In Nähe von Wohngebäuden darf die Maschine nur entsprechend den
jeweiligen Vorschriften der örtlichen Behörden eingesetzt werden. Die
Umgebung nicht mit Lärm oder fliegenden Gegenständen belästigen.
Verpflichtungen beim Einsatz
-
Beim Einsatz der Maschine ist darauf zu achten, dass die Maschine 100%ig in
Ordnung und einsatzbereit ist.
-
Vor dem Einsatz ist das Gelände, in dem gearbeitet werden soll, die
Anforderungen an Tragfähigkeit, Ebenheit und Verkehrssicherheit erfüllt.
Vermeiden Sie es, auf sehr weichem, nicht verfestigtem Boden zu fahren. Die
Maschine könnte einsinken, rutschen, sich um ihre Achse drehen oder kippen.
-
Während der Arbeit nie die zugelassene Neigung von bis zu 12
Das Manövrieren auf schiefen Flächen ist gefährlich. Vergrößern Sie die
Raupenbasis und setzen Sie die Manövriergeschwindigkeit herab, um Kippen
oder Rutschen der Maschine zu vermeiden. Vermeiden Sie es, an steilen
Abhängen entlang zu fahren, da immer die Gefahr besteht, dass die Maschine
umkippt. Vermeiden Sie so weit wie möglich das Drehen der Maschine auf
schrägen Flächen. Wenn Sie sich an Abhängen drehen müssen, versuchen Sie,
dies auf festen, nicht schlüpfrigen Abschnitten zu tun.
-
Vor Inbetriebnahme sind die Funktionen einzelner Bedienelemente zu
überprüfen.
-
Beim Einsatz immer den Umweltschutz beachten (Lärm, Abgase, fliegende
Teile). Die Umgebung kann mit entsprechenden Schutzwänden oder -gewebe
geschützt werden.
-
Beim Einsatz auf öffentlichen Straßen immer die Verkehrsordnung und die
Vorschriften der örtlichen Behörden beachten und die Maschine als
Straßenverkehrsbehinderung markieren. Der Betreibende der Maschine ist
verpflichtet, das Bedienpersonal in diesem Sinne über mögliche Risiken zu
belehren.
-
Die laufende Maschine nie unbewacht lassen.
-
Nie in den Bereich der bewegten Bauteile greifen.
-
Während der Arbeit immer anliegende Arbeitskleidung tragen, frei hängende
Teile, wie Krawatte, Schal, Gürtel usw. sind zu entfernen. Lange Haare müssen
immer unter einer Kopfbedeckung gut versteckt sein.
-
Während der Arbeit immer die persönlichen Schutzausrüstungen tragen, d.h.
Schutzhelm mit Gehör- und Sichtschutz, Arbeitsschuhe, eng anliegende
Arbeitskleidung.
Predator P 50R
11
o
überschreiten.