Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RSL910 Betriebshandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM RSL910:

Werbung

Hinweis
Die Steuerung des Ausgangs des fehlersicheren Relais ist über RUGGEDCOM RSL910
konfigurierbar. Ein häufiger Einsatzzweck dieses Relais ist die Signalisierung eines
Alarms bei Stromausfall. Weitere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOM ROS
Konfigurationshandbuch" für RUGGEDCOM RSL910.
Um das fehlersichere Alarmrelais anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
2.5
Anschluss an die Netzspannung
Der RUGGEDCOM RSL910 kann mit einer einzelnen AC/DC-
Hochspannungsversorgung oder DC-Niederspannungsversorgung betrieben werden.
Hinweis
RUGGEDCOM RSL910
Betriebsmittelhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1305-15
Führen Sie die Reihenklemme mit dem fehlersicheren Alarmrelais in das Gerät
ein und ziehen Sie die Schrauben fest.
Schließen Sie ein ausfallsicheres Gerät an die Reihenklemme an.
1
2
3
Öffnerkontakt
1
Massekontakt
2
Schließerkontakt
3
Abbildung 2.5
Verdrahten des fehlersicheren Alarmrelais
Bei für 110/230 V AC ausgelegten Geräten muss ein entsprechend bemessener
AC-Leistungsschalter installiert werden.
Bei für 125/250 V DC ausgelegten Geräten muss ein entsprechend bemessener
DC-Leistungsschalter installiert werden.
Schließen Sie die Reihenklemmen mit Kupferdraht an, der Leiterquerschnitt muss
mindestens 16 AWG betragen.
Geräte sind nach den geltenden örtlichen Vorschriften und Normen für
Verdrahtungen zu installieren.
Sämtliche transiente Leiter-Erde-Energie wird über die Erdungsklemme für
Überspannung abgeleitet. In Fällen, in denen die Eingänge von Erde getrennt
Installieren des Geräts
2.5 Anschluss an die Netzspannung
13

Werbung

loading