Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb; Einschaltverzögerungen; Geräuschentwicklung; Sicherheitsabschaltung - Steca PI 1100 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PI 1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.2.2 Einschaltpegel so einstellen, dass kleine Verbraucher nicht erkannt
werden
Alle Verbraucher ausschalten und Drehschalter in die Stellung „Standby
links" drehen.
Die LED blinkt grün.
Verbraucher, der nicht erkannt werden soll, einschalten und Drehschalter
so weit im Uhrzeigersinn drehen, bis die LED dauerhaft leuchtet.
In dieser Stellung wird der nicht gewünschte Verbraucher gerade er-
kannt.
Drehschalter etwas gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen und ca. 5 bis
10 Sekunden warten.
Wenn die LED vom Dauerleuchten zum Blinken wechselt, ist der Wech-
selrichter wieder im Standby-Betrieb und erkennt den kleinen Verbrau-
cher nicht.
5.3 Hinweise zum Betrieb
Einschaltverzögerungen
Bei Betrieb in der Stellung „Standby" kann es beim Einschalten von Verbrauchern
zu geringfügigen Verzögerungen kommen.
Diese Verzögerungen sind konstruktionsbedingt und bedeuten keinen Fehler.
Geräuschentwicklung
Der Wechselrichter hat einen Lüfter, der sich automatisch bei Hitzeentwick-
lung einschaltet, z. B. bei hohen Umgebungstemperaturen oder länger andau-
ernden hohen Lasten. Der Lüfter schaltet wieder ab, sobald keine übermäßige
Hitzeentwicklung mehr auftritt.
Bei Lastwechseln, wenn z. B. ein großer Verbraucher eingeschaltet wird, kann
ein Brummen im Gerät zu hören sein. Diese Geräuschentwicklung ist kon-
struktionsbedingt und nicht sicherheitsrelevant.

Sicherheitsabschaltung

Bei einigen Geräten ist die Leistungsaufnahme beim Einschalten ein Vielfaches
der auf dem Typenschild angegebenen Nennleistung, z. B. bei Kühlschränken
und Motoren. Wenn dabei die Spitzenlast des Wechselrichters überschritten
wird, kommt es zu einer Sicherheitsabschaltung.
Alle Verbraucher ausschalten.
Als Erstes den Verbraucher mit der hohen Einschalt-Leistungsaufnahme
einschalten.
Wenn der erste Verbraucher im Normalbetrieb läuft, können die anderen
Verbraucher zugeschaltet werden.
Falls es auch bei diesem Vorgehen zu einer Sicherheitsabschaltung kommt,
ist die Leistungsaufnahme des Geräts zu hoch für diesen Wechselrichter.
Tiefentladeschutz
Der Wechselrichter schützt die Batterie vor Tiefentladung. Bei geringer Bat-
teriespannung schaltet sich der Wechselrichter ab und die angeschlossenen
Verbraucher werden nicht weiter versorgt. Die Abschaltschwelle ist stromkom-
pensiert. Dies bedeutet bei großen Verbrauchern mit hohem Strombedarf erfolgt
die Abschaltung bei ca. 10,5V Batteriespannung. Bei kleinen Verbrauchern, die
geringe Ströme aus der Batterie entnehmen, wird hingegen bereits bei ca. 11V
abgeschaltet.
Erweiterung der Stromversorgung oder neue Verbraucher
Wenn die Stromversorgung erweitert wird oder neue Verbraucher ans lokale
Inselnetz angeschlossen werden, ist möglicherweise der eingestellte Einschalt-
pegel nicht mehr optimal auf die Anforderungen der Verbraucher abgestimmt.
Einstellung des Einschaltpegels im geänderten System vornehmen (siehe
Kapitel 5.).
10
DE
75.58 | 09.37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pi 550-l60Pi 550Pi 1100-l60

Inhaltsverzeichnis