Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Freilegen - Jungheinrich HC 110 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Batterie freilegen

VORSICHT!
Quetschgefahr
Beim Schließen der Haube/Abdeckung darf sich nichts zwischen Haube/
Abdeckung und Flurförderzeug befinden.
WARNUNG!
Unfallgefahr durch ungesichertes Flurförderzeug
Das Abstellen des Flurförderzeugs an Steigungen oder mit angehobenem
Lastaufnahmemittel ist gefährlich und grundsätzlich nicht erlaubt.
Flurförderzeug auf ebenem Boden abstellen. In Sonderfällen das Flurförderzeug
z. B. durch Keile sichern.
Lastaufnahmemittel vollständig absenken.
Abstellplatz
Lastaufnahmemittel verletzen.
Bei nicht funktionsfähiger Bremse das Flurförderzeug durch Unterlegen von Keilen
an den Rädern gegen ungewolltes Bewegen sichern.
31
Voraussetzungen
– Flurförderzeug waagerecht abstellen.
– Flurförderzeug gesichert abstellen, siehe "Flurförderzeug gesichert abstellen" auf
Seite 41.
Vorgehensweise
• Knauf (3) vom NOTAUS demontieren:
• Den Bolzen des Schalters mit einem Stift (32) gegen Verdrehen fixieren und den
Knauf (3) gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
• Schrauben (31) lösen.
• Fronthaube (7) abnehmen.
Batterie ist zugänglich.
28
so
wählen,
dass
3
sich
keine
Personen
31
32
7
am
abgesenkten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Jungheinrich HC 110

Inhaltsverzeichnis