Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ricoh Pro C7200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro C7200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Anleitung zum Einstellungsmenü:
TCRU/ORU
Für eine sichere und korrekte Verwendung lesen Sie unbedingt die
"Sicherheitshinweise" vor der Verwendung dieses Geräts.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ricoh Pro C7200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Anleitung zum Einstellungsmenü: TCRU/ORU Für eine sichere und korrekte Verwendung lesen Sie unbedingt die "Sicherheitshinweise" vor der Verwendung dieses Geräts.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einleitung................................7 Verwendung dieses Handbuchs........................8 Symbole................................8 Haftungsausschluss............................8 Hinweise................................8 Handbücher zu diesem Gerät........................... 9 Papiereinzugsrichtung von gedruckten Kopien (Seite 1/Seite 2)............... 10 1. Anpassungseinstellungen für Anwender Zugriff auf die Anpassungseinstellungen für Anwender................13 Anordnung der Anpassungseinstellungen für Anwender................14 Funktionen der angezeigten Elemente und Einstellungen................15 Hinweise zur Anwendung von Anpassungseinstellungen auf gedruckte Kopien........
  • Seite 4 0309 [Registr.weiche: Menge Papierwell.]....................32 0310 [ADF-Einstellung]..........................33 0311 [Aktivier. Gebläse Buffer Pass Unit]....................34 0312 [Spaltbreite von Andruckpos. 3 & 4]..................34 [Gerät: Produktivität]............................36 0401 [Anzahl Blätter für Auto. Farbausw.]....................36 0402 [Druckmodus bei Wechsel des Papiertyps]..................36 0403 [Fixiertemperatur im Standby]......................36 0404 [Stufe Andruckwalzen-Kühlgebläse]....................37 [Gerät: Wartung].............................
  • Seite 5 0603 [Heftposition: Entlang Einzugsricht.]....................50 0604 [Papierausrichtung für Heften: Quer zu Einzugsr.].................51 0605 [Papierausrichtung für Heften: Entlang Einzugsr.]................52 0606 [Anzahl ausgerichtete Blätter für Heften]..................53 0607 [Lochposition: Quer zu Einzugsrichtung]..................54 0608 [Lochposition: Entlang Einzugsrichtung]..................55 0609 [Korrektur schiefe Lochposition].......................55 0610 [Menge Korrektur schiefe Lochposit.]....................56 0611 [Einst.
  • Seite 6 0709 [Wickelfalz-Position 1: 1-Blatt-Falz]....................73 0710 [Wickelfalz-Position 1: Multi-Blatt-Falz]..................74 0711 [Wickelfalz-Position 2: 1-Blatt-Falz]....................75 0712 [Wickelfalz-Position 2: Multi-Blatt-Falz]..................76 0713 [Doppelparallelfalz-Position 1]/0714 [Doppelparallelfalz-Position 2]........77 0715 [Fensterfalz-Position 1]/0716 [Fensterfalz-Position 2]/0717 [Fensterfalz-Position 3].....78 0718 [Erkennung Falzeinheitablage voll]....................79 0719: [Anzahl gefaltete Blätter nach Voll-Erkennung]................79 [Endbearbeitung: Klebebinder]........................
  • Seite 7 4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen [Gerät: Bildposition]............................99 1101 [Bildposition]............................. 99 1102 [Bildposition automatisch einstellen]..................... 102 1103 [Konstante Korrektur der Bildposition]..................103 1104 [Konstante Korrektur der Bildposition: Versatz]................103 [Gerät: Bildqualität]............................105 1201 [Maximale Bilddichte]........................105 1212 [Bildtransferausgang]........................105 1214 [Papiertransferausgang]........................ 106 1216 [Papiertransfer-Ausgangskorrektur: Papierkante]................107 1218 [Papiertransferausgang: Modus Strukturiertes Papier]..............108 1221 [Papiertransfer-Trennspannung]....................109...
  • Seite 8 1311 [3-Magazin-LCIT]...........................126 1312 [Haupt/3-Magazin-LCIT/Bypass]....................127 1321 [Papierwellung korrigieren]......................127 1331 [Stauerkennung]..........................128 1341 [Motorgeschwindigkeit].........................129...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Dieses Handbuch enthält ausführliche Anleitungen und Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung dieses Geräts. Lesen Sie sich dieses Handbuch zu Ihrer eigenen Sicherheit sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie dieses Handbuch zum einfachen Nachschlagen griffbereit auf.
  • Seite 10: Verwendung Dieses Handbuchs

    Verwendung dieses Handbuchs Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Punkte beim Betrieb des Geräts und Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen für Papierstau, Vorlagenbeschädigung und Datenverlust hin. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch. Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen hin sowie auf Anweisungen hinsichtlich der Behebung von Anwenderfehlern.
  • Seite 11: Handbücher Zu Diesem Gerät

    Handbücher zu diesem Gerät Die folgenden Handbücher richten sich ausschließlich an erfahrene Anwender. Anleitung zum Einstellungsmenü In diesem Handbuch werden die Elemente in [Anpassungseinstellungen für Anwender] und die erweiterten Einstellungen für die Anpassung von benutzerdefinierten Papieren in "Erweiterte Einstellungen" erläutert. Anleitung zum Ersatzteilaustausch In diesem Handbuch wird der Austausch von Gerätekomponenten erläutert.
  • Seite 12: Papiereinzugsrichtung Von Gedruckten Kopien (Seite

    Papiereinzugsrichtung von gedruckten Kopien (Seite 1/Seite 2) Je nach Einstellung werden gedruckte Kopien wie folgt eingezogen: Seite 1 ist die bedruckte Oberfläche des Papiers bei einseitigem Druck oder die Oberfläche des ersten Drucks bei Duplex-Druck. Seite 2 ist die bedruckte Rückseite des Papiers von Seite 1 bei Duplex-Druck. Einseitiges Drucken: Bedruckte Seite nach unten DFP406 A.
  • Seite 13 Einseitiges Drucken: Bedruckte Seite nach oben DFP408 A. Seite 1 B. Papiereinzugsrichtung von Seite 1 Duplexdruck: Bedruckte Seite nach oben DFP409 A. Seite 1 B. Papiereinzugsrichtung von Seite 1 C. Seite 2 D. Papiereinzugsrichtung von Seite 2...
  • Seite 15: Anpassungseinstellungen Für Anwender

    1. Anpassungseinstellungen für Anwender Zugriff auf die Anpassungseinstellungen für Anwender Drücken Sie oben rechts im Bildschirm auf "Anmelden/Abmelden" ( Der Name, der unterhalb des Symbols "Anmelden/Abmelden" ( ) angezeigt wird, hängt davon ab, welcher Typ Administrator sich anmeldet. Geben Sie Login-Anwendername und -Passwort zum Anmelden ein und klicken Sie auf [Login].
  • Seite 16: Anordnung Der Anpassungseinstellungen Für Anwender

    1. Anpassungseinstellungen für Anwender Anordnung der Anpassungseinstellungen für Anwender In diesem Abschnitt wird die Verwendung der Anpassungseinstellungen für Anwender erläutert. DWP560 1. [ ] Drücken Sie diese Schaltfläche, um die hierarchische Darstellung der Einstellungselemente zu minimieren und die Gruppennamen dieser Elemente anzuzeigen. 2.
  • Seite 17: Funktionen Der Angezeigten Elemente Und Einstellungen

