Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitocal 350-A AWHI 351.A20 Planungsanleitung

Viessmann Vitocal 350-A AWHI 351.A20 Planungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen für innen- oder außenaufstellung monoblock-ausführung, 2,9 bis 20,6 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 350-A AWHI 351.A20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Planungsanleitung
Luft/Wasser-Wärmepumpen mit elektrischem Antrieb für
den monovalenten, monoenergetischen oder bivalenten
Betrieb
VITOCAL 200-A
Bis 60 °C Vorlauftemperatur
Wärme-Leistungsbereich modulierend 2,9 bis 12,4 kW
Reversible Ausführung für Raumbeheizung/Raumkühlung
und Trinkwassererwärmung
Typ AWCI-AC 201.A für Innenaufstellung
5811437 DE
4/2023
Typ AWCI-AC 201.A
Luft/Wasser-Wärmepumpen für Innen- oder Außenaufstellung
Monoblock-Ausführung, 2,9 bis 20,6 kW
VITOCAL 350-A
AWHO 351.A
Bis 65 °C Vorlauftemperatur
Nenn-Wärmeleistung 12,7 bis 20,6 kW
Für Raumbeheizung und Trinkwassererwärmung
Typ AWHI 351.A für Innenaufstellung
Typ AWHO 351.A für Außenaufstellung
VITOCAL
Typ AWHI 351.A und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocal 350-A AWHI 351.A20

  • Seite 1 VIESMANN VITOCAL Luft/Wasser-Wärmepumpen für Innen- oder Außenaufstellung Monoblock-Ausführung, 2,9 bis 20,6 kW Planungsanleitung VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpen mit elektrischem Antrieb für Typ AWHI 351.A und den monovalenten, monoenergetischen oder bivalenten AWHO 351.A Betrieb Bis 65 °C Vorlauftemperatur VITOCAL 200-A Typ AWCI-AC 201.A Nenn-Wärmeleistung 12,7 bis 20,6 kW Für Raumbeheizung und Trinkwassererwärmung Bis 60 °C Vorlauftemperatur...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benennung der Produkttypen ............................Vitocal 200-A 2. 1 Produktbeschreibung ....................■ Vorteile ........................■ Auslieferungszustand .................... 2. 2 Technische Angaben ....................■ Technische Daten ....................■ Schalltechnische Daten bei Eckaufstellung ............■ Abmessungen ....................... ■ Einsatzgrenzen nach EN 14511 ................13 ■...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) ■ Feuchteanbauschalter 230 V ................■ Frostschutzwächter ....................■ Hocheffizienz-Umwälzpumpe Wilo Yonos PICO plus 30/1-6 ........ ■ 3-Wege-Umschaltventil ..................■ Anlegetemperatursensor ..................54 ■ Raumtemperatursensor für separaten Kühlkreis ..........4. 7 Trinkwassererwärmung mit Vitocell 100-V, Typ CVWC und Vitocell Modular 100-VE (200 l/250 l/300 l) ..............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) ■ Flachdachmontage ....................122 ■ Frostschutz ......................122 ■ Mindestabstände ....................122 ■ Hinweise für die Aufstellung .................. 123 ■ Fundamente ......................124 ■ Windlasten ......................126 ■ Kondenswasserablauf des Wärmetauschers ............126 6. 2 Elektrische und hydraulische Leitungen ..............127 ■...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) ■ Heizungsanlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher ..........154 ■ Außentemperatursensor ..................155 8. 2 Technische Daten Vitotronic 200, Typ WO1B ............155 ■ Regelungsgehäuse zur Wandmontage ..............155 Wärmepumpenregelung 9. 1 Vitotronic 200, Typ WO1C ..................156 Vitotronic 200, Typ WO1C für ■...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Stichwortverzeichnis ............................180 VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 7: Benennung Der Produkttypen

    Benennung der Produkttypen Vitocal 200-A , Typ Pos. Wert Bedeutung Pos. Wert Bedeutung Medium Primärkreis Viessmann Produktsegment Luft (Air) Sole (Brine) Hybrid-Luft (Air) Wasser (Water) Speicher-Wassererwärmer Medium Sekundärkreis Separater Speicher-Wassererwärmer erforder- lich Wasser (Water) 1/2/3 Speicher-Wassererwärmer eingebaut, ohne Bauart Teil 1 Solarnutzung Kältekreis in Split-Ausführung (Bi-block)
  • Seite 8: Vitocal 200-A

    RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnos- ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- tic System) mit elektronischem Expansionsventil (EEV) vice über Viessmann Apps ■ Geringe Betriebsgeräusche durch Radialventilator, schalloptimierte EHPA Gütesiegel Gerätekonstruktion und Nachtbetrieb mit reduzierter Lüfterdreh- zahl ■...
  • Seite 9: Auslieferungszustand

    Vitocal 200-A (Fortsetzung) Auslieferungszustand Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit einer ■ Elektronisches Expansionsventil Nenn-Heizleistung von 10,1 kW (A–7/W35) und einer Kühlleistung ■ Eingebauter Strömungswächter von 5,0 bis 12,75 kW (A35/W18) ■ Kältemittel R410A ■ Wärmepumpe in kompakter Bauweise mit elektronischem Anlauf- ■...
  • Seite 10: Technische Angaben

    Vitocal 200-A (Fortsetzung) 2.2 Technische Angaben Technische Daten Typ AWCI-AC 201.A10 Leistungsdaten Heizen nach EN 14511 (A2/W35) Nenn-Wärmeleistung 7,00 Elektr. Leistungsaufnahme 1,97 Leistungszahl ε (COP) 3,55 Leistungsregelung 2,89 bis 12,44 Leistungsdaten Heizen nach EN 14511 (A7/W35, Spreizung 5 K) Nenn-Wärmeleistung 7,48 Elektr.
  • Seite 11: Schalltechnische Daten Bei Eckaufstellung

    Vitocal 200-A (Fortsetzung) Typ AWCI-AC 201.A10 Elektrische Werte Nennspannung 3/N/PE 400 V/50 Hz Max. Nennstrom 14,5 Cos φ Anlaufstrom 10,0 Absicherung B16A 3-polig Absicherung Ventilator T 6,3 A H Nennspannung Steuerstromkreis 230 V/50 Hz Absicherung Steuerstromkreis T 6,3 A H Elektrische Leistungsaufnahme Ventilator bei 600 1/min Sekundärpumpe...
  • Seite 12: Abmessungen

    Vitocal 200-A (Fortsetzung) Abmessungen 230 V~ < 42 V A Heizwasserrücklauf und Rücklauf Speicher-Wassererwärmer C Heizwasservorlauf G 1½ (Innengewinde) G 1½ (Innengewinde) D Vorlauf Speicher-Wassererwärmer G 1½ (Innengewinde) B Kondenswasserschlauch Hinweise ■ Luftaustritt wahlweise links oder rechts ■ Hydraulische Leitungen und Kondenswasserablauf können außer- halb der Wärmepumpe wahlweise nach rechts oder nach links geführt werden.
  • Seite 13: Einsatzgrenzen Nach En 14511

    Vitocal 200-A (Fortsetzung) Einsatzgrenzen nach EN 14511 5 10 15 20 25 30 -15 -10 0 Lufteintrittstemperatur in °C Leistungsdiagramme 35 °C 45 °C 55 °C 55 °C 45 °C 35 °C Lufteintrittstemperatur in °C VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 14: Restförderhöhen Mit Der Eingebauten Sekundärpumpe

    Vitocal 200-A (Fortsetzung) Hinweis 35°C ■ Daten für COP in den Tabellen und Diagrammen wurden in Anleh- nung an EN 14511 ermittelt. 45°C ■ Leistungsmerkmale gelten für neue Geräte mit sauberen Platten- wärmetauschern. 55°C -15 -10 -5 10 15 20 25 30 Lufteintrittstemperatur in °C A Heizleistung B Elektr.
  • Seite 15: Vitocal 350-A

    Heizwasser-Durchlauferhitzers ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- ■ Hoher COP nach EN 14511: 3,4 bis 4,0 bei A7/W35 vice über Viessmann Apps ■ Geringe Betriebskosten und hohe Effizienz in jedem Betriebspunkt EHPA Gütesiegel: durch RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnostic System) in Ver- Gilt nicht für Typ AWHI/AWHO 351.A20.
  • Seite 16 Vitocal 350-A (Fortsetzung) Witterungsgeführte, digitale Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, ■ Durch witterungsbeständige, mit Polyesterpulver beschichtete Ver- Typ WO1B zur Wandmontage mit Außentemperatursensor: Die kleidung für die Außenaufstellung geeignet: Die erforderlichen erforderlichen elektrischen Verbindungsleitungen sind nicht im Lie- hydraulischen Verbindungsleitungen sind nicht im Lieferumfang ferumfang der Wärmepumpe (Zubehör).
  • Seite 17: Technische Angaben

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) 3.2 Technische Angaben Technische Daten Innenaufgestellte Wärmepumpen Typ AWHI 351.A10 351.A14 351.A20 Aufstellung Innen Innen Innen Leistungsdaten Heizen nach EN 14511 (A2/W35) – Bei Volumenstrom Sekundärkreis 2400 3300 3700 – Bei Durchflusswiderstand mbar Nenn-Wärmeleistung 10,60 14,50 18,50 Elektr.
  • Seite 18 Vitocal 350-A (Fortsetzung) Typ AWHI 351.A10 351.A14 351.A20 Aufstellung Innen Innen Innen Abmessungen Gesamtlänge Gesamtbreite 1030 1200 Gesamthöhe 1870 1870 1870 Gesamtgewicht Zul. Betriebsdruck Anschlüsse Heizungsvor- und -rücklauf (Innengewinde) 1½ 1½ 1½ Kondenswasserschlauch (Ø innen/außen) 25/32 25/32 25/32 Außenaufgestellte Wärmepumpen Typ AWHO 351.A10 351.A14...
  • Seite 19: Schalltechnische Daten

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Typ AWHO 351.A10 351.A14 351.A20 Aufstellung Außen Außen Außen Elektrische Werte Wärmepumpe Nennspannung 3/N/PE 400 V/50 Hz Max. Nennstrom 18,3 Cos φ Anlaufstrom (mit elektronischer Anlaufstrombegrenzung) Anlaufstrom (bei blockiertem Rotor) Absicherung 3 x B16A 3 x B20A 3 x B25A Absicherung Ventilator T 6,3 A H...
  • Seite 20: Abmessungen Typ Awhi 351.A

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Hinweis Hinweis Messung des Schall-Leistungs-Summenpegels in Anlehnung an Der geräuschreduzierte Betrieb kann an der Wärmepumpenregelung EN ISO 12102/EN ISO 9614-2, Genauigkeitsklasse 2 und nach den in der Einstellebene „Fachmann“ freigegeben werden. Richtlinien des EHPA Gütesiegels Abmessungen Typ AWHI 351.A Maße ohne Verkleidungsbleche: 790 mm x c A Durchführungen elektrische Leitungen C Kondenswasserablauf...
  • Seite 21: Abmessungen Typ Awho 351.A

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Abmessungen Typ AWHO 351.A A Kondenswasserablauf C Heizwasserrücklauf G 1¼ (Innengewinde): B Heizwasservorlauf G 1¼ (Innengewinde): Übergangsstück G 1¼ auf Rp 1 beiliegend Übergangsstück G 1¼ auf Rp 1 beiliegend D Schalldämmhauben Maße in mm AWHO 351.A10 1380 AWHO 351.A14 1530...
  • Seite 22: Einsatzgrenzen Nach En 14511

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Einsatzgrenzen nach EN 14511 -15 -10 0 5 10 15 20 25 30 Lufteintrittstemperatur in °C Leistungsdiagramme Typ AWHI 351.A10/AWHO 351.A10 Lufttemperatur in °C A Heizleistung B Elektr. Leistungsaufnahme = 35 °C Lufttemperatur in °C = 45 °C = 65 °C Vorlauftemperatur Sekundärkreis (Heizwasser-Vorlauftempera- tur)
  • Seite 23: Hydraulische Kennlinien Typ Awhi 351.A10

