Maßnahme Wenn der Segway PT einen Systemfehler erkennt, wird das in Tabelle 19 Es liegt ein Schalten Sie den dargestellte Symbol auf dem InfoKey Controller angezeigt. Fehler in der Segway PT ein.
Kontaktinformationen und rechtliche Hinweise Melden von Vorkommnissen Wenn Sie oder ein anderer Anwender des Segway PT an einem Unfall beteiligt ist, Ihr PT nicht wie beabsichtigt, oder nicht wie vorgesehen funktioniert, wenden Sie sich an den Segway-Kundendienst. Kontakt Telefon: (nur in englischer Sprache) +1-866-4SEGWAY (+1-866-473-4929) E-Mail: (nur in englischer Sprache) technicalsupport@segway.com...
Vereinigte Staaten FCC Teil 15 Klasse B Erklärung der Federal Communications Commission über Funkfrequenzstörungen Der Segway PT wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in Wohngebieten gewährleisten. Der Segway PT erzeugt und nutzt Funkfrequenzenergie und kann diese abstrahlen.
IC: 6395A-23444 Kanada Der Segway PT ist ein digitales Gerät der Klasse B, das den Anforderungen der kanadischen Verordnung ICES-3/NMB-3B entspricht. Der Segway PT erfüllt die genehmigungsfreie RSS-Norm(en) von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: 1) Dieses Gerät erzeugt möglicherweise keine schädlichen Störungen und 2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen zulassen, auch wenn diese...
Seite 138
Sonstige Informationen zur Einhaltung geltender Vorschriften (Fort.) Weitere Normen Der Segway PT entspricht außerdem den anwendbaren Abschnitten folgender Normen: • CAN/CSA-C22.2 Nr. 60950-1-03 Safety of Information Technology Equipment (Sicherheit bei Geräten der Informationstechnik) • CAN/CSA-C22.2 Nr. 68-09 motorbetriebene Geräte (Haushalt und Gewerbe) • CAN/CSA-C22.2 Nr.
Seite 139
• CENELEC EN 50371 Fachgrundnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von elektronischen und elektrischen Geräten kleiner Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (10 MHz bis 300 GHz) – Allgemeine Öffentlichkeit • FCC 47 CFR Teil 15, Absatz A (Allgemein), B (nicht-intendierte Strahlung), C (Intendierte Strahlung), Klasse B • ICES-003 Norm für störungsverursachende Geräte –...
Die Li-Ion-Akkus des Segway PT können wiederverwertet werden. Bei der Wiederverwertung bzw. Entsorgung der Akkus sind die jeweils geltenden Umweltvorschriften zu beachten. Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer. Weitere Angaben hierzu erhalten Sie bei Segway unter +1-866-4SEGWAY (+1-866-473-4929) oder auf unserer Website www.segway.com.
Funktionsprüfung: LeanSteer-Lenkstange auf Schäden prüfen Schlüssel: = erforderlich, 2 = darf nur von einem geschulten, von Segway zertifiziertem Level 2-Techniker vorgenommen werden, 3 = darf nur von einem geschulten, von Segway zertifiziertem Level 3-Techniker vorgenommen werden...
Tauschen Sie Komponenten bei Bedarf aus und aktualisieren Sie die Software entsprechend Schlüssel: = erforderlich; 2 = darf nur von einem geschulten, von Segway zertifiziertem Level 2-Techniker vorgenommen werden; 3 = darf nur von einem geschulten, von Segway zertifiziertem Level 3-Techniker vorgenommen werden Reifenverschleiß...
Ihr Segway PT Schreiben Sie die wichtigen Informationen unten auf, damit Sie bei Bedarf schnell darauf zurückgreifen können. PT-Seriennummer PT-Akku-Seriennummer InfoKey Controller-Seriennummer Name des Fachhändlers Kontaktinformationen des Fachhändlers Adresse des Fachhändlers Webseite/E-Mail-Adresse/ Telefonnummer des Fachhändlers Name des Eigentümers Adresse des Eigentümers E-Mail-Adresse/Telefonnummer des Eigentümers...
Seite 147
Checkliste vor der Fahrt – i2 SE, x2 SE, x2 SE Turf Führen Sie vor jeder Fahrt die folgenden Kontrollen an Ihrem PT durch: Überprüfen Sie den Reifendruck 15 PSI – i2 4 PSI – x2, x2 Turf ...