des minimalen und des maximalen
Fülldrucks.
2.
Prüfen Sie den Fülldruck im Display.
3.
Wenn der Fülldruck kleiner als
0,8 bar (0,08 MPa) ist, dann fül-
len Sie die Heizungsanlage nach.
(→ Kapitel 5.4.2)
Hinweis
Wenn sich die Heizungs-
anlage über mehrere Stock-
werke erstreckt, dann kann
ein höherer Fülldruck der
Heizungsanlage erforderlich
sein. Fragen Sie hierzu einen
Fachhandwerker.
5.4.2 Heizungsanlage nachfüllen
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens
durch stark kalkhaltiges,
stark korrosives oder mit
Chemikalien versetztes Heiz-
wasser!
Ungeeignetes Leitungswasser
schädigt Dichtungen und Mem-
branen, verstopft wasserdurch-
strömte Bauteile im Produkt und
in der Heizungsanlage und führt
zu Geräuschen.
▶
Füllen Sie die Heizungs-
anlage nur mit geeignetem
Heizwasser.
▶
Fragen Sie Ihren Fachhandwerker, wo
sich der Füllhahn befindet.
▶
Öffnen Sie alle Heizkörperventile
(Thermostatventile) der Heizungs-
anlage.
▶
Drehen Sie den Füllhahn langsam auf
und füllen Sie so lange Wasser nach,
bis der erforderliche Fülldruck erreicht
ist.
▶
Entlüften Sie alle Heizkörper.
▶
Prüfen Sie den Fülldruck im Display.
10
▶
Füllen Sie ggf. nochmals Wasser nach.
▶
Schließen Sie den Füllhahn.
▶
Kehren Sie in die Grundanzeige zurück.
5.5 Kondensatablaufleitung und
Ablauftrichter prüfen
Kondensatablaufleitung und Ablauftrichter
müssen stets durchlässig sein.
▶
Kontrollieren Sie regelmäßig Kon-
densatablaufleitung und Ablauftrichter
auf Mängel, insb. auf Verstopfungen.
In Kondensatablaufleitung und Ablauf-
trichter dürfen keine Hindernisse zu se-
hen oder zu fühlen sein.
▶
Wenn Sie Mängel feststellen, dann las-
sen Sie sie von einem Fachhandwerker
beheben.
6 Störungsbehebung
Gefahr!
Lebensgefahr durch unsach-
gemäße Reparatur
▶
Wenn das Netzanschluss-
kabel beschädigt ist, dann
ersetzen Sie es keinesfalls
selbst.
▶
Wenden Sie sich an den
Hersteller, den Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte
Person.
▶
Wenn Fehlercodes (F.XXX), Notbe-
triebscodes (N.XXX) im Display ange-
zeigt werden oder Störungen auftreten,
dann gehen Sie gemäß der Tabellen im
Anhang vor.
Fehlercodes (→ Anhang C)
Störungsbehebung (→ Anhang D)
▶
Wenn Sie den Fehler oder die Störung
mit den angegebenen Maßnahmen in
den Tabellen nicht beheben können,
dann wenden Sie sich an einen Fach-
handwerker.
Betriebsanleitung 0020297517_01