Tabelle 10 . Beschreibung der Bildschirmfunktionen
Nr .
Bildschirmfunktion
1
Titel des Stadiums/Bildschirms
2
(Berührungsempfindliche)
Aktionsschaltflächen auf
dem Bildschirm
3
Anzeigen für das Kamerasichtfeld
4
(Berührungsempfindliche)
Schaltflächen für Navigation/
Erfassung
oder
Fußschalter
5
(Berührungsempfindliche)
Schaltflächen in der aktiven Ansicht
6
Zu erfassende Punkte
Erläuterung der Funktionen von
Touchscreen und Fußschalter
Der Touchscreen der Anwenderoberfläche funktioniert parallel
zum Fußschalter . Die zugehörigen Aktionen werden auf den
Schaltflächen des jeweiligen Bildschirms beschrieben . Auf
verschiedenen Bildschirmen sowie innerhalb des gleichen
Bildschirms sind verschiedene Aktionen möglich . In manchen
Zuständen sind auf dem Bildschirm eventuell andere Schaltflächen
direkt über den Fußschaltertasten zu sehen . Diese Schaltflächen
müssen auf dem 24-Zoll-Touchscreen bzw . dem Tablet betätigt
werden, da keine entsprechende Fußschalterfunktion besteht .
Hinweis: Unbeschriftete Schaltflächen sind inaktiv, sowohl auf
dem Bildschirm als auch die zugehörige Fußschaltertaste .
Erfassen von
Datenregistrierungspunkten
Die von CORI verwendeten Datenpunkte werden an den
folgenden Stellen erfasst: Malleoli, Hüftmitte, Neutralposition und
Erste Schritte: Funktionsumfang der Anwenderoberfläche (User Interface, UI)
Der Titel des jeweiligen Stadiums bzw . Bildschirms eines Vorgangs wird in der oberen Bildschirmmitte angegeben,
während die durchzuführenden Hauptaufgaben in der Bildschirmmitte dargestellt werden .
Die Anwenderoberfläche arbeitet mit klar beschrifteten Touchscreen-Schaltflächen, mit denen Aufgaben
ausgeführt werden .
Die Touchscreen-Schaltflächen werden im Einzelnen in den Tabellen in
Touchscreen-Schaltflächen gehören entsprechende Fußschalter-Schaltflächen am unteren Rand der Bildschirme
für die intraoperative Einrichtung und Erfassung . Diese Schaltflächen können zusammen mit dem oder anstelle des
Fußschalters verwendet werden (siehe Erläuterung der Funktionen von Touchscreen und Fußschalter weiter unten) .
Sobald Tracker angebracht werden, erscheint eine Gruppe von Anzeigen auf dem Bildschirm, die angeben, ob die
verschiedenen Tracker im Sichtfeld der Kamera liegen
Tabelle B-1
beschrieben .
Schaltfläche/Pedal links (orange)
Weiter
Stadium abschließen
Robotik-Bohrer aktivieren
Leer (ohne Titel)
Inaktiv
Schaltflächen in der aktiven Ansicht werden im Stadium Platzierung des Implantats angezeigt; diese Schaltflächen
ermöglichen Manipulationen der Ansicht und werden im Einzelnen in
Zu erfassende Punkte werden in gelber Schrift links von der Bildschirmmitte angegeben . Um den Punkt zu
erfassen, die Punktsonde und den Fußschalter bzw . die Schaltflächen für Navigation/Erfassung verwenden .
Wenn der Punkt erfolgreich erfasst wurde, wird ein grünes Häkchen angezeigt und die Schriftfarbe für den zu
erfassenden Punkt wechselt zu weiß .
Benutzerhandbuch
Beschreibung
58) . Die verschiedenen Anzeigen werden in
(Abbildung
Schaltfläche/Pedal Mitte
Zurück
Vorheriges Stadium/vorherigen
Bildschirm aktivieren
Erneut erfassen
Punkt erneut erfassen
kinematische Achse des Femurs, Beweglichkeit unter Belastung,
Femur- und Tibia-Markierungspunkte sowie in der freien Erfassung .
Daten werden erfasst, indem Registrierungspunkte über
Bildschirminteraktionen identifiziert werden, die Punktsonde und
die Tracker zusammen mit der Tracking-Kamera verwendet werden
und die rechte Fußschaltertaste betätigt wird . Um mehrere Punkte
zu erfassen, die rechte Fußschaltertaste betätigen und gedrückt
halten . Ausführliche Informationen enthalten die Abschnitte zum
Durchführen der Image Free™ Registrierung .
Um einen Punkt erneut zu erfassen, kann die mittlere Taste des
Fußschalters betätigt werden, um wieder zum vorherigen Bildschirm
zu gelangen . Bei einem Erfassungsfehler wird eine Meldung
angezeigt, die dem Anwender den genauen Fehler nennt und
Lösungsanweisungen enthält . Bei den meisten Anzeigen muss
die Meldung durch Druck auf OK vom Bildschirm gelöscht werden .
Daraufhin die Schritte wieder ausführen, um den Punkt erneut
zu erfassen . Ausführliche Informationen zu Erfassungsfehlern
nach Bildschirmen und Aufgaben enthält Anhang C .
Ausführliche Informationen zu Bildschirm-Widgets und anderen
Bildschirmfunktionen enthält Anhang B .
REAL INTELLIGENCE™ CORI™ für die Kniearthroplastik
Anhang B
beschrieben . Zu den
Schaltfläche/Pedal rechts (schwarz)
Weiter
Nächstes Stadium/nächsten
Bildschirm aktivieren
Bewegungsbereich erfassen
(HALTEN)
Erfassung von neutralem,
Ausgangs- und belastetem
ROM aktivieren
Erfassen
Erfassung von Femur- und
Tibia-Markierungspunkten,
Malleoli-Punkten und freien
Punkten aktivieren
Erfassen
Kontrollpunkt bestätigen
Tabelle B-1
Anhang B
in
beschrieben .
500243 REVB
19