Herunterladen Diese Seite drucken
ESYLUX PD-C 360i/8 DUO DALI Bedienungsanleitung

ESYLUX PD-C 360i/8 DUO DALI Bedienungsanleitung

Duo dali präsenzmelder

Werbung

AUTOMATION INNENBEREICHE
I
DE
DUO DALI PRÄSENZMELDER
BEDIENUNGSANLEITUNG
DUO DALI
PRÄSENZMELDER

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ESYLUX PD-C 360i/8 DUO DALI

  • Seite 1 AUTOMATION INNENBEREICHE DUO DALI PRÄSENZMELDER BEDIENUNGSANLEITUNG DUO DALI PRÄSENZMELDER...
  • Seite 2 Zweite Ausgabe; vollständige Überarbeitung © ESYLUX GmbH An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg Änderungen vorbehalten. Vervielfältigungen, auch Übersetzungen in andere Sprachen oder Wiederverwendungen von Inhalten für andere Zwecke, dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung der Firma ESYLUX GmbH erfolgen. 2 / 40...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Informationen zum Dokument ......................5 Hersteller/Kontakt ..........................5 Produktidentifizierung ..........................5 Darstellungshinweise ........................... 6 2. Sicherheit Sicherheitshinweise ..........................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................8 Qualifikation ............................9 3. Übersicht Produktbeschreibung........................... 9 Lieferumfang ............................10 Systemübersicht ...........................10 Zubehör ..............................11 4. Installation Montage ..............................12 Anschluss ..............................
  • Seite 4 Nachtlicht starten und beenden ..................34 1-Taster-Betrieb ............................ 35 2-Taster-Betrieb ........................... 35 Lichtregelung parametrieren ......................36 Helligkeitssollwert anpassen ......................37 Lichtfaktor anpassen ...........................37 6.10 Nachleuchten ............................38 6.11 Orientierungslicht ..........................39 7. Wartung 8. Entsorgung 9. EU-Konformitätserklärung 10. ESYLUX Herstellergarantie 4 / 40...
  • Seite 5 PD-C 360i/8 DUO DALI PD-C 360i/24 DUO DALI PD-C 360i/32 DUO DALI PD-C 360i/8 FM DUO DALI PD-C 360i/24 FM DUO DALI PD-C 360i/8 DUO DALI WAGO WINSTA Code I PD-C 360i/24 DUO DALI WAGO WINSTA Code I 5 / 40...
  • Seite 6 Einleitung Produktname PD-C 360i/8 DUO DALI WAGO WINSTA CodeA/I PD-C 360i/24 DUO DALI WAGO WINSTA CodeA/I PD-C 360i/8 DUO DALI WAGO WINSTA CodeB PD-C 360i/24 DUO DALI WAGO WINSTA CodeB PD-C 360i/8 DUO DALI WIELAND GST18 PD-C 360i/24 DUO DALI WIELAND GST18 Artikelnummer und Produktname befinden sich auf dem Typenschild der Produkte.
  • Seite 7 Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Die Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten an Fachpersonal 230-V-Netz spannung darf nur von Elektroinstallateuren oder Elektrofachkräften unter Berücksichtigung der landesspezifischen Vorschriften vorgenommen werden. Es bestehen folgende Restrisiken: GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Immer die 5 Sicherheitsregeln beachten: ¾...
  • Seite 8 Sicherheit ACHTUNG Schaden durch unsachgemäßes Anschließen. Verpolung oder Kurzschluss der Busleitung kann Funktionsstörungen oder Beschädigung der Komponenten zur Folge haben. ACHTUNG Schaden durch unsachgemäße Reinigung. Reinigen mit alkoholhaltigen, ätzenden oder scheuernden Reinigungsmitteln oder Scheuerschwämmen kann die Oberfläche und die Linse des Geräts beschädigen und Funktionsstörungen zur Folge haben.
