Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A
Verlegung der KG-Rohre C, D
■ Zugdraht für die elektrischen Leitungen (M, N) vorsehen.
■ Zur einfacheren Verlegung der elektrischen Leitungen durch das
KG-Rohr 90°-Bögen vermeiden, alternativ 3 x 30° oder 2 x 45°
verwenden.
■ Das Gefälle der KG-Rohre muss zur Wärmepumpe verlaufen, ggf.
Kondenswasserablauf schaffen.
Leitungseinführung durch die Wand
Geeignet als Hauseinführung für Mauerwerke
1
B
B
220-270
A
A Quellmörtel/Unterstopfmörtel
B Außenwand unter Erdniveau
Leitungseinführung durch die Bodenplatte
Hinweis
Falls die gebäudeseitigen Anschlüsse auf erdgleichem Niveau liegen
(siehe folgende Abbildung), die erforderlichen Anschlussleitungen
und Durchführungen vor Erstellen der Bodenplatte positionieren.
Eine nachträgliche Installation ist sehr kostenaufwändig.
S
T
Y
X
O
Gebäudeseitige Anschlüsse auf erdgleichem Niveau
VITOCAL
2
C
Z
■ Mauerdurchführungen R bauseits feuchtigkeits- und wasserdicht
ausführen.
■ Die Öffnungen der KG-Rohre so verschließen, dass keine Tiere
und keine Feuchtigkeit in das Gebäude eindringen können.
C Hydraulisches Anschluss-Set (Zubehör)
! Innerhalb des Gebäudes
? Außerhalb des Gebäudes
O Hydraulisches Anschluss-Set (Zubehör)
S Füll- und Entleerungsvorrichtung (zur Entleerung mit Druckluft)
T Ausdehnungsgefäß mit Sicherheitsgruppe (Zubehör)
X Feuchtigkeits- und wasserdichte Mauerdurchführung (bauseits)
Y Bodenplatte des Gebäudes
Z KG-Rohr DN 100 für externe Anschlüsse Regelung/Wärme-
pumpe (bauseits, mit fachgerechter Abdichtung zum Gebäude)
(Fortsetzung)
VIESMANN
129
6