Inbetriebnahme
Lager- und Transportbedingungen
– Das Gerät nicht extremen Temperatu-
ren, Stößen, Vibrationen und Feuchtig-
keit aussetzen.
Auspacken
§ Das Gerät nach dem Auspacken sofort
auf äußere Beschädigungen überprüfen.
$ Im Beschädigungsfall siehe Hinweise im
Kapitel »Pflege und Wartung«, Abschnitt
»Sicherheitsüberprüfung«.
$ Alle Teile der Originalverpackung für
einen eventuellen Rücktransport aufbe-
wahren. Beim Versand bitte keine Kabel
stecken lassen!
Lieferumfang
– Waage
– Waagschale
– Unterschale nur bei Modellen
mit runder Waagschale
– Schälchen nur bei GK- und
GW-Modellen
– Steckernetzgerät
Zusätzlich bei ED224S, ED124S,
GK1203, GK703, GK303:
– Schiebetüren-Windschutz
– Schirmring
– Schirmblech
– Staubschutzhaube
Zusätzlich bei ED423S-DS, ED323S-DS,
ED153-DS, GK2202:
– Schiebetüren-Windschutz
Zusätzlich bei ED623S(-CW), ED523S-
P0CE, ED423S(-CW), ED323S(-CW),
ED153(-CW):
– Glasring-Windschutz
(mit Schirmblech und Deckel)
Aufstellung
Bei der Aufstellung Standorte mit den
folgenden ungünstigen Einflüssen
vermeiden:
– Hitze (Heizung, Sonneneinstrahlung)
– Direkter Luftzug durch offene Fenster
und Türen
– Erschütterungen während des Wägens
– Extreme Feuchtigkeit
Akklimatisieren
Wenn ein kaltes Gerät in eine warme
Umgebung gebracht wird, kann dies
zu Betauung (Kondensation) führen.
Daher sollte man das vom Netz
getrennte Gerät ca. 2 Stunden bei
Raumtemperatur akklimatisieren.
Versiegelungsmarke an geeichten
Varianten:
Der Gesetzgeber fordert bei der
Genauigkeitsklasse K eine Versiege-
lung der geeichten Waage. Diese Versie-
gelung erfolgt mittels einer Klebemarke
mit Namenszug »Sartorius«. Wird sie
entfernt, erlischt die Eichgültigkeit und
die Waage muss nachgeeicht werden.
5