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Betriebspunkt °C °C –20 –15 –10 –7 Heizleistung 6,60 8,50 11,00 13,20 19,50 Elektr. Leistungsaufnahme 3,30 3,50 3,70 3,90 4,00 Leistungszahl ε (COP) 2,00 2,40 3,00 3,40 4,90 Betriebspunkt °C °C –20 –15 –10 –7 Heizleistung 10,50 Elektr.
  • Seite 24: Hydraulische Kennlinien Typ Awho 351.A10

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Hydraulische Kennlinien Typ AWHO 351.A10 Druckverlustdiagramm Volumenstrom in m³/h Leistungsdiagramme Typ AWHI 351.A14/AWHO 351.A14 Lufttemperatur in °C A Heizleistung B Elektr. Leistungsaufnahme = 35 °C Lufttemperatur in °C = 45 °C = 65 °C Vorlauftemperatur Sekundärkreis (Heizwasser-Vorlauftempera- tur) Hinweis ■...
  • Seite 25: Hydraulische Kennlinien Typ Awhi 351.A14

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Betriebspunkt °C °C –20 –15 –10 –7 Heizleistung 9,50 11,80 14,80 18,06 26,10 Elektr. Leistungsaufnahme 4,80 5,00 5,20 5,36 6,00 Leistungszahl ε (COP) 2,00 2,40 2,80 3,32 4,30 Betriebspunkt °C °C –20 –15 –10 –7 Heizleistung 16,40 Elektr.
  • Seite 26: Hydraulische Kennlinien Typ Awho 351.A14

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Hydraulische Kennlinien Typ AWHO 351.A14 Druckverlustdiagramm Volumenstrom in m³/h Leistungsdiagramme Typ AWHI 351.A20/AWHO 351.A20 Lufttemperatur in °C A Heizleistung B Elektr. Leistungsaufnahme = 35 °C Lufttemperatur in °C = 45 °C = 65 °C Vorlauftemperatur Sekundärkreis (Heizwasser-Vorlauftempera- tur) Hinweis ■...
  • Seite 27: Hydraulische Kennlinien Typ Awhi 351.A20

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Betriebspunkt °C °C –20 –15 –10 –7 Heizleistung 11,10 12,40 14,00 15,00 18,50 20,60 30,70 Elektr. Leistungsaufnahme 5,20 5,50 5,80 5,80 5,80 6,10 6,80 Leistungszahl ε (COP) 2,10 2,25 2,50 2,59 3,20 3,40 4,50 Betriebspunkt °C °C –20 –15 –10...
  • Seite 28: Hydraulische Kennlinien Typ Awho 351.A20

    Vitocal 350-A (Fortsetzung) Leistungsdiagramme der Umwälzpumpen (Zubehör) Hocheffizienz-Umwälzpumpe Wilo PARA G 25/8 max. Ⅲ Ⅱ Ⅰ Fördermenge in m³/h Hydraulische Kennlinien Typ AWHO 351.A20 Druckverlustdiagramm Volumenstrom in m³/h VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 29: Übersicht

    Installationszubehör 4.1 Übersicht Zubehör allgemein und Heiz-/Kühlkreise Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-A, Vitocal 350-A, Typ Typ AWCI-AC AWHI 351.A AWHO 351.A 201.A Zu- und Abluftgerät: Siehe ab Seite 32. Lüftungsgeräte und Zubehör: Siehe Planungsunterlagen „Lüftungs-Systeme mit Wärmerückge- winnung“. Luftkreis (Primärkreis) für Innenaufstellung: Siehe ab Seite 33. Wanddurchführungs-Set –...
  • Seite 30: Zubehör Trinkwassererwärmung

    Installationszubehör (Fortsetzung) Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-A, Vitocal 350-A, Typ Typ AWCI-AC AWHI 351.A AWHO 351.A 201.A Verteilerbalken für 2 Divicon – DN 20 - R ¾ und DN 25 - R 1 7460638 – DN 32 - R 1¼ 7466337 Verteilerbalken für 3 Divicon –...
  • Seite 31 Installationszubehör (Fortsetzung) Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-A, Vitocal 350-A, Typ Typ AWCI-AC AWHI 351.A AWHO 351.A 201.A Trinkwassererwärmung mit Frischwasser-Modul/Heizwasserspeicherung: Siehe ab Seite 87. Vitocell 120-E, Typ SVW, 600 l – Mit Vitotrans 353, Typ PZSA (Zapfleistung bis 25 l/min) Z021884 –...
  • Seite 32: Zu- Und Abluftgerät

    Installationszubehör (Fortsetzung) 4.2 Zu- und Abluftgerät Vitovent Lüftungsgeräte Vitovent Wohnungslüftungs-Systeme mit zentralem Lüftungsgerät Hinweis können vollständig über die Wärmepumpenregelung gesteuert wer- Ausführliche Informationen zur Planung eines Wohnungslüftungs- den. Die Wärmepumpenregelung verfügt über den gesamten Funkti- Systems mit zentralem Lüftungsgerät: Siehe Planungsanleitung onsumfang für die Bedienung, Parametereinstellung und für die „Zentrale Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung“.
  • Seite 33: Luftkreis (Primärkreis) Für Innenaufstellung

    Installationszubehör (Fortsetzung) 4.3 Luftkreis (Primärkreis) für Innenaufstellung Für Vitocal 200-A und Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A Wanddurchführungs-Set Vitocal 200-A Best.-Nr. 7484782 Luftanschluss-Set aus expandiertem Polypropylen (EPP) für Eckauf- stellung bestehend aus 4 Bauteilen: ■ 1 Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ansaugseite A ■ 1 Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ausblasseite B ■...
  • Seite 34: Wanddurchführungs-Set Vitocal 350-A

    Installationszubehör (Fortsetzung) Wanddurchführungs-Set Vitocal 350-A Luftanschluss-Set aus expandiertem Polypropylen (EPP) für Eckauf- stellung bestehend aus 4 Bauteilen: ■ 1 Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ansaugseite A ■ 1 Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ausblasseite B ■ 2 Luftkanäle gerade (Wanddurchführungen) C, 0,35 m lang, kürz- Eventuell erforderliche Wetterschutzgitter müssen separat bestellt werden.
  • Seite 35: Wanddurchführung, Gerade

    Installationszubehör (Fortsetzung) Wanddurchführung, gerade Best.-Nr. 7262983 Druckverluste pro Meter Luftkanal ■ Material: EPP (Expandiertes Polypropylen) Wärmepumpe Luftvolu- Druckver- ■ Mit Clickverschluss menstrom lust in Pa ■ 30 mm dampfdicht wärmegedämmt in m ■ Die Wanddurchführung kann auf das erforderliche Maß gekürzt Vitocal 200-A, Typ AWCI-AC 201.A10 3600 0,06...
  • Seite 36 Installationszubehör (Fortsetzung) A Kombiwanddurchführung B Lüftungskanal Außenluft/Fortluft C Abdeckgitter für Lüftungskanal mit Insektenschutzgitter D Wetterschutzgitter, Best.-Nr. 9570169 E Wanddurchführung gerade, Best.-Nr. 7262983 F Lüftungsgerät G Wärmepumpe Hinweis Kombiwanddurchführung darf nicht im Lichtschacht eingesetzt wer- den. A B C Druckverlust Kombiwanddurchführung (Lüftungskanal) Luftvolumenstrom in m³/h A Fortluft mit Insektenschutzgitter C Außenluft mit Insektenschutzgitter...
  • Seite 37: Verlängerung Für Kombiwanddurchführung

    Installationszubehör (Fortsetzung) Verlängerung für Kombiwanddurchführung Best.-Nr. ZK01415 ■ Zur Verlängerung der Lüftungskanäle für Außen- und Fortluft ■ Erforderlich bei Verwendung von mehr als 1 Wanddurchführung gerade Druckverlust Verlängerung für Kombiwanddurchführung Luftvolumenstrom in m³/h Wetterschutzgitter Best.-Nr. 9570169 Druckverluste ■ Material: Aluminium (natur) Wärmepumpe Luftvolu- Druckver-...
  • Seite 38: Abdeckgitter Für Luftkanal

    Installationszubehör (Fortsetzung) Druckverluste Wärmepumpe Luftvolu- Druckver- menstrom lust in Pa in m Vitocal 200-A, Typ AWCI-AC 201.A10 3600 Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A10 3500 Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A14 4000 10,0 Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A20 4500 12,5 A Wanddurchführung B Wetterschutzgitter oder Drahtgitter (verzinkt, Maschenweite <...
  • Seite 39: Heizwasser-Durchlauferhitzer Set 1

    Installationszubehör (Fortsetzung) Druckverlustdiagramm des Heizwasser-Durchlauferhitzers Volumenstrom in m³/h Heizwasser-Durchlauferhitzer Set 1 Best.-Nr. Z007883 Druckverlustdiagramm des Heizwasser-Durchlauferhitzers Set zum Einbau in die Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A Bestandteile: ■ Heizwasser-Durchlauferhitzer A (3/6/9 kW), elektrisch und hyd- raulisch steckbar, mit – Sicherheitstemperaturbegrenzer –...
  • Seite 40: Umwälzpumpen

    Installationszubehör (Fortsetzung) Restförderhöhen bei Einbau in Vitocal 350-A Vitocal 350-A, Typ Diagramm Restförderhöhe AWHI 351.A10 Siehe Seite 23. AWHI 351.A14 Siehe Seite 25. AWHI 351.A20 Siehe Seite 27. Umwälzpumpen ■ Als Heizkreispumpe Hinweis ■ Als Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung: Nicht für Vitocal 200-A Bei Vitocal 200-A sind die Sekundärpumpe und das 3-Wege- ■...
  • Seite 41: Hydraulisches Anschluss-Set

    Installationszubehör (Fortsetzung) Hinweis Bei Vitocal 200-A liegt der Kleinverteiler bei. Hydraulisches Anschluss-Set Zur hydraulischen Verbindung außenaufgestellter Wärmepumpen mit der Heizungsanlage, flexible Verlegung im Erdreich: ■ 4 Übergangsverschraubungen ■ Führungsbogen B zum Anschluss von unten an die Wärme- pumpe (nur bei hydraulischem Anschluss-Set mit Rohr 2 x DN 40) ■...
  • Seite 42: Vitocell 100-E, Typ Svpa, Vitosilber

    Installationszubehör (Fortsetzung) ■ Die Vorlauf- und Rücklaufleitungen bestehen aus Polybuten ■ Das Rohr wird direkt im Mauerwerk mit Quellmörtel oder Beton gemäß EN ISO 15876 mit der Druckstufe 8 bar bei 95 °C. Zur befestigt (kein weiteres Zubehör erforderlich). Unterscheidung ist eines der Rohre mit einem Streifen markiert. ■...
  • Seite 43: 3-Wege-Umschaltventil

    3-Wege-Umschaltventil mit Anschluss G 1 ZK01343 G 1½ ZK01344 ZK01353 ■ Mit elektrischem Antrieb ■ Zum Umschalten zwischen Heizen und Trinkwassererwärmung bei Verwendung einer Umwälzpumpe (Sekundärpumpe) Verfügbare Anlagenbeispiele: Siehe www.viessmann-schemes.com. Volumenstrom in m³/h A Umgelenkter Durchfluss B Gerader Durchfluss VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 44: Kugelhahn Mit Filter (G 1¼)

    Installationszubehör (Fortsetzung) 3-Wege-Umschaltventil mit Anschluss G 1½ Volumenstrom in m³/h A Umgelenkter Durchfluss B Gerader Durchfluss 3-Wege-Umschaltventil mit Anschluss G 2 Volumenstrom in m³/h A Umgelenkter Durchfluss B Gerader Durchfluss Kugelhahn mit Filter (G 1¼) Best.-Nr. ZK03206 ■ Kugelhahn mit integriertem Wasserfilter aus Edelstahl ■...
  • Seite 45: Heizungsfilter Mit Magnetitabscheidung (Rückspülbar)

    ■ Wandmontage sowohl einzeln, als auch mit 2- oder 3-fach Vertei- kompakte Bauweise. lerbalken. ■ Geringe Abstrahlverluste durch formschlüssige Wärmedämmscha- ■ Auch erhältlich als Bausatz. Weitere Einzelheiten siehe len. Viessmann Preisliste. ■ Niedrige Stromkosten und exaktes Regelverhalten durch den Ein- satz von Hocheffizienzpumpen und optimierte Mischerkennlinie. VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 46 Installationszubehör (Fortsetzung) Best.-Nr. in Verbindung mit den verschiedenen Umwälzpumpen siehe Viessmann Preisliste. Die Abmessungen der Heizkreis-Verteilung mit oder ohne Mischer sind gleich. G 1½ G 1½ Divicon ohne Mischer: Wandmontage, Darstellung ohne Wärme- dämmung HR Heizungsrücklauf HV Heizungsvorlauf A Kugelhähne mit Thermometer (als Bedienelement) Divicon mit Mischer: Wandmontage, Darstellung ohne Wärmedäm-...
  • Seite 47: Kennlinien Der Umwälzpumpen Und Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand

    Installationszubehör (Fortsetzung) Maß Verteilerbalken mit Anschuss zum Heizkreis R ¾ und R 1 R 1¼ G 1¼ Ermittlung der erforderlichen Nennweite 20 30 40 Regelverhalten des Mischers Wärmeleistung des Heizkreises in kW A Divicon mit Mischer-3 C Divicon mit Mischer-3 (R 1) In den gekennzeichneten Betriebsbereichen B bis D ist das Einsatzbereich: 0 bis 1,5 m Regelverhalten des Mischers der Divicon optimal:...
  • Seite 48 Installationszubehör (Fortsetzung) Förderhöhe entsprechend Pum- Betriebsweise: Differenzdruck variabel penkennlinie: 48 kPa Widerstand Divicon: 3,5 kPa Restförderhöhe: 48 kPa – 3,5 kPa = 44,5 kPa. Hinweis Für weitere Baugruppen (Rohrgruppe, Verteiler usw.) muss der Widerstand ebenfalls ermittelt und von der Restförderhöhe abgezo- gen werden.
  • Seite 49: Bypassventil

    Installationszubehör (Fortsetzung) Betriebsweise: Differenzdruck variabel 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 Förderstrom in m³/h A Divicon R 1¼ mit Mischer B Divicon R 1¼ ohne Mischer Bypassventil Best.-Nr. 7464889 ■ Zum hydraulischen Abgleich des Heizkreises mit Mischer ■ Wird in die Divicon eingeschraubt. Wandbefestigung für einzelne Divicon Best.-Nr.
  • Seite 50 Installationszubehör (Fortsetzung) Für 2 Divicon Best.-Nr. 7460638 Best.-Nr. 7466337 Für Divicon R ¾ und R 1 Für Divicon R 1¼ G 1½ G 1½ G 1½ G 1½ G 1½ Rp ¾ Rp ¾ A Anschlussmöglichkeit für Ausdehnungsgefäß A Anschlussmöglichkeit für Ausdehnungsgefäß HV Heizwasservorlauf HV Heizwasservorlauf HR Heizwasserrücklauf...
  • Seite 51: Wandbefestigung Für Verteilerbalken

    Installationszubehör (Fortsetzung) Durchflusswiderstand Volumenstrom in m³/h A Verteilerbalken für Divicon R ¾ und R 1 B Verteilerbalken für Divicon R 1¼ Wandbefestigung für Verteilerbalken Best.-Nr. 7465439 Divicon R ¾ und R 1 R 1¼ Mit Schrauben und Dübeln VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 52: Kühlung

    Installationszubehör (Fortsetzung) 4.6 Kühlung Für Vitocal 200-A Feuchteanbauschalter 24 V Best.-Nr. 7181418 ■ Anbauschalter zur Erfassung des Taupunkts ■ Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung bei Kühlen über Heiz-/Kühlkreis Feuchteanbauschalter 230 V Best.-Nr. 7452646 ■ Zur Erfassung des Taupunkts ■ Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung Frostschutzwächter Best.-Nr.
  • Seite 53: 3-Wege-Umschaltventil

    Maß in mm Best.-Nr. winde) 3-Wege-Umschaltventil mit Anschluss G 1 ZK01343 G 1½ ZK01344 ZK01353 ■ Mit elektrischem Antrieb ■ Für Bypass-Schaltung des Heizwasser-Pufferspeichers im Kühlbe- trieb Verfügbare Anlagenbeispiele: Siehe www.viessmann-schemes.com. Volumenstrom in m³/h A Umgelenkter Durchfluss B Gerader Durchfluss VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 54: Anlegetemperatursensor

    Installationszubehör (Fortsetzung) 3-Wege-Umschaltventil mit Anschluss G 1½ Volumenstrom in m³/h A Umgelenkter Durchfluss B Gerader Durchfluss 3-Wege-Umschaltventil mit Anschluss G 2 Volumenstrom in m³/h A Umgelenkter Durchfluss B Gerader Durchfluss Anlegetemperatursensor Best.-Nr. 7426463 Zur Erfassung der Vorlauftemperatur des separaten Kühlkreises oder des Heizkreises ohne Mischer, falls dieser als Kühlkreis ausge- führt wird.
  • Seite 55: Raumtemperatursensor Für Separaten Kühlkreis

    Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig Schutzart IP32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +120 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C Wird mit einem Spannband befestigt.
  • Seite 56: Vitocell 100-V, Typ Cvwc

    Installationszubehör (Fortsetzung) Best.-Nr. Speicher Speicherinhalt Vitocell 100-V, Typ CVWC Vitocell 100-E, Typ MSCA Z026454 Vitocell 100-V, Typ CVWC 200 l — Z026455 Vitocell 100-V, Typ CVWC 250 l — Z026456 Vitocell 100-V, Typ CVWC 300 l — Z026459 Vitocell Modular 100-VE 200 l 50 l Z026460...
  • Seite 57 Installationszubehör (Fortsetzung) CVWC Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Zapfbare Wassermenge ohne Nachheizung Wasser mit t = 45 °C (konstant) – Speichervolumen auf 45 °C aufgeheizt – Speichervolumen auf 50 °C aufgeheizt – Speichervolumen auf 55 °C aufgeheizt – Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt Zapfbare Wassermenge ohne Nachheizung Wasser mit t = 55 °C (konstant) –...
  • Seite 58 Installationszubehör (Fortsetzung) CVWC Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Abmessungen Länge a (7) Gesamtbreite b Höhe c 1229 1430 1697 Kippmaß 1365 1548 1790 Gesamtgewicht mit Wärmedämmung Heizfläche 2,25 Elektrische Leitfähigkeit trinkwasserseitig µS/cm ≥ 100 ≥ 100 ≥ 100 Anschlüsse Heizwasservorlauf und -rücklauf (Außengewinde) Kaltwasser, Warmwasser (Außengewinde) Zirkulation (Außengewinde) Elektro-Heizeinsatz (Innengewinde)
  • Seite 59 Installationszubehör (Fortsetzung) H Besichtigungs- und Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung, L Fremdstromanode auch für Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes M Position der Elektronikeinheit für die Fremdstromanode Maße Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe 1229 1140 Abmessungen Speicherinhalt 250 l/300 l Darstellung Typ CVWC 300 l A Warmwasser F Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger B Zirkulation...
  • Seite 60 Installationszubehör (Fortsetzung) Maße Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe 1430 1697 1022 1101 1345 1607 1085 1191 1057 Durchflusswiderstand Speicherinhalt 200 l Volumenstrom in l/h A Heizwasserseitig B Trinkwasserseitig Durchflusswiderstand Speicherinhalt 250 l Volumenstrom in l/h A Heizwasserseitig B Trinkwasserseitig VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 61: Vitocell 100-E, Typ Msca

    Installationszubehör (Fortsetzung) Durchflusswiderstand Speicherinhalt 300 l Volumenstrom in l/h A Heizwasserseitig B Trinkwasserseitig Vitocell 100-E, Typ MSCA Technische Daten MSCA Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Max. Volumenstrom 2700 2700 Zulässige Temperaturen heizwasserseitig – Max. Temperatur Heizbetrieb °C – Min. Temperatur Kühlbetrieb °C Zulässiger Betriebsdruck Abmessungen...
  • Seite 62 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen 50 l Inhalt A Tauchhülse Ø 16 mm für Tauchtemperatursensor D Heizwasservorlauf Heizkreise, Entlüftung B Prozessinjektionsstopfen, nichts anschließen! E Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger, Entleerung C Heizwasserrücklauf Heizkreise F Heizwasservorlauf Wärmeerzeuger Maße Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 63 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen 75 l Inhalt A Heizwasservorlauf Wärmeerzeuger 2 F Prozessinjektionsstopfen, nichts anschließen! B Elektro-Heizeinsatz (EHE) G Tauchhülse Ø 16 mm für Tauchtemperatursensor unten C Heizwasservorlauf Wärmeerzeuger H Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger 2 D Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger, Entleerung K Tauchhülse Ø 16 mm für Tauchtemperatursensor oben E Heizwasserrücklauf Heizkreise L Heizwasservorlauf Heizkreise, Entlüftung Maße...
  • Seite 64: Vitocell Modular 100-Ve

    Installationszubehör (Fortsetzung) Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand Volumenstrom in l/h A Speicherinhalt 75 l B Speicherinhalt 50 l Vitocell Modular 100-VE Vitocell Modular 100-VE besteht aus einem Speicher-Wassererwär- Hinweis mer Vitocell 100-V, Typ CVWC und einem Heizwasser-Pufferspei- ■ Zur Montage des Vitocell 100-E, Typ MSCA auf den cher Vitocell 100-E, Typ MSCA.
  • Seite 65 Installationszubehör (Fortsetzung) Speicherinhalt Typ CVWC 200 l und Typ MSCA 50 l/75 l A/B/C Anschlussbelegung: Siehe Kapitel Vitocell 100-E, Nur bei Speicherinhalt 75 l: Typ MSCA. Elektro-Heizeinsatz (EHE) D bis M Anschlussbelegung: Siehe Kapitel Vitocell 100-V, Position der Elektronikeinheit für die Fremdstromanode Typ CVWC.
  • Seite 66 Installationszubehör (Fortsetzung) Speicherinhalt Typ CVWC 250 l/300 l und Typ MSCA 50 l/75 l Darstellung Typ CVWC 300 l und Typ MSCA 75 l A/B/C Anschlussbelegung: Siehe Kapitel Vitocell 100-E, Nur bei Speicherinhalt 75 l: Typ MSCA. Elektro-Heizeinsatz (EHE) D bis N Anschlussbelegung: Siehe Kapitel Vitocell 100-V, R/S/T Anschlussbelegung: Siehe Kapitel Vitocell 100-E, Typ CVWC.
  • Seite 67: Automatisches Entlüftungsventil

    Installationszubehör (Fortsetzung) Maße Speicherinhalt Vitocell 100-V, Typ CVWC Speicherinhalt Vitocell 100-E, Typ MSCA Länge (7) Breite Höhe 1811 1929 2078 2196 1022 1022 1101 1101 1057 1057 1085 1085 1191 1191 1345 1345 1607 1607 1488 1488 1754 1754 — 1667 —...
  • Seite 68: Elektro-Heizeinsatz-Ehe

