Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lithiumpolymer Balance- Und Ladeprogramm - HITEC X4 Bedienungsanleitung

Vierfach- multiladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lithiumpolymer Balance- und Ladeprogramm:

Anschlussschema:
Das Anschließen des Ladegerätes:
Das HITEC X4 besitzt an der linken Stirnseite zwei ca. 57cm langen Kabel,
welche mit 4mm Goldsteckern versehen sind. Diese Kabel sind für die
Stromversorgung des Ladegerätes. Sie sind so ausgelegt, dass sie direkt in
das vorgesehene Schaltnetzteil 20 A HITEC ePowerbox Power Supply
Artikelnummer #114114 eingesteckt werden können. Im Lieferumfang
enthalten sind ebenfalls zwei Krokodilklemmen, welche an einer 12V
Autobatterie angeschlossen werden können. Es ist sehr entscheidend, dass
Sie eine auf 13,8V voll geladene Autobatterie oder ein hochqualitatives
Netzteil mit der Ausgangsspannung von 12-15V verwenden, damit ein
sicherer Betrieb des Ladegerätes gewährleistet ist.
Anschluss der Akkus:
Wichtig!!! Bevor Sie einen Akku anschließen ist es sehr ratsam, zu
überprüfen, ob alle Anschlüsse und alle Ladeparameter korrekt sind. Wenn
die Ladeeinstellungen falsch sein sollten, kann es zu einem zerstörten Akku
und im schlimmsten Fall zu Feuer oder einer Explosion kommen. Um
Kurzschlüsse zwischen den Bananensteckern zu vermeiden, schließen Sie
immer zuerst die Bananenstecker an, und danach die akkuseitigen
Steckverbindungen. Gehen sie beim Trennen des Akkus vom Ladegerät des
Akkus in gegenteiliger Reihenfolge vor.
13
Der Balancer- Anscluss:
Das an dem Akku befindliche mehrpolige Balancer- Kabel muss so an dem
HITEC X4 angeschossen werden, dass das schwarze Kabel auf der rechten
Seite am Minuspol liegt. Geben Sie Acht darauf, dass die Polarität stimmt.
Schauen Sie sich dazu das Anschlussschema auf der unteren Abbildung an.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis