Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nilan CTS602i HMI Softwareanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTS602i HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
OVERTEMP
10
OVERHEAT
11
AIRFLOW
12
THERMO
13
BOILING
14
CONTROL_
SENSOR
15
ROOM_LOW
16
SOFTWARE
17
WATCHDOG
18
CONFIG_LOST Datenbankinhalt geändert:
19
FILTER
20
LEGIO
21
POWER
22
T AIR
Überhitzungsschutz EK:
Überhitzungsschutz des Elektrokessels
(Tmax+10 °C)
Überhitz. El-Nachheiz.:
Das Elektro-Nachheizregister ist überhitzt.
Fehlender Luftstrom kann verursacht werden
durch verstopfte Filter, verstopften Lufteinlass
oder defekten Zuluftventilator.
Geringer Luftstr. El.-Heiz:
Fehlender Luftstrom in der Zuluft.
Motor Thermosicherung:
Temperatursicherung des Lüftungsmotors.
Überhitzschutz Warmwasser:
Die Temperatur der elektrischen Zusatz-
heizung im Warmwasserbehälter war zu
hoch.
Sensor fehlt:
Der gewählte steuernde Sensor ist defekt
(SW 1.20+).
Raum Temp. zu niedrig:
Wenn die Raumtemperatur unter 10 °C fällt,
stoppt die Anlage, um ein weiteres Auskühlen
der Wohnung zu vermeiden. Dies kann evtl.
während eines Zeitraums sein, wenn das
Haus nicht bewohnt ist und die Heizungsanla-
ge angehaltenwurde.
Software Fehler:
Fehler im Programm der Steuerung.
Watchdog Warnung:
Fault in the ventilation unit software.
Teile des Programm-Setups sind verloren ge-
gangen. Das kann an einem länger andauern-
den Stromausfall oder einem Blitzeinschlag
liegen. Die Anlage läuft mit den Standardein-
stellungen weiter.
Filter wechseln:
The fi lter monitor has been set at X amount
of days for check-up/change of fi lter.
Legionellen Auszeit:
Legionella treatment has not been perfor-
med within the time limit or number of trials.
Datum/Uhrzeit überprüfen:
Is displayed during power cuts.
Fehler Lufttemperatur:
The desired heating of the supply air is not
possible. (Applies only with after heating
element.)
Prüfen Sie, ob die Umwälzpumpe funktioniert.
Prüfen Sie, dass die Zirkulation der Zentral-
heizung nicht blockiert ist, z. B. aufgrund eines
geschlossenen Kugelhahns, oder weil alle Reg-
ler der Fußbodenheizung geschlossen sind.
Prüfen Sie den Druck in der Zentralheizung -
am besten 1-2 Bar.
Überprüfen Sie, ob Luft in das Haus geblasen wird.
Überprüfen Sie, ob die Filter sauber sind.
Stellen Sie sicher, dass der Außenlufteinlass
nicht gestoppt ist.
Alarm zurücksetzen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn
das obengenannte das Problem nicht behoben
werden kann.
Siehe Alarmcode 10.
Prüfen Sie die Versorgungsspannung der Ven-
tilatoren.
Prüfen Sie, ob die Öffnungs-/Schließklappen
offen sind.
Der Überhitzungsschutz, der hinter der unte-
ren Tür angebracht ist, wird wieder zugeschal-
tet. Bei wiederholtem Alarm wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst.
Sofern der Zuluftsensor als steuernd gewählt
ist - Sensor T1/T7 prüfen.
Sofern der Abluftsensor als steuernd gewählt
ist - Sensor T3/T10 prüfen.
Haus heizen und Alarm zurücksetzen.
Kundendienst kontaktieren.
Kundendienst kontaktieren.
Alarm zurücksetzen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn
das Lüftungsgerät nicht zufriedenstellend /
wie zuvor funktioniert. Unterprogramme sind
möglicherweise verloren gegangen.
Filter reinigen/wechseln.
Alarm zurücksetzen.
Bei wiederholtem Alarm wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst.
Datum und Zeit einstellen.
Alarm zurücksetzen.
Niedrigere gewünschte Zulufttemperatur
einstellen.
Alarm zurücksetzen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort 1200Comfort 1500

Inhaltsverzeichnis