    Installationszubehör (Fortsetzung) Elektro-Heizeinsatz-EHE Best.-Nr. Z021939 Bestandteile: ■ Zum Einbau in die untere Flanschöffnung ■ Sicherheitstemperaturbegrenzer ■ Der Elektro-Heizeinsatz ist nur bei sehr weichem bis mittelhartem ■ Temperaturregler ■ Flansch Wasser bis 14 °dH (Härtestufe 2, bis 2,5 mol/m ) einsetzbar. ■...
  • Seite 69 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten CVAB CVAA Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Heizwasserinhalt 10,0 12,5 29,7 33,1 Bruttovolumen 310,0 512,5 779,7 983,1 DIN-Registernummer 9W241–13 MC/E Dauerleistung bei unten aufgeführtem Heizwasser-Volu- menstrom – Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C und folgen- den Heizwasser-Vorlauftemperaturen 90 °C 1302 1720...
  • Seite 70 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVAB, 300 l Inhalt Abmessungen Typ CVA, 500 l Inhalt HV/SPR HV/SPR BÖ BÖ KW/E KW/E BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung auch zum Einbau für Elektro-Heizeinsatz-EHE oder Ladelanze Entleerung Heizwasserrücklauf BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung auch zum Einbau für Heizwasservorlauf Elektro-Heizeinsatz-EHE oder Ladelanze Kaltwasser...
  • Seite 71 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVAA, 750 und 950 l Inhalt Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser SPR Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatursensoren am Speichermantel, Aufnahmen für 3 Tauchtemperatursenso- ren pro Klemmsystem Magnesium-Schutzanode WW Warmwasser Zirkulation Maße Typ CVAA Speicherinhalt HV/SPR 1062 1062 Länge (7) BÖ...
  • Seite 72 Installationszubehör (Fortsetzung) Kurzzeitleistung während 10 min, bezogen auf die Leistungskennzahl N Speicherinhalt Kurzzeitleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur 90 °C l/10 min 80 °C l/10 min 70 °C l/10 min Max. Zapfmenge während 10 min, bezogen auf die Leistungskennzahl N Speicherinhalt Max.
  • Seite 73: Vitocell 100-V, Typ Cvwb

    Installationszubehör (Fortsetzung) Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände Heizwasserseitige Durchflusswiderstände 50,0 10,0 40,0 30,0 20,0 10,0 Trinkwasser-Volumenstrom in l/h für eine Speicherzelle Heizwasser-Volumenstrom in l/h für eine Speicherzelle A Speicherinhalt 300 l B Speicherinhalt 500 l C Speicherinhalt 750 l A Speicherinhalt 500 l D Speicherinhalt 950 l B Speicherinhalt 300 l C Speicherinhalt 750 l und 950 l...
  • Seite 74 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten CVWB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Wärmedämmung Standard Hocheffizient Standard Hocheffizient Heizwasserinhalt Bruttovolumen DIN-Register-Nr. Beantragt Beantragt Dauerleistung bei der angegebenen Heizwasser-Vorlauf- temperatur und unten aufgeführtem Heizwasser-Volumen- strom – Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C 90 °C 2422 2422 2896...
  • Seite 75 Installationszubehör (Fortsetzung) CVWB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Wärmedämmung Standard Hocheffizient Standard Hocheffizient Abmessungen Länge a (7) – Mit Wärmedämmung – Ohne Wärmedämmung Gesamtbreite b – Mit Wärmedämmung – Ohne Wärmedämmung Höhe c – Mit Wärmedämmung 1624 1659 1948 1983 – Ohne Wärmedämmung 1522 1522 1844...
  • Seite 76 Installationszubehör (Fortsetzung) D Oberes Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatur- G Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger sensoren am Speichermantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtempe- H Kaltwasser/Entleerung ratursensoren K Besichtigungs- und Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung, E Warmwasser vom Solar-Wärmetauscher-Set auch für Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes F Unteres Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatur- L Stutzen für Elektro-Heizeinsatz sensoren am Speichermantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtempe- ratursensoren...
  • Seite 77: Elektro-Heizeinsatz-Ehe

    Installationszubehör (Fortsetzung) Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand 1000 Trinkwasser-Volumenstrom in A Speicherinhalt 390 l B Speicherinhalt 500 l Heizwasser-Volumenstrom in A Speicherinhalt 390 l B Speicherinhalt 500 l Elektro-Heizeinsatz-EHE Best.-Nr. Z012684 Technische Daten Leistung Zum Einbau in die obere Flanschöffnung des Vitocell Nennspannung 3/N/PE 400 V/50 Hz ■...
  • Seite 78: Elektro-Heizeinsatz-Ehe

    Installationszubehör (Fortsetzung) Elektro-Heizeinsatz-EHE Best.-Nr. Z021938 Technische Daten Leistung Zum Einbau in die untere Flanschöffnung des Vitocell Nennspannung 3/N/PE 400 V/50 Hz ■ Für Speicherinhalt 300 l Schutzart IP44 IP44 IP44 ■ Nur einsetzbar bei weichem bis mittelhartem Wasser bis 14 °dH Nennstrom (Härtestufe 2, bis 2,5 mol/m Aufheizzeit von 10 auf 60 °C...
  • Seite 79: Solar-Wärmetauscher-Set

    Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Leistung Nennspannung 3/N/PE 400 V/50 Hz Schutzart IP 44 Nennstrom Aufheizzeit von 10 auf 60 °C – Elektro-Heizeinsatz unten – Elektro-Heizeinsatz oben Mit Elektro-Heizeinsatz aufheiz- barer Inhalt – Elektro-Heizeinsatz unten – Elektro-Heizeinsatz oben Solar-Wärmetauscher-Set Best.-Nr. 7186663 Technische Daten Zum Anschluss von Sonnenkollektoren an den Speicher-Wasser- Zulässige Temperaturen...
  • Seite 80: Sicherheitsgruppe Nach Din 1988

    Installationszubehör (Fortsetzung) Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 ■ Best.-Nr. 7180662 Bestandteile: 10 bar (1 MPa) ■ Absperrventil ■ AT: Best.-Nr. 7179666 ■ Rückflussverhinderer und Prüfstutzen 6 bar (0,6 MPa) ■ Manometeranschluss-Stutzen ■ DN 20/R 1 ■ Membran-Sicherheitsventil ■ Max. Beheizungsleistung: 150 kW 4.9 Trinkwassererwärmung mit Vitocell 100-B, Typ CVBC (300 l) Für Vitocal 200-A und Vitocal 350-A, Typ AWHI/AWHO 351.A10 Vitocell 100-B, Typ CVBC, 300 l...
  • Seite 81 Installationszubehör (Fortsetzung) CVBC CVBB CVBB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserin- halt) – Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C und folgen- den Heizwasser-Vorlauftem- peraturen 90 °C 1012 1359 1157 1465 80 °C 1128 1216 70 °C kW Heizwasser-Volumenstrom für die angegebenen Dauerleistun- Max.
  • Seite 82 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVBC, 300 l Inhalt Abmessungen Typ CVB, 400 und 500 l Inhalt HV/SPR HV/SPR HVs/SPR HVs/SPR KW/E Ø 650 KW/E Entleerung ELH Elektro-Heizeinsatz Entleerung Heizwasserrücklauf ELH Stutzen für Elektro-Heizeinsatz Heizwasserrücklauf Solaranlage Heizwasserrücklauf Heizwasserrücklauf Solar Heizwasservorlauf Heizwasservorlauf Solaranlage Heizwasservorlauf Heizwasservorlauf Solar Kaltwasser...
  • Seite 83 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVBB, 750 und 950 l Inhalt Heizwasserrücklauf Heizwasserrücklauf Solaranlage Heizwasservorlauf Heizwasservorlauf Solaranlage HV/SPR Kaltwasser Besichtigungs- und Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung SPR Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatursensoren am Speichermantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtemperatursen- soren Thermometer (Zubehör) ELH/R Magnesium-Schutzanode HVs/SPR WW Warmwasser...
  • Seite 84 Installationszubehör (Fortsetzung) Leistungskennzahl N nach DIN 4708, obere Heizwendel Speicherinhalt Leistungskennzahl N Heizwasser-Vorlauftemperatur 90 °C 11,0 80 °C 11,0 70 °C 10,0 ■ Die Leistungskennzahl N ändert sich mit der Speicherbevorra- ■ T = 50 °C → 0,55 × N tungstemperatur Tsp ■...
  • Seite 85 Installationszubehör (Fortsetzung) Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände Heizwasserseitige Durchflusswiderstände 1000 Trinkwasser-Volumenstrom in l/h A Speicherinhalt 300 l B Speicherinhalt 400 und 500 l Heizwasser-Volumenstrom in l/h A Speicherinhalt 300 l (Heizwendel oben) B Speicherinhalt 300 l (Heizwendel unten), Speicherinhalt 400 und 500 l (Heizwendel oben) C Speicherinhalt 500 l (Heizwendel unten) D Speicherinhalt 400 l (Heizwendel unten) Trinkwasser-Volumenstrom...
  • Seite 86: Elektro-Heizeinsatz-Ehe

    Installationszubehör (Fortsetzung) 1000 Heizwasser-Volumenstrom in l/h A Speicherinhalt 750 und 950 l (Heizwendel oben) B Speicherinhalt 750 und 950 l (Heizwendel unten) Elektro-Heizeinsatz-EHE Best.-Nr. Z021938 Technische Daten Leistung Zum Einbau in die untere Flanschöffnung des Vitocell Nennspannung 3/N/PE 400 V/50 Hz ■...
  • Seite 87: Sicherheitsgruppe Nach Din 1988

    Installationszubehör (Fortsetzung) Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 ■ Best.-Nr. 7180662 Bestandteile: 10 bar (1 MPa) ■ Absperrventil ■ AT: Best.-Nr. 7179666 ■ Rückflussverhinderer und Prüfstutzen 6 bar (0,6 MPa) ■ Manometeranschluss-Stutzen ■ DN 20/R 1 ■ Membran-Sicherheitsventil ■ Max. Beheizungsleistung: 150 kW 4.10 Trinkwassererwärmung mit Frischwasser-Modul/Heizwasserspeicherung Für Vitocal 350-A Vitocell 120-E, Typ SVW, 600 l, vitopearlwhite...
  • Seite 88 Installationszubehör (Fortsetzung) Speicherinhalt AT: Tatsächlicher Wasserinhalt Dauerleistung bei unten aufgeführtem Heizwasser-Volumenstrom (in Verbindung mit konventionellen Wärmeerzeugern) – Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C und folgenden Heizwasser-Vorlauf- temperaturen 90 °C 1980 3600 80 °C 1980 3600 70 °C 1980 3600 60 °C 1500 2880...
  • Seite 89 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen HV1-1 HV1-2 HR1-1 HV2-1/HV2-2 HR2-1 HR2-2/E 1062 1466 HV2-2 Trinkwasserzone HV1-2 Heizwasservorlauf Trinkwasserzone (Wärmepumpe an Heizkreiszone Ladelanze) HV2-1 Heizwasservorlauf Heizkreiszone (Wärmepumpe) Entleerung HV2-2 Heizwasservorlauf (Heizkreis) Elektro-Heizeinsatz Befestigung für Thermometerfühler oder Befestigung für HR1-1 Heizwasserrücklauf Trinkwasserzone (Wärmepumpe/exter- zusätzlichen Sensor (Klemmbügel) ner Wärmeerzeuger) Klemmsystem zur Befestigung für Tauchtemperatursensoren HR2-1 Heizwasserrücklauf Heizkreiszone (Wärmepumpe)
  • Seite 90: Elektro-Heizeinsatz-Ehe

    Installationszubehör (Fortsetzung) Durchflusswiderstände 1000 2000 3000 4000 Heizwasser-Volumenstrom in l/h A Trinkwasserzone B Heizkreiszone Elektro-Heizeinsatz-EHE Best.-Nr. Z012684 Technische Daten ■ Wählbare Heizleistung: 2, 4 oder 6 kW Leistung ■ Zum Einbau in den Vitocell 120-E, Typ SVW Nennspannung 1/N/PE 3/PE ■...
  • Seite 91: 3-Wege-Umschaltventil

