12.2 Glossar
Adresse
Eindeutige Kennung eines Busteilnehmers (Gerät/ Instanz) im
DALI-2-Bus
APC
ESYLUX-Bezeichnung für „application controller"
Automatikbetrieb
Tasterfunktion: Rückkehr zum Ausgangszustand des aktuellen
Betriebsmodus
Betriebsgerät
DALI-Bezeichnung für das EVG einer Leuchte
Betriebsmodus
Steuerungsart: vollautomatisch, halbautomatisch (manueller Start)
oder ausschließlich manuell
BlueMode
ESYLUX-Bezeichnung für einen besonderen Konfigurationszu-
stand der Steuerung
Bluetooth Low Energy
Bluetooth-Technik mit geringem Stromverbrauch
(BLE)
Bluetooth-Verbindung
genau genommen zwei verschiedene Techniken:
–
–
BMS
hier: ESYLUX-Bezeichnung für einen Präsenzmelder
allgemein: Abkürzung für Gebäudeleittechnik
DALI; DALI-2
Schnittstellenstandard/ Steuerprotokoll: DALI für Lichttechnik,
DALI-2 für Gebäudetechnik; DALI-2 umfasst DALI
Einstellwerte
möglicher Wertebereich oder Auswahlwerte für einen Parameter
EVG
elektronisches Vorschaltgerät einer Leuchte
Gerät
hier: DALI-2-Komponente wie APC, Betriebsgerät, Taster etc.
Gruppe
Zusammenschluss mehrerer Geräte (Betriebs- und Eingabege-
räte); kann alle oder nur bestimmte Leuchten eines Raumes
umfassen
HLK
hier: Komponente der Heizungs-, Lüftungs-, Klima-/ Kältetechnik
IEC 62386-xxx
Normenreihe für das Konzept und die Komponenten von DALI-2
Instanz
Teilkomponente eines Geräts, die eine eigene Funktion erfüllt
(z. B. Präsenzerkennung oder Helligkeitsmessung).
Über das Gerät und die Instanznummer kann jede Instanz im DALI-
2-Bus eindeutig adressiert werden.
Konfigurieren; Paramet-
Die Parametrierung der Geräte ist eine Teilmenge der gesamten
rieren
Konfiguration (Geräte, Gruppen, Szenen etc.).
Lichtregelung
Die Beleuchtung wird – tageslichtabhängig – auf ein konstantes
Helligkeitsniveau geregelt.
Manuelle Übersteue-
Manuelle Helligkeitssollwertanpassung: Wenn während der Licht-
rung (durch Dimmen)
regelung manuell gedimmt wird, gilt der neue Helligkeitswert im
Raum dauerhaft als neuer Helligkeitssollwert.
Voraussetzung: Taster zum Dimmen AUF/AB ist definiert.
Nachlaufzeit
Zeit zwischen der letzten Präsenzerkennung und dem nächsten
Steuerungszustand
Kopplung („pairing"): erstmalige Authentifizierung
Verbindung („bonding"): für regulären Datenaustausch
DE
ANHANG
119 / 122