  • Seite 9 Ausschließlich geeignet für die Lichtregelung in einem DALI-System • 2 unabhängige DALI-Busse für Kanal 1 (C1) und Kanal 2 (C2) • 2 weitere virtuelle Kanäle C3 und C4 für ESYLUX DALI-Schaltaktor • Sendet DALI-Befehle als Broadcast-Nachricht • Integrierter Bewegungs- und Lichtsensor •...
  • Seite 10 Übersicht Lieferumfang Zum Lieferumfang des Produkts gehören: • Präsenzmelder • Linsenmaske • Kurzanleitung zur Montage • Sicherheitshinweise Systemübersicht Anschlussschema einer einfachen Raumautomation zum Steuern von Anschluss Licht und HLK: 10 / 40...
  • Seite 11 Übersicht Zubehör Für dieses Produkt ist folgendes Zubehör erhältlich: Art.-Nr. Artikelbezeichnung Beschreibung EP10425356 ESY-Pen Bluetooth-Fernbedienung + ESY Control-App: Parametrieren, Fernsteuern, Lichtmessen und Projekt verwalten. EP10425370 Aufputzdose Nicht für WAGO-, WIELAND- und FM-Varianten EP1045929 Deckeneinbau-Set Nicht für WAGO-, WIELAND- und FM-Varianten EP10425899 Remote Control PDi IR-Fernbedienung für...
  • Seite 12 Installation Installation Montage Mögliche Montagearten: • Einbau in abgehängte Decken und Unterputzdosen • Einbau mit Aufputzdose • Einbau mit Deckeneinbau-Set (erforderliches Zubehör nur bei WAGO-, WIELAND- und FM-Varianten im Lieferumfang enthalten) with accessory with accessory Montagearten 12 / 40...
  • Seite 13 Installation Der Präsenzmelder ist ein Steuergerät mit integrierter Schnittstellenversorgung. • Eine Adressierung der DALI-Betriebsgeräte ist nicht erforderlich. • Alle DALI-Betriebsgeräte werden über die Broadcast-Adresse gleichzeitig angesprochen. • Max. 25 DALI-Betriebsgeräte je Kanal anschließbar. • Der Präsenzmelder verfügt über 2 Kanäle/Ausgänge. Bei der Zuordnung der Lichtgruppen zu den Kanälen folgendes beachten: •...
  • Seite 14 Installation C2 = Fensterseite C1 = Wandseite Anschluss 4.2.1 Anschluss vorbereiten Anschließen Folgendes beim Anschließen der Geräte beachten. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Netzspannung zuschalten. ¾ Spannungsfreiheit feststellen. ¾ 14 / 40...
  • Seite 15 4.2.2 DALI-Geräte anschließen An die DALI-Schnittstelle können DALI-Betriebsgeräte angeschlossen werden, die Leuchten ansteuern sowie ESYLUX ACTUATOR, die digitale Befehle von DALI-Präsenzmeldern und anderen ESYLUX Lichtsteuerungen (wie z. B. den Lichtsystemen) in Schaltaktionen umsetzen. Der ACTUATOR FULL AUTO C3 DALI (Art.-Nr. EP10427473) ist werkseitig auf Vollautomatik mit einer Nachlaufzeit von 30 min eingestellt.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Initialisierungsphase Nach jedem Zuschalten der Netzspannung startet der Präsenzmelder eine Initialisierungsphase. Netzspannung zuschalten. ¾ Initialisierung Es beginnt eine Initialisierungsphase von ca. 25 s. Die Beleuchtung ist in dieser Zeit eingeschaltet. Die rote (Kanal 1 = C1), die grüne (Kanal 2 = C2) und die blaue LED blinken abwechselnd.
  • Seite 17 Melder das Licht aus. 5.3.2 Präsenzabhängiges Schalten Die Kanäle 3 (C3) und 4 (C4) für die ESYLUX DALI-Schaltaktoren werden unabhängig vom Umgebungslicht ausschließlich über Bewegung angesteuert. Verwendung für HLK oder andere Geräte (z. B. Tafellicht). 17 / 40...
  • Seite 18 Inbetriebnahme 5.3.3 Einschalten – automatisch (Vollautomatik) Wenn der Melder durch Bewegung ausgelöst wurde und das Umgebungslicht den voreingestellten Lichtwert unterschritten hat. Die rote und die grüne LED sind als Anzeige für die Bewegungserfassung aktiv = 2 x kurzes Blinken bei erfasster Bewegung (nur im Regelbetrieb) / 1 x kurzes Blinken bei erfasster Bewegung nach manueller Übersteuerung.
  • Seite 19 Inbetriebnahme 5.3.6 Ausschalten – automatisch Wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden, startet die voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit wechselt der Melder in die Ausschaltwarnung (Werkseinstellung = 60 s). Steigt jedoch der Tageslichtanteil an und das Umgebungslicht übersteigt den eingestellten Lichtwert, schaltet der Melder die Beleuchtung automatisch nach 5 min aus, trotz vorhandener Bewegung/Präsenz.
  • Seite 20 Inbetriebnahme 5.3.9 Nachleuchten Nachleuchten ist eine zusätzliche Funktion zur Lichtregelung oder Lichtsteuerung. Sie ist einstellbar über die ESY Control-App im Bereich 0 … 240 min. Nachleuchten startet nach Ablauf der Nachlaufzeit einer Lichtregelung oder Lichtsteuerung und verhindert unerwünschte Dunkelheit. Die Lichtleistung des Nachleuchtens entspricht der Lichtleistung des Orientierungslichts.
  • Seite 21 Individuelle Einstellungen können per Fernbedienung und manuell über Einstellelemente durch Umschalten der DIP-Schalter (siehe Abbildung) vorgenommen werden. Einstellungen per Fernbedienung Hinweise zu Einstellmöglichkeiten siehe Bedienungsanleitung der jeweiligen Fernbedienung unter www.esylux.com. 6.1.1 Geräte zur Fernbedienung Mit folgenden Geräten kann eine Fernsteuerung vorgenommen werden. 21 / 40...
  • Seite 22 Steuerung und Projektverwaltung komplexer Lichtsteuerungen. Unabhängig von physikalischen Schnittstellen ermöglicht er eine Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) und den Automations- und Lichtlösungen von ESYLUX. In Kombination mit der kostenlosen ESY Control-App können alle fernbedienbaren ESYLUX Produkte einfach in Betrieb genommen werden.
  • Seite 23 Konfiguration 6.1.2 Einstellbare Parameter und Funktionen Folgende Paramater und Funktionen können temporär gesetzt werden. Kanal 1 + 2 Lichtleistung ein/aus DIM Stopp Kanal 3 + 4 ein/aus 4 h ein/aus Kanal 1 – 4 ein/aus 4h ein/aus Licht-/Zeitwerte und Betriebsmodi 6.1.3 Einstellungen DIP-Schalter DIP-Schalter am Melder...
  • Seite 24 Konfiguration DIP-Schalter 2 - Remotelock off, Fernbedienung jederzeit möglich - Remotelock on, Fernbedienung für 30 min nach Initialisierungs- phase möglich, danach gesperrt (Sabotageschutz) DIP-Schalter 3 - 2-Taster-Betrieb, Taster 1 und 2 steuern C1 und C2 - 1-Taster-Betrieb, Taster 1 steuert beide Kanäle DIP-Schalter 4 - OFF: DALI-Befehle für C3 und C4...
  • Seite 25 Konfiguration Situation 2: Befindet sich der Lichtwert über dem Helligkeitssollwert, wird das Licht durch Tastendruck eingeschaltet (manuelle Übersteuerung) und bleibt eingeschaltet, bis keine Bewegung mehr erkannt wird. Halbautomatik Classic In der Variante Halbautomatik Classic schaltet der Melder durch Tastendruck in den Regelbetrieb.
  • Seite 26 Konfiguration 6.2.2 Bediengruppen Konfigurationen können in 3 Bediengruppen vorgenommen werden: 26 / 40...
  • Seite 27 Konfiguration Benutzer Fortgeschritten Experte 6.2.3 Installieren der App App aus App-Store herunterladen ¾ App installieren und öffnen ¾ (Auf Updates und neueste Versionen der App achten!) Hinweis zum Datenschutz: Die von der App verwendeten Daten werden nicht außerhalb des Mobilgeräts gespeichert oder weiterverwendet.
  • Seite 28 Konfiguration 6.2.5 Bedienung Menü Fortgeschritten < FORTGESCHRITTEN > Betriebsmodus Vollautomatik Die Lichtregelung/Lichtsteuerung wird automatisch durch Präsenzerkennung gestartet. Halbautomatik Classic Durch Tastendruck geht der Melder in den Regelbetrieb und die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Helligkeitssollwert überschritten ist oder keine Präsenz mehr erkannt wird. Halbautomatik Smart Durch Tastendruck geht der Melder in den Regelbetrieb und kann dabei bis...
  • Seite 29 Konfiguration < FORTGESCHRITTEN > Nachleuchten Parametrierbar von 0 … 240 min Nachleuchten startet nach Ablauf der Nachlaufzeit einer Lichtregelung oder Lichtsteuerung sowie nach der Ausschaltwarnung und verhindert unerwünschte Dunkelheit. Orientierungslicht Ein/Aus Das Orientierungslicht ermöglicht eine dezente Ausleuchtung bei Dunkelheit, unabhängig von Präsenz im Raum. Das Orientierungslicht kann an dieser Stelle aktiviert und deaktiviert werden.
  • Seite 30 Konfiguration < FORTGESCHRITTEN > Maximaler Dimmwert Höchster Wert auf den der Melder die Beleuchtung ausregeln kann. Minimaler Dimmwert Geringster Wert auf den der Melder die Beleuchtung ausregeln kann. Nachtlicht aktivieren/ Ein- oder Ausschalten der Nachtlichtfunkion deaktivieren ermöglichen. Siehe auch „6.4.1 Nachtlicht starten und ...
  • Seite 31 Konfiguration < EXPERTE > Dimmwert bei Systemfehler Parametrierbar von 0 … 100 %. Einstellwert für Betriebsgeräte bei Fehler im DALI-Bus. DALI-Betriebsgerät Einstellwert für Betriebsgerät. Überblendzeit Parametrierbar von 0 … 90,5 s. DALI-Betriebsgerät Einstellwert für Betriebsgerät. Überblendrate Parametrierbar von 2,8 … 358,0. Schnellüberblendzeit Parametrierbar von 0 …...
  • Seite 32 Konfiguration < EXPERTE > DALI Ausgabe Ein/Aus Einstellung des Betriebsgerätes. Aktivieren oder Deaktivieren der DALI- Ausgabe. Actuator aktiv/inaktiv Befehle für Kanäle 3 und 4 aktivieren/ deaktivieren. Konfiguration Tastereingänge 4 Auswahlmöglichkeiten zur Konfiguration für S1 und S2: - Ausschalten - Einschalten - Dimmen - Slave-Erkennung Konfiguration...
  • Seite 33 Konfiguration Der Betrieb mit nur einem Taster ist ebenfalls möglich sofern der DIP-Schalter 3 auf die untere Position eingestellt ist. Taster an Klemme S1 oder S2 anschließen. ¾ Das Brücken von S1 und S2 ist nicht zulässig. 6.3.1 Einstellung 1-Taster-Betrieb Alle Schalt- und Dimmbefehle (von Taster und Fernbedienung) werden an beiden Kanälen gleichzeitig umgesetzt.
  • Seite 34 Konfiguration Nachtlicht aktivieren Um die Nachtlichtfunktion nutzen zu können, muss diese zunächst in der ESY Control-App aktiviert werden. ESY Control-App starten ¾ Menü < FORTGESCHRITTEN > wählen ¾ Untermenüpunkt < Nachtlicht aktivieren/deaktivieren > wählen ¾ Ein = Aktivieren; Aus = Deaktivieren ¾ Nachtlicht aktivieren Nachtlicht deaktivieren 6.4.1 Nachtlicht starten und beenden...
  • Seite 35 Konfiguration Das Nachtlicht kann per Tastendruck ausgeschaltet werden, wenn mehr Lichtleistung erforderlich ist. Eine Erhöhung des Orientierungslichtwertes (10 = Werkseinstellung) hat zur Folge, dass der Wert des Nachtlichts automatisch (über ESY Control-App) ebenfalls angehoben wird, weil der Wert des Nachtlichts mindestens dem des Orientierungslichts entsprechen muss.
  • Seite 36 Konfiguration Status kurzes Drücken langes Drücken Taste 2 Automatik* Manuelles Dimmen Präsenzerkennung (AUS, 10 … 100 %) + Lichtregelung + Mit Nachlaufzeit Nachlaufzeit (grüne (grüne LED AUS) LED AUS) *Wenn: Helligkeitsmesswert < Helligkeitssollwert = Lichtregelung Helligkeitsmesswert > Helligkeitssollwert = EIN als manuelles Übersteuern Die konfigurierte Lichtleistung des Nachtlichts [%] muss mindestens der Lichtleistung des Orientierungslichts [%] entsprechen! Orientierungslicht [%] erhöhen:...
  • Seite 37 Konfiguration Parametrieren: Fremdlichteinfluss weitestgehend verhindern. ¾ Beträgt der Messwert mehr als 100 lx bei ausgeschalteter Beleuchtung, dann ist der Anteil des Fremdlicht zu hoch. Beleuchtungsstärke auf der Arbeitsfläche unterhalb des Melders ¾ messen (Luxmeter verwenden). Helligkeitssollwert anpassen, wenn der gemessene Wert der ¾...
  • Seite 38 Konfiguration Wenn der eingestellte Helligkeitssollwert nicht erreicht wird, muss der Lichtfaktor in der ESY Control-App angepasst werden. ESY Control-App starten ¾ < Produkt auswählen und parametrieren > ¾ Produkt auswählen ¾ < Parametrieren > wählen ¾ < Experte > wählen ¾ < Lichtfaktor > wählen und Wert von 10 auf 6 ändern ¾...
  • Seite 39 Konfiguration % max. % min. Die Lichtleistung des Nachleuchtens liegt unter der Standardlichtleistung. 6.11 Orientierungslicht Die Funktion < Orientierungslicht Ein/Aus > ermöglicht eine dezente Ausleuchtung bei Dunkelheit unabhängig von Präsenz im Raum. Das Orientierungslicht kann per Fernbedienung auf einen Wert zwischen 10 % und 50 % der maximalen Beleuchtungsstärke eingestellt werden. Einschalten: •...
  • Seite 40 Altgeräten sind gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Gerät fachgerecht zu entsorgen. Auskünfte erteilt die Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung. EU-Konformitätserklärung Das Produkt entspricht folgenden Richtlinien: EMC 2014/30/EU LVD 2014/35/EU RoHS 2011/65/EU Reach 1907/2006/EC ESYLUX Herstellergarantie Die ESYLUX Herstellergarantie befindet sich auf der jeweiligen Produktseite unter www.esylux.com. 40 / 40...

Diese Anleitung auch für:

Pd-c 360i/24 duo daliPd-c 360i/32 duo daliPd-c 360i/8 fm duo daliPd-c 360i/24 fm duo daliPd-c 360i/8 duo dali wago winsta code iPd-c 360i/24 duo dali wago winsta code i ... Alle anzeigen