2
Batterietypen
Z
Es dürfen nur gasungsfreie Batterien verwendet werden. Eine optimale
Lebensdauer der Batterien wird bei Batterietemperaturen von 15 °C bis 35 °C
erreicht. Niedrigere Temperaturen verringern die verfügbare Batteriekapazität,
höhere Temperaturen verkürzen die Batterielebensdauer.
HINWEIS
45 °C ist die obere Grenztemperatur für die Batterien und nicht mehr als
Betriebstemperatur
Temperaturwechseln und kondensierender Luftfeuchtigkeit ist für Flurförderzeuge
eine spezielle Ausstattung und Zulassung erforderlich.
Z
Die
Abstellung
Batterieerhaltungsladung sollte maximal 3 Monate bei 20 °C bzw. 2 Monate bei
30 °C nicht überschreiten.
Je nach Ausführung wird das Flurförderzeug mit unterschiedlichen Batterietypen
bestückt. Die nachfolgende Tabelle zeigt unter Angabe der Kapazität, welche
Kombination als Standard vorgesehen ist:
Batterietyp
Banner 12 V - Batterie 410 x 177 x 225 mm (LXBXH)
Cebalog 12 V - Batterie 410 x 176 x 227 mm (LXBXH)
Tianneng Group 12 V - Batterie 407 x 171 x 240 mm (LXBXH)
Die Batteriegewichte sind dem Typenschild der Batterie zu entnehmen. Die
Batteriepole müssen mit Polschutzkappen abgedeckt sein.
zulässig.
Bei
ständigem
(gesichert
abgestelltes
Einsatz
bei
extremen
Flurförderzeug)
Kapazität
124,0 AH /10 HR
134,8 AH /20 HR
120,0 AH /10 HR
124,0 AH /20 HR
136,0 AH /10 HR
150,0 AH /20 HR
ohne
27