26
Lege die Tips aufeinander, die Bar
DE
auf das Tuch und wickle den Kite auf.
Achte weiterhin auf die Waageleinen.
Verstaue die Waage so gut wie möglich im
Kite. Man kann die Luftauslässe öffnen,
um das Aufwickeln zu erleichtern.
Sichere das Paket mit dem Trapez.
Tipp: Im Stehrevier kann
man auch den nicht zusam-
mengerollten Kite an Land
ziehen. Hierzu empfiehlt
es sich, den Kite wie bei
"Sichern" beschrieben zu
halbieren und ihn dann am
mittleren Ventil ans Land
zu ziehen. So kommt kein
Wasser in den Kite und es
lassen sich auch größere
Strecken zurücklegen.
10 ABBAUEN
Ein FLYSURFER Kite lässt sich sehr
schnell im Bag verstauen. Wichtig ist da-
bei vor allem, dass die Waage im Kite ver-
staut ist und die Bar nie in beziehungs-
weise zwischen die Waageleinen gerät.
Öffne die Luftauslässe.
Wickle die Bar bis kurz vor den Mixer
auf und sichere die Leinen mit den Gum-
mis oder einem halben Schlag. Halte sie
fest in der Hand oder lege sie weit genug
entfernt von allen Waageleinen ab.
Falte den Kite mittig, das Unter-
segel mit der Waage ist dabei innen.
Beachte auch, dass keine Waage-
leinen außen um den Kite führen.
Lege die Bar mit etwas Abstand zu
den beiden Tips auf das Obersegel.
Werfe alle Waageleinen zwischen
die zwei Hälften des zusammengefal-
teten Kites.
Rolle den Kite um die Bar auf. Achte
darauf, dass keine spitzen Gegenstände
am Strand das Tuch beschädigen können.
Schließe die Luftauslässe sorg-
fältig, falte den Kite an beiden Seiten
um die Bar und verstaue ihn im Bag.
Tipp: Wenn die gegebenen-
falls nasse Bar nicht in den
Kite gewickelt werden soll,
gibt es auch die Möglich-
keit, sie außen am Bag
anzubringen. Falte dazu
erst den Kite mittig, rolle
ihn mitsamt der Waage
zusammen und verstaue ihn
im Bag. Wickle dann die Bar
auf und bringe sie seitlich
am Bag an.
Beim Aufbauen empfiehlt es
sich dann, zuerst die Leinen
wieder abzuwickeln und
danach den Kite aus dem
Bag zu nehmen.
27
DE