5. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier
nacheinander ein, wenn ein Papierstau auftritt, kein Papier oder die doppelte Menge an Papier
eingezogen wird, nachdem die Wellen bereits korrigiert wurden.
• Legen Sie jeweils einen Umschlag ein, wenn Sie weiterhin eines der folgenden Ergebnisse erzielen:
• Wenn der Umschlag staut
• Wenn der Umschlag nicht eingezogen wird
• Mehrere Umschläge werden gleichzeitig zugeführt
• Feuchtigkeitswerte von mehr als 50 % können dazu führen, dass Umschläge gewellt ausgegeben
oder nicht korrekt bedruckt werden.
• Bestimmte Umschlagtypen können gewellt, beschmutzt oder falsch bedruckt ausgegeben werden.
Wenn Sie einen Umschlag einfarbig oder mit einem Bild bedrucken, können an der Stelle, an der
die überlappenden Kanten des Umschlags diesen dicker machen, Linien sichtbar werden.
• Wenn das horizontale Format des Umschlags 297 mm (11,7 Zoll) oder weniger beträgt, kann
eine fehlerhafte Papierzufuhr auftreten. Schalten Sie Schräglauferkennung aus, wenn dies der Fall
ist. Einzelheiten finden Sie im Handbuch Wartung und Verwaltung.
• Beim Drucken auf Umschläge, die dicker als 127,0 g/m
Korrekturstufe Wellung: Groß] oder [U Korrekturstufe Wellung: Groß] für [0304 Papierwellung der
Ausgabe korrigieren] unter [Anpassungseinstellungen für Anwender] nicht.
Umrechnungstabelle Papiergewichte
Das Gewicht von Papier wird als Papiergewicht oder Riesgewicht gemessen.
Das Papiergewicht ist das Gewicht eines Quadratmeters eines Blatt Papiers, angegeben in g/m
Riesgewicht ist das Gewicht von 500 Blättern in Pfund. Die Basisgröße hängt von Papiertyp (Grad) ab.
Die Basisgrößen für die Grade:
• Bond, Ledger: 17 × 22 Zoll
• Offset, Text: 25 × 38 Zoll
• Deckblatt: 20 × 26 Zoll
1
• Index: 25
/
2
Riesgewicht kann mithilfe der folgenden Gleichung berechnet werden:
Riesgewicht (lb) = Papiergewicht (g/m
Die folgende Tabelle zeigt die Beziehung zwischen Papier- und Riesgewicht:
218
1
" × 30
/
"
2
2
) × Papierabmessungen (m
2
(47,0 lb. Cover) sind, verwenden Sie [П
2
/Blatt) × 500 (Blätter)
2
. Das