    Funktionen der angezeigten Elemente und Einstellungen Funktionen der angezeigten Elemente und Einstellungen Die folgenden Einstellungen sind für jedes Element verfügbar: • Werteinstellung • Elementeinstellung • Ausführen • Nur Anzeige Werteinstellung Drücken Sie [+] oder [-], um den Wert entweder zu erhöhen bzw. zu verringern, oder verwenden Sie die Zehnertastatur, um einen Wert einzugeben.
  • Seite 18 1. Anpassungseinstellungen für Anwender • [×]: Drücken Sie diese Schaltfläche, um den eingegebenen Wert zeichenweise zu löschen. • [Löschen]: Löscht den eingegebenen Wert. • [+/-]: Ändern Sie das Vorzeichen des eingegebenen Wertes von + (positiv) auf - (negativ) und umgekehrt. •...
  • Seite 19 Funktionen der angezeigten Elemente und Einstellungen Nur Anzeige Sie können die Einstellung des ausgewählten Elements überprüfen.
  • Seite 20: Hinweise Zur Anwendung Von Anpassungseinstellungen Auf Gedruckte Kopien

    1. Anpassungseinstellungen für Anwender Hinweise zur Anwendung von Anpassungseinstellungen auf gedruckte Kopien Die Anpassungseinstellungen werden gemäß den für jedes Papiermagazin, Papierformat und Papiergewicht festgelegten Einstellungen auf gedruckte Kopien angewendet. Je nach der Anpassungseinstellung können dieselben unter verschiedenen Kategorien festgelegten Einstellungen gleichzeitig auf gedruckte Kopien angewendet werden. •...
  • Seite 21 Hinweise zur Anwendung von Anpassungseinstellungen auf gedruckte Kopien *1 Dies wird als [Papierdicke] in "Magazinpapiereinstellungen" angezeigt. Einstellungen für jedes Papierformat Diese Anpassungseinstellungen können für jedes Papierformat festgelegt werden. Die Einstellungen werden nur auf gedruckte Kopien mit dem jeweiligen Papierformat angewendet. •...
  • Seite 22 1. Anpassungseinstellungen für Anwender...
  • Seite 23: Details Zu Den Menüoptionen In Den Anpassungseinstellungen Für Anwender

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender [Gerät: Bildposition] 0101 [Bildpos.: Qu. zu Einz.richt.: S. 1]/0102 [Bildpos.: Qu. zu Einz.richt.: S. 2] Vertikale Position des auf Seite 1/2 des Papiers zu druckenden Bilds anpassen. • Je nach Aufbau können sich die Druckseite (Seite 1/Seite 2) bezüglich der Ausgabe und die Papiereinzugsrichtungen unterscheiden.
  • Seite 24: 0103 [Bildpos.: Entl. Einz.richt.: S. 1]/0104 [Bildpos.: Entl. Einz.richt

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Magazin 1] -3,0 [Magazin 2] [3-Mag.-LCIT: Mag. 3] [3-Mag.-LCIT: Mag. 4] [3-Mag.-LCIT: Mag. 5] [Bypass] [2-Mag.-LCIT: Mag. 3] [2-Mag.-LCIT: Mag. 4] [2-Mag.-LCIT: Mag.
  • Seite 25 [Gerät: Bildposition] • Wenn der Rand an der Hinterkante auf Seite 1 des Papiers zu schmal ist, kann es zu Papierstaus kommen, wenn Sie beim Duplexdruck auf der Rückseite des Papiers drucken. Vorderkantenrand Hinterkantenrand Papiereinzugsrichtung DE CEZ586 • Diese Einstellung trifft nicht auf Papier zu, das aus Magazinen mit voreingestellten benutzerdefinierten Papierformaten eingezogen wird.
  • Seite 26: 0105 [Einstellung Rechtwinkligkeit]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender 0105 [Einstellung Rechtwinkligkeit] Rechtwinkligkeit des Bilds korrigieren. Standard Max. Einstellelemente Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Einstellung Rechtwinkligkeit] Keine 0106 [Papierkanten-Erkennungssensor umschalten] Genauigkeit des Papierkanten-Erkennungssensors zur Korrektur d. Bildpos. in Einz.richt. wähl. [Hohe Genauigkeit] sorgt f.
  • Seite 27: 0107 [Automatische Einstellung Der Bildposition: Anz. Gedruckter

    [Gerät: Bildposition] Festlegen von Elementen Werte Standardwert [Magazin 1] [Normal (Standard)] [Normal (Standard)] [Hohe Genauigkeit] [Magazin 2] [3-Mag.-LCIT: Mag. 3] [3-Mag.-LCIT: Mag. 4] [3-Mag.-LCIT: Mag. 5] [Bypass] [2-Mag.-LCIT: Mag. 3] [2-Mag.-LCIT: Mag. 4] [2-Mag.-LCIT: Mag. 5] [2-Mag.-LCIT: Mag. 6] [2-Mag.-LCIT: Mag. 7] [2-Mag.-LCIT: Mag.
  • Seite 28: [Gerät: Bildqualität]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender [Gerät: Bildqualität] 0201 [Anpassung Bildqualität ausführen] Folgende Anpassung manuell ausführen: Bilddichte/ Dichteunterschied quer zu Einzugsrichtung reduz./ Dichteunterschied entl. Einzugsrichtung reduz./Farbdispersion reduz. Festlegen von Elementen Hinweise [Bildhelligkeit anpassen] Drücken Sie [Ausführen]. [Dichteunterschied: Entl.
  • Seite 29: 0204 [Dichteuntersch.: Quer Einzug]

    [Gerät: Bildqualität] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Schwarz] Keine [Cyan] [Magenta] [Gelb] [Spezial] *1 Diese Funktion ist verfügbar für Pro C7200X, Pro C7210X, Pro C7200SX und Pro C7210SX. 0204 [Dichteuntersch.: Quer Einzug] Bildhelligkeitsunterschied in vertikaler Richtung anpassen. [+] oder [-] verwenden, um die Helligkeit des unteren Bildteils zu erhöhen oder zu reduzieren.
  • Seite 30: [Gerät: Papiereinzug/-Ausgabe]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] 0301 [3-Magazin-LCIT: Gebläseeinstellung] Gebläsebetrieb für 3-Magazin-LCIT festlegen. Bei [EIN] wird Luft auf die Kante der Blätter geblasen, um sie zu trennen. Festlegen von Elementen Werte Standardwert [3-Mag.-LCIT: Mag. 3] [Autom.
  • Seite 31: 0304 [Papierwellung Der Ausgabe Korrigieren]

    [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] in 1312 [Haupt/3-Magazin-LCIT/Bypass] in "Erweiterte Einstellungen" angegebene Wert Vorrang. Festlegen von Elementen Werte Standardwert [Magazin 1] [Autom. Wahl] [Autom. Wahl] [Ein] [Magazin 2] [Aus] [3-Mag.-LCIT: Mag. 3] [3-Mag.-LCIT: Mag. 4] [3-Mag.-LCIT: Mag. 5] [Bypass] 0304 [Papierwellung der Ausgabe korrigieren] Wählen Sie Modus und Menge der Papierwellungskorrektur.
  • Seite 32: 0305 [Jam099 Erkennen]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender 0305 [JAM099 erkennen] EIN / AUS für JAM099 festlegen (Mehrfacheinzugserkennung). Festlegen von Elementen Werte Standardwert [Magazin 1] [Aus] [Ein] [Ein] [Magazin 2] [3-Mag.-LCIT: Mag. 3] [3-Mag.-LCIT: Mag. 4] [3-Mag.-LCIT: Mag. 5] [Bypass] [2-Mag.-LCIT: Mag.
  • Seite 33: 0307 [Jam097/098 Erkennen/Steuern]

    [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] Festlegen von Elementen Werte Standardwert [Magazin 1] [Aus] [Ein] [Ein] [Magazin 2] [3-Mag.-LCIT: Mag. 3] [3-Mag.-LCIT: Mag. 4] [3-Mag.-LCIT: Mag. 5] [Bypass] [2-Mag.-LCIT: Mag. 3] [2-Mag.-LCIT: Mag. 4] [2-Mag.-LCIT: Mag. 5] [2-Mag.-LCIT: Mag. 6] [2-Mag.-LCIT: Mag. 7] [2-Mag.-LCIT: Mag. 8] [Magazin Erweit.
  • Seite 34: 0308 [Jam048 Erkennen]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Festlegen von Elementen Werte Standardwert [Magazin 1] [Aus] [Ein] [Ein] [Magazin 2] [3-Mag.-LCIT: Mag. 3] [3-Mag.-LCIT: Mag. 4] [3-Mag.-LCIT: Mag. 5] [Bypass] [2-Mag.-LCIT: Mag. 3] [2-Mag.-LCIT: Mag. 4] [2-Mag.-LCIT: Mag. 5] [2-Mag.-LCIT: Mag.
  • Seite 35: 0310 [Adf-Einstellung]

    [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Papiergewicht 1] [Papiergewicht 2] [Papiergewicht 3] [Papiergewicht 4] [Papiergewicht 5] [Papiergewicht 6] [Papiergewicht 7] [Papiergewicht 8] 0310 [ADF-Einstellung] Diese Funktion ist verfügbar für Pro C7200S, Pro C7210S, Pro C7200SX und Pro C7210SX. Position und Skalierung des Bilds beim Scannen der Vorlage über auto.
  • Seite 36: 0311 [Aktivier. Gebläse Buffer Pass Unit]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Bildpos.:Entl. Einz.rich.:S.1] -5,0 [Bildpos.:Entl. Einz.rich.:S.2] [Bildvergr.: Entl. Einz.] 0311 [Aktivier. Gebläse Buffer Pass Unit] Gebläsebedingung für Kühl-Einzugseinheit auswählen. Wenn das Gebläse gestoppt wird, ist der mechanische Geräuschpegel niedriger, es k.
  • Seite 37 [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Andruck 3] 10000 [Andruck 4]...
  • Seite 38: [Gerät: Produktivität]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender [Gerät: Produktivität] 0401 [Anzahl Blätter für Auto. Farbausw.] Anzahl Blätter z. Wechseln in Farbmodus festlegen. W. große Zahl eingest. wird, ist d. Wechselhäufigk. niedrig u. die Produktivität wird beibeh. Lebensdauer der Einheiten und Teile kann jedoch sinken. Standard Max.
  • Seite 39: 0404 [Stufe Andruckwalzen-Kühlgebläse]

    [Gerät: Produktivität] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Heizwal.: B. Standby] Grad [Heizwal.: B. Bedienf. Aus] [Heizwal.: Vor Vorgang] [Andr.wal.: B. Standby] [Andr.wal.: B. Bedienf. Aus] [Andr.wal.: B. Nied.energ.] [Andr.wal.: Vor Vorgang] [Neul.temp.: Andr.walze] [Neulad. erl.: Andr.walze] [Neul.: Andr.diff.: Kalt] [Neul.: Andr.diff.: Warm] [Neul.: Andr.diff.: Heiß]...
  • Seite 40: [Gerät: Wartung]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender [Gerät: Wartung] 0501 [Prozesseinstellung ausführen] Folgende Anpassungen für den Druck auf einmal ausführen: Bilddichte/Farbabweichung/ Laderollenreinigung/ Ladevorspannung/Transferstromkorrektur. Dies dauert 1 bis 2 Minuten. Einstellelemente Hinweise [Ausführen] Drücken Sie [Ausführen]. 0502 [Kappe z. Ersetzen aufschrauben] Die Tonerbehälterkappe wird geschlossen.
  • Seite 41: 0505 [Modus Für Gesteig. Schmiermittelmenge Für Pcu]

    [Gerät: Wartung] Festlegen von Elementen Hinweise [KCMY] Drücken Sie [Ausführen]. [CMY] [Schwarz] [Cyan] [Magenta] [Gelb] [Spezial] *1 Diese Funktion ist nur für Pro C7200X, Pro C7210X, Pro C7200SX und Pro C7210SX verfügbar. 0505 [Modus für gesteig. Schmiermittelmenge für PCU] Schmiermittelmenge auf Trommel erhöhen. W. EIN gewählt wird, verkürzt sich evtl. der Austauschzyklus der PCU-Reinigungseinheit aufgrund der gesteigerten Schmiermittelmenge.
  • Seite 42: 0507 [Execute Itb Manual Lubrication]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Festlegen von Elementen Hinweise [KCMY] Drücken Sie [Ausführen]. [Schwarz] [Spezial] *1 Diese Funktion ist nur für Pro C7200X, Pro C7210X, Pro C7200SX und Pro C7210SX verfügbar. 0507 [Execute ITB Manual Lubrication] Schmiermittel auf Zwischentransferband auftragen.
  • Seite 43: 0510 [Einstellung Der Automatischen Fixierbandglättung]

    [Gerät: Wartung] 0510 [Einstellung der automatischen Fixierbandglättung] Einstellen der Bedingungen für die automatische Fixierbandglättung. Festlegen von Elementen Werte Standardwert [Autom. ausführen: Bandkratzer] [Normal] [Normal] [Häufig (Mit Dichteanpassung)] [Häufiger] [Am häufigsten] [Auto. ausf.: Unreg.Glanz] [Aus] [Ein] [Ein] 0511 [Einstellung der Fixierbandglättung] Bedingungen für Fixierbandglättung festlegen.
  • Seite 44: 0514 [Temperatur/Luftfeuchtigkeit Innen]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Einstellelemente Hinweise [Ausführen] Drücken Sie [Ausführen]. 0514 [Temperatur/Luftfeuchtigkeit innen] Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gerät anzeigen. Festlegen von Elementen Hinweise [PCU-Temperatur] Nur Wert anzeigen. [PCU Feuchtigkeit] [Gerätetemperatur] 0515 [Temperatur/Luftfeuchtigkeit außen] Temperatur und Luftfeuchtigkeit außerhalb des Geräts anzeigen. Festlegen von Elementen Hinweise [Temperatur]...
  • Seite 45: 0517 [Druckbildschirm Umschalten]

    [Gerät: Wartung] Einstellelemente Hinweise [Ausführen] Drücken Sie [Ausführen]. 0517 [Druckbildschirm umschalten] Diese Funktion ist verfügbar für Pro C7200S, Pro C7210S, Pro C7200SX und Pro C7210SX. Angezeigte Funktion bei Drücken von [Zum Druckbildschirm] festlegen. Einstellelemente Werte Standardwert [Einst.] [Kopierer] [Kopierer] [Drucker] 0518 [Teilezähler zurücksetzen] Zählerwert des Ersatzteils nach Austausch zurücksetzen.
  • Seite 46 2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Festlegen von Elementen Hinweise [Rein.einheit PCU (K)] Drücken Sie [Ausführen]. [Ladeeinheit (K)] [PCU (K)] [Rein.einheit PCU (C)] [Ladeeinheit (C)] [PCU (C)] [Rein.einheit PCU (M)] [Ladeeinheit (M)] [PCU (M)] [Rein.einheit PCU (Y)] [Ladeeinheit (Y)] [PCU (Y)] [Rein.einheit PCU (S)]...
  • Seite 47: 0519 [Teile-Lebensdauerzähler Anzeigen]

    [Gerät: Wartung] Festlegen von Elementen Hinweise [Fixierreinig.einheit] Drücken Sie [Ausführen]. [Ozonfilter (Haupt)] [Staubfilter (Haupt)] [Magazin 1] [Magazin 2] [3-Mag.-LCIT: Mag. 3] [3-Mag.-LCIT: Mag. 4] [3-Mag.-LCIT: Mag. 5] [Bypass] [Ob. Mag. Einsch.einh.] [Un. Mag. Einsch.einh.] [ADF] [2-Mag.-LCT:Mag.3:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.4:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.5:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.6:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.7:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.8:Einz.b.] *1 Diese Funktion ist verfügbar für Pro C7200X, Pro C7210X, Pro C7200SX und Pro C7210SX.
  • Seite 48 2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Festlegen von Elementen Hinweise [Rein.einheit PCU (K)] Nur Wert anzeigen. [Ladeeinheit (K)] [PCU (K)] [Rein.einheit PCU (C)] [Ladeeinheit (C)] [PCU (C)] [Rein.einheit PCU (M)] [Ladeeinheit (M)] [PCU (M)] [Rein.einheit PCU (Y)] [Ladeeinheit (Y)] [PCU (Y)] [Rein.einheit PCU (S)]...
  • Seite 49: 0520 [Position Spezialtoner]

    [Gerät: Wartung] Festlegen von Elementen Hinweise [Fixierreinig.einheit] Nur Wert anzeigen. [Ozonfilter (Haupt)] [Staubfilter (Haupt)] [Magazin 1] [Magazin 2] [3-Mag.-LCIT: Mag. 3] [3-Mag.-LCIT: Mag. 4] [3-Mag.-LCIT: Mag. 5] [Bypass] [O. Einschieß.] [U. Einschieß.] [ADF] [2-Mag.-LCT:Mag.3:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.4:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.5:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.6:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.7:Einz.b.] [2-Mag.-LCT:Mag.8:Einz.b.] *1 Diese Funktion ist verfügbar für Pro C7200X, Pro C7210X, Pro C7200SX und Pro C7210SX. *2 Diese Funktion ist verfügbar für Pro C7200S, Pro C7210S, Pro C7200SX und Pro C7210SX.
  • Seite 50 2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Einstellelemente Werte Standardwert [Pos. Sub-Beh./Entw.einh.] [Spezialtoner zuletzt [Spezialtoner zuletzt drucken] drucken] [Spezialtoner zuerst drucken]...
  • Seite 51: [Endbearbeitung: Finisher]

    [Endbearbeitung: Finisher] [Endbearbeitung: Finisher] 0601 [Heftposition: Quer zu Einzugsricht. 1] Position der Heftklammer in vertikaler Richtung bei der Kantenheftung anpassen. Verw. Sie [+] oder [-] zum Vergrößern oder Verkleinern des Abstands zur Papierseitenkante. Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert...
  • Seite 52: 0602 [Heftposition: Quer Zu Einzugsricht. 2]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender 0602 [Heftposition: Quer zu Einzugsricht. 2] Abstand der zwei Heftklammern in vertikaler Richtung anpassen. [+] oder [-] verwenden, um den Abstand zu erweitern oder zu verkleinern. Standard Max. Festlegen von Elementen Min.
  • Seite 53: 0604 [Papierausrichtung Für Heften: Quer Zu Einzugsr.]

    [Endbearbeitung: Finisher] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,5 [B4 JIS SEF] [A4 LEF] [A4 SEF] [B5 JIS LEF] [B5 JIS SEF] [11 × 17 SEF] × 14 SEF] × 11 LEF] × 11 SEF] [8K SEF] [16K LEF] [16K SEF]...
  • Seite 54: 0605 [Papierausrichtung Für Heften: Entlang Einzugsr.]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,0 [B4 JIS SEF] [A4 LEF] [A4 SEF] [B5 JIS LEF] [B5 JIS SEF] [11 × 17 SEF] ×...
  • Seite 55: 0606 [Anzahl Ausgerichtete Blätter Für Heften]

    [Endbearbeitung: Finisher] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -2,5 [B4 JIS SEF] [A4 LEF] [A4 SEF] [B5 JIS LEF] [B5 JIS SEF] [11 × 17 SEF] × 14 SEF] × 11 LEF] × 11 SEF] [8K SEF] [16K LEF] [16K SEF]...
  • Seite 56: 0607 [Lochposition: Quer Zu Einzugsrichtung]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] Blatt [B4 JIS SEF] [A4 LEF] [A4 SEF] [B5 JIS LEF] [B5 JIS SEF] [11 × 17 SEF] ×...
  • Seite 57: 0608 [Lochposition: Entlang Einzugsrichtung]

    [Endbearbeitung: Finisher] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [2 Löcher JP/ EU] -2,0 [3 Löcher US] [4 Löcher EU] [4 Löcher NE] [2 Löcher US] 0608 [Lochposition: Entlang Einzugsrichtung] Position (links und rechts) der Löcher in der Einzugsricht. anpass. [+] z. Verschieben v. Hinterkante weg, u.
  • Seite 58: 0610 [Menge Korrektur Schiefe Lochposit.]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Einstellelemente Werte Standardwert [Einst.] [Ein (Standard)] [Ein (Standard)] [Aus] 0610 [Menge Korrektur schiefe Lochposit.] Stufe der Korrektur für schiefe Lochposition anpassen. Schiefe Lochpos. aufgr. von Pap.format, Dicke u. Wellung w. reduziert. [+] zum Erhöhen der Korrekturmenge verwenden. Standard Max.
  • Seite 59: 0612 [Papierausrich. In Versatzabl.: Quer Zu Einzugsr.]

    [Endbearbeitung: Finisher] Einstellelemente Werte Standardwert [Einst.] [Priorität [Priorität Geschwindigkeit] Geschwindigkeit] [Priorität Genauigkeit] 0612 [Papierausrich. in Versatzabl.: Quer zu Einzugsr.] Breite des Papierausrichters in Versatzablage anpassen. Reduziert Abweich. d. Papiers in vertik. Richtung aufgr. von Format, Dicke u. Well. [+] o. [-] z. Vergrö. o. Verklei. d. Breite verwenden.
  • Seite 60: 0613 [Absenkposition Ausgabefach]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,0 [B4 JIS SEF] [A4 LEF] [A4 SEF] [B5 JIS LEF] [B5 JIS SEF] [A5 LEF] [A5 SEF] [11 ×...
  • Seite 61: 0614 [Schließzeitpunkt Auslaufführung]

    [Endbearbeitung: Finisher] 0614 [Schließzeitpunkt Auslaufführung] Timing z. Schließen d. Papierauslaufführ. festl. Das korr. Timing für das verw. Papier verhindert die Wellung des Heftstapels bei der Ausgabe. Einstellelemente Auswahl Standardwert [Einst.] [Standard] [Standard] [Dünnes Papier] 0615 [Ausg. Einst. Hinterk.-Andruckwalze] Festlegen, ob die Hinterkante von Blättern bei Ausgabe in die Versatzablage gehalten wird. Festlegen von [Ein] reduziert Abweichung v.
  • Seite 62: 0618 [Heftposition Für Broschüre]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Einstellelemente Auswahl Standardwert [Einst.] [Autom.] [Autom.] [Luftmenge erhöhen] 0618 [Heftposition für Broschüre] Position der Heftklammer für Rückstichheftung anpassen. Bei aufgeklappter Doppelseite nach rechts bewegen mit [+] und nach links mit [-].
  • Seite 63: 0619 [Falzposition Für Broschüre]

    [Endbearbeitung: Finisher] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [SRA3 SEF] [SRA4 SEF] [13 ×19 SEF] [13 × 19 SEF] [13 × 18 SEF] × 19 SEF] ×...
  • Seite 64: 0620 [Papierausr. F. Broschüre: Quer Zu Einzugsricht.]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [SRA3 SEF] [SRA4 SEF] [13 × 19 SEF] [13 ×...
  • Seite 65: 0621 [Anzahl Der Falze Für Broschüre Einstellen]

    [Endbearbeitung: Finisher] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -0,5 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [SRA3 SEF] [SRA4 SEF] [13 × 19 SEF] [13 × 19 SEF] [13 × 18 SEF] ×...
  • Seite 66: 0622 [Papierausr. F. Broschüre: Entlang Einzugsricht.]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender 0622 [Papierausr. f. Broschüre: Entlang Einzugsricht.] Bewegungsbereich des Kipp-Stoppers anpassen. Reduziert Abweich. d. Papiers in horizont. Richtung aufgr. von Format, Dicke, Well. etc. [+] o. [-] z. Vergrö. o. Verklei. d. Breite verwenden. Standard Max.
  • Seite 67: 0623 [Korrektur Schiefes Z-Falz]

    [Endbearbeitung: Finisher] 0623 [Korrektur schiefes Z-Falz] Verfahren z. Korr. v. Schräglauf bei Z-Falz wählen. [Nein] heißt keine Korr. [Ja] korr. d. Stoßen des Pap. [Ein: Umgekehrt (Standard)] korrigiert durch Stoßen und Rückwärtsdrehung der Registrierrolle. Einstellelemente Werte Standardwert [Einst.] [Aus] [Ein: Umgekehrt (Standard)] [Ein] [Ein: Umgekehrt...
  • Seite 68: 0626 [Max. Anz. Gestap. Blätter In Ausg.fach]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Einstellelemente Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Einst.] -3,0 0626 [Max. Anz. gestap. Blätter in Ausg.fach] Anzahl Blätter zum Stapeln in Versatzablage beim Versatzsortieren festlegen. Zum Vermeiden v. Papierstaus legen Sie die Anzahl entspr.
  • Seite 69: [Endbearbeitung: Falz]

    [Endbearbeitung: Falz] [Endbearbeitung: Falz] 0701 [Z-Falz-Position 1] Kante von Z-Falz anpassen, wenn Z-Falz von der Papierfalzeinheit ausgeführt wird. Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [12 × 18 SEF] [11 ×...
  • Seite 70: 0703 [Einbruchfalz-Position: 1-Blatt-Falz]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [12 × 18 SEF] [11 × 17 SEF] × 14 SEF] ×...
  • Seite 71: 0704 [Einbruchfalz-Position: Multi-Blatt-Falz]

    [Endbearbeitung: Falz] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [SRA3 SEF] [SRA4 SEF] [310 × 432 mm SEF] [226 × 310 mm SEF] [13 × 19 SEF] [13 ×...
  • Seite 72 2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [SRA3 SEF] [SRA4 SEF] [310 × 432 mm SEF] [226 ×...
  • Seite 73: 0705 [Zickzackfalz-Posit. 1: 1-Blatt-Falz]

    [Endbearbeitung: Falz] 0705 [Zickzackfalz-Posit. 1: 1-Blatt-Falz] Kante von Falz anpassen, wenn Zickzackfalz von der Papierfalzeinheit ausgeführt wird. Wird angewendet, wenn Ein-Blatt-Falz gewählt ist. Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] -3,0...
  • Seite 74: 0707 [Zickzackfalz-Posit. 2: 1-Blatt-Falz]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [B4 JIS SEF] -4,0 [A4 SEF] [B5 JIS SEF] -3,0 × 14 SEF] -4,0 × 11 SEF] [And. Papierform.] 0707 [Zickzackfalz-Posit.
  • Seite 75: 0708 [Zickzackfalz-Position 2: Multi-Blatt-Falz]

    [Endbearbeitung: Falz] 0708 [Zickzackfalz-Position 2: Multi-Blatt-Falz] Äußere Rahmengröße anpassen, wenn Zickzackfalz von der Papierfalzeinheit ausgeführt wird. Wird angewendet, wenn Multi-Blatt-Falz gewählt ist. Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] -3,0 [12 ×...
  • Seite 76: 0710 [Wickelfalz-Position 1: Multi-Blatt-Falz]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [12 × 18 SEF] [11 × 17 SEF] ×...
  • Seite 77: 0711 [Wickelfalz-Position 2: 1-Blatt-Falz]

    [Endbearbeitung: Falz] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [12 × 18 SEF] [11 × 17 SEF] × 14 SEF] × 11 SEF] [8K SEF] [And.
  • Seite 78: 0712 [Wickelfalz-Position 2: Multi-Blatt-Falz]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [12 × 18 SEF] [11 × 17 SEF] ×...
  • Seite 79: 0713 [Doppelparallelfalz-Position 1]/0714 [Doppelparallelfalz-Position 2]

    [Endbearbeitung: Falz] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [12 × 18 SEF] [11 × 17 SEF] × 14 SEF] × 11 SEF] [8K SEF] -4,0 [And.
  • Seite 80: 0715 [Fensterfalz-Position 1]/0716 [Fensterfalz-Position 2]/0717 [Fensterfalz-Position 3]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [12 × 18 SEF] [11 × 17 SEF] ×...
  • Seite 81: 0718 [Erkennung Falzeinheitablage Voll]

    [Endbearbeitung: Falz] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -4,0 [B4 JIS SEF] [A4 SEF] [B5 JIS SEF] [11 × 17 SEF] × 14 SEF] × 11 SEF] [8K SEF] [And. Papierform.] 0718 [Erkennung Falzeinheitablage voll] Festlegen, ob erkannt wird, dass Falzablage voll ist.
  • Seite 82 2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Einstellelemente Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Einst.] Blatt...
  • Seite 83: [Endbearbeitung: Klebebinder]

    [Endbearbeitung: Klebebinder] [Endbearbeitung: Klebebinder] 0801 [Deckbl.pos. f. Kl.bin.:Quer Einz.] Positionsabweichung in vertikaler Richtung (oben und unten) des vorderen Deckblatts und der Hauptseiten für Klebebindung korrigieren. Standard Max. Einstellelemente Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Einst.] -5,0 0802 [Deckbl.pos. f. Kl.bin.:Entl. Einz.] Positionsabweichung in horizontaler Richtung (links und rechts) des vorderen Deckblatts und der Hauptseiten für Klebebindung korrigieren.
  • Seite 84: 0804 [Anbringen Des Bindeklebers]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [Kopfkante] 10,0 -10,0 [Endkante] [Vorderkante] 0804 [Anbringen des Bindeklebers] Klebermenge für Klebebindung anpassen. Standard Max. Einstellelemente Min. Wert Schritt Einheit wert Wert...
  • Seite 85: [Endbearbeitung: Stapler]

    [Endbearbeitung: Stapler] [Endbearbeitung: Stapler] 0901 [Pp.ausr. in Stap.abl.:Quer Einz.rich.1] Ausrichtungsbreite des Hauptausrichters im Stapler anpassen, um Abweichung von Blättern vom rechten Winkel aufgr. von Papierformat, Dicke, Wellung etc. zu reduzieren. Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,0...
  • Seite 86: 0902 [Pp.ausr. In Stap.abl.:quer Einz.rich.2]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender 0902 [Pp.ausr. in Stap.abl.:Quer Einz.rich.2] Ausrichtungsbreite des Sub-Ausrichters im Stapler anpassen, um Abweichung von Blättern vom rechten Winkel aufgr. von Papierformat, Dicke, Wellung etc. zu reduzieren. Standard Max. Festlegen von Elementen Min.
  • Seite 87: 0904 [Pp.ausr. In 2. Stap.abl.:qu. Einz.1]

    [Endbearbeitung: Stapler] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,0 [B4 JIS SEF] [A4 LEF] [A4 SEF] [B5 JIS LEF] [B5 JIS SEF] [A5 LEF] [A5 SEF] [11 × 17 SEF] × 14 SEF] ×...
  • Seite 88: 0905 [Pp.ausr. In 2. Stap.abl.:qu. Einz.2]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,0 [B4 JIS SEF] [A4 LEF] [A4 SEF] [B5 JIS LEF] [B5 JIS SEF] [A5 LEF] [A5 SEF] [11 ×...
  • Seite 89: 0906 [Pp.ausr. In 2. Stap.abl.:entl. Einz]

    [Endbearbeitung: Stapler] Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,0 [B4 JIS SEF] [11 × 17 SEF] × 14 SEF] [And. Papierform.] 0906 [Pp.ausr. in 2. Stap.abl.:Entl. Einz] Ausricht. d. Kipp-Stoppers im zweiten Stapler anpassen. Er reduziert Abweich. der Papierausrichtung in Einzugsrichtung aufgr.
  • Seite 90: 0907 [Maximale Stapelmenge In Staplerablage]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender Standard Max. Festlegen von Elementen Min. Wert Schritt Einheit wert Wert [A3 SEF] -1,0 [B4 JIS SEF] [A4 LEF] [A4 SEF] [B5 JIS LEF] [B5 JIS SEF] [A5 LEF] [A5 SEF] [11 ×...
  • Seite 91 [Endbearbeitung: Stapler] Auswahlmöglichk Festlegen von Elementen Standardwert eiten [Kleines Format] [100 %] [50 %] [75 %] [50 %] [25 %]...
  • Seite 92: [Dichteunterschied Druck: Quer Z. Einzug]

    2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender [Dichteunterschied Druck: Quer z. Einzug] Zum Reduzieren der Unterschiede in der vertikalen Bilddichte legen Sie 18 Blatt Papier mit einer Länge von mindestens 279 mm/420 mm in das Magazin. Führen Sie diese Anpassung nur dann durch, wenn der Bilddichteunterschied in Einzugsrichtung in folgenden Fällen deutlich ist: •...
  • Seite 93 [Dichteunterschied Druck: Quer z. Einzug] • Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn 0520 [Position Spezialtoner] auf [Spezialtoner zuerst drucken] festgelegt ist. • Diese Funktion unterstützt keine Spezialfarben.
  • Seite 94 2. Details zu den Menüoptionen in den Anpassungseinstellungen für Anwender...
  • Seite 95: Benutzerdefinierte Papiereinstellungen Für Administratoren

    3. Benutzerdefinierte Papiereinstellungen für Administratoren Zugriff auf Erweiterte Einstellung. Drücken Sie oben rechts im Bildschirm auf "Anmelden/Abmelden" ( Der Name, der unterhalb des Symbols "Anmelden/Abmelden" angezeigt wird, hängt davon ab, welcher Typ Administrator sich anmeldet. Geben Sie Login-Anwendername und -Passwort zum Anmelden ein und klicken Sie auf [Login].
  • Seite 96: Beschreibung Der Papiersymbole

    3. Benutzerdefinierte Papiereinstellungen für Administratoren Beschreibung der Papiersymbole Sie können den Status des benutzerdefinierten Papiers anhand des Papiersymbols auf dem Bildschirm [Verwalt. v. ben.def. Papier] prüfen. Wenn Sie das benutzerdefinierte Papierprofil in den erweiterten Einstellungen ändern, ändert sich das Papiersymbol wie folgt: DXW101 1.
  • Seite 97: Löschen Von Gespeicherten Benutzerdefinierten Papierprofilen

    Löschen von gespeicherten benutzerdefinierten Papierprofilen Löschen von gespeicherten benutzerdefinierten Papierprofilen Nur der Geräteadministrator kann das in der Papierbibliothek gespeicherte benutzerdefinierte Papierprofil löschen. Drücken Sie oben rechts im Bildschirm auf "Anmelden/Abmelden" ( Der Name, der unterhalb des Symbols "Anmelden/Abmelden" angezeigt wird, hängt davon ab, welcher Typ Administrator sich anmeldet.
  • Seite 98: Sichern Und Wiederherstellen Benutzerdefinierter Papierprofile

    3. Benutzerdefinierte Papiereinstellungen für Administratoren Sichern und Wiederherstellen benutzerdefinierter Papierprofile Sichern von unter der Einstellung [Verwalt. v. ben.def. Papier] registrierten benutzerdefinierten Papierprofilen Der Geräteadministrator kann alle Typen von registrierten benutzerdefinierten Papieren in der Papierbibliothek auf einer SD-Karte speichern. Sichern der Daten Drücken Sie auf [Papiermagazin -Einstell.] in der linken oberen Ecke des Bildschirms.
  • Seite 99: Sichern Und Wiederherstellen Der Benutzerdefinierten Papierprofile Unter Verwendung Des Bedienfelds Des Externen Controllers

    Sichern und Wiederherstellen benutzerdefinierter Papierprofile Drücken Sie [ Drücken Sie auf das Symbol [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. • In der Bibliothek können bis zu 1.000 benutzerdefinierte Papierformate gespeichert werden. • Jedem benutzerdefinierten Papier, das gespeichert wird, wird eine laufende Nummer (beginnend mit 0001) zugewiesen.
  • Seite 100: Papiervoreinstellungen In "Erweiterte Einstellung

    3. Benutzerdefinierte Papiereinstellungen für Administratoren Papiervoreinstellungen in "Erweiterte Einstellung." In "Erweiterte Einstellung." stehen Papiervoreinstellungen für verschiedene im Handel erhältliche Papiertypen zur Verfügung. Selbst wenn Sie eine Papiervoreinstellung für ein im Handel erhältliches Papier in der Papierbibliothek auswählen und diese im Bildschirm [Verwalt. v. ben.def. Papier] registrieren, ist die Voreinstellung abhängig von der Version des benutzerdefinierten Papierprofils möglicherweise keine genaue Übereinstimmung für das tatsächliche Papier.
  • Seite 101: Details Zu Den Menüoptionen In Den Erweiterten Einstellungen

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen [Gerät: Bildposition] 1101 [Bildposition] [Bildposition: Seite 1]/[Bildposition: Seite 2] Vertikale/horizontale Position des auf Seite 1/2 des Papiers zu druckenden Bilds anpassen. Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 01: Quer zu Einzug/02: Entlang 3,00 -3,00 0,01...
  • Seite 102 4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 05: Quer zu Einzug/06: Entlang Einzug 3,00 -3,00 0,01 [Bildvergrößerung: Seite 1]/[Bildvergrößerung: Seite 2] Vertikale/horizontale Bildvergrößerung auf Seite 1/2 des Papiers entsprechend Ausdehnung oder Schrumpfung des Papiers anpassen.
  • Seite 103 [Gerät: Bildposition] Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 11: Quer zu Einzug 0,500 -0,500 0,001 12: Entlang Einzug 0,025 [Trapezverzerrung: Seite 1]/[Trapezverzerrung: Seite 2] Passen Sie die Rechtwinkligkeit (Bildvergrößerung der Hinterkante quer zu Einzugsrichtung) von Seite 1/2 an. Einstellelemente Max.
  • Seite 104: 1102 [Bildposition Automatisch Einstellen]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 17: Bedienerseite/18: Bediener 0,250 -0,250 0,001 gegenüberliegende Seite [Papierkanten-Erkennungssensor umschalten] Wählen Sie die Genauigkeit des Papierkantenerkennungssensors zur Korrektur der Bildposition in Einzugsrichtung. Wählen Sie [Normal], wenn es zu Papierstau (J031) kommt, wenn nicht-weißes Papier eingezogen wird.
  • Seite 105: 1103 [Konstante Korrektur Der Bildposition]

    [Gerät: Bildposition] Einstellelemente Werte 03: Einstellung [Normal] [Hohe Genauigkeit] 1103 [Konstante Korrektur der Bildposition] [Korrekturmodus] Wählen Sie den Modus für die konstante Korrektur der Bildposition. Ist [Erkenn.mark.] ausgewählt, wird in jeder Ecke der Seite eine Markierung gedruckt. Wählen Sie [Korrektur Aus], wenn keine Markierungen erforderlich sind.
  • Seite 106 4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 05: Quer zu Einzug/07: Quer zu Einzug 0,500 -0,500 0,001 06: Entlang Einzug/08: Entlang Einzug 0,025 [Trapezverzerrung: Seite 1]/[Trapezverzerrung: Seite 2] Feineinstellung der Vergrößerung der Hinterkante quer zur Einzugsrichtung für die konstante Korrektur der Bildposition (Seite 1/2).
  • Seite 107: [Gerät: Bildqualität]

    [Gerät: Bildqualität] [Gerät: Bildqualität] 1201 [Maximale Bilddichte] Passen Sie die maximale Bilddichte für jede Farbe an. Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 01: Schwarz/02: Cyan/03: Keine Magenta/04: Gelb/05: Klar/ Spezial/06: Weiß 1212 [Bildtransferausgang] [SW] Stellen Sie die Ausgabe des Bildtransfers unter folgenden Bedingungen ein. Schwarzweißdruck Einstellelemente Max.
  • Seite 108: 1214 [Papiertransferausgang]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 10: Klar/Spezial/11: Weiß Keine 1214 [Papiertransferausgang] [SW] Stellen Sie die Papiertransferausgabe unter folgenden Bedingungen ein. Schwarzweißdruck Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 01: Seite 1/02: Seite 2 Keine [VF/VFS] Stellen Sie die Papiertransferausgabe unter folgenden Bedingungen ein.
  • Seite 109: 1216 [Papiertransfer-Ausgangskorrektur: Papierkante]

    [Gerät: Bildqualität] Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 07: S.1: Klar/Spezial/08: Seite 1: Keine Weiß/11: S.2: Klar/Spezial/12: Seite 2: Weiß 1216 [Papiertransfer-Ausgangskorrektur: Papierkante] [SW] Stellen Sie unter folgenden Bedingungen die Korrekturstärke und den Bereich der Papiertransferausgabe für die Vorder- und Hinterkante ein. Schwarzweißdruck Einstellelemente Max.
  • Seite 110: 1218 [Papiertransferausgang: Modus Strukturiertes Papier]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 09:Vorderk.:Klar/Sp./10: Vorderkante: Keine Weiß/13: Hinterk.:Klar/Sp./14: Hinterkante: Weiß 17: Länge Vorderkante: Klar/Spezial/18: Länge Vorderkante: Weiß 21: Länge Hinterkante: Klar/Spezial/22: Länge Hinterkante: Weiß 1218 [Papiertransferausgang: Modus Strukturiertes Papier] Modus strukturiertes Papier einstellen.
  • Seite 111: 1221 [Papiertransfer-Trennspannung]

    [Gerät: Bildqualität] [VFS] Stellen Sie die Papiertransferausgabe unter folgenden Bedingungen ein. Modus strukturiertes Papier ist aktiviert Vollfarbe inklusive Spezial Hohe Qualität wird in der DFE-Einstellung verwendet. Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 06: Seite 1/07: Seite 2 Keine Stellen Sie die Papiertransferausgabe unter folgenden Bedingungen ein. Modus strukturiertes Papier ist aktiviert Drucken ausschließlich mit Spezialfarbe Einstellelemente...
  • Seite 112: 1223 [Papiertransferspalt]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Werte 01: Einstellung [Aus] [Modus 1] [Modus 2] [Modus 3] [Modus 4] [Modus Niedriger Andruck] 1223 [Papiertransferspalt] [Spalteinstellung] Folgende Einstellung anpassen, wenn Papiertransferspaltmodus festgelegt ist. Timing von Kontakt & Trennung der Papiertransferrolle/Abstand der Trennung/Reduzierter Andruck im Modus Niedriger Andruck Einstellelemente Max.
  • Seite 113 [Gerät: Bildqualität] Einstellelemente Werte 01: SW/VF/VFS [Hoch] [Mittel] [Niedrig] [VFS] Die Druckgeschwindigkeit unter folgenden Bedingungen einstellen. Vollfarbdruck inklusive Spezialfarbe Hohe Qualität wird in der DFE-Einstellung verwendet. Einstellelemente Werte 02: Klar/Spezial/03: Weiß [Hoch] [Mittel] [Niedrig] Die Druckgeschwindigkeit unter folgenden Bedingungen einstellen. Drucken ausschließlich mit Spezialfarbe Hohe Qualität wird in der DFE-Einstellung verwendet.
  • Seite 114: 1232 [Fixiertemperatur]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Werte 10: SW/VF/VFS [Hoch] [Mittel] [Niedrig] [VFS: Fixiereinstellung HQ] Die Druckgeschwindigkeit unter folgenden Bedingungen einstellen. Vollfarbdruck inklusive Spezialfarbe Hohe Qualität wird in der DFE-Einstellung verwendet. Einstellelemente Werte 11: Klar/Spezial/12: Weiß [Hoch] [Mittel] [Niedrig]...
  • Seite 115 [Gerät: Bildqualität] Hohe Qualität wird in der DFE-Einstellung verwendet. Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 01: Heißwalzentemperatur Grad 02: Temp. korrig.: Anfängl. Einzug/03: Grad Temperatur korrig.: Vor Einzug 04: Anfängl. Druckintervall: Niedr./05: Keine Anfängliches Druckintervall [VFS] Unter folgenden Bedingungen die Heißwalzentemperatur, Temperaturkorrektur und Intervall für erstes Blatt einstellen.
  • Seite 116 4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 26: Heißwal.tmp.: Klar/Sp./27: Grad Heißwalzentmp.: Weiß 30: Temp. korr.:Anf. Einz:Klar/Spz./31: Grad Temp. korr.:Anfäng. Einzug:Weiß/34: Temp. korr.:Vor Einz.:Klar/Spz./35: Temp. korrig.: Vor Einzug: Weiß 38: Int.v. 1.Bltt:Nied.:Kl./Sp./39: Int.v. Keine 1.Bltt:Nied.:Weiß/42: Int.v.
  • Seite 117: 1233 [Fixier-Andrucktemperatur]

    [Gerät: Bildqualität] Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 55: Temp. korr.:Anf. Einz:Klar/Spz./56: Grad Temp. korr.:Anfäng. Einzug:Weiß/59: Temp. korr.:Vor Einz.:Klar/Spz./60: Temp. korrig.: Vor Einzug: Weiß 63: Int.v. 1.Bltt:Nied.:Kl./Sp./64: Int.v. Keine 1.Bltt:Nied.:Weiß/67: Int.v. 1.Bltt:Kl./Sp./68: Int.v. 1.Bltt:Weiß [S: Fixiereinstellung HQ] Unter folgenden Bedingungen die Heißwalzentemperatur, Temperaturkorrektur und Intervall für erstes Blatt einstellen.
  • Seite 118: 1234 [Druckmodus Bei Wechsel Des Papiertyps]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 01: Andruckrollentemp.: SW/VF/VFS Grad [VFS/S] Unter folgenden Bedingungen die Andruckrollentemperatur einstellen. Vollfarbdruck inklusive Spezialfarbe Hohe Qualität wird in der DFE-Einstellung verwendet. Einstellelemente Max. Wert Min.
  • Seite 119 [Gerät: Bildqualität] Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 01: Stufe: SW/VF/VFS Keine [VFS] Unter den folgenden Bedingungen den Bereich der Fixier-Starttemperatur einstellen. VF mit S HQ wird in der DFE-Einstellung verwendet Je größer der Wert, desto früher startet der Druck. Die Fixierqualität kann jedoch abnehmen. Einstellelemente Max.
  • Seite 120: 1236 [Kühlung Fixier-Andruckwalze]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen VF mit S HQ wird in DFE-Einstellung verwendet Je größer der Wert, desto früher startet der Druck. Die Fixierqualität kann jedoch abnehmen. Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 11: Stufe: Klar/Spezial/12: Stufe: Weiß Keine [S: Fixiereinstellung HQ] Unter den folgenden Bedingungen den Bereich der Fixier-Starttemperatur einstellen.
  • Seite 121: 1237 [Druckgeschw. (Anpass. Blattintervall)]

    [Gerät: Bildqualität] Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 01: Gebläsest.: Klar/Sp./02: Keine Gebläsestufe: Weiß 1237 [Druckgeschw. (Anpass. Blattintervall)] [SW/VF/VFS] Unter folgenden Bedingungen die Druckgeschwindigkeit durch Erhöhung des Blattintervalls einstellen. Schwarzweiß/Vollfarbe/Vollfarbe inklusive Spezial Hohe Qualität wird in der DFE-Einstellung verwendet. Einstellelemente Max.
  • Seite 122: 1239 [Rand Löschen]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Werte 01: Reinigungsintervall: SW/VF/VFS [Normal] [Häufig] [Häufiger] [Am häufigsten] [VFS/S] Unter folgenden Bedingungen die Häufigkeit der Andruckwalzenreinigung einstellen. Vollfarbdruck inklusive Spezialfarbe Hohe Qualität wird in der DFE-Einstellung verwendet. Einstellelemente Werte 02: Reinigungsintervall: Kl/Sp/03: [Normal] Reinigungsintervall: Weiß...
  • Seite 123: 1240 [Fixierspaltbreite: Papiertyp]

    [Gerät: Bildqualität] Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 03: Vorderk.: Klar/Spez./04: Vorderkante: Weiß/07: Hinterk.: Klar/ Spez./08: Hinterkante: Weiß 1240 [Fixierspaltbreite: Papiertyp] Wählen Sie den Papiertyp aus. Einstellelemente Werte 01: Typ [Andere als Umschlag] [Umschlag] 1241 [Einstellung Fixierspaltbreite] Kontaktbreite (Spaltbreite) zwischen Fixierband und Andruckwalze anpassen. Einstellelemente Max.
  • Seite 124: 1244 [Fixier-Andruckwalze Ein Vor Fixierung]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Werte 01: Unregelmäßiger Glanz (Kurzzeitig)/02: [Normal] Bandkratzer entfernen [Häufig] [Häufiger] [Am häufigsten] 1244 [Fixier-Andruckwalze Ein vor Fixierung] Andruck ein- oder ausschalten zum Anpassen der Einzugsgeschwindigkeit des Fixierbands vor dem Einziehen des Papiers. Einstellelemente Werte 01: Andruck...
  • Seite 125: [Gerät: Papiereinzug/-Ausgabe]

    [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] 1301 [LCIT mit zwei Magazinen: Papiereinzugsmodus] Passen Sie den Gebläsebetrieb an, wenn Doppel- oder Nichteinzug im 2-Magazin-LCIT auftritt. Einstellelemente Werte 01: Pap.einz.modus:Gebläsest. [Dop.einz. verhin.(Schwachst. Luft)] [Dop.einz. verhin.(Schwachere Luft)] [Standard (Standard)] [Nichteinz. verhin. (Stärkere Luft)] [Nichteinz. verhin. (Stärkste Luft)] 1302 [LCIT mit zwei Magazinen: Gebläse/Blende] [Aufwind-Gebläsestufe] Stellen Sie unter den nachstehenden Bedingungen die Funktion der Aufwind-Gebläseblende im LCIT mit...
  • Seite 126 4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 07: Format: Quer: S/ Einzug: s/08: Format: Quer: S/ Einzug: m/09: Format: Quer: S/ Einzug: l/10: Format: Quer: L/ Einzug: s/11: Format: Quer: L/ Einzug: m/12: Format: Quer: L/ Einzug: l [Stufe Seitliches Gebläse] Stellen Sie unter den nachstehenden Bedingungen den Betrieb des seitlichen Gebläses im LCIT mit zwei...
  • Seite 127 [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 25: Format: Quer: S/ Einzug: s/26: Format: Quer: S/ Einzug: m/27: Format: Quer: S/ Einzug: l/28: Format: Quer: L/ Einzug: s/29: Format: Quer: L/ Einzug: m/30: Format: Quer: L/ Einzug: l [Aufwind-Gebläseblende] Aufwind-Gebl.blende im Hauptmag.
  • Seite 128: 1303 [2-Magazin-Lcit: Andere Einstellungen]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen [Ansauggebläseblende] Blende d. Ansauggebläses im 2-Mag.-LCIT ein- o. aussch. Wenn [Ein] festgelegt ist, wird Gebl. entspr. d. Pap.einz.timings betr. [Aus] aktiviert den konstanten Betrieb des Gebläses. Einstellelemente Werte 34: Einstellung [Aus] [Ein] 1303 [2-Magazin-LCIT: Andere Einstellungen] Einstellen des Einzugs-Timings durch Einstellen der Wartezeit für das Anblasen zur Papierauffächerung...
  • Seite 129: 1312 [Haupt/3-Magazin-Lcit/Bypass]

    [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] Einstellelemente Werte 01: Einstellung [Aus] [Ein] [Gebläsestufe] Stellen Sie die Gebläsestufe des LCIT mit drei Magazinen so ein, dass sich die Blätter mühelos trennen lassen. Mit [+] erhöhen Sie das Luftvolumen, mit [-] verringern Sie es. Einstellelemente Max. Wert Min.
  • Seite 130: 1331 [Stauerkennung]

    4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Werte 01: Korrekturmodus [1: Korrekturstufe U-Wellung: Aus] [2: Korrekturstufe U-Wellung: Klein] [3: Korrekturstufe U-Wellung: Groß] [4: Korrekturstufe П-Wellung: Aus] [5: Korrekturstufe П-Wellung: Klein] [6: Korrekturstufe П-Wellung: Groß] [Geschwindigkeitsanpassung] Passen Sie die Geschwindigkeit der Glätteinheit entsprechend des gewählten Korrekturmodus für Papierwellung korrigieren an.
  • Seite 131: 1341 [Motorgeschwindigkeit]

    [Gerät: Papiereinzug/-ausgabe] Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 04: JAM097 10,0 05: JAM098 [Papierkantenerkennung] Beleuchtungsstufe für Bildsensor für konstante Korr. der Bildposition festl.: Versatz f. quer zu Einzug u. Schräglaufkorrektur. Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 06: Einstellung Keine [Grundstellung Registrierweiche] Einstellen des optimalen Wertes zur Erhöhung der Genauigkeit der Schräglaufkorrektur je nach...
  • Seite 132 4. Details zu den Menüoptionen in den erweiterten Einstellungen Einstellelemente Max. Wert Min. Wert Schritt Einheit 05: Kühlwalze n. Fixier./06: -5,0 Papierausgabe: Abweichungsrolle/07: Papierausgabe: Abweichungsrolle 08: Rücklauf: Einlaufrolle/09: Rücklauf: -3,0 Auslaufrolle...
  • Seite 133 MEMO...
  • Seite 134 MEMO D0AK-7659...
  • Seite 136 D0AK-7659 © 2018...

Inhaltsverzeichnis