    3-Wege-Umschaltventil mit Anschluss G 1 ZK01343 G 1½ ZK01344 ZK01353 ■ Mit elektrischem Antrieb ■ Für die hydraulische Einbindung eines Heizwasser-Pufferspei- chers mit Frischwasser-Modul Verfügbare Anlagenbeispiele: Siehe www.viessmann-schemes.com. Volumenstrom in m³/h A Umgelenkter Durchfluss B Gerader Durchfluss VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 92: Trinkwassererwärmung Mit Speicherladesystem

    Installationszubehör (Fortsetzung) 3-Wege-Umschaltventil mit Anschluss G 1½ Volumenstrom in m³/h A Umgelenkter Durchfluss B Gerader Durchfluss 3-Wege-Umschaltventil mit Anschluss G 2 Volumenstrom in m³/h A Umgelenkter Durchfluss B Gerader Durchfluss 4.11 Trinkwassererwärmung mit Speicherladesystem Für Vitocal 350-A, Typ AWHI/AWHO 351.A14 und A20 VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 93: Vitocell 100-V, Typ Cvab, 300 L, Vitosilber

    Installationszubehör (Fortsetzung) Vitocell 100-V, Typ CVAB, 300 l, vitosilber Best.-Nr. Z021911 Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers Hinweis zur Dauerleistung können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen. Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleis- tung die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Nur falls die Nenn-Wärmeleistung des Wärmeerzeugers ≥...
  • Seite 94 Installationszubehör (Fortsetzung) CVAB CVAA Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservorlauf und -rücklauf 1¼ 1¼ Kaltwasser, Warmwasser 1¼ 1¼ 1¼ Zirkulation 1¼ 1¼ Energieeffizienzklasse — — Farbe – Vitosilber – Vitopearlwhite — Abmessungen Typ CVAB, 300 l Inhalt Maße Typ CVAB Speicherinhalt Länge (7) Breite...
  • Seite 95 Installationszubehör (Fortsetzung) Heizwasserrücklauf Abmessungen Typ CVAA, 750 und 950 l Inhalt Heizwasservorlauf Kaltwasser SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung und Temperaturregler (Innendurchmesser der Tauchhülse 16 mm) Magnesium-Schutzanode WW Warmwasser Zirkulation Maße Typ CVA Speicherinhalt HV/SPR Länge (7) BÖ Breite Höhe 1948 1784 1230 7 100 Ohne Wärmedämmung...
  • Seite 96 Installationszubehör (Fortsetzung) Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Speicherinhalt Leistungskennzahl N Heizwasser-Vorlauftemperatur 90 °C 21,0 38,0 44,0 80 °C 19,0 32,0 42,0 70 °C 16,5 25,0 39,0 ■ Die Leistungskennzahl N ändert sich mit der Speicherbevorra- Richtwerte zur Leistungskennzahl N tungstemperatur T ■...
  • Seite 97: Vitocell 100-L, Typ Cvl, 500 L, Vitosilber

    Installationszubehör (Fortsetzung) Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände Heizwasserseitige Durchflusswiderstände 50,0 10,0 40,0 30,0 20,0 10,0 Trinkwasser-Volumenstrom in l/h für eine Speicherzelle Heizwasser-Volumenstrom in l/h für eine Speicherzelle A Speicherinhalt 300 l B Speicherinhalt 500 l C Speicherinhalt 750 l A Speicherinhalt 500 l D Speicherinhalt 950 l B Speicherinhalt 300 l C Speicherinhalt 750 l und 950 l...
  • Seite 98 Installationszubehör (Fortsetzung) CVLA CVLA Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Abmessungen Länge a (7) – Mit Wärmedämmung 1062 1062 – Ohne Wärmedämmung Breite b – Mit Wärmedämmung 1110 1110 – Ohne Wärmedämmung 1005 1005 Höhe c – Mit Wärmedämmung 1948 1897 2197 –...
  • Seite 99: Ladelanze

    Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVLA, 750 und 950 l Inhalt Maße Typ CVLA Speicherinhalt Länge (7) 1062 1062 Breite 1110 1110 Höhe 1897 1897 1005 1005 WW/WT 7 ohne Wärmedämmung 1785 2090 1447 1752 1049 1285 BÖ Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung auch zum Einbau für Elektro-Heinzeinsatz-EHE oder Ladelanze Entleerung...
  • Seite 100: Ladelanze

    Installationszubehör (Fortsetzung) Ladelanze Best.-Nr. ZK00037 ■ Dichtung ■ Zur Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpe über externen Wär- ■ Flanschhaube metauscher (Speicherladesystem) ■ Zum Einbau in die Flanschöffnung des Vitocell 100-L, Typ CVL mit Hinweis Speichervolumen 500 l Die Ladelanze ist zusammen mit einem Elektro-Heizeinsatz-EHE nutzbar.
  • Seite 101: Sicherheitsgruppe Nach Din 1988

    Installationszubehör (Fortsetzung) Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 ■ Best.-Nr. 7180662 Bestandteile: 10 bar (1 MPa) ■ Absperrventil ■ AT: Best.-Nr. 7179666 ■ Rückflussverhinderer und Prüfstutzen 6 bar (0,6 MPa) ■ Manometeranschluss-Stutzen ■ DN 20/R 1 ■ Membran-Sicherheitsventil ■ Max. Beheizungsleistung: 150 kW Aufstellhinweise für Innenaufstellung Für Vitocal 200-A und Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A 5.1 Aufstellung...
  • Seite 102: Anforderungen An Die Aufstellung

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Hinweis Wärmepumpe nicht unmittelbar neben oder unter Schlaf-/Ruheräu- Luftführung über Lichtschacht ist mit Kombiwanddurchführung men installieren. (Zubehör) nicht möglich. A Schlafraum/Ruheraum Anforderungen an die Aufstellung ■ Mindestraumhöhen – Ohne Kombiwanddurchführung (Zubehör): 2100 mm – Mit Kombiwanddurchführung (Zubehör): 2175 mm ■...
  • Seite 103: Vitocal 200-A: Eckaufstellung Mit Wandabstand 80 Mm Und 245 Mm

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) ■ Die Zuluft- und Abluftöffnungen so anordnen, dass kein „Luftkurz- ■ Falls die Luft über einen Lichtschacht ausgeblasen wird, diesen schluss“ entstehen kann. Lichtschacht wie auf Seite 117 dargestellt ausführen. ■ Wanddurchführungen und Wetterschutzgitter der Zu- und Abluftöff- nungen gegen Einbruch sichern.
  • Seite 104 Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Wandabstände Ausblasseite links (Auslieferungszustand) Ausblasseite rechts A Außenputz Maß Wandabstand g in mm B Wand D Wanddurchführung (aus EPP, kann von außen mit einer Säge auf das passende Maß gekürzt werden. Putzstärke beachten!) E Kompressionsdichtband und Acryl-Dichtnaht (umlaufend) F PU-Schaum (umlaufend) G Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ansaugseite (aus EPP) H Innenputz/Wandbelag...
  • Seite 105: Vitocal 200-A: Eckaufstellung Mit Kombiwanddurchführung Und Lüftungsgerät, Wandabstand 80 Mm Und 245 Mm

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Vitocal 200-A: Eckaufstellung mit Kombiwanddurchführung und Lüftungsgerät, Wandabstand 80 mm und 245 mm Hinweis Alle angegebenen Maße sind Fertigbaumaße. Maße Wanddurchbrüche A Wanddurchbruch Ausblasseite B Wanddurchbruch Ansaugseite C Innenputz/Wandbelag D Oberkante fertiger Fußboden (OKFFB) Maß Wandabstand g in mm: Siehe folgende Abbildun- gen.
  • Seite 106 Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) D Wanddurchführung (aus EPP, kann von außen mit einer Säge M Wärmepumpe auf das passende Maß gekürzt werden. Putzstärke beachten!) N Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ausblasseite (aus EPP) E Kompressionsdichtband und Acryl-Dichtnaht (umlaufend) F PU-Schaum (umlaufend) Maß Wandabstand g in mm G Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ansaugseite (aus EPP) H Innenputz/Wandbelag K Hydraulische Anschlüsse und Schlauch für Kondenswasserab-...
  • Seite 107: Vitocal 200-A: Wandaufstellung

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) C Wärmepumpe Hinweise zur Anbindung des Vitovent 300-W K Fortluftleitung ■ Außenluftleitung und Fortluftleitung korrekt an der Kombiwand- durchführung anschließen: Leitungen nicht vertauschen. L Kombiwanddurchführung ■ Außenluftleitung und Fortluftleitung gemäß Planungsanleitung M Wanddurchführung Ansaugseite (aus EPP) „Zentrale Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung“...
  • Seite 108: Vitocal 200-A: Wandaufstellung Mit Kombiwanddurchführung

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) F PU-Schaum (umlaufend) P Bogen Luftkanal 90° G Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ansaugseite (aus EPP) Q Trennwand (falls erforderlich): Siehe folgende Tabelle. H Innenputz/Wandbelag Anzahl der Kanalteile (Wanddurchführungen) Abstand der Wanddurchbrüche M Wärmepumpe Wandabstand min. 80 mm N Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ausblasseite (aus EPP) Abstand X der Wanddurchbrüche in mm X in mm Trennwand Q erforder-...
  • Seite 109 Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Wandabstände N x 350 A Außenputz H Innenputz/Wandbelag B Wand L Lüftungsgerät C Kombiwanddurchführung M Wärmepumpe D Wanddurchführung (aus EPP, kann von außen mit einer Säge N Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ausblasseite (aus EPP) auf das passende Maß gekürzt werden. Putzstärke beachten!) P Bogen Luftkanal 90°...
  • Seite 110: Vitocal 350-A, Typ Awhi 351.A: Eckaufstellung Mit Wandabstand 80 Mm

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A: Eckaufstellung mit Wandabstand 80 mm Hinweis Alle angegebenen Maße sind Fertigbaumaße. Maße Wanddurchbrüche A Wanddurchbruch Ausblasseite (gerade) B Wanddurchbruch Ansaugseite (konisch zulaufend) C Innenputz/Wandbelag D Oberkante fertiger Fußboden (OKFFB) Hinweis Vor dem Erstellen der Wanddurchbrüche ist die Statik des Gebäu- des und der Wand zu prüfen.
  • Seite 111: Vitocal 350-A, Typ Awhi 351.A: Eckaufstellung Mit Wandabstand 250 Mm

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) K Hydraulische Anschlüsse und Kondenswasseranschluss Hinweis M Wärmepumpe Mindestraumhöhe von 2100 mm beachten. N Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ausblasseite (aus EPP) Maß Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A10 351.A14 351.A20 1020 1180 1148 Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A: Eckaufstellung mit Wandabstand 250 mm Bei Eckaufstellung mit einem Wandabstand 250 mm muss Folgen- Hinweis des beachtet werden:...
  • Seite 112 Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Wandabstände Ausblasseite links Ausblasseite rechts D EF A Außenputz Maß Vitocal 350-A, Typ AWHI B Wand 351.A10 351.A14 351.A20 D Wanddurchführung (aus EPP, kann von außen mit einer Säge auf das passende Maß gekürzt werden. Putzstärke beachten!) E Kompressionsdichtband und Acryl-Dichtnaht (umlaufend) F PU-Schaum (umlaufend) G Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ansaugseite (aus EPP)
  • Seite 113: Vitocal 350-A, Typ Awhi 351.A: Wandaufstellung Mit Wandabstand 80 Mm

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A: Wandaufstellung mit Wandabstand 80 mm Maße Wanddurchbrüche Q Trennwand (falls erforderlich): Siehe folgende Tabelle. Abstand der Wanddurchbrüche im Gebäude Maß g siehe Seite 111. Wandabstände N x 350 Maße e und g: Siehe Seite 111. A Außenputz G Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ansaugseite (aus EPP) B Wand...
  • Seite 114: Vitocal 350-A, Typ Awhi 351.A: Wandaufstellung Mit Wandabstand 250 Mm

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Q Trennwand (falls erforderlich): Siehe folgende Tabelle. Abstand der Wanddurchbrüche im Gebäude Abstand der Wanddurchbrüche außerhalb des Gebäudes Anzahl der Kanalteile (Wanddurchführungen) Abstände der Wanddurchbrüche X und Y in mm Vitocal 350-A, Typ AWHI Trennwand N erfor- 351.A10 351.A14 351.A20...
  • Seite 115 Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Wandabstände E F G N x 350 Maß e: Siehe Seite 111. A Außenputz H Innenputz/Wandbelag B Wand K Hydraulische Anschlüsse und Kondenswasseranschluss D Wanddurchführung (aus EPP, kann von außen mit einer Säge M Wärmepumpe auf das passende Maß gekürzt werden. Putzstärke beachten!) N Geräteanschluss-Stutzen Luftkanal Ausblasseite (aus EPP) E Kompressionsdichtband und Acryl-Dichtnaht (umlaufend) P Bogen Luftkanal 90°...
  • Seite 116: Trennwand Bei Lufteintritt/Luftaustritt Über Wetterschutzgitter

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Trennwand bei Lufteintritt/Luftaustritt über Wetterschutzgitter C Trennwand D Ansaugseite Höhe bis Oberkante Wetterschutzgitter ≥ 1 A Ausblasseite B Wetterschutzgitter Trennwand bei Lufteintritt/Luftaustritt über Lichtschacht ≥ 1 A Ausblasseite C Trennwand D Ansaugseite K Lichtschacht VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 117: Luftführung Mit Lichtschacht

    EVU. ■ Wir empfehlen, einen separaten Stromzähler für die Wärmepumpe vorzusehen. Viessmann Wärmepumpen werden mit 400 V~ betrieben. In einigen Ländern sind auch 230 V-Modelle erhältlich. Der Steuerstromkreis benötigt eine Netzversorgung mit 230 V~. Die Sicherung für den Steuerstromkreis (6,3 A) befindet sich in der Wärmepumpenregelung.
  • Seite 118: Geräuschentwicklung

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Vitocal 350-A, Typ AWHI 351.A E Außentemperatursensor, Sensorleitung: 2 x 0,75 mm F Regelung, Netzanschlussleitung: 5 x 1,5 mm mit EVU- Abschaltkontakt, potenzialfrei G Stromzähler/Hausversorgung H Speicher-Wassererwärmer K Speichertemperatursensor, Sensorleitung: 2 x 0,75 mm L Zirkulationspumpe, Zuleitung: 3 x 1,5 mm M Netzanschlussleitung für Versorgung Heizwasser-Durchlaufer- hitzer (Zubehör): 400 V: 5 x 2,5 mm...
  • Seite 119 Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Q=8: Luftein-/Luftauslass an einer Hauswand bei einspringen- Die in der Tabelle aufgeführten Werte wurden gemäß folgender For- der Fassadenecke mel ermittelt: L = L + 10 · log 4 · π · r² Schallpegel beim Empfänger Schall-Leistungspegel an der Schallquelle Richtfaktor Distanz zwischen Empfänger und Schallquelle...
  • Seite 120: Schalldruckpegel

    Aufstellhinweise für Innenaufstellung (Fortsetzung) Schalldruckpegel Messung des Schall-Leistungs-Summenpegels L in Anlehnung an Die Werte für den Schalldruckpegel L wurden aus Schall-Leistungs- EN ISO 12102/EN ISO 9614-2, Genauigkeitsklasse 2 und nach den Summenpegel L berechnet. Hierbei gelten folgende Annahmen: Richtlinien des EHPA Gütesiegels unter folgenden Bedingungen: ■...
  • Seite 121: Maßnahmen Zur Verminderung Von Schallemissionen

    Luft Stoffe wie z. B. Ammoniak, Schwefel, Chlor, Salze usw. Diese Inhaltsstoffe können zu Korrosionsschäden außen und innen an der Wärmepumpe führen. Außenaufgestellte Wärmepumpen von Viessmann sind für den Betrieb in mäßig aggressiven Atmosphären ausgelegt. Dies ermög- licht die Aufstellung im urbanen und industriellen Umfeld sowie in küstennahen Bereichen.
  • Seite 122: Allgemeine Anforderungen An Die Aufstellung

    Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Allgemeine Anforderungen an die Aufstellung ■ Eine manuelle Entleerung für die im frostgefährdeten Bereich ver- laufenden Heizwasservorlauf- und Heizwasserrücklaufleitungen vorsehen. ■ Falls die Wärmepumpenregelung, die Sekundärpumpe und die Heizkreispumpen betriebsbereit sind, ist die Frostschutzfunktion der Wärmepumpenregelung aktiv.
  • Seite 123: Hinweise Für Die Aufstellung

    Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) 1500 1500 Hinweise für die Aufstellung Hinweis Anströmung von Gebäuden Beim Abtauen tritt aus den Luftaustrittsöffnungen der Wärmepumpe Gebäude nicht aus kurzer Distanz von der kalten Ausblasluft anströ- kühler Dampf aus. Dieser Dampfaustritt muss bei der Aufstellung men lassen.
  • Seite 124: Fundamente

    Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Aufstellung in umfassten Bereichen < 5 m Gerät nicht in von Mauern oder Gebäuden umfassten Bereichen aufstellen. Je höher die Anzahl der Reflexionsflächen ist, desto grö- ßer wird die Geräuschentwicklung: Siehe Seite 131. Zusätzlich kann ein Luftkurzschluss entstehen.
  • Seite 125 Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Draufsicht V Aussparung im Fundament zur Leitungsdurchführung von Heiz- wasservorlauf und Heizwasserrücklauf, Kondenswasserablauf und elektrische Verbindungsleitungen (Kleinspannungs- und Steuerleitungen) und Netzanschlussleitung zum Schaltkasten W Verlegerichtung nach hinten für Rohr des hydraulischen Anschluss-Sets Maß...
  • Seite 126: Windlasten

    Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Windlasten Die Befestigung der Wärmepumpe mit den beiliegenden Veranke- rungen (Ankerplatten) und bauseitigen Ankerbolzen (z. B. Fischer FAZ 10/20 A4) sorgt für Standsicherheit in den Windzonen 1 und 2 gemäß DIN 1055-4-2005-03 bis max. 900 m über NN. Hiervon ausgenommen ist ein 5 km breiter Streifen entlang der Küste landeinwärts innerhalb der Windzone 2.
  • Seite 127: Elektrische Und Hydraulische Leitungen

    Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Zur Abführung des Kondenswassers über eine Drainage oder über Kondenswasserablauf über Erdniveau, z. B. bei Flachdachmon- das Abwassersystem einen Siphon mit min. 60 mm Wasservorlage tage der Wärmepumpe im frostfreien Bereich (min. 900 mm tief) vorsehen. Der Siphon ver- ■...
  • Seite 128: Heizwasseranschluss (Hydraulische Verbindungsleitungen O)

    Schacht vorsehen oder die Entleerung der Wärmepumpe durch Druckluft ermöglichen. Frostschutz Falls Wärmepumpenregelung und Heizkreispumpe betriebsbereit Empfehlung: Viessmann Wärmeträgermedium „Tyfocor“ auf Ethylen- sind, ist die Frostschutzfunktion der Wärmepumpenregelung aktiv. glykol-Basis verwenden (Fertiggemisch bis −19 °C, hellgrün). Bei Außerbetriebnahme der Wärmepumpe oder einem länger andauernden Stromausfall die Anlage über die Füll- und Entlee-...
  • Seite 129: Verlegung Der Kg-Rohre C, D

    Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Verlegung der KG-Rohre C, D ■ Zugdraht für die elektrischen Leitungen (M, N) vorsehen. ■ Mauerdurchführungen R bauseits feuchtigkeits- und wasserdicht ■ Zur einfacheren Verlegung der elektrischen Leitungen durch das ausführen. KG-Rohr 90°-Bögen vermeiden, alternativ 3 x 30°...
  • Seite 130: Elektrische Anschlüsse

    Die Sicherung für den Ventilator (6,3 A) ist im Schaltkasten der Wär- ■ Wir empfehlen, einen separaten Stromzähler für die Wärmepumpe mepumpe. vorzusehen. Viessmann Wärmepumpen werden mit 400 V~ betrieben. In einigen Ländern sind auch 230 V-Modelle erhältlich. Verdrahtungsschema Standard-Anlagenbeispiel A Wärmepumpe...
  • Seite 131: Geräuschentwicklung

    Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Wärmepumpe Vitocal 350-A AWHO 351.A10 AWHO 351.A14 AWHO 351.A20 Erforderlicher Leitungsquerschnitt der Netzanschlussleitung bei Leitungslän- ge 25 m und – Verlegeart A 5 x 4 mm 5 x 6 mm 5 x 6 mm –...
  • Seite 132 Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Schallpegel beim Empfänger ■ Bei Q = 2 erfolgt die Abstrahlung in das Freifeld, keine reflektieren- Schall-Leistungspegel an der Schallquelle den Objekte/Gebäude in der Umgebung. ■ Bei Q = 4 und Q = 8 wird die vollständige Reflexion an den Richtfaktor benachbarten Flächen vorausgesetzt.
  • Seite 133: Örtlich Gemittelter, Energieäquivalenter Dauer-Schalldruckpegel In Abhängigkeit Von Der Entfernung (Halbfreifeldmessung, Q = 2) Bei Ventilatorstufe 3 (Maximale Drehzahl)

    Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Örtlich gemittelter, energieäquivalenter Dauer-Schalldruckpegel in Abhängigkeit von der Entfernung (Halbfreifeldmessung, Q = 2) bei Ventilatorstufe 3 (maximale Drehzahl) Schalldruck- Vitocal 350-A, Typ AWHO c [dB(A)] pegel 351.A10 351.A14 351.A20 dB(A) dB(A) b [dB(A)] dB(A) a [dB(A)]...
  • Seite 134: Maßnahmen Zur Verminderung Von Schallemissionen

    Aufstellhinweise für Außenaufstellung Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A (Fortsetzung) Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A20 Ventilatorstufe Schall-Leistungs- Richtfaktor Q Abstand von der Wärmepumpe in m pegel L in dB(A) (örtlich gemit- telt) Energieäquivalenter Schalldruckpegel L in dB(A) 2 (=Nacht) Maßnahmen zur Verminderung von Schallemissionen ■...
  • Seite 135: Montageort Der Wärmepumpenregelung Bei Vitocal 350-A

    Planungshinweise (Fortsetzung) 7.2 Montageort der Wärmepumpenregelung bei Vitocal 350-A Hinweis ■ In der Nähe der Heizungsverteilung, für kurze Anschlussleitungen Bei Vitocal 200-A ist die Regelung in der Wärmepumpe eingebaut. von Pumpen, Sensoren, Mischern usw. ■ Vor tropfendem und spritzendem Wasser geschützt Unabhängig von Innen- oder Außenaufstellung der Wärmepumpe muss die Regelung in einem trockenen Innenraum montiert werden Hinweis...
  • Seite 136: Zuschlag Für Trinkwassererwärmung Bei Monovalenter Betriebsweise

    Planungshinweise (Fortsetzung) Zuschlag für Trinkwassererwärmung bei monovalenter Betriebsweise Hinweis Für den üblichen Wohnhausbau wird von einem max. Warmwasser- Im bivalenten Betrieb der Wärmepumpe ist die zur Verfügung ste- bedarf von ca. 50 l pro Person und Tag mit ca. 45 °C ausgegangen. hende Heizleistung normalerweise so hoch, dass dieser Zuschlag ■...
  • Seite 137: Bestimmung Des Bivalenzpunkts

    Planungshinweise (Fortsetzung) Falls die Außentemperatur (Langzeitmittel) unterhalb der Bivalenz- Auslegung der Wärmepumpe bei bivalent paralleler Betriebsweise: temperatur liegt, gibt die Regelung den Betrieb des externen Wär- ■ Heizleistung der Wärmepumpe auf ca. 70 bis 85 % der max. erfor- meerzeugers frei. Oberhalb der Bivalenztemperatur wird der externe derlichen Gebäudeheizlast gemäß...
  • Seite 138: Heizkreis- Und Wärmeverteilung

