Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Laden - Jungheinrich HC 110 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Batterie laden

GEFAHR!
Stromschlag und Brandgefahr
Beschädigte und ungeeignete Kabel können zum Stromschlag und durch
Überhitzung zum Brand führen.
Nur Netzkabel mit einer maximalen Kabellänge von 30 m benutzen.
Die regionalen Bedingungen sind zu beachten.
Kabelrolle bei Benutzung komplett abrollen.
Nur Originalnetzkabel des Herstellers verwenden.
Isolationsschutzklassen und die Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen
muss dem Netzkabel des Herstellers entsprechen.
Der Ladestecker muss bei Benutzung trocken und sauber sein.
Das Laden der Batterie darf nur mit dem integrierten Ladegerät erfolgen.
HINWEIS
Sachbeschädigung durch unsachgemäße Nutzung des integrierten Ladegeräts
Das integrierte Ladegerät bestehend aus Batterieladegerät und Batteriecontroller
darf nicht geöffnet werden. Bei Störungen ist der Kundendienst des Herstellers zu
verständigen.
Das Ladegerät darf nur für die von Jungheinrich ausgelieferten Batterien oder nach
dem Anpassen durch den Kundendienst des Herstellers für andere Batterien, die
für das Flurförderzeug zugelassen sind, genutzt werden.
Das Tauschen mit anderen Flurförderzeugen ist nicht zulässig.
Die Batterie nicht an zwei Ladegeräte gleichzeitig anschließen.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Jungheinrich HC 110

Inhaltsverzeichnis