Anforderungen für tägliche Pflege und
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Präzisionsgerät, das mit extrem feinen Mechanismen ausgestattet ist.
Besonders die Düsenfläche der Druckköpfe, aus denen die Tinte abgegeben wird, ist sehr anfällig für kleinste
Anhaftungen aus Staub oder Papierpulver, wodurch die Druckqualität beeinträchtigt wird. Um bessere Betriebsbe-
dingungen für dieses Gerät zu schaffen, wird empfohlen, täglich die folgenden Pflege- und Wartungsschritte auszu-
führen.
Achten Sie bei der Reinigung des Geräts auch darauf, dass die Tinte oder Wartungsflüssigkeit nicht in Kontakt mit
Ihrer Haut oder Kleidung kommt.
Tragen Sie die beiliegende(n)
Die Tinte erzeugt durch Mischung mit Wasser oder Alkohol kondensierte Substanzen. Achten Sie dar-
auf, dass die Düsenoberfläche und die umgebenden Bereiche der Druckköpfe, Kappen und Wischer
nicht in Kontakt mit Wasser oder Alkohol kommen.
Um bei einem längeren Nichtgebrauch des Druckers die Stabilität der Tintenabgabe sicherzustellen, kann
es je nach Art der Tinte notwendig werden, regelmäßig eine kleine Menge Tinte abzulassen (spülen).
Wenn der Drucker für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, führen Sie die Funktion [CUSTODY
WASH] aus (Bedienungshandbuch, Kapitel 4 „Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwen-
det wird (CUSTODY WASH)"), und schalten Sie nur den Betriebsschalter auf der Vorderseite aus. Lassen
Sie den Hauptschalter an der Seite des Geräts eingeschaltet und das Kabel angesteckt.
Zerlegen Sie nie das Gerät. Dies kann einen Stromschlag, einen Brand oder eine Beschädigung ver-
ursachen.
Halten Sie das Gerät im Inneren trocken. Wenn das Innere feucht ist, kann dies einen Stromschlag,
einen Brand oder eine Beschädigung verursachen.
Führen Sie die Wartung und Pflege aus, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet und das Stromkabel
abgetrennt haben. Anderenfalls können unerwartete Unfälle auftreten.
Vermeiden Sie die Verwendung von Benzol, Verdünnern und anderen Chemikalien, die abrasive
Bestandteile enthalten. Die Oberfläche der Abdeckung könnte beschädigt und verformt werden.
Verwenden Sie im Inneren des Geräts kein Schmieröl oder Ähnliches.
Dies kann zu einer Beschädigung des Geräts führen.
1. Installationsumgebung
Verwenden Sie diesen Drucker so häufig wie möglich in einer staubfreien Umgebung. Andernfalls könnten
Lüfter und Gebläse Staub auswerfen.
Die Betriebsumgebung dieses Druckers muss eine Temperatur von 20 bis 30 °C und eine relative Luftfeuch-
tigkeit von 35 bis 65 % aufweisen. Vermeiden Sie die Nutzung des Druckers außerhalb dieser Bereiche.
Pro L4130/L4160 Serie
Wartung
ACHTUNG
Schutzbrille und
Handschuhe.
1