Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Samplefrequenz; Das Control Panel - M-Audio Fast Track Ultra Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fast Track Ultra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fast Track Ultra

Einstellung der Samplefrequenz

Standardmäßig arbeitet Fast Track Ultra mit einer samplefrequenz von 44,1 kHz. Das Gerät untersützt folgende
Samplefrequenzen: 44,1; 48; 88,2 und 96 kHz In den meisten Audioanwendungen kann die Samplefrequenz eingestellt
werden. Sie können die Samplefrequenz auch im Control Panel ändern.Allerdings sollten Sie sie im Control Panel nicht
ändern, wenn Ihre DAW-Anwendung geöffnet ist, da dies unter Umständen zu Störungen führen kann.
Um ein Digitalsignal über den S/PDIF-Eingang zu erhalten, müssen Sie den Clock im Control Panel (Registerkarte
Einstellungen) auf "external" stellen. Fast Track Ultra erkennt daraufhin das eingehende Digitalsignal automatisch und
empfängt die Samplefrequenz vom S/PDIF-Quellgerät.
9

Das Control Panel

Das Control Panel von Fast Track Ultra ist ein einfach zu bedienendes Interface zur Steuerung und Monitoring von
Audiosignalen von Ihrer DAW sowie von den Ein- und Ausgängen von Fast Track Ultra. Öffnen des Control Panels:
Unter Windows öffnen Sie das Fast Track Ultra Control Panel per Doppelklick auf das M-Audio-Symbol
oder gehen Sie auf Start > Control Panel (Klassisches Startmenü).
Double-click on the
red M-Audio icon
Windows XP
Unter Mac OS X klicken Sie auf das Fast Track Ultra-Symbol in den Systemeinstellungen.
Im Control Panel haben Sie über acht Reiter Zugriff auf Optionen für alle acht Ausgänge sowie eine Reihe weiterer
Funktionen. In den ersten vier Registerkarten können Sie die acht Monitor-Busse bearbeiten und jeden der analogen und
digitalen Eingänge sowie die acht Returns von Ihrer DAW zu jedem der acht Ausgänge routen.
Windows Vista
Benutzerhandbuch
in der Taskleiste,
8
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis