Inhaltszusammenfassung für M-Audio Fast Track Ultra
Seite 2
Gerät. Es wird über ein einziges USB-Kabel an den Computer angeschlossen. Fast Track Ultra ist ideal für das Home-Recording und für Musiker, die mobil bleiben wollen. Die beiden hochwertigen Mikrofon-/Instrumenten-Vorverstärker sowie zwei weitere Mikrofon-Vorverstärker in Studioqualität sorgen für einen großartigen Klang dieses einfach zu bedienenden Interface.
Seite 3
(MacOS X (v10.3.9 / 10.4.10 oder höher) ➤ WICHTIGER HINWEIS: Fast Track Ultra ist als USB 2.0-Gerät konzipiert. Es kann zwar mit einem USB 1.1-Port verwendet werden, funktioniert dann aber lediglich als 2-In/2-Out-Gerät mit auf 44.1 und 48 kHz begrenzten Sampleraten. Dies ist auf die Bandbreitenbegrenzung des USB 1.1-Busses zurückzuführen.
Seite 4
Mindestsystemanforderungen Windows Für den Einsatz von Fast Track Ultra benötigen Sie Windows XP mit Service Pack 2 (oder höher) oder Windows Vista (32-Bit-Versionen). Das Gerät funktioniert nicht unter Windows 98, Windows 98SE, Windows 2000 oder Windows ME. Besuchen Sie die Windows-Update-Webseiten, um sicher zu gehen, dass Sie über die neuesten Microsoft-Updates verfügen.
Seite 5
Fast Track Ultra Benutzerhandbuch Regler und Anschlüsse � � � � � � � � � � � � � � � � � �� �� �� Frontseite . Mikrofon-/Instrument-Eingänge 1 und 2 (Mic/Inst) – An diese Kombi-Buchsen können Mic- oder Instrument- Geräte für die analogen Kanäle 1 und 2 angeschlossen werden.
Seite 6
. Netzanschluss (5V DC) – Buchse für das mitgelieferte 5V DC 2000mA-Netzteil. • HINWEIS: Wenn Sie Fast Track Ultra über USB mit Strom versorgen, stehen Ihnen lediglich 4 Ein- und Ausgänge zur Verfügung (analoge Ein- und Ausgänge 1/2 und S/PDIF I/O).
Seite 7
Eine ausführliche Anleitung zur Installation Ihres Fast Track Ultra finden Sie in der beiliegenden Quickstart-Anleitung. Anschluss externer Geräte Mikrofone Fast Track Ultra kann gleichzeitig bis zu vier Mikrofone aufnehmen, die an die Eingänge 1 - 4 angeschlossen werden (XLR/Klinken-Buchsen an der Vorderseite sowie die beiden XLR-Eingänge ).
Seite 8
Für weitere Informationen zur Benutzung der DSP-Effekte lesen Sie bitte das Kapitel über das Control Panel. Arbeiten mit Fast Track Ultra In den folgenden Kapiteln werden eine Reihe typischer Einsatzmöglichkeiten für Fast Track Ultra beschrieben. Die einzelnen Kurzbeschreibungen sind als Anleitung für die Arbeit mit dem Gerät zu verstehen.
Seite 9
Samplefrequenz vom S/PDIF-Quellgerät. Das Control Panel Das Control Panel von Fast Track Ultra ist ein einfach zu bedienendes Interface zur Steuerung und Monitoring von Audiosignalen von Ihrer DAW sowie von den Ein- und Ausgängen von Fast Track Ultra. Öffnen des Control Panels: Unter Windows öffnen Sie das Fast Track Ultra Control Panel per Doppelklick auf das M-Audio-Symbol...
Seite 10
Returns von Ihrer DAW steuern und individuell routen und diese Signale an den Stereo-Ausgang der jeweiligen Registrierkarte senden. Die Ausgänge der Monitor-Registerkarten entsprechen den Hardware-Ausgänge am Fast Track Ultra. Die Monitor-Ausgänge 1/2, 3/4 und 5/6 entsprechen den sechs analogen Ausgängen .
Seite 11
Fast Track Ultra Benutzerhandbuch Eingangs-Kanäle Die ersten acht Kanäle in den Monitor-Registerkarten entsprechen den sechs analogen Eingängen und den zwei digitalen S/PDIF-Eingängen. Die folgenden acht Kanäle sind für die Returns von Ihrer DAW-Anwendung vorgesehen. Jeder dieser 16 Kanäle kann an jeden der acht Ausgangs-Busse gesendet werden, indem Sie die Monitor-Registerkarte des gewünschten Ausgangs-Paars auswählen und die Pegel für die Eingangs- und Return-...
Seite 12
Samplefrequenzen stehen zur Verfügung: 44,1; 48; 88,2 und 96 kHz Standardmäßig ist eine Samplefrequenz von 44,1 kHz eingestellt. Beachten Sie, dass die Pfeil-Buttons nicht verfügbar sind, wenn Fast Track Ultra von einem externen Taktgeber gesteuert wird. Siehe hierzu das Kapitel “Status externes Signal”.
Seite 13
S/PDIF-Ausgang des anderen Audiogeräts an den S/PDIF-Eingang von Fast Track Ultra an. Wählen Sie dann im Control Panel von Fast Track Ultra “extern” als Taktgeber aus. Fast Track Ultra läuft somit synchron zum digitalen S/PDIF- Signal des Master-Geräts. Beachten Sie bitte, dass der Taktgeber auf “extern” gestellt sein muss, damit Fast Track Ultra...
Seite 14
Die meisten ASIO 2.0-kompatiblen Anwendungen unterstützen auch ASIO-Direct-Monitoring. Mit ASIO- Direct-Monitoring kann Ihre ASIO-kompatible Software auf bestimmte Routing- und Monitoring-Funktionen des Fast Track Ultra-Control Panels zugreifen. Wenn Sie kein ASIO-Direct-Monitoring verwenden wollen, entfernen Sie das Häkchen vor “ASIO-Direct-Monitoring aktivieren”. Weitere Informationen zur Implementierung von ASIO-Direct-Monitoring entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch Ihrer DAW- Anwendung.
Seite 15
Fast Track Ultra Benutzerhandbuch Registerkarte Anzeigen Diese Registerkarte bietet einen Überblick über die acht Hardware-Eingänge und -Ausgänge. Dies ist vor Allem für die Lautstärkeeinstellung für Live-Tracking oder Mixdowns nützlich. Registerkarte Signalfluss Hier wird der Signalfluss in Fast Track Ultra graphisch dargestellt.
Seite 16
Sie einmal technische Unterstützung benötigen. Klicken Sie die Buttons in der rechten unteren Ecke, um direkt die entsprechenden Seiten der M-Audio-Webseite aufzurufen. Falls keine gültige Verbindung zu Fast Track Ultra hergestellt ist oder das Gerät nicht eingeschaltet ist, erscheint hier ein entsprechender Hinweis.
Seite 17
Vollständigkeit. Sie bietet jedoch Lösungsvorschläge für die gängigsten Probleme. Vermeiden Sie es in jedem Falle, zu viele Geräte gleichzeitig an Fast Track Ultra anzuschließen. Zwar arbeitet der USB-Bus arbeitet nach einem zuverlässigen Protokoll mit hoher Bandbreite und ist ideal für die Übertragung von Digitalton geeignet, doch sollten Sie berücksichtigen, dass Audio- und Multimedia-Übertragungen hohe Anforderungen an den Prozessor und den USB-Bus stellen.
Seite 18
Fast Track Ultra Benutzerhandbuch 11 Technische Daten Line-Ausgänge Frequenzgang: 20 Hz bis 22 kHz, +/- 0,1 dB @ 48 kHz Samplefrequenz SNR und Dynamikumfang: -105 dB, A-weighted THD+N: 0,003% @ -1dBFS, 1kHz Signalpegel: +10 dBu (symmetrisch) +2 dBV (unsymmetrisch) Impedanz: 300 Ohm symm.
Seite 19
Garantiebedingungen Bei sachgemäßer Nutzung gewährt M-Audio Garantie auf Material- und Herstellungsmängel, sofern sich das Produkt im Besitz des ursprünglichen Käufers befindet und bei M-Audio registriert ist. Weitere Informationen zu Garantie und Gewährleistungsbeschränkungen für Ihr Produkt finden Sie online unter www.m-audio.com/warranty.
Seite 20
PC ......0 820 000 731 Web ......www.m-audio.jp Mac .