Herunterladen Diese Seite drucken

M-Audio Fast Track Ultra Benutzerhandbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fast Track Ultra:

Werbung

Fast Track Ultra
Status externes Signal
in diesem Fenster wird der aktuelle Synchronisierungs-Status angezeigt.
Wenn der Status im Clock-Panel (siehe das Kapitel "Clock" weiter unten) auf "intern" gestellt ist, wird folgende
Nachricht angezeigt:
"Da der Taktgeber auf "intern" gestellt wurde, können Sie die Samplefrequenz über die
Regler einstellen. Externe Taktgebersignale werden ignoriert. "
Sie können die Samplefrequenz über die Pfeil-Buttons im Fenster "Einstellungen Samplefrequenz" entsprechend
einstellen.
Allerdings sollten Sie sie im Control Panel nicht ändern, wenn Ihre DAW-Anwendung geöffnet ist, da dies unter
Umständen zu Störungen führen kann.
Wenn der Status im Clock-Panel (siehe das Kapitel "Clock" weiter unten) auf "extern" gestellt ist und ein gültiges
Signal am S/PDIF-Eingang von Fast Track Ultra anliegt, wird folgende Nachricht angezeigt:
"Da der Taktgeber auf 'extern' gestellt wurde, kann die Samplefrequenz nicht verändert
werden. Da ein gültiges Tagtgebersignal empfangen wird, wurde die Samplefrequenz
automatisch an die Samplefrequenz des externen Signals angepasst. "
Die Pfeil-Buttons im Fenster "Einstellungen Samplefrequenz" sind nicht verfügbar und es wird die Samplefrequenz
des eingehenden Signals angezeigt.
Wenn der Status im Clock-Panel (siehe das Kapitel "Clock" weiter unten) auf "extern" gestellt ist, aber kein gültiges
Signal am S/PDIF-Eingang von Fast Track Ultra anliegt, wird folgende Nachricht angezeigt:
"Da der Taktgeber auf 'extern' gestellt wurde, kann die Samplefrequenz nicht verändert
werden. So lange kein gültiges externes Taktgeber-Signal anliegt, ist die Samplefrequenz
48kHz. "
Clock
Über diese beiden Buttons wählen Sie zwischen dem internen Taktgeber und einem externen Taktgeber am digitalen
S/PDIF-Eingang
"extern" ausgewählt sein. Für mehr Informationen zu dem digitalen Eingang und externen Taktgebern siehe den
Kasten unten.
Externe Taktgeber
Digitalaudio basiert auf Samples. Eine Digitalaufnahme mit einer Samplefrequenz von 44,1 kHz enthält etwa 44.100
Samples oder digitale "Einzelbilder" pro Sekunde. Jedes digitale Audiogerät verfügt über einen eigenen Taktgeber
oder Clock, um diese Samplefrequenz pro Sekunde exakt zu generieren und zu lesen. Damit zwei oder mehr digitale
Audiogeräte zusammenarbeiten können, darf nur ein Taktgeber den Takt vorgeben (Master), während die anderen
Geräte mit diesem snychronisiert werden (Slaves). Andernfalls würde der Sound verzerrt klingen, in einer falschen
Geschwindigkeit abgespielt werden oder Störgeräusche enthalten.
Sie können Fast Track Ultra als Word-Clock-Master einstellen ("intern"), wenn es über den Digitalausgang an andere
digitale Audiogeräte angeschlossen ist:
Schließen Sie den S/PDIF-Ausgang von Fast Track Ultra an den S/PDIF-Eingang eines weiteren digitalen
Audiogeräts an und stellen Sie dieses Gerät entsprechend ein, dass es zu seinem S/PDIF-Eingang synchronisiert
wird (als Word-Clock-Slave).
Oder richten Sie das andere Gerät als Word-Clock-Master ein und machen Fast Track Ultra zum Slave: Schließen Sie
den S/PDIF-Ausgang des anderen Audiogeräts an den S/PDIF-Eingang von Fast Track Ultra an. Wählen Sie dann im
Control Panel von Fast Track Ultra "extern" als Taktgeber aus. Fast Track Ultra läuft somit synchron zum digitalen S/PDIF-
Signal des Master-Geräts. Beachten Sie bitte, dass der Taktgeber auf "extern" gestellt sein muss, damit Fast Track Ultra
das Signal über den S/PDIF-Eingang empfangen kann.
aus. Um Fast Track Ultra zu einer externen digitalen Quelle zu synchronisieren, muss hier
20
Benutzerhandbuch
12
12

Werbung

loading