2
Transport
WARNUNG!
Unkontrollierte Bewegungen während des Transports
Unsachgemäße Sicherung des Flurförderzeugs und des Hubgerüsts während des
Transports kann zu schwerwiegenden Unfällen führen.
Das Verladen ist nur durch eigens dafür geschultes Fachpersonal durchzuführen.
Das Fachpersonal muss in der Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen und in
der Handhabung mit Ladungssicherungshilfsmitteln unterwiesen sein. Die korrekte
Bemessung und Umsetzung von Ladungssicherungsmaßnahmen muss in jedem
Einzelfall festgelegt werden.
Beim Transport auf einem LKW oder Anhänger muss das Flurförderzeug
fachgerecht verzurrt werden.
Der LKW oder Anhänger muss über Verzurrringe verfügen.
Flurförderzeug mit Keilen gegen unbeabsichtigte Bewegungen sichern.
Nur Zurrgurte mit ausreichender Nennfestigkeit verwenden.
Rutschhemmende Materialien zur Sicherung der Ladehilfsmittel (Palette, Keile, ...)
verwenden, z. B. Antirutschmatte.
Flurförderzeug für den Transport sichern
Voraussetzungen
– Flurförderzeug verladen.
– Flurförderzeug
"Flurförderzeug
Seite 41.
Benötigtes Werkzeug und Material
– Zurrgurte
Vorgehensweise
• Zurrgurte (30) am Flurförderzeug und am
Transportfahrzeug
ausreichend spannen.
Das Flurförderzeug kann jetzt transportiert
werden.
22
gesichert
abgestellt,
gesichert
abstellen"
anschlagen
siehe
auf
und
30