    Das Mindestanlagenvolumen darf nicht absperrbar sein. Somit dür- Bereitstellung der erforderlichen Abtauenergie fen die Heizkreise nicht in die Berechnung einbezogen werden, die Viessmann Luft/Wasser-Wärmepumpen tauen effizient über die über Thermostatventile geschlossen werden können. Umkehr des Kältekreises ab. Die Abtauenergie wird dabei kurzzeitig aus dem Sekundärkreis entnommen.
  • Seite 139: Anlagen Mit In Reihe Geschaltetem Heizwasser-Pufferspeicher

    Planungshinweise (Fortsetzung) Vorteile = 18,5 kW ■ Die hydraulische Entkopplung der Wärmepumpe von den Heizkrei- = 18,5 · 20 l = 370 l Speicherinhalt sen gewährleistet einen konstanten Volumenstrom durch die Wär- mepumpe. Auswahl: Vitocell 100-E mit 400 l Speicherinhalt Falls z.
  • Seite 140: Anlagen Ohne Heizwasser-Pufferspeicher

    Planungshinweise (Fortsetzung) Anlagen ohne Heizwasser-Pufferspeicher Bei Anlagen ohne Heizwasser-Pufferspeicher ist der störungsfreie ■ Teile des Wärmeverteilsystems offen halten: Betrieb der Wärmepumpe nur gewährleistet, falls folgende Bedin- Hierbei länderspezifische Vorschriften und/oder Energieeinspar- gungen erfüllt sind: verordnungen beachten. Die Einwilligung des Anlagenbetreibers ■...
  • Seite 141: Überströmventil

    Planungshinweise (Fortsetzung) Symbole: Hinweis Möglich In Systemen mit Sperrzeiten ist ein ausreichend dimensionierter Puf- Mindestvolumenstrom Sekundärkreis ferspeicher vorzusehen. Wir empfehlen diesen nach VDI 4645 aus- ´ zulegen: Je kW Wärmepumpenleistung und Stunde Sperrzeit ein Mindestdurchmesser der Rohrleitungen im Sekundärkreis Rohre Pufferspeichervolumen von 30 bis 40 l vorsehen.
  • Seite 142: Weitere Hydraulische Daten

    Planungshinweise (Fortsetzung) C Überströmkreis D Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 100-W, Typ SVPA E Wärmepumpe F Schnittstelle Speicher-Wassererwärmer G Schnittstelle Primärkreis Anlagen ohne in Reihe geschalteten Heizwasser-Pufferspeicher Hinweis Diese Anlagenausführung ist nicht für jede Wärmepumpe zulässig. Den Bypass mit dem Überströmventil an der entferntesten Stelle zur Vitocal Wärmepumpe zwischen Vorlauf und Rücklauf des Sekundärkreises einbauen.
  • Seite 143: Trinkwassererwärmung

    Planungshinweise (Fortsetzung) Daher empfehlen wir, sowohl in bestehenden als auch in neu erstell- ten Heizungsanlagen einen Heizungsfilter mit Magnetitabscheidung zu montieren: Siehe „Installationszubehör“ oder Vitoset Preisliste. 7.8 Trinkwassererwärmung Funktionsbeschreibung zur Trinkwassererwärmung Die Trinkwassererwärmung stellt im Vergleich zum Heizbetrieb Falls eines der folgenden Kriterien erfüllt ist, startet die Beheizung grundlegend andere Anforderungen, da sie ganzjährig mit etwa des Speicher-Wassererwärmers durch die Zusatzheizungen: gleichbleibenden Anforderungen an Wärmemenge und Temperatur-...
  • Seite 144: Trinkwasserseitiger Anschluss

    Sicherheitsventile mit einem sichtbaren, freien Ablauf direkt oder über eine kurze Auslaufleitung in das Abwasser- system entwässert werden. 7.9 Auswahl Speicher-Wassererwärmer Wir empfehlen, in Anlagen mit Viessmann Wärmepumpen nur die in Hinweis dieser Planungsanleitung freigegebenen Viessmann Speicher-Was- ■ Falls kein Viessmann Speicher-Wassererwärmer verwendet wird, sererwärmer einzusetzen.
  • Seite 145 Richtwerte für die Temperaturspreizung zur Einregulierung des Volu- Sollwert nicht erreicht wird. menstroms zu Beginn der Speicherbeheizung: Bei den Viessmann Speicher-Wassererwärmern wird die erforderli- ■ Wärmepumpen mit fester Heizleistung: 5 bis 8 K che Wärmetauscherfläche für den Betrieb der Wärmepumpen ■...
  • Seite 146: Hydraulische Einbindung Speicher-Wassererwärmer

    7438702 Oder – Für Vitocal 350-A 7170965 Rückschlagklappe (federbelastet) Bauseits Elektro-Heizeinsatz-EHE Siehe Viessmann Preisliste. Zirkulationspumpe Siehe Vitoset Preisliste. Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-V, Typ CVWC Siehe Viessmann Preisliste. Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-B, Typ CVBC Siehe Viessmann Preisliste. 7.10 Auswahl Speicher zur Trinkwassererwärmung und Heizwasserspeicherung...
  • Seite 147: Hydraulische Einbindung Speicher Für Trinkwassererwärmung Und Heizwasserspeicherung

    Planungshinweise (Fortsetzung) Hydraulische Einbindung Speicher für Trinkwassererwärmung und Heizwasserspeicherung Empfohlen für Wärmepumpen bis 45 kW Hydraulikschema mit Vitocell 120-E, Typ SVW Anschluss Wärmepumpe Anschluss Sekundärkreis KW Kaltwasser WW Warmwasser Erforderliche Geräte Pos. Bezeichnung Anzahl Frischwasser-Modul zur Speichermontage Vitotrans 353, Typ PZSA/PZMA (Lieferumfang Vitocell 120-E, 600 l) oder Frischwasser-Modul zur Wandmontage Vitotrans 353, Typ PBSA/PBMA/PBLA (Lieferumfang Vitocell 120-E, 950 l)
  • Seite 148: Hydraulische Einbindung Ladespeicher

    – Mit Vitocal 350-A, Typ AWHI/AWHO 351A.10 3003492 Oder – Mit Vitocal 350-A, Typ AWHI/AWHO 351A.14 und A20 3003493 Ladelanze ZK00037 Rückschlagklappe (federbelastet) Bauseits Speicherladepumpe 7820403 Oder 7820404 Elektro-Heizeinsatz-EHE Siehe Viessmann Preisliste. Speichertemperatursensor unten für Vitocal 350-A 7170965 Zirkulationspumpe Siehe Vitoset Preisliste. VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 149 ZK00038 Rückschlagklappe (federbelastet) Bauseits Speicherladepumpe 7820403 Oder 7820404 Elektro-Heizeinsatz-EHE Siehe Viessmann Preisliste Elektrische Schaltung bauseits erstellen. Nur alternativ zum Heiz- wasser-Durchlauferhitzer oder externem Wärmeerzeuger zur Trink- wassernacherwärmung einsetzen. Speichertemperatursensor unten für Vitocal 350-A 7170965 Zirkulationspumpe Siehe Vitoset Preisliste. Speichertemperatursensor der Vitosolic 100 (im Lieferumfang der...
  • Seite 150: Plattenwärmetauscher Vitotrans 100

    Heiz-/Kühlkreis erforderlich. dämmt werden, z. B. Rohre, Pumpen usw. Ausführliche Informationen zu Anlagenbeispielen mit Raumkühlung: Hinweis www.viessmann-schemes.com Für den Kühlbetrieb muss in folgenden Fällen ein Raumtemperatur- sensor vorhanden und aktiviert sein: ■ Witterungsgeführter Kühlbetrieb mit Raumeinfluss oder raumtem- peraturgeführter Kühlbetrieb über einen Fußbodenheizkreis ■...
  • Seite 151: Einbindung Einer Thermischen Solaranlage

    7.13 Einbindung einer thermischen Solaranlage In Verbindung mit einer Solarregelung kann eine thermische Solar- Hinweis anlage für die Trinkwassererwärmung, Heizungsunterstützung und ■ Hydraulische Einbindung: Siehe www.viessmann-schemes.com. Schwimmbadwasser-Erwärmung geregelt werden. Die Ladepriorität ■ Anschließbare Aperturfläche: Siehe Planungsanleitung „Vitosol“. kann individuell an der Wärmepumpenregelung eingestellt werden.
  • Seite 152: Dichtheitsprüfung Des Kältekreises

    Planungshinweise (Fortsetzung) 7.14 Dichtheitsprüfung des Kältekreises Kältekreise von Wärmepumpen ab einem CO -Äquivalent des Kälte- Die Wärmepumpen Vitocal 200-A und Vitocal 350-A verfügen über hermetische Kältekreise. Das CO -Äquivalent liegt bei allen Geräten mittels von 5 t müssen gemäß der EU-Verordnung Nr. 517/2014 regelmäßig auf Dichtheit geprüft werden.
  • Seite 153 Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1B für Vitocal 350-A (Fortsetzung) ■ Einstellungen: ■ Einstellung einer variablen Heiz- und Kühlgrenze – Normale und reduzierte Raumtemperatur ■ Pumpenblockierschutz – Normale und 2. Trinkwassertemperatur ■ Frostschutzüberwachung von Anlagenkomponenten – Betriebsprogramm ■ Integriertes Diagnosesystem – Zeitprogramme z. B. für Raumbeheizung, Warmwasserberei- ■...
  • Seite 154: Schaltuhr

    Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1B für Vitocal 350-A (Fortsetzung) Die Anforderungen der EN 12831 zur Heizlastberechnung werden Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine raumweise Regelung erfüllt. Zur Verringerung der Aufheizleistung wird bei niedrigen der Raumtemperatur vorzusehen (siehe GEG § 63). Außentemperaturen vom Betriebsstatus „Reduziert“ in den Betriebs- status „Normal“...
  • Seite 155: Außentemperatursensor

    IP 43 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ ■ 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der Einbau gewährleisten oberen Hälfte des 2. Geschosses Sensortyp Viessmann Ni500 Anschluss: Zulässige Umgebungs- ■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquer- temperatur bei Betrieb, schnitt von 1,5 mm Kupfer.
  • Seite 156: Vitotronic 200, Typ Wo1C

    Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1B für Vitocal 350-A (Fortsetzung) Anschlusswerte der Betriebskomponenten 230 V~ Komponente Anschlussleistung in W Max. Schaltstrom in A Sekundärpumpe 4(2) Heizkreispumpe A1/HK1 4(2) Heizkreispumpe M2/HK2 4(2) Ansteuerung Mischer-Motor Heizkreis M2/HK2 0,2 (0,1) Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (heizwasser- 4(2) seitig) 3-Wege-Umschaltventil „Heizen/Trinkwassererwär-...
  • Seite 157 – Vorlauftemperaturen ■ Optimierte Nutzung des von der Photovoltaikanlage erzeugten – Trinkwassertemperatur Stroms (Eigenstromnutzung) – Informationen ■ Steuerung und Bedienung von kompatiblen Viessmann Lüftungs- – Betriebsdaten geräten – Diagnosedaten ■ Witterungsgeführte Regelung der Vorlauftemperaturen für Heizbe- – Hinweis-, Warnungs- und Störungsmeldungen trieb oder Kühlbetrieb...
  • Seite 158: Schaltuhr

    Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1C für Vitocal 200-A (Fortsetzung) Hinweise zu Vitoconnect Die Anforderungen der EN 12831 zur Heizlastberechnung werden Heizungsanlage: Nur 1 Wärmeerzeuger erfüllt. Zur Verringerung der Aufheizleistung wird bei niedrigen Außentemperaturen vom Betriebsstatus „Reduziert“ in den Betriebs- Hinweise zu Vitodata 100 status „Normal“...
  • Seite 159: Heizungsanlagen Mit Heizwasser-Pufferspeicher

    Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1C für Vitocal 200-A (Fortsetzung) ■ Heizkennlinien: ■ Kühlkennlinien: Die Vorlauftemperatur des Sekundärkreises ist durch den Tempe- Die Vorlauftemperatur des Sekundärkreises ist durch die an der raturwächter und durch die an der Wärmepumpenregelung einge- Wärmepumpenregelung eingestellte Mindesttemperatur nach stellte Maximaltemperatur nach oben begrenzt.
  • Seite 160: Außentemperatursensor

    ■ 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der Einbau gewährleisten. oberen Hälfte des 2. Geschosses Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungs- Anschluss: temperatur bei Betrieb, ■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquer- Lagerung und Transport −40 bis +70 °C...
  • Seite 161: Regelungszubehör Übersicht

    Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1C für Vitocal 200-A (Fortsetzung) Komponente Anschlussleistung in W Max. Schaltstrom in A Umwälzpumpe zur Trinkwassernacherwärmung 4(2) Oder Ansteuerung Elektro-Heizeinsatz-EHE Ansteuerung externer Wärmeerzeuger Potenzialfreier Kontakt 4(2) Ansteuerung Mischer-Motor externer Wärmeerzeuger, 0,2(0,1) Signal Mischer AUF Ansteuerung Mischer-Motor externer Wärmeerzeuger, 0,2(0,1) Signal Mischer ZU Ansteuerung Kühlung...
  • Seite 162: Regelungszubehör Für

    Regelungszubehör Übersicht (Fortsetzung) Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-A, Vitocal 350-A, Typ Typ AWCI-AC AWHI 351.A AWHO 351.A 201.A Erweiterung für Heizkreisregelung für Heizkreis mit Mischer M2/HK2 oder zur Einbindung des externen Wärmeerzeugers (direkte Ansteue- rung über die Vitotronic): Siehe ab Seite 171 und 176. Mischer-Motor 7450657 Erweiterungssatz Mischer...
  • Seite 163: Fernbedienungen Funk

    Regelungszubehör für Vitotronic 200, Typ WO1B/WO1C (Fortsetzung) Montageort: Technische Daten ■ Witterungsgeführter Betrieb: Spannungsversorgung Über KM-BUS Montage an beliebiger Stelle im Gebäude Leistungsaufnahme 0,2 W ■ Raumtemperatur-Aufschaltung: Schutzklasse Der integrierte Raumtemperatursensor erfasst die Raumtempera- Schutzart IP 30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ tur und bewirkt eine evtl.
  • Seite 164: Funk-Basis

    Regelungszubehör für Vitotronic 200, Typ WO1B/WO1C (Fortsetzung) Montageort: Technische Daten ■ Witterungsgeführter Betrieb: Spannungsversorgung 2 AA Batterien 3 V Montage an beliebiger Stelle im Gebäude Funkfrequenz 868 MHz ■ Raumtemperatur-Aufschaltung: Funkreichweite Siehe Planungsanleitung „Funk-Zube- Der integrierte Raumtemperatursensor erfasst die Raumtempera- hör“...
  • Seite 165: Funk-Repeater

    Regelungszubehör für Vitotronic 200, Typ WO1B/WO1C (Fortsetzung) Funk-Repeater Best.-Nr. 7456538 Technische Daten Netzbetriebener Funk-Repeater zur Erhöhung der Funkreichweite Spannungsversorgung 230 V~/5 V über Steckernetzteil und für den Betrieb in funkkritischen Bereichen. Planungsanleitung Leistungsaufnahme 0,25 W „Funk-Zubehör“ beachten. Funkfrequenz 868 MHz Max.
  • Seite 166: Schwimmbecken-Temperaturregelung

    ■ Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe ■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker ■ BUS-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ montiert. VIESMANN...
  • Seite 167: Erweiterungssatz Mischer Für Separaten Mischer-Motor

    Leitungslänge 2,0 m, steckerfertig Schutzart IP 32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +120 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C Erweiterungssatz Mischer für separaten Mischer-Motor Best.-Nr.
  • Seite 168: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Regelungszubehör für Vitotronic 200, Typ WO1B/WO1C (Fortsetzung) Sicherheitstemperaturbegrenzer Best.-Nr. 7197797 Hinweis Nur zu verwenden bei Wärmepumpen, die eine Vorlauftemperatur bis 65 °C erreichen. Falls ein externer Wärmeerzeuger im Sekundärkreis eingebunden ist, schützt der Sicherheitstemperaturbegrenzer den Kältekreis der Wärmepumpe vor unzulässig hohen Temperaturen. Beispiele für Wärmeerzeuger: ■...
  • Seite 169: Kommunikationstechnik

    Bauseitige Voraussetzungen ■ Kompatible Heizungsanlagen mit Vitoconnect, Typ OPTO2 Hinweis Unterstützte Regelungen: Siehe www.viessmann.de/vitoconnect ■ Vor Inbetriebnahme sind die Systemvoraussetzungen für die Kom- munikation über lokale IP-Netzwerke/WLAN zu prüfen. ■ Port 443 (HTTPS) und Port 123 (NTP) müssen geöffnet sein.
  • Seite 170: Weiteres Regelungszubehör Für

    Zur Erfassung der Vorlauf- oder Rücklauftemperatur Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig Schutzart IP32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann Ni500 Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +120 °C – Lagerung und Transport −20 bis +70 °C VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 171: Anlegetemperatursensor Als Anlagenvorlauftemperatursensor

    Für Heizkreis mit Mischer M2/HK2 oder zur Einbindung des externen Wärmeerzeugers (direkte Ansteuerung über die Vitotronic) Mischer-Motor Best.-Nr. 7450657 Technische Daten Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer DN 20 bis Nennspannung 230 V~ DN 50 und R ½ bis R 1¼ montiert. Nennfrequenz...
  • Seite 172: Vitosolic 200, Typ Sd4, Best.-Nr. Z007388

    In Anlagen mit Vitotronic Regelung mit KM-BUS sind Unterdrückung der Nachheizung durch den Heizkessel und Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung möglich. In Anlagen mit weiteren Viessmann Regelungen ist nur die Unterdrü- ckung der Nachheizung durch den Heizkessel realisierbar. Vitosolic 200, Typ SD4, Best.-Nr. Z007388 Technische Angaben ■...
  • Seite 173 ■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer- den. Leitungslänge 2,5 m Schutzart IP32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 20 kΩ bei 25 °C Nennspannung 230 V~ Zulässige Umgebungstemperatur Nennfrequenz 50 Hz – Betrieb −20 bis +200 °C Nennstrom –...
  • Seite 174: Weiteres Regelungszubehör Für

    Weiteres Regelungszubehör für Vitotronic 200, Typ WO1B (Fortsetzung) 12.5 Funktionserweiterungen Externe Erweiterung H1 Best.-Nr. 7179058 ■ Anforderung einer Mindest-Heizwassertemperatur Funktionserweiterung im Gehäuse, zur Montage an der Wand ■ Externes Anfordern und Sperren ■ Vorgabe des Vorlauftemperatur-Sollwerts Sekundärkreis über Mit der Erweiterung können bis zu 6 Funktionen realisiert werden: einen 0-10 V-Eingang ■...
  • Seite 175: Fernbedienungen

    Weiteres Regelungszubehör für Vitotronic 200, Typ WO1C (Fortsetzung) 13.2 Fernbedienungen Hinweis zu Vitotrol 200-A Für jeden Heiz- oder Kühlkreis kann eine Vitotrol 200-A eingesetzt Hinweis werden. Leitungsgebundene Fernbedienungen sind nicht mit der Funk-Basis Die Vitotrol 200-A kann 1 Heiz-/Kühlkreis bedienen. kombinierbar.
  • Seite 176: Sensoren

    Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig Schutzart IP 32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +120 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C Wird mit einem Spannband befestigt.
  • Seite 177: Erweiterungssatz Mischer

    Erweiterungssatz Mischer Best.-Nr. 7441998 Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor) Bestandteile: ■ Mischer-Motor mit Anschlussleitung (4,0 m lang) für Viessmann Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ (nicht für Flansch- Mischer) und Stecker ■ Vorlauftemperatursensor als Anlegetemperatursensor mit Anschlussleitung (5,8 m lang) und Stecker ■...
  • Seite 178: Funktionserweiterungen

    Weiteres Regelungszubehör für Vitotronic 200, Typ WO1C (Fortsetzung) Aufbau Bei Anlagen mit Viessmann Speicher-Wassererwärmern wird der Speichertemperatursensor in den Einschraubwinkel im Heizwasser- Das Solarregelungsmodul enthält: rücklauf eingebaut (Lieferumfang oder Zubehör zum jeweiligen Spei- ■ Elektronik cher-Wassererwärmer). ■ Anschlussklemmen: – 4 Sensoren –...
  • Seite 179: Erweiterung Ea1

    Weiteres Regelungszubehör für Vitotronic 200, Typ WO1C (Fortsetzung) Technische Daten Nennspannung 230 V~ Nennfrequenz 50 Hz Nennstrom Leistungsaufnahme Nennbelastbarkeit der Je 2(1) A, 250 V~, gesamt max. 4 A~ Relaisausgänge Schutzklasse Schutzart IP 20 D gemäß EN 60529 durch Auf- bau/Einbau gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur –...
  • Seite 180 Stichwortverzeichnis 3-Wege-Umschaltventil........8, 30, 31, 43, 53, 91 Daten-Kommunikation............153, 157 – Druckverlustdiagramm............43, 53, 91 Diagnosesystem..............153, 157 Dichtheitsprüfung................152 Dimensionierung der Wärmepumpe..........135 Abdeckgitter für Luftkanal............29, 38 Druckminderer................144 Abmessungen..............11, 18, 19 Druckverlust – Vitocal 200-A.................12 – Kombiwanddurchführung (Lüftungskanal)........36 –...
  • Seite 181 Stichwortverzeichnis Ferienprogramm..............153, 157 Hauseinführung................129 Feuchteanbauschalter............30, 52, 151 Heizgrenze................153, 157 Flachdachmontage.................122 Heizkennlinie................153, 157 – Montageort..................122 – Neigung................154, 158 – Unterkonstruktion................122 – Niveau.................154, 158 – Windlast..................122 Heizkreispumpe............... 40, 130 Flanschhaube................99, 100 Heizlast..................135 Fremdstromanode............30, 79, 86, 100 Heizleistung..................14 Frischwasser-Modul................. 87 Heizwasser-Durchlauferhitzer......
  • Seite 182 Stichwortverzeichnis Kältekreis................... 17, 19 Manometeranschluss..............144 KG-Rohr..................129 Maße bei Eckaufstellung Klartextanzeige..............152, 156 – Vitocal 200-A...............103, 105 Kleinspannungsleitung............128, 170 – Vitocal 350-A............... 110, 111 Kleinverteiler................29, 40 Maße bei Wandaufstellung KM-BUS-Verteiler................165 – Vitocal 200-A...............107, 108 Kombiwanddurchführung........... 29, 35, 109 –...
  • Seite 183 Stichwortverzeichnis Raumtemperatur..............153, 157 TA Lärm..................134 Raumtemperaturgeführter Kühlbetrieb........150, 151 Tauchtemperaturwächter..............168 Raumtemperatursensor..............30 Technische Angaben – Kühlbetrieb..................150 – Lüftungsgerät................32 – Kühlkreis..................55 – Solarregelungsmodul..............177 Regelung..................135 – Vitosolic 100................171 Regelungszubehör................. 161 – Vitosolic 200................172 Restförderhöhe................10, 40 Technische Anschlussbestimmungen (TAB)......117, 130 –...
  • Seite 184 Zul. Betriebsdruck..............18, 19 Zusatzfunktion................153, 157 Zuschlag abgesenkter Betrieb............136 Zuschlag Trinkwassererwärmung..........136 Technische Änderungen vorbehalten! Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at...

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 200-a awci-ac 201.aVitocal 350-a awhi 351.a10Vitocal 350-a awhi 351.a14Vitocal 200-a awci-ac 201.a10Vitocal 350-a awho 351.a10Vitocal 350-a awho 351